Die Trennung ist vorüber? Autsch… das tut weh…
Glaub mir, ich leide gerade mit dir. Auch ich bin derzeit getrennt! Und das nicht zum ersten mal!
Umso besser, da ich dir jetzt eine Vielzahl richtig edler Tipps mitgeben kann!
Lies also aufmerksam mit! Denn jetzt verrate ich dir meine Top 14 Tipps, durch die deine Trennung etwas „verhaltener“ und vor allem erträglicher wird!
(Also – lass uns gleich loslegen!)
Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten
Mit Paatherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Meine Top 23 Tipps – wie du dich nach deiner Trennung richtig verhälst!
#Tipp 1: Kontaktabbruch
Kontakt nach einer Trennung ist wie ein Peitschenhieb auf die Kopfnuss…
Warum?
Weil…
…und…
(Nicht bei jedem Paar – aber bei vielen)
Daher: Gehe bewusst auf Abstand! Und sorge dafür, dass dein:e Ex keine Möglichkeit hat dich zu kontaktieren! Zudem: No Contact führt dazu, dass dich dein:e Ex wieder vermisst (falls du im Sinne hast ihn/sie zurück zu gewinnen) Die einizige Ausnahme: Du planst eine Rückeroberung! In diesem Fall solltest du dir diesen Artikel anschauen!
#Tipp 2: Eine Woche Auszeit
Du liegst am Strand! In der rechten Hand ein Cocktail! Vor dir weißer schöner Strand und Palmen wie das Auge hinschaut!
Tja, so lässt es sich „trennen“! Oder?
Nimm ggf. deinen besten Freund oder deine beste Freundin mit! Und ich verspreche dir: Deine Trennung wird dir um ein zig. faches leichter fallen!
#Tipp 3: Freunde treffen
Freunde fürs Leben! Freunde für immer und Freunde für die Not!
Und gerade Trennungen sind absolute Notfälle!
Sprich über alles! Sprich dich aus! Weine dich aus und lass dir Halt geben!
Und das solltest du vermeiden!
#Tipp 4: Kenne die 3 Phasen
Trennungen laufen in 3 Phasen ab! Kenne diese Phasen und du weißt, was Phase ist!
Also:
Rechne in den ersten 2 Wochen mit einer Art Schockzustand! Gerade nach toxischen Beziehungen kann das bis zum Trauma führen! Da hilft nur eines: Freunde, verreisen und ganz viel Selbstliebe!
In dieser Phase wirst du das Gefühl haben, dass der Trennungsschmerz immer mehr zunimmt! Ein furchbares Gefühl! Jeden Abend und jede Nach denkst du nur an ihn/sie! Doch wisse: Das ganze wird nicht länger als 3-6 Monate andauern (je nachdem, wie lange und intensiv eure Beziehung war).
In dieser Phase nimmt der Liebeskummer ab (gefühlt). Das heißt: Es wird dir immer besser gehen. Du denkst immer weniger an den/die Ex! Und dein Leben kommt wieder auf Kurs! Mit einer Menge mehr Learnings und dann HOFFENTLICH endlich dem/der richgen/m Partner/in!
Heißt: Kopf hoch, du hast tolle Aussichten auf ein besseres Leben!
Und am Ende – das wissen wir alle – wird alles gut!
#Tipp 5: Der erste Liebeskummer – daylies
Liebeskummer ist wie ein stetiger Dolchstoß in die Magengrube! Es zwickt, tut weh und wird statt besser immer schlimmer!
Sprich: Liebeskummer ist schei…
Doch nur die wenigsten wissen, dass man aus Schei… auch Gold machen kann!
(Ich rede jetzt nicht von „wie wird man in 6 Tagen reich“ Annoncen auf Facebook)!
Nein, ich rede davon, dass Liebeskummer auch eine Chance sein kann!
Wunden, die du jetzt besser heilen kannst, als du es je konntest!
Sprich: Liebeskummer kann eine echte Chance sein (auch, wenn er schei… ist)!
Und damit meine ich sogenannte Liebeskummerverstärker!
Das Geheimnis: Heile diese Wunden. Durch Selbstliebe. Und ich verspreche dir, dein Kummer lässt massiv nach!
Die Folge: Dein Liebeskummer wird 2-3 mal schneller nachlassen (also gefühlt).
#Tipp 6: Keine Drogen
KEINE MACHT DEN DROGEN!!!! UUUAAAHHHH!!
Ja, dem kann ich nur zustimmen!
Ps: Dein Körper wird es dir danken ;-).
#Tipp 7: Respektvoller Umgang
Vermeide Hassmails und Sabotageakte!
Ala: „Wie konntest du mir das nur antun… ich habe dir so sehr vertraut“…
Wisse: Das bringt nichts und macht am Ende alles nur noch schlimmer!
- Erst recht, wenn du auf die Idee kommst den/die Ex wieder ins Nest zu holen!
Zudem: Es bringt einfach gar nichts. Also wirklich NICHTS!!!
#Tipp 8: Trennungsschmerz aussitzen
Halte durch! Sitze deinen Trennungsschmerz aus und vertraue darauf, dass es besser wird!
Nimm dir dieses Kredo als Leitsatz für deine nächsten 6 Monate!
Doch vertrau: Es wird besser werden! Und ich bin sicher, du wirst jemand besseren finden!
#Tipp 9: Ablenkung
Lenk dich ab!
Nicht irgendwie, sondern richtig!
Ok, was meine ich damit?
Lenk dich mit Dingen ab, die dir gut tun!
Warum?
Liebeskummer ist wie Drogenentzug! Und (um mal „Doktor Allwissend“ zu spielen) auf das Belohnungssystem zurück zu führen!
Und dem kannst du entgegenwirken!
Ok, was kann das sein… Alles, was dir schnelle und messbare Erfolge bringt! Und was dir Spaß macht, dich bindet und deinen Fokus fordert!
#Tipp 10: Abhängigkeiten auflösen
Liebeskummer wird meist immer durch Abhängigkeiten verstärkt!
Das kann sein…
- Finanzielle Abhängigkeit!
- Emotionale Abhängigkeit!
- Soziale Abhängigkeit!
- und und und…
Das Ding: Solange du von dem/der Ex in diesen Themen abhängig bist, wird dein Liebeskummer umso stärker anhalten!
Die Lösung: Bau dir einen Circle mit „noch cooleren“ Freunden auf! Irgendwann bist du dann unabhängig und der „coolste“ mit einer/einem noch cooleren Partner/Partnerin!
#Tipp 11: Keine Selbstsabotage (Schuldfragen)
Du bist Schuld! Is ja klar ne!
Das ist nach Trennungen normal und sogar gesund!
#Tipp 12: Emotionen rauslassen
Männer dürfen nicht weinen! Und Frauen nie aggressiv werden!
OMG!!
Warum? Weil du auf diese Weise deinen Schmerz um ein vielfaches leichter überwinden wirst!
#Tipp 13: Ganz viel Sport
Sport ist für dich ab jetzt das A und O!
Warum?
Die Körperchemie!
Pass auf:
Wenn wir Sport treiben schütten wir Unmengen an Serotonin aus! Ein Glückshormon, durch dass wir uns glücklich fühlen!
Also das beste Allheilmittel nach schweren Trennungen! Was kannst du also tun… Mach Sport! (Oder kennst du irgendeinen Bodybuilder, der sich wegen Liebeskummer umgebracht hat?)
#Tipp 14: Das neue bessere Leben
Dieser Tipp ist simpel und doch sinnig!
Entscheide, welchen Wolf du fütterst!
- Den schwarzen (alles ist gerade schei…).
- Oder den weißen (schon bald wirst du eine 100mal bessere Beziehung führen)
Male dir also eine bestmögliche Zukunft aus (ohne Ex), bis du diese Zukunft in jeder Faser deines Körpers spürst und erlebst!
#Tipp 15: Denke an dich und deine Bedürfnisse
Beschäftige dich wieder mit dir! Es gibt bestimmt ein Hobby, das du schon immer machen wolltest. Versuche die Trennung auch positiv zu sehen. Das mag sich schwer anhören.
#Tipp 16: Kurzschlussreaktionen vermeiden
Kurzschlussreaktionen bringen nichts und lassen dich meist nur verzweifelt da stehen. Das möchtest du doch auf keinen Fall! Vermeide daher Kurzschlussreaktionen wie Wutausbrüche, extrem lange Liebesgedichte und vieles mehr!
Nicht betrunken schreiben!
Vor allem, wenn du etwas getrunken hast, solltest du auf der Hut sein. Im betrunkenen Zustand passieren oft Kurzschlussreaktionen. Die wirst du aber spätestens am nächsten Morgen bereuen. Vermeide diese Reaktionen daher so gut es geht. Du wirst dir später selbst dafür danken!
Bleibe lieber ruhig und gelassen und vermeide vorerst Konversation
Vermeide jeglichen Kontakt
Wenn du jegliches Gespräch mit ihm oder ihr vermeidest, wird es dir leichter fallen, die Trennung zu verarbeiten. Geh ihm oder ihr daher so gut es geht aus dem Weg. Du wirst sie oder ihn natürlich nicht von heute auf morgen vergessen. Allerdings ist Abstand schon ein guter Schritt in die richtige Richtung.
#Tipp 17: Nicht hinterherrennen
Renne deinem oder deiner Ex bloß nicht hinterher. Dies schließt alle Maßnahmen ein, bei denen du krampfhaft Kontakt zu ihm oder ihr suchst. Zum Beispiel, wenn du ihm oder ihr jeden Tag 100 SMS schreibst. Das bringt nichts. So verliert er oder sie nur noch weiter das Interesse an dir.
Konzentriere dich lieber voll und ganz auf dich!
Das beste ist nun, wenn du dich auf dich konzentrierst. Es gibt bestimmt etwas, das du schon immer mal machen wolltest. Jetzt wäre der ideale Zeitpunkt dafür. Frage dich selbst, was du gerne machen möchtest. Du kannst dir auch eine Liste erstellen.
Sieh die positiven Seiten des Singlelebens
Versuche, die positiven Seiten des Singlelebens zu entdecken. Triff dich mit Freunden oder Bekannten. Unternimm etwas! Dies hilft dir, die Trennung besser zu verarbeiten. Versink nicht in Trübsal. Dies führt zu nichts. Lebe dein Leben, du musst dich nun bei niemandem mehr rechtfertigen.
#Tipp 18: Wechsel für eine Woche die Umgebung!
Ein Tapetenwechsel kann Wunder bewirken. Vor allem in Trennungssituationen hilft ein Umgebungswechsel vielen weiter. Du kannst es als Beginn eines Neuanfangs sehen. Natürlich musst du nicht gleich umziehen. Du könntest bei Freunden unterkommen. Oder verreisen!
#Tipp 19: Mach ab jetzt jeden Tag 30 Minuten Sport
Täglicher Sport verhilft dir nicht nur zu einer besseren Figur. Es steigert zudem dein Wohlbefinden. Für die Überwindung deines Liebeskummers nach der Trennung ist es die beste Medizin. Mach den Sport aktiv und extrem exzessiv. Das wird dir weiterhelfen! Es bringt den Hormonhaushalt wieder in Ordnung!
Mach den Kopf frei von Gedanken
#Tipp 20: Reden und nochmals reden
Selbst wenn du normalerweise nicht der Typ bist, der viel redet. Suche viele Leute zum Reden! Das können Freunde, Familie oder Bekannte sein. Wichtig ist, dass du über deine Gefühle sprichst. Das hilft dir, die Trennung gebührend zu verarbeiten.
Schreiben hilft auch
#Tipp 21: Gesunde Ernährung!
Selbst wenn dir jetzt die Energie zum Kochen fehlt, achte auf eine gesunde Ernährung. Mach dir leckere Smoothies und koch etwas Schönes für dich. Mache nicht den Fehler und bestelle jeden Tag etwas beim Lieferservice. Fertiggerichte und Tiefkühlkost solltest du ebenfalls vermeiden.
Tu dir etwas Gutes!
#Tipp 22: Untersuche die Trennungsursachen und lerne daraus!
Was waren die Gründe für die Trennung? Wenn du dich wieder besser fühlst, solltest du diese untersuchen. Denke darüber nach, was alles schief gelaufen ist in der Beziehung. Bestimmt hast auch du Fehler gemacht. Wichtig ist aus Fehlern zu lernen. Denn dann sind es keine Fehler, sondern Lektionen.
#Tipp 23: Lenke dich ab
Ablenkung ist immer noch das beste, was du nach einer Trennung tun kannst. Es gibt viele Arten von Ablenkung. Wolltest du immer schon ein bestimmtes Buch lesen? Oder hattest du schon immer Lust, eine neue interessante Sportart zu lernen? Mach das! Du hast jetzt genügend Zeit dafür
Im folgenden bekommst nun 9 weitere Tipps, wie du dich AUF GAR KEINEN FALL verhalten solltest!
Lies also aufmerksam weiter!
Was solltest du auf keinen Fall tun?
Natürlich gibt es nach einer Trennung auch Dinge, die du besser nicht machen solltest. Diese würden dir nicht gut tun. Schlimmstenfalls sind sie sogar selbstzerstörerisch. Gerade diese solltest du unbedingt vermeiden.
Gib dich nicht selbst auf!
Eine Trennung ist zwar schlimm, aber nicht so schlimm, dass du dich dafür aufgeben solltest. Lerne dich wieder selbst zu lieben! Du bist nicht der Grund, warum die Beziehung in die Brüche ging. Selbst wenn du eine Teilschuld hast. Es gehören immer zwei Menschen zum Ende einer Beziehung.
1. Hinterherrennen
Renne deine/m Ex bloß nicht hinterher. Rufe ihn oder sie nicht dauernd an. Schreibe ihm oder ihr auch nicht tausend SMS am Tag. Frage ihn oder sie nicht die ganze Zeit, wie sein oder ihr Tag war. Jammere ihn oder sie auch nicht damit voll, dass du ihn oder sie wieder zurück möchtest.
2. Kopflos um den oder die Ex kämpfen
Kämpfe auch keinen Kampf, den du nicht gewinnen kannst. Wenn dein/e Ex dir unmissverständlich gesagt hat, dass er oder sie dich nicht zurück will, solltest du nicht kämpfen. Mit deinen Annäherungsversuchen würdest du ihm oder ihr nur auf die Nerven gehen.
3. Den Drogen verfallen
Ganz schlecht wäre es, wenn du in deinem Selbstmitleid zu Drogen greifst. Damit erreichst du nichts. Du betäubst vielleicht deinen Kummer für ein paar Stunden. Allerdings ist die Gefahr groß, in die Abhängigkeit zu rutschen. Lass also lieber die Finger davon, ganz egal, wie stark der Schmerz ist!
Den Kummer nicht in Alkohol ertränken
Alkohol ist wohl die beliebteste Droge, wenn man nach einer Trennung seinen Kummer ertränken möchte. Dies solltest du aber vermeiden! Gerade unter Alkoholeinfluss kommen Gefühle hoch, die besser im Verborgenen bleiben.
4. In Selbstmitleid verfallen
Du liegst den ganzen Tag im Bett und ziehst die Decke über den Kopf? Du grübelst die ganze Zeit darüber nach, was schief gelaufen ist? Lass das! In Selbstmitleid verfallen bringt nichts. Das bringt deinen oder deine Ex auch nicht zurück.
5. Hassmails oder Liebesmails
Du möchtest deiner oder deinem Ex jeden Tag schreiben, wie sehr du ihn oder sie noch liebst? Oder hat er oder sie dich so verletzt, dass du ihm jegliche Schimpfwörter an den Kopf werfen möchtest? Mach das nicht. Hassmails oder übertriebene Liebesmails wirken oft kindisch.
6. Mit anderen Männern oder Frauen ablenken
Mache nicht den Fehler, dich mit anderen Männern oder Frauen abzulenken. Halte in der ersten Trennungsphase nicht nach einem neuen Partner oder einer neuen Partnerin Ausschau. Diese wären nur ein Ersatz für deinen Expartner. Keiner hat es verdient, als Trostpflaster zu dienen.
Keine One-Night-Stands
Vermeide One-Night-Stands. Wenn du jede Woche einen neuen Bettgefährten hast, wirst du dich nicht besser fühlen. Damit betäubst du nur das schlechte Gefühl, das du wegen der Trennung hast.
7. Fazit
Vermeide nach einer Trennung selbstzerstörerische Verhaltenweisen. Tu dir selbst etwas Gutes! Suche dir ein neues Hobby oder mache etwas, das du schon immer machen wolltest. Dies können ausgiebige Reisen oder andere Dinge sein, auf die du Lust hast.
Zerfließe nicht in Selbstmitleid, sondern bekomme Abstand von deiner Trennung. So wirst du schon bald wieder glücklich im Leben stehen. Auch ohne deine/n Ex!
Wie verhalten nach Schluss?
Die erste Regel lautet: Sei geduldig mit Dir selbst! Und gehe liebevoll mit Dir um. Zeige Dir selbst gegenüber Verständnis – und verlange nicht zu viel von Dir. Schließlich ist das alles gerade eine sehr anstrengende Zeit für Dich – eine Zeit, die emotional, aber auch in körperlicher Hinsicht so einiges von Dir abverlangt. Deshalb wäre es auch alles andere als gut und sinnvoll, wieder sofort zur Tagesordnung zurück zu kehren. So zu tun, als sei überhaupt nichts gewesen. Denn das stimmt nun mal nicht – und kann von keinem verlangt werden.