Hallo. Mein Name ist Frederic Dittmar und ich bin Coach und Paartherapeut! Sehr wahrscheinlich bist du dir gerade unsicher darüber, ob eine Rückeroberung noch eine Chance hätte? Und du liebst dein:e Ex! Dann nutze meinen dafür geschaffenen Ex zurück Test! Dann können wir gemeinsam herausfinden, wie deine Chancen noch stehen und welche Strategie du brauchst.

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?

banner

(Verfasst von Coach Frederic Dittmar – auch bekannt aus Youtube)

Vortstellung vom Autor Frederic Dittmar

Frederic Dittmar ist Coach und Paartherapeut und hat bereits vielen hunderten Männern und Frauen weitergeholfen. In diesem Artikel zeige erkläre ich dir, warum mein Ex zurück Test etwas ganz besonderes ist! Und wie du mit meinem Test deine Chancen tatsächlich extrem verbessern kannst!

Punkt 1:

Warum viele „Ex zurück Tests“ leider nur Fake sind

Im Internet sind mittlerweile unglaublich viele Ex zurück Tests zu finden!

Das große Problem: Es wird meist lapidar eine Frage nach der anderen abgearbeitet… und am Ende bekommst du immer dasselbe Erlegbnis!

Wirklich weitergeholfen hat es auch nicht!

Und vor allem wird deine individuelle Situation kaum berücksichtigt.

Und doch gibt mindestens genauso viele Situationen, wie es auch Menschen gibt!

Alleine deswegen wäre es bereits Unfug einen Test zur Verfügung zu stellen, der nicht individuell begutachtet und ausgewertet wird! Denn kein Algorythmus der Welt könnte jede Situation individuell berücksichtigen!

Aber nein, das wäre ja auch viel zu teuer. Denn am Ende soll man ja an dir verdienen!

Was dazu führt, dass ein auf dich zugeschnittener Test vorgegaukelt wird, der am Ende leider nur ein riesen „Fake“ ist!

Punkt 2

Warum ich kein Geld dafür nehme dich zu coachen und was das mit meinem Test zu tun hat

Wenn man sich auf den Pfad begibt Menschen WIRKLICH weiter helfen zu wollen, dann ist eine individuelle Betreuung unumgänglich!

Z.b:

  1. Die einen brauchen eine Kontaktsperre, weil der:die Ex sich toxisch verhalten hat.
  2. Und andere sollten unbedingt Kontakt halten, weil noch sehr viel Potential vorhanden ist!
  3. Andere wiederum wurden gar blockiert oder es kommt keine Reaktion mehr.
  4. usw…

Alleine das Einsetzen einer Kontaktsperre MUSS immer individuell festegelgt werden. Sonst könntest du einen verheerenden Fehler machen. Im unteren Video kläre ich darüber auf!

Dann muss Wissen dazu einfließen, warum es zur Trennung kam. Auch, wie sich die Beziehung zwischen euch entwickelt hat!

So habe ich als Coach auch Fälle erlebt, die situativ sehr identisch waren, aber 2 vollkommen unterschiedliche Strategien benötigten. Einfach nur, weil wir 2 verschiedene Trennungsgründe hatten…

Dazu kommt noch dein Persönlichkeitstyp, die Stärke deines Liebeskummers und situative Eigeschaften (wie eine neue Beziehung, Fernbeziehung, Beziehungen mit Narzissten und so weiter…)

…und noch vieles mehr…

 

Wenn ich dir also wirklich weiterhelfen möchte, dann müsste ich deine Situation als ganzes berücksichtigen!

Ich sollte dir also einen kostenlosen Test zur Verfügung stellen…

  • …der schnell geht… Denn keiner will lange Tests machen!
  • …und dessen Ergebnis ich mir persönlich anschaue. damit ich deine Chancen auch ehrlich bewerten kann! Und damit du auch eine Strategie bekommst, die keinen Schaden anrichtet (Denn falsche Strategien können unglaublich viel kaputt machen).

Hier kommst du direkt zu meinem Test!

Ex zurück Test Button

Punkt 3:

Was erwartet dich also bei meinem Ex zurück Test

Um es kurz zu machen:

A)

  • Im ersten Schritt werde ich dich durch 8 gezielte Fragen durchleiten!
  • Im zweiten Schritt kannst du dann deine Situation genauer beschreiben (optional).

B)

Im dritten Schritt werde ich mir deine Situation persönlich anschauen und bewerten (kostenfrei). Und für dich in der Folge ein Video aufnehmen, in dem ich dir alles weitere erklären werde.

Ich zeige dir, wie deine Chancen stehen und was für deine Rückeroberung jetzt wichtig ist. Und du bekommst ein Coaching in dem ich dir genau sage, was deine nächsten Schritte sind.

In dem Video werde ich auch deinen Namen laut aufsagen, damit du weißt, dass es kein Fake ist!

C)

Und wenn du noch weitere Fragen hast, dann bleiben wir in Kontakt und ich helfe weiterhin kostenfrei weiter!

Viele würden alleine dafüre bereits bis zu 100 Euro nehmen. Bei mir bekommst es gratis!

Denn wie gesagt: Es ist der einzige Weg, um dir wirklich weiterzuhelfen!

Hier kommst du direkt zu meinem Test!

Ex zurück Test Button

Ex zurück – weitere Tools die ich dir mit an die Hand geben möchte!

Wisse: Mit dem Ex zurück Test kann ich dir am besten weiterhelfen! Einfach, weil ich deine Situation individuell berücksichtigen und einsehen kann!

Trotzdem möchte ich dir zusätzlich einige umfassende Guides mitgeben, die du verinnerlichen solltest!

Erstens:

Komplette Ex zurück Strategie(n) für verschiedene Situationen!

Zweitens:

Das richtige Mindset in einer Rückeroberung. Kenne die Trennungsursachen!

Es gab Gründe, die zur Trennung führten. Liefere daher Gründe, um erneut mit dir in eine Beziehung zu gehen! Und das schaffen wir immer am besten durch Auflösung der Trennungsumstände.

Trennungsgrüpnde auflösen

Hier kommst du direkt zu meinem Test!

Ex zurück Test Button

Drittens:

Wisse genau, wie der Kontakt zwischen euch sein sollte:

  • Braucht ihr eine Kontaktsperre?
  • Braucht ihr einen reduzierten Kontakt?
  • Oder sollte der Kontakt normal gehalten werden?

Die Antwort darauf hängt immer von 2 Dingen ab:

Erstens:

Wie ist euer Kontakt derzeit….

Dabei gilt:

  1. Ihr habt noch einen sehr guten Draht (Erfahre hier, ob eine Kontaktsperre sinnvoll wäre)
  2. Du hast den Kontakt abgebrochen… (Erfahre hier, ob eine Kontaktsperre sinnvoll wäre)
  3. Derzeit geht der Kontakt immer von dir aus (Erfahre hier, ob eine Kontaktsperre sinnvoll wäre)
  4. Der:die Ex hat den Kontakt abgebrochen (Erfahre hier, ob eine Kontaktsperre sinnvoll wäre)
  5. Er:sie reagiert auf nichts mehr (Erfahre hier, ob eine Kontaktsperre sinnvoll wäre)
  6. Er:sie hat dich blockiert (Erfahre hier, ob eine Kontaktsperre sinnvoll wäre)
  7. Der:die Ex rennt dir hinterher! (Erfahre hier, ob eine Kontaktsperre sinnvoll wäre)

Zweitens:

Was sind die Trennungsursachen:

  1. Der:die Ex hat durch toxisches Verhalten die Trennung ausgelöst (Erfahre hier, was jetzt für dich gilt)
  2. Du hast durch toxisches Verhalten die Trennung ausgelöst (Erfahre hier, was jetzt für dich gilt)
  3. Ihr beide habt durch toxisches Verhalten die Trennung ausgelöst (Erfahre hier, was jetzt für dich gilt)
  4. Die Famillie hat die Beziehung zerstört (Erfahre hier, was jetzt für dich gilt)
  5. Du hast zu sehr eingeengt (Erfahre hier, was jetzt für dich gilt)
  6. Du hast zu sehr kontrolliert (Erfahre hier, was jetzt für dich gilt)
  7. Du hast Ex betrogen (Erfahre hier, was jetzt für dich gilt)
  8. Du warst zu anhänglich (Erfahre hier, was jetzt für dich gilt)
  9. Es kam zu einer ungewollten Trennung im Streit (Erfahre hier, was jetzt für dich gilt)
  10. Du musstest Ex verlassen (Erfahre hier, was jetzt für dich gilt)
  11. Ihr habt euch auseinandergelebt (Erfahre hier, was jetzt für dich gilt)

Viertens:

Schau dir diesen Artikel an, wenn du eine gute Strategie suchst!

Liebe Grüße,

Frederic

 

 

Hallo. Mein Name ist Frederic Dittmar und ich bin Coach und Paartherapeut! Sehr wahrscheinlich bist du dir gerade unsicher darüber, ob eine Rückeroberung noch eine Chance hätte? Und du liebst dein:e Ex! Dann nutze meinen dafür geschaffenen Ex zurück Test! Dann können wir gemeinsam herausfinden, wie deine Chancen noch stehen und welche Strategie du brauchst.

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?

banner

(Verfasst von Coach Frederic Dittmar – auch bekannt aus Youtube)

Vortstellung vom Autor Frederic Dittmar

Frederic Dittmar ist Coach und Paartherapeut und hat bereits vielen hunderten Männern und Frauen weitergeholfen. In diesem Artikel zeige erkläre ich dir, warum mein Ex zurück Test etwas ganz besonderes ist! Und wie du mit meinem Test deine Chancen tatsächlich extrem verbessern kannst!

Punkt 1:

Warum viele „Ex zurück Tests“ leider nur Fake sind

Im Internet sind mittlerweile unglaublich viele Ex zurück Tests zu finden!

Das große Problem: Es wird meist lapidar eine Frage nach der anderen abgearbeitet… und am Ende bekommst du immer dasselbe Erlegbnis!

Wirklich weitergeholfen hat es auch nicht!

Und vor allem wird deine individuelle Situation kaum berücksichtigt.

Und doch gibt mindestens genauso viele Situationen, wie es auch Menschen gibt!

Alleine deswegen wäre es bereits Unfug einen Test zur Verfügung zu stellen, der nicht individuell begutachtet und ausgewertet wird! Denn kein Algorythmus der Welt könnte jede Situation individuell berücksichtigen!

Aber nein, das wäre ja auch viel zu teuer. Denn am Ende soll man ja an dir verdienen!

Was dazu führt, dass ein auf dich zugeschnittener Test vorgegaukelt wird, der am Ende leider nur ein riesen „Fake“ ist!

Punkt 2

Warum ich kein Geld dafür nehme dich zu coachen und was das mit meinem Test zu tun hat

Wenn man sich auf den Pfad begibt Menschen WIRKLICH weiter helfen zu wollen, dann ist eine individuelle Betreuung unumgänglich!

Z.b:

  1. Die einen brauchen eine Kontaktsperre, weil der:die Ex sich toxisch verhalten hat.
  2. Und andere sollten unbedingt Kontakt halten, weil noch sehr viel Potential vorhanden ist!
  3. Andere wiederum wurden gar blockiert oder es kommt keine Reaktion mehr.
  4. usw…

Alleine das Einsetzen einer Kontaktsperre MUSS immer individuell festegelgt werden. Sonst könntest du einen verheerenden Fehler machen. Im unteren Video kläre ich darüber auf!

Dann muss Wissen dazu einfließen, warum es zur Trennung kam. Auch, wie sich die Beziehung zwischen euch entwickelt hat!

So habe ich als Coach auch Fälle erlebt, die situativ sehr identisch waren, aber 2 vollkommen unterschiedliche Strategien benötigten. Einfach nur, weil wir 2 verschiedene Trennungsgründe hatten…

Dazu kommt noch dein Persönlichkeitstyp, die Stärke deines Liebeskummers und situative Eigeschaften (wie eine neue Beziehung, Fernbeziehung, Beziehungen mit Narzissten und so weiter…)

…und noch vieles mehr…

 

Wenn ich dir also wirklich weiterhelfen möchte, dann müsste ich deine Situation als ganzes berücksichtigen!

Ich sollte dir also einen kostenlosen Test zur Verfügung stellen…

  • …der schnell geht… Denn keiner will lange Tests machen!
  • …und dessen Ergebnis ich mir persönlich anschaue. damit ich deine Chancen auch ehrlich bewerten kann! Und damit du auch eine Strategie bekommst, die keinen Schaden anrichtet (Denn falsche Strategien können unglaublich viel kaputt machen).

Hier kommst du direkt zu meinem Test!

Ex zurück Test Button

Punkt 3:

Was erwartet dich also bei meinem Ex zurück Test

Um es kurz zu machen:

A)

  • Im ersten Schritt werde ich dich durch 8 gezielte Fragen durchleiten!
  • Im zweiten Schritt kannst du dann deine Situation genauer beschreiben (optional).

B)

Im dritten Schritt werde ich mir deine Situation persönlich anschauen und bewerten (kostenfrei). Und für dich in der Folge ein Video aufnehmen, in dem ich dir alles weitere erklären werde.

Ich zeige dir, wie deine Chancen stehen und was für deine Rückeroberung jetzt wichtig ist. Und du bekommst ein Coaching in dem ich dir genau sage, was deine nächsten Schritte sind.

In dem Video werde ich auch deinen Namen laut aufsagen, damit du weißt, dass es kein Fake ist!

C)

Und wenn du noch weitere Fragen hast, dann bleiben wir in Kontakt und ich helfe weiterhin kostenfrei weiter!

Viele würden alleine dafüre bereits bis zu 100 Euro nehmen. Bei mir bekommst es gratis!

Denn wie gesagt: Es ist der einzige Weg, um dir wirklich weiterzuhelfen!

Hier kommst du direkt zu meinem Test!

Ex zurück Test Button

Ex zurück – weitere Tools die ich dir mit an die Hand geben möchte!

Wisse: Mit dem Ex zurück Test kann ich dir am besten weiterhelfen! Einfach, weil ich deine Situation individuell berücksichtigen und einsehen kann!

Trotzdem möchte ich dir zusätzlich einige umfassende Guides mitgeben, die du verinnerlichen solltest!

Erstens:

Komplette Ex zurück Strategie(n) für verschiedene Situationen!

Zweitens:

Das richtige Mindset in einer Rückeroberung. Kenne die Trennungsursachen!

Es gab Gründe, die zur Trennung führten. Liefere daher Gründe, um erneut mit dir in eine Beziehung zu gehen! Und das schaffen wir immer am besten durch Auflösung der Trennungsumstände.

Trennungsgrüpnde auflösen

Hier kommst du direkt zu meinem Test!

Ex zurück Test Button

Drittens:

Wisse genau, wie der Kontakt zwischen euch sein sollte:

  • Braucht ihr eine Kontaktsperre?
  • Braucht ihr einen reduzierten Kontakt?
  • Oder sollte der Kontakt normal gehalten werden?

Die Antwort darauf hängt immer von 2 Dingen ab:

Erstens:

Wie ist euer Kontakt derzeit….

Dabei gilt:

  1. Ihr habt noch einen sehr guten Draht (Erfahre hier, ob eine Kontaktsperre sinnvoll wäre)
  2. Du hast den Kontakt abgebrochen… (Erfahre hier, ob eine Kontaktsperre sinnvoll wäre)
  3. Derzeit geht der Kontakt immer von dir aus (Erfahre hier, ob eine Kontaktsperre sinnvoll wäre)
  4. Der:die Ex hat den Kontakt abgebrochen (Erfahre hier, ob eine Kontaktsperre sinnvoll wäre)
  5. Er:sie reagiert auf nichts mehr (Erfahre hier, ob eine Kontaktsperre sinnvoll wäre)
  6. Er:sie hat dich blockiert (Erfahre hier, ob eine Kontaktsperre sinnvoll wäre)
  7. Der:die Ex rennt dir hinterher! (Erfahre hier, ob eine Kontaktsperre sinnvoll wäre)

Zweitens:

Was sind die Trennungsursachen:

  1. Der:die Ex hat durch toxisches Verhalten die Trennung ausgelöst (Erfahre hier, was jetzt für dich gilt)
  2. Du hast durch toxisches Verhalten die Trennung ausgelöst (Erfahre hier, was jetzt für dich gilt)
  3. Ihr beide habt durch toxisches Verhalten die Trennung ausgelöst (Erfahre hier, was jetzt für dich gilt)
  4. Die Famillie hat die Beziehung zerstört (Erfahre hier, was jetzt für dich gilt)
  5. Du hast zu sehr eingeengt (Erfahre hier, was jetzt für dich gilt)
  6. Du hast zu sehr kontrolliert (Erfahre hier, was jetzt für dich gilt)
  7. Du hast Ex betrogen (Erfahre hier, was jetzt für dich gilt)
  8. Du warst zu anhänglich (Erfahre hier, was jetzt für dich gilt)
  9. Es kam zu einer ungewollten Trennung im Streit (Erfahre hier, was jetzt für dich gilt)
  10. Du musstest Ex verlassen (Erfahre hier, was jetzt für dich gilt)
  11. Ihr habt euch auseinandergelebt (Erfahre hier, was jetzt für dich gilt)

Viertens:

Schau dir diesen Artikel an, wenn du eine gute Strategie suchst!

Liebe Grüße,

Frederic

 

 

Ex ignoriert mich – was kannst du tun

Wenn sich dein Expartner oder die Expartnerin sich nicht mehr bei dir meldet, fühlt sich das furchtbar an, insbesondere, wenn ihr zwei eine sehr schöne Zeit miteinander verbracht habt.
Ich weiß, wie sehr das schmerzt, insbesondere, wenn man noch starke Gefühle für den anderen hat. Doch es gibt eine Möglichkeit, ihn oder sie dazu zu bringen, den Kontakt zu dir wiederaufzunehmen.

Wie das geht, erkläre ich dir hier und ich gebe dir eine Anleitung, mit der es dir gelingen wird, Schritt für Schritt das Interesse deines Expartners oder deiner Expartnerin an dir neu zu erwecken.

Wer schreibt hier: Paartherapeut Frederic Dittmar. Mehr von mir auf Youtube

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?

Mit Paatherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube

Schritt 1: Finde heraus, woran es liegt, dass er oder sie nicht mehr reagiert

Meistens ist der Grund dafür, dass er oder sie den Kontakt abbricht, dass schlicht und ergreifend kein Interesse daran besteht, ihn aufrechtzuerhalten.

Denn wenn wir Interesse am anderen haben, dann reagieren wir auch auf seine Nachrichten, strahlen, wenn wir sie erhalten, antworten gern und wenn irgend möglich auch schnell.

Haben wir hingegen mit einer Person abgeschlossen und das Interesse verloren, fühlen wir uns dadurch vielmehr genervt und tendieren dazu, diese Nachrichten mit großer zeitlicher Verzögerung oder auch gar nicht zu beantworten. Wir ignorieren!

Sehr wahrscheinlich liegt also Desinteresse vor, wenn der andere dich ignoriert.

Doch es gibt auch eine zweite Möglichkeit: Vielleicht hat der- oder diejenige noch starke Gefühle für dich, liebt dich möglicherweise noch immer und meldet sich aus diesem Grund nicht.

Selbstschutz kann ebenso ein Grund für einen Kontaktabbruch sein wie Desinteresse.

Ein Kontaktabbruch zum Selbstschutz kann darin begründet sein, dass du dich toxisch verhalten und den anderen sehr verletzt hast, sodass er oder sie sich vor künftigen Verletzungen schützen möchte.

Oder man schmollt und möchte sich nun durch Missachtung rächen.

Wenn die Grundlage der Kontaktlosigkeit also ist, dass er oder sie dich noch liebt, aber verletzt und dadurch verschlossen ist, solltest du unbedingt den ersten Schritt auf dein Gegenüber zu machen.

Am besten nicht, indem du eine Nachricht schreibst, sondern im Rahmen eines privaten Treffens, bei dem sich mit einem guten Gespräch vielleicht schon viele Probleme lösen lassen.

Sei aufmerksam, höre dem anderen zu, gehe sachlich auf seine Belange ein, scheue dich aber nicht davor, auch deine emotionale Seite zu zeigen.

Gehe diesen Schritt jedoch nur, wenn du sicher weißt, dass die Gefühle für dich noch vorhanden sind.

Wenn das nicht so ist, kannst du davon ausgehen, dass das Interesse an dir signifikant weniger geworden ist.

Typische Anzeichen dafür sind, dass du von ihm oder ihr verlassen wurdest und möglicherweise bereits eine neue Partnerschaft oder Affäre im Spiel ist.

Der erste Schritt ist also, zu erkennen, ob etwas aus Liebe oder aus fehlender Liebe geschieht, was leider meistens der Fall ist.

Schritt 2: Akzeptiere die schmerzhaften Tatsachen und wachse über dich hinaus

Der zweite wichtige Punkt ist, dass du diese Tatsache akzeptierst, obwohl sie schmerzhaft ist.

Auch wenn dein Herz noch für den Expartner schlägt und es schwer ist, musst du annehmen, dass er oder sie nun ein eigenes Leben führt, in dem du keine Rolle spielst, und du musst lernen loszulassen.

Sieh es als eine Challenge an, als eine persönliche Herausforderung, die es zu meistern gilt, um am Ende das zu bekommen, was man möchte.

Am wichtigsten ist es, dir bewusst zu machen, dass es niemals etwas bringt, dem anderen hinterherzulaufen.

Wenn das Interesse nicht da ist, ist es nicht da.

Punkt.

Akzeptiere das und gehe selbst auf Distanz.

Aber mach dir bewusst, dass dieses Interesse möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt neu hervorgerufen werden kann, beziehungsweise fast wie von selbst wieder aufkommen wird.

Wie du genau das erreichen kannst, erkläre ich dir jetzt.

Schritt 3: Investiere in deine Weiterentwicklung

Das Einzige, was an diesem Punkt eurer Beziehung, an dem das Interesse nur noch einseitig vorhanden ist, Sinn macht, ist, dich nun ganz auf dich selbst zu konzentrieren.

Wenn du möchtest, dass du für ihn oder sie wieder interessant wirst, ist die Wahrscheinlichkeit dafür wesentlich größer, wenn du dich weiterentwickelst.

Arbeite an der Entwicklung deiner eigenen Persönlichkeit, zum Beispiel, indem du deine „Inneres-Kind-Wunden“ betrachtest, dich bewusst aus festgefahrenen Verhaltensmustern löst und dadurch stärker und unabhängiger wirst.

Verwende deine Energie darauf, dir selbst ein unabhängiges und erfülltes Leben aufzubauen, in dem du so glücklich bist, dass du den Expartner oder die Expartnerin überhaupt nicht brauchst, selbst wenn du ihn oder so noch willst.

Grundsätzlich sollte das für all deine Beziehungen gelten: Du solltest sie aus einer Fülle heraus führen, nicht aus einem Mangel heraus.

Erkenne vielmehr die Mängel in deinem Leben, seien sie beruflicher oder privater Natur, und arbeite aktiv daran, sie selbst zu beseitigen, aus eigener Kraft.

Ich verspreche dir, dadurch wirst du sehr viel selbstbewusster werden und auch so auftreten.

Du wirst wesentlich glücklicher sein als zuvor und du wirst ein deutlich erfüllteres Leben haben.

Und nun darfst du raten, was passiert, wenn du dir selbst ein solch erfülltes und glückliches Leben schaffst, wahrnehmbar für jedermann, der dir begegnet.

Für deinen Expartner oder die Expartnerin – ebenso wie für andere Menschen in deinem Umfeld – wirst du so garantiert wieder viel interessanter werden.

Wenn du all diese Dinge tust, nicht stehenbleibst, sondern dich weiterentwickelst und inneres Glück und Zufriedenheit findest, dann wirst du dieses Glück auch ausstrahlen, wenn der Kontakt zu deiner oder deinem Ex wieder zustande kommt.

Allein dadurch wirst du schon wesentlich interessanter und anziehender auf ihn oder sie wirken als es im Moment der Fall ist – und mit etwas Glück wird er oder sie dann ganz von allein aktiv werden, um wieder mit dir in Kontakt zu treten.

Wichtig bei der ganzen Sache ist jedoch vor allem, dass du all das für dich selbst tust, nicht für ihn oder sie, denn sonst arbeitest du schon wieder aus einem Mangel heraus und das macht dich nicht interessant.

Verwende deine Energie auf dich, um dein eigenes Glück zu finden, sodass du den anderen überhaupt nicht brauchst, um glücklich zu sein und er oder sie maximal der- oder diejenige sein könnte, mit der du noch glücklicher wärst als du es ohnehin schon bist.

Schritt 4: Trefft euch persönlich und beeindrucke mit deiner Entwicklung

Verzichte auf Anrufe, SMS oder WhatsApp-Nachrichten, denn auf diese Weise ist es sehr schwer, deine Weiterentwicklung zu transportieren und du läufst leicht Gefahr, den anderen zu nerven, obwohl dies gar nicht in deiner Absicht liegt.

Besser ist es, ein zufällig wirkendes Treffen zu arrangieren, sei es auf einer Party bei gemeinsamen Freunden, am Arbeitsplatz oder irgendwo sonst, wo du weißt, dass die Wahrscheinlichkeit aufeinander zu stoßen groß ist.

Wenn es die Möglichkeit zu einer persönlichen Begegnung gibt, dann nutze sie.

Stell dir vor, er oder sie trifft dich und du wirkst wahnsinnig glücklich, siehst toll aus und trittst unglaublich selbstbewusst auf, lachst und überträgst diese Energie und Lebensfreude auf dein Umfeld.

Was passiert dann wohl?

Richtig!

Du wirst für ihn oder sie wieder interessanter.

Und im besten Fall interessant genug, dass er oder sie von sich aus auf dich zukommt und dich fragt, ob ihr beispielsweise nicht mal wieder einen Kaffee zusammen trinken gehen wollt.

Die schlimmsten Fehler, die du machen kannst – wenn du ignoriert wirst!

Der größte Fehler, den du machen könntest, wäre der, dem oder der Ex hinterherzulaufen.

Denn dadurch kann passieren, dass du blockiert wirst und das Interesse an dir komplett schwindet.

Aber auch, wenn merkbar ist, dass du aus einem Mangel heraus agierst und deine Änderung nur für ihn oder sie stattfindet, führt das nur dazu, dass sich das Gegenüber komplett abwendet, ebenso wie dann, wenn du versuchst, mit Eifersucht zu arbeiten.

Rache- und Wutnachrichten, die du versendest, können zum selben Resultat führen.

Agiere nicht so, dass eine spätere Wiederherstellung des Kontakts und eine Verbesserung eurer Beziehung dadurch erschwert werden würde.

Erhalte das Potenzial, das dafür da ist, immer wieder in Verbindung zu gehen.

Derzeit ist die Verbindung unterbrochen, doch um die Rückeroberung zu einem Erfolg zu führen, ist es sehr wichtig, dass eine Auflösung, beziehungsweise wieder in Kontakt zu treten, prinzipiell möglich bleibt.

Dies kannst du dann erreichen, indem du wieder interessanter wirst.

Die Schlüssel zum Erfolg

Akzeptiere die momentanen Gegebenheiten, gehe auf Abstand, aber halte die Möglichkeiten offen, diesen Abstand nach deiner Weiterentwicklung wieder zu verringern und bei einem persönlichen Treffen das Interesse an dir neu zu erwecken.

Arrangiere zu gegebener Zeit ein zufällig wirkendes Treffen und bau von da an eure Beziehung neu auf, statt zu versuchen, dies jetzt im Moment zu tun und daran zu scheitern.

Ich weiß, dass es schwer ist, sich an diese Regeln zu halten, wenn man am Anfang dieser Entwicklung steht und den anderen vermisst, doch ich hoffe, dass ich dir mit diesen grundlegenden Regeln weiterhelfen und dich an dein Ziel führen kann.

10 Tipps, wenn er:sie dich ignoriert

#Tipp 1: Loslassen

Lerne loszulassen!

Loslassen lernen

Was ich meine: Warum ist es wichtig, dass er:sie dich ignoriert?

  • Ihr beide seid getrennt!
  • Und zu 100% hat er dich verlassen!

Wie willst du also glücklich werden, wenn du dein Glück von einer unglücklichen Liebe abhängig machst!

Wichtig:

  • Loslassen heißt nicht – ihr dürft euch nie wieder sehen.
  • Loslassen heißt auch nicht – du kannst ihn NICHT mehr zurück erobern!

Loslassen heißt, dass du dich für dich und deine Selbstliebe entscheidest! Und dann erst für alles andere (auf einem mental gesundem Grund).

Wichtig:

Loslassen klappt nur, indem du ihm vergibst! Und auch dir! Indem du dich selber liebst! Und indem du in Dankbarkeit an eure Zeit zurück denkst!

Wut, Hass, Ärger sind Teil einer Trennung – verengen und verschlimmern den Schmerz am Ende aber nur!


#Tipp 2: Gesunde Kommunikation

Achte auf eine gesunde Kommunikation!

  • Ungesund: Du schreibst 200 Nachrichten – während er gerade einmal geantwortet hat!
  • Gesund heißt: Ihr habt ein ausgeglichenes Textverhältnis!

[/bmtextbox]


#Tipp 3: Selbstliebe

Liebe dich und du wirst geliebt!

Das gilt auch für deinen Ex Freund!

selbstliebe-2

Was ist attraktiver:

  • Du, am Handy hängend, wie du alle 2 Minuten schaust ob und was er geschrieben hat… regelrecht süchtig nach ihm!
  • Oder eine unabhängige, attraktive und starke Frau. Für die der Ex nur soviel Wert wie du für ihn hast. Eine Frau, die es sich wert ist und die sich liebt!

Ganz genau: Zweiteres hinterlässt einen deutlich besseren Eindruck!

Ok – und wie kommst du da hin?

MIT SELBSTLIEBE!

Wie lernst du Selbstliebe?

Ganz sicher nicht vor dem Spiegel!

Aber: Durch Meditation!

  • … indem du jeden Tag 20 Minuten meditierst! Fühle deine schlechten Gefühle und transformiere sie zu guten Gefühlen!

Die Folge: Mehr Selbstliebe im Alltag!


#Tipp 4: Vergebung

Vergebung ist meiner Meinung nach das beste und stärkste Mittel, um emotional unabhängig zu werden!

Und emotionale Unabhängigkeit brauchst du, um nicht zu needy zu wirken!

  • Vergib dir selbst, dass du all die Fehler gemacht hast!
  • Vergib ihm seine Fehler und verteufel ihn nicht!

Die Folge: Statt Wut, Abhängigkeit und Schmerz stellt sich irgendwann ein Gefühl von Unabhängigkeit und Wärme ein.

Du brauchst ihn weniger. Du reagierst nicht sofort auf ihn. Und meldet er sich nicht, geht deine Welt nicht unter!

Und genau das macht dich für ihn wieder viel interessanter!


#Tipp 5: Lenk dich ab

Lenk dich ab!

Richtig ablenken

Ganz wichtig: Lenk dich mit den richtigen Dingen ab!

  • Was meine ich damit: Dinge, die dein Belohnungssystem im Gehirn aktivieren!

Und Dinge, die dir Spaß bereiten.

Warum…

Weil du immer weniger darauf achten wirst, was dein Ex Freunde gerade macht. Oder ob er dir gerade schreibt!

Sprich – du wirst unabhängiger und damit attraktiver!


#Tipp 6: Freunde

Triff Freunde und frage, was sie über deine jetzige Situation denken!

  • Wisse: Freunde sehen alles mit mehr Abstand! Und genau dieser Abstand gibt dir eine Sichtweise, die du alleine NICHT hättest!

Das kann die Augen öffnen und zu neuen Einsichten verhelfen!

Und wer weiß: Vielleicht ist er einfach NICHT der Richtige! Und du bist die derzeit einzige, die das anders sieht!


#Tipp 7: Innere Kind Anteile heilen

  • Was lässt dich aller 5 Minuten auf dein Handy schauen?
  • Was lässt dich verzweifeln, wenn er sich nicht meldet?
  • Was in dir will ihn zurück – so sehr es auch weh tut?

Ist es Liebe? Oder ist es das innere Kind?

Liebe-das-innere-Kind

Ist es die Angst vor…

  • … Einsamkeit
  • … davor nicht gut genug zu sein
  • … oder die Angst davor abgewiesen zu werden

Wisse: Am Ende ist es immer das innere Kind!

  • Und heilst du dieses innere Kind (durch Liebe), wird auch der Liebeskummer nachlassen!
  • Und lässt der Kummer nach, wirst auch du weniger abhängig und anhänglich!
  • Am Ende bemerkst du kaum noch, ob er sich meldet oder nicht!

… und genau das wird auf deinen Ex Freund ausstrahlen und die Anziehung erhöhen!


#Tipp 8: Meditation

Wir hatten bereits viele Themen…

  • Selbstliebe!
  • Vergebung!
  • Loslassen!
  • usw…

All das sind Themen, die für dich und deine Beziehung zum Ex extrem wichtig sind!

  • Die Frage ist nur: Wie kannst du diese Themen angehen! Und bewältigen!

Die Antwort: MIT MEDITATION!!!

Meditation ist die beste und schnellste Abkürzung! Und sollte dir die besten Erfolge bescheren!

Klar – sinnieren, darüber grübeln oder „es sich einfach bewusst machen“ hilft auch. Klappt aber nur bedingt! Meditation ist da deutlich schneller und effizienter!


#Tipp 9: Spiegel ihn

Wenn du mit ihm schreibst, dann spiegel ihn!

Warum? 

Damit du nicht zu needy rüber kommst!

  • Spiegel alle seine Nachrichten in…
  • … in Inhalt
  • … Wortzahl
  • … Textmenge
  • … und Sendezeitpunkt

Die Folge: Eine ausgeglichene und gesunde Unterhaltung![/bmtextbox]


#Tipp 10: Renne nicht hinterher!

Dieser Tipp ist simpel und zugleich extrem wichtig!

Renne auf keinen Fall hinterher! Nie und wirklich niemals!

  1. Sind wir verliebt, dann machen wir die verrücktesten Dinge!
  2. Erst wenn es uns wieder besser geht schauen wir zurück und schütteln den Kopf!

Versuche all dein Handeln immer aus der zweiten Perspektive zu betrachten!

 

 

-Er soll mich vermissen – 15 Tipps und 3 unbekannte Taktiken

Er soll mich vermissen… Endlich! Doch wie?

Wie bringe ich meinen Ex dazu, dass er mich mehr will, mehr mag und genauso vermisst, wie ich ihn?

Tja, eine Frage die sich viele verlassene stellen. Erst recht nach frischen Trennungen!

Und genau dafür habe ich diesen Artikel geschrieben!

Bekomme hier mine Top 15 Tipps, wenn du möchtest, dass er dich mehr vermisst!

Und erhalte meine 3 noch unbekannten Methoden, wenn du möchtest dass er dich wieder mehr will!

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube

Hier ein Video von mir zum Thema:

Lies also aufmerksam weiter!

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten

Mit Paatherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube


Meine Top 15 Tipps, wenn er dich mehr vermissen soll


#Tipp 1: Weniger Zwang

Sei entspannter. Ich weiß, du möchtest deinen Ex zurück!

Das meine ich nicht böse!

  • Im Gegenteil: Je mehr du krampfhaft hinterher rennst. Und/oder versuchst wie eine Besessene seine Gunst zu bekommen, desto eher wird er sich weg bewegen.
  • er soll mich vermissen

Sprich: Statt dich zu vermissen, wird er dich meiden!

Im Kern geht es um deine Einstellung.

Besser:

  • Renne weniger hinterher!
  • Sei mehr im Vertrauen (mit dir)!
  • Und gehe mit der Trennung gelassener um.

Hinweis: Vertrauen dem Leben! Was zu dir gehört, das wird auch zu dir kommen!

Und wenn, dann gehe mit diesem URVERTRAUEN in deine Rückeroberung!


#Tipp 2.1: Arbeite an deiner Unabhängigkeit

Je unabhängiger du bist, desto mehr könnte er dich vermissen.

Kennst du das?

  • Wir wollen umso mehr, was wir nicht haben können! Und je weniger wir es haben können, umso mehr wollen wir es!

Der Grund:

  • Die Angst aus unserem Ego, nicht gut genug zu sein!
  • Und „beeindruckt sein„, eben weil du auch „Nein“ sagen kannst und zu dir stehst!

Ok – wie kannst du also unabhängiger werden!

  • Im ersten Schritt, indem du bewusst die Absicht hast unabhängiger zu werden!
  • Im zweiten Schritt, indem du dich geistig löst. Heißt, du denkst bewusst weniger an ihn!
  • Im dritten Schritt durch Sport, Freunde, Ablenkung, Ziele, mehr Selbstbewusstsein und Zeit.
  • Und im letzten Schritt, indem du ihn/sie bewusst weniger triffst und deinen Fokus gezielt auf dich richtest!

Die Folge: Weniger Abhängigkeit! Was zusätzlich die Anziehung deines Ex erhöhen kann!


#Tipp 2.2: Arbeite an deiner emotionalen Unabhängigkeit!

Was mir als Leitfaden sehr geholfen hat: ich habe alles aufgeschrieben, was mir meine Ex Partnerin gab, was ich mir selber nicht gebe.

Das Ergebnis war eine große Liste. Und diese Liste wurde dann zu alltäglichen Herausforderungen. Die ich auch mit Freude annahm.

Die Folge: meine Unabhängigkeit wuchs! Und schließlich war ich glücklich und im Reinen mit mir.

Genau das färbte auf unseren Kontakt ab.

Die Folge: es war mir möglich deutlich mehr Anziehung aufzubauen!

Emotionale Unabhängigkeit bedeutet dabei nicht, dass du nicht mehr liebst! Nein, nur, dass du mehr Selbstliebe hast und deswegen nicht mehr so abhängig bist.


#Tipp 3: Glücklich ohne ihn

Wie glücklich bist du ohne deine:n Ex?

  • Wisse: Je mehr Lebensfreude, Glück und Spaß du hast, desto weniger wirst du deine:n Ex vermissen und brauchen!

Gleichzeitig wirst du für ihn umso interessanter. Eben weil du ihn weniger brauchst!

  • Daher mein Tipp: Werde glücklicher!

Wichtig: Tu nicht so als wärst du glücklicher. Und untermale diesen „Fake“ durch das „Senden“ von Facebook Fotos!

Nein, sei glücklicher!

Und bist du es nicht, dann arbeite daran!

Finde heraus was dir fehlt, was dir Spaß machen würde und was dich glücklicher stimmen würde!

Glück mit dir heißt, du wirst eine starke Ausstrahlung haben! Und das schafft sehr viel Anziehung!


#Tipp 4.1: Es ist wahre Selbstliebe

Warum „soll er dich vermissen“?

  • Aus Liebe? Also deine Selbstliebe?

Oder ist es das Gegenteil! Weil du dich nicht richtig liebst!

  • Zum Beispiel aus der Angst nicht gut genug zu sein! Oder aus der Angst vor Einsamkeit?

Was ich meine: Arbeite an deinen Ängsten und transformiere diese in Selbstliebe!

Die Folge:

  • Weniger Abhängigkeit!
  • Weniger Anhänglichkeit!
  • Weniger Liebeskummer!
  • Und auch weniger Druck!

Liebe dich selber - wann vermissen männer

Und das heißt:

  • Erstens: Dir geht es besser (auch ohne ihn)!
  • Zweitens: Er könnte dich wieder mehr vermissen. Eben weil du schwerer zu haben bist!


#Tipp 4.2: Wie kannst du mehr Selbstliebe lernen?

Einfach in den Spiegel schauen und sagen „ich liebe dich“ reicht nicht aus.

Selbstliebe entsteht genau dann, wenn wir an der Grenze zur Fähigkeit unserer Selbstliebe sind.

Denn wir erweitern uns nur dort, wo wir an unsere Grenzen stoßen.

Und gerade nach Trennungen ist unsere Fähigkeit zur Selbstliebe stark eingeschränkt. Eben durch Ängste wie „nicht geliebt werden“ oder „verlassen werden“.

Diese Ängste bilden sozusagen die Grenze zu unserem Vermögen für Selbstliebe.

Mehr Selbstliebe zu erreichen heißt also, wir müssen durch diese Ängste hindurchgehen. Sie akzeptieren und lieben lernen.

Daher meine Methode für dich: liebe all die Ängste die du in dir fühlst. Umarme sie, nimm sie an, beobachte sie mit Achtsamkeit, lass sie zu und erfülle sie mit so viel Liebe wie du kannst.

Die Folge: je öfter du diesen Prozess in deinen Alltag integriert, desto schneller wächst deine Selbstliebe.


#Tipp 5: Nein, das soll er nicht

Nein, er soll dich nicht vermissen! Und nein, er soll nicht wie ein wahnsinniger um dich kämpfen!

Alleine dieser Ursprung „er soll mich vermissen“ ist ein Mangel!

  • Mangel dahingehend: Ich kann nur vollständig sein, wenn er bei mir ist!

Besser: Ich möchte wieder glücklich sein. Auch ohne ihn! Und erst dann – sollte er der Richtige – sein darf er zurück!

Wisse: Jegliche Handlung die aus einem Mangel kommt und fließt, zieht genau das an! Einen Mangel! An Liebe, an Glück und an Freude!

Und sieh dir deine Situation an: Du möchtest ihn aus einem Mangel. Und was du bekommst ist Mangel (in der Liebe, der Freude und dem Glück).

Daher mein Ratschlag: Stell dir die richtigen Fragen.

Und Nummer eins: Was brauchst du, um auch ohne ihn glücklich zu sein!


#Tipp 6: Das innere Kind

Was in dir möchte, dass er dich vermisst?

  • Bist das du?
  • Oder ist es dein inneres Kind?

Was ich denke: Es ist dein inneres Kind!

Was meine ich damit…

Es ist deine Angst und dein Ego, gewachsen aus deiner Kindheit!

Welches sich soweit entwickelt hat, dass es nun dein Leben und deine Beziehungen dirigiert!

  • So die Angst nicht gut genug zu sein!
  • Die Angst nicht richtig geliebt zu werden!
  • Die Angst nicht genug Bestätigung zu bekommen!
  • Oder die Suche der Liebe vom Vater im Ex Freund!
  • Bis hin zur Idealisierung und Projektion aller Sehnsüchte in den Ex Freund!

Liebe-das-innere-Kind

Die Folge: Meist unglückliche und destruktive Beziehungen, die aus dem inneren Kind welken! Und oftmals toxische Beziehungen mit extremen Liebeskummer!

Daher mein Tipp: Heile dein inneres Kind!

Warum?

  • Weil du ihn weniger vermissen wirst!
  • Du wirst wieder gesündere und erfüllendere Beziehungen anziehen!
  • Und du hast bessere Chancen deinen Ex zurück zu bekommen – eben weil du ihn weniger brauchst (falls du ihn dann noch willst)!


#Tipp 7: Das gekränkte Ego

Das gekränkte Ego ist wie ein Nadelstich in den großen Zeh!

  • Es tut einfach weh verlassen zu werden!
  • Und es tut umso mehr weh, wenn weniger Liebe zurück kommt!

Erst recht, wenn ihr eine intensive gemeinsame Zeit hattet! Mit viel Liebe!

Und doch ist es das Ego, dass den größten Schmerz auslöst. Eben aus dem inneren Kind (Tipp 6). Aber auch aus der Verletzung, weil wir verlassen wurden!

Aber: Heilst du diese Verletzung, dann wird auch dein Kummer nachlassen (Also aufstehen und Krönchen richten).

Körpersprache

Zudem: Den „verlassenden“ und „verletzten“ Teil (in dir) heilst du am besten, indem du dir und deinem Ex vergibst! Genau da, wo es richtig weh tut!

Die Folge: Mehr Unabhängigkeit und folglich auch mehr Anziehung! Und das wichtigste: Es wird DIR wieder besser gehen!

Denn wisse: Dein gekräntes Ego verschließt dein Herz! Vergebung öffnet es wieder! Und glücklich sind wir nur mit einem geöffnetem Herz!


#Tipp 8: Weniger Liebeskummer

Liebeskummer ist der wohl härteste Brocken!

So ist es doch der Kummer, der uns so rasend macht und wie benommen unlogische Dinge tun lässt!

  • Dinge, die du ohne Liebeskummer nie machen würdest!

Doch wie willst du attraktiv sein (für ihn), wenn du ihm hinterher läufst. Wenn du alles für ihn tun würdest. Wenn du dein eigenes Glück hinter seines stellst?

Genau: Es klappt nicht!

Deswegen muss der Liebeskummer weg. Oder sollte zumindest stark nachlassen!

Wie – das erkläre ich dir!

Durch 4 Faktoren:

  • Faktor 1: Zeit!

Gib dir Zeit und wisse, dass es mit der Zeit besser wird!

  • Faktor 2: Körper!

Dein Hormonhaushalt fährt derzeit Achterbahn. Das musst du ändern. Durch Dinge wie Sport, Ernährung, frische Luft und Aktivität!

  • Faktor 3: Deine Seele!

Tu Dinge, die dich erfüllen und glücklich machen! Dinge, in denen du aufgehst und die dich perfekt ablenken. Am besten so sehr, dass du kaum noch an deinen Ex denkst!

  • Faktor 4: Dein Geist!

Denke bewusst weniger an deinen Ex. Und dafür mehr an dich, deine Zukunft oder deine Pläne! Stoppe Gedankenschleifen… Wie „warum will er mich nicht mehr“ oder „was habe ich falsch gemacht„. Enthalte dich sexuell. Denke nicht an ihn…


#Tipp 9: Habe gesunde Beziehungsansprüche, die dir mehr Unabhängigkeit geben

Werde dir bewusst wie du geliebt werden möchtest.

Nämlich von einrm Mann, der dich wirklich glücklich macht.

  • Mit dem du gemeinsam lachen kannst.
  • Auf den du dich verlassen kannst.
  • Der dich respektiert.
  • Der dich so annimmt wie du bist.
  • Und mit dem du deine Zukunft planen kannst.

Habe diesen Beziehungsanspruch! Und sorge dafür, dass dadurch mehr Stärke und Durchsetzungsfähigkeit entsteht. Auch die Fähigkeit „nein zu sagen“. Gerade, wenn dein Ex toxische Tendenzen hat.

Die Folge: ein selbstbewussteres Auftreten! Und damit mehr Anziehung!


#Tipp 10: Vertrau dem Leben

Versuche nicht dein Schicksal zu erzwingen. Vertraue dem Leben!

Wenn er der Richtige ist, dann wird er zurück kommen. Er wird anfangen dich zu vermissen und alles wird gut!

Kennst du das: Diese Momente in denen du dachtest „Das kann doch jetzt kein Zufall gewesen sein„.

Genauso wenig ist es Zufall, wen wir treffen oder in wen wir uns verlieben! Klar, das klingt sehr kitschig! Und doch ist dieser Kitsch ein sehr gesunder Glaubenssatz!


#Tipp 11: Sport und Ablenkung

Treibe Sport! Und lenke dich ab!

Wichtig… lenke dich mit Dingen ab, die dir Spaß machen! Und Dinge, die dich fordern!

  • So zum Beispiel Aktivitäten, die dein Belohnungssystem im Gehirn aktivieren!

Richtig ablenken

Warum:

Weil aus dieser Ablenkung eine kleine Sucht werden kann. Im besten Fall eine gesunde. Die dir eine große Stütze bei deinem Liebeskummer sein kann!


#Tipp 12: Was sagen Freunde

Was sagen deine Freunde? Welche Meinung haben deine engsten vertrauten!

  • Sicher: Es ist immer ratsam auf das eigene Bauchgefühl zu hören! Und doch würde ich die Meinung dritter einholen!

Warum… um einen anderen Blickwinkel zu bekommen!

freunde akzeptieren

Als Beispiel: Sollten alle der Meinung sein, dass dein Ex NICHT GUT für dich ist… dann ist es ratsam darauf zu hören!

Erst recht, wenn du toxisch verstrickt bist, den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr siehst und „eigentlich nicht weißt“ was du dir da antust!


#Tipp 13: Kontaktsperre wenn ex toxisch ist

Setze eine Kontaktsperre ein! Aber nur, wenn dein Ex toxisch war!

  • Erstens: Er wird dich wieder mehr vermissen!
  • Zweitens: Erst Abstand gibt dir die Klarsicht, eine für dich kluge Entscheidung zu treffen!

Kontaktabbruch - wann vermissen männer

Zudem: Du zeigt deinem innersten, dass du es dir wert bist. Und – wer da auch kommt – bereit bist Grenzen zu ziehen!

  • Und zu letzt: Durch den Abstand wird dein Liebeskummer nachlassen!

Und klingt das nicht gut!

  • Kontaktsperre = er vermisst sich mehr
  • Kontaktsperre = du vermisst ihn weniger
  • Kontaktsperre = weniger Liebeskummer und mehr Selbstliebe!

Sicher: Gerade nach frischen Trennungen wird oft die gegenseitige Nähe gesucht! Und doch ist die Kontaktsperre die einzig logische und sinnvolle Lösung!

Wichtig: eine Kontaktsperre ist in einigen Situationen wirklich schädlich! Immer nur dann, wenn dein Ex toxisch war macht sie Sinn.

Warum?

Weil toxische Männer meist ihr Ego bestätigen möchten. Durch eine Kontaktsperre wird es aber  verletzt.

Und folglich entsteht ein Leidensdruck, der erstens Anziehung erzeugt und zweitens zur Veränderung und Reflektion toxischer Tendenzen führt.

Die Folge: die Wahrscheinlichkeit für ein gesundes (nicht toxisches) Beziehungsfundament kann gelegt werden.


#Tipp 14: Werde Version 2.0

Du willst, dass er dich vermisst?

Dann mach aus dir etwas, „so, dass er gar nicht anders kann, als dich zu vermissen„.

  • Werde optisch zur Granate! Arbeite hart an dir!
  • Werde beruflich freier, glücklicher und ggf erfolgreicher!
  • Habe Hobbys, auf die jeder neidisch wäre! Und die inspirieren!
  • Hole das Maximale aus dir heraus! Und werde deine persönliche Version 2.0!

Gehe nie nach deinen Ängsten… z.b:

  • Ich möchte reicher werden, weil ich Angst habe arm zu sein!
  • Ich möchte mehr Freunde haben, weil ich Angst vor Einsamkeit habe…
  • Alles das wird dich eher unglücklich machen!

Tu Dinge, die dich glücklich machen. Die deine Liebe zu dir erfüllen und die aus deiner Liebe und Leidenschaft kommen! Aber nicht aus deiner Angst!

Die Folge: Du wirst für deinen Ex wieder interessant! Und dein Lebensglück springt auf das nächste Level!


#Tipp 15: Werde dir bewusst, dass du bessere haben kannst

Klar: Das klingt etwas egozentrisch.

Im Kern geht es jedoch um eine wichtige Botschaft:

  • Erkenne, dass es noch viele andere (auch für dich bessere) Männer gibt!
  • Und erkenne, dass du in keinster Weise auf deinen Ex angewiesen bist!

Sicher… das weißt du schon.

Doch ist es dir auch bewusst!

Wenn ja, warum bist du dann noch immer derart emotional abhängig!

Viele Frauen sind durch Kummer derart „kopfverdreht“, dass sie nur noch diesen einen Mann sehen! Und noch noch diesen einen Mann wollen! Ungeöffnet für neue und andere Energien!

Löse diesen Knoten! Und erkenne an, dass du mit einem anderen Mann vllt glücklicher sein könntest! Nimm dieses Gefühl an, mit und in dir auf!

Die Folge: Mehr Unabhängigkeit. Eine andere Ausstrahlung und dadurch meist mehr Anziehung!

Wichtig: Sieh das nicht als Freifahrtschein an! Das könnte deine Rückeroberung schnell zerstören! Habe es einfach im Hinterkopf!


#Tipp 16: Die Kraft „Nein“ zu sagen

Männer die alles bekommen sind schnell gelangweilt!

  • Warum: Weil viele eben doch gerne jagen!

Erst wenn du die Kraft hast „Nein“ zu sagen, könnte dieser Instinkt aktiviert werden!

Und das klappt aber nur, wenn du es auch tust (learning by doing).


 

Im folgendem zeige ich dir 3 Methoden, mit denen du ein „vermissen“ erzwingen könntest! Die Methoden sind weitestgehend unbekannt und neu!

Lies also gespannt weiter!


 

Ein Mann, der deine Liebe nicht erwidert. Gibt es was Schlimmeres? Das Gefühl ist wohl das, was eine Frau am meisten demütigen kann. Doch du musst dich von diesem Gefühl nicht unterkriegen lassen. Zeig dem Mann, dem du dein Herz geschenkt hast, was er ohne dich verpassen würde. Zeige ihm, welchen Spaß er mit dir haben kann und zeige ihm, dass er nicht der Einzige ist.

Er soll mich vermissen – 1. Taktik

Schaffe Raum zum Vermissen

Du solltest wissen, dass „Vermissen“ vor allem daher kommt, dass man etwas vermisst. Das etwas nicht mehr da ist! Das etwas fehlt, was vorher da war.
Das heißt für dich, dass du den Raum schaffen musst, damit er dich wieder vermissen KANN!

Emotional unabhängig - wann vermissen männer

Wir Menschen neigen leider dazu, die Dinge, die wir bereits haben, nicht wert zu schätzen. Sie sind schnell selbstverständlich für uns. Sorge dafür, dass er merkt was er an dir hatte, wie viel Spaß ihr miteinander hattet und das deine Anwesenheit eben nicht selbstverständlich ist. Das geht nur, wenn du wirklich stark bleibst und einfach eine Weile für ihn unerreichbar bist.

Schritt 1 damit er dich vermisst: Breche für mind. 1 Woche den Kontakt ab

Egal was er sagt oder schreibt – reagiere auf nichts. Damit schaffst du den Raum, den es braucht, damit er dich vermissen kann. Er wird ins Grübeln kommen, warum du dich nicht meldest, vielleicht macht er sich ja sogar Sorgen um dich und merkt erst jetzt, dass du ihm wichtiger bist als er dachte. Wenn du das durchziehst dann wird er schnell merken, dass du eben nicht auf der Matte stehst, nur weil er gerade Lust hat, dich zu sehen.

Schritt 2 damit er dich vermisst: Kümmere dich jetzt um dich. 

Nimm dir Zeit für dich selbst. Blende alles aus, was ihn betrifft und überlege, was dir guttut. Sport! Gesunde Ernährung. Ausgehen. Pläne schmieden. An deiner Selbstliebe arbeiten. Reflektieren, warum es mit euch vielleicht nicht geklappt hat!
Es gibt genug Dinge, die du jetzt in dieser Zeit unternehmen kannst! Und das solltest du auch!

Das sorgt nicht nur dafür, dass du dich besser fühlst, weil du das tust, was du möchtest, sondern es sorgt auch dafür, dass er vielleicht beginnt über euch nachzudenken. Schließlich zeigst du ihm so: Schau mal, ich kann auch ohne dich Spaß haben, mir geht es gut. Ich bin unabhängig und stark und nicht auf dich angewiesen. Vielleicht gibt ihm das einen kleinen Schritt in die richtige Richtung. Schließlich sieht er jetzt, wie toll du eigentlich bist, wie sportlich oder wie hübsch.

Schritt 3 damit er dich vermisst: Reflektiere, warum du etwas willst, was offensichtlich nicht existiert!

Gehe in dich. Es kommt keine Liebe von ihm zurück. Und je weniger zurückkommt, desto mehr möchte man etwas! Dieses Verhalten geht bereits in die Kindheit zurück. Überlege mal, wie es früher war, wenn deine Eltern dir etwas verboten haben, egal was. Genau das wolltest du dann umso mehr machen oder haben. In der jetzigen Situation ist wichtig: Baue diesen Verstärker ab.

Überlege dir, wovor genau du eigentlich Angst hast.

  • Hast du Angst davor einsam zu sein?
  • Möchtest du lediglich dein Ego bestätigen?
  • Hast du in ihn ein Idealbild projiziert, das ihm eigentlich nicht entspricht?
  • Suchst du in ihm Liebe von deinem Vater?

Gehe wirklich in dich und reflektiere! Es gibt einen Grund dafür, dass du ihn liebst, er aber dich nicht! Denn es heißt, dass er nicht der Richtige sein KANN! Und es gibt einen Grund dafür, dass du an jemandem fest hältst, der nicht der Richtige ist!

Genau das solltest du für dich herausfinden! Es wird dich befreien.
Denn wenn du erst mal den Grund für deine Liebe kennst, dann kannst du dem auch entgegensteuern. Du musst nur den Mut haben, es wirklich herausfinden zu wollen. Hast du das geschafft, wirst du wahrscheinlich ganz von alleine merken, dass er nicht der Richtige für dich ist.

Er soll mich vermissen – 2. Taktik

Schritt 1 damit er dich vermisst: Das verdächtige Foto

Mach ein Foto. Du mit einem guten Freund. Man sieht dich auf dem Foto. Und man sieht nur, wie um dich herum ein Arm liegt! Mehr nicht.
Versuche, auf dem Foto so gelöst wie möglich zu wirken. Schau glücklich in die Kamera, lächle.

Schritt 2 damit er dich vermisst: Poste dieses Foto auf Facebook oder nimm es als What‘s App Profil

Poste dieses Foto in der FB Chronik oder nimm es als Profilbild. Ohne etwas zu kommentieren.

Aus diesem um dich liegenden Arm kann nun jeder seine eigenen Schlüsse ziehen. Das wird auch er tun. Das erste was ihm durch den Kopf gehen wird: du bist begehrt. Jemand anderes findet dich anscheinend gut und mag dich.

Diese Gedanken werden ihm jedes Mal, wenn er in den sozialen Netzwerken oder bei What‘ App unterwegs ist begleiten.

Schritt 3 damit er dich vermisst: Warte ab, was passiert.

Nun musst du geduldig sein. Sicher wird er nicht sofort auf dein Bild reagieren. Es heißt für dich also abwarten, ob er reagiert!
Ich empfehle dir an dieser Stelle wirklich ruhig zu bleiben. Mach keine vorschnellen Handlungen.

Schritt 4 damit er dich vermisst: Der richtige Umgang mit der Reaktion

Endlich, er hat eine Reaktion gezeigt. Das ist schon mal gut.
Jetzt ist es wichtig, dass du ihn spiegelst! Also alles was von ihm kommt MUSS gespiegelt werden. Nur etwas langsamer. Warte zur ersten Antwort 1-2 Tage. Wenn du ihn spiegelst, dann richtig. Orientiere dich dabei unbedingt an seinen Worten, seinen Emotionen und seinem Inhalt.

Er soll mich vermissen – 3. Taktik

Schritt 1) Trefft euch

Suche einen Ort, der euch beiden extrem gut gefällt. An dem ihr euch beide richtig wohl fühlt. Vielleicht habt ihr beide Erinnerungen an diesen Ort. Vielleicht hattet ihr hier eine besondere Begegnung oder habt euch besonders wohl gefühlt.

Schritt 2) Erzeuge massiv Spaß

Ganz wichtig: schiebt das Thema eurer Trennung auf jeden Fall bei Seite. Habt einfach nur richtig viel Spaß zusammen! Keine Trennungsthemen oder ähnliches.

Sondern einfach nur extrem viel Spaß und eine richtig gute Zeit. So merkt auch er, was er an dir hat, was für tolle Erlebnisse er mit dir haben kann.
Dabei ist egal was ihr macht.

Wichtig ist nur, dass es euch beiden gefällt und das es alle anderen Gedanken in den Hintergrund rücken lässt. Wenn ihr euch unterhaltet, dann möglichst nur über das, was ihr gerade macht.

Auf keinen Fall über die Trennung, dass würde die Stimmung komplett zerstören.

Schritt 3) Wenn er mehr will – lass ihn zappeln

Er hat endlich gemerkt, dass du ihm wichtig bist. Vielleicht will er dich sogar zurück oder dir zumindest seine nun neu erwachte Zuneigung zeigen.
Wenn er dir näher kommen will, dann lasse es nicht zu. Gehe auf Abstand! Lass ihn ruhig zappeln. Er soll schließlich nicht denken, dass du ihn zurück willst.

Zeige Unabhängigkeit. Mach ihm klar, dass du nicht auf ihn angewiesen bist um glücklich zu sein. Sein Jagdinstinkt ist geweckt und er wird sich Mühe geben.

Schritt 4) Triff dich nebenher mit anderen

Zeige ihm ruhig, dass er nicht der einzige auf der Welt ist. Es gibt noch jede Menge anderer schöner Männer, die dein Interesse wecken können.

freunde akzeptieren

Nach dem Motto, du bist noch auf der Suche und seiner unsicher. Dabei brauchst du auch kein schlechtes Gewissen haben, schließlich hat er dir ja zu verstehen gegeben das er dich nicht liebt. Also versteck dich nicht.

Diese Treffen mit anderen können ganz nebenbei auch noch dein Selbstwertgefühl mächtig steigern. Das wird dir gut tun. Das Gefühl zu wissen, dass andere Männer dich toll finden, kann wahre Wunder bewirken.

Dieses Selbstvertrauen strahlst du dann ganz automatisch auch nach außen.

Schritt 5) Lass ihn das wissen

Dieser Punkt ist wirklich wichtig. Du willst ja schließlich, dass er weiß das du nicht auf ihn wartest. Das wird ihn vielleicht sogar beunruhigen.

Wenn er es von alleine nicht merkt, sag ihm ruhig, dass du auch andere datest, aber die Zeit mit ihn genießt!

Hab dabei keine Angst, dass ihn das verletzen könnte. Es geht in erster Linie um dich und nur um dich solltest du dich auch sorgen. Er hat sich schließlich auch keine Gedanken gemacht, wie es dir geht. Er hat auch nur an sich gedacht.

Schritt 6) Warte ab wie er reagiert

Wenn eure Dates gut sind und er weiß, auch andere sind im Spiel, löst das oft sehr starke „Vermissen“ Gefühle aus! Vielleicht wird er sogar ein wenig eifersüchtig, dass du dich mit anderen triffst. Wenn er wirklich Spaß bei euren Dates hat, dann wird er wollen, dass du das gleiche nicht auch mit anderen erlebst.

Wird er mich vermissen oder vergessen?

Das hängt von einer Sache ab: Ob er dich noch liebt.
Die Formel ist klar: Je mehr Liebe in ihm vorhanden ist, umso mehr wird er dich auch vermissen. Vielleicht hast du es ja durch Anwendung der Taktiken geschafft, dass bei ihm die Liebe zu dir wieder erwacht oder gewachsen ist.

Grundsätzlich kann ich dir aber sagen, wenn noch Liebe vorhanden ist, dann wird er dich zu 100% vermissen. Und so schnell nicht vergessen!

Wenn keine Liebe vorhanden ist, dann wird er dich zu 100% vergessen. Und kaum vermissen. Wenn das der Fall ist, dann sei dir sicher, dass er nicht der Richtige für dich war.

Vermisst er mich überhaupt

eine kleine Übung:

Diese Frage wird dich vermutlich Tag ein und Tag aus beschäftigen. Fragen kannst du ihn nicht einfach. Das würde zu verzweifelt wirken und das willst du ganz bestimmt nicht. Mit dieser kleinen Übung erfährst du das, was dein Unterbewusstsein eigentlich schon längst weiß:

Kurz vor dem Einschlafen denkst du an ihn und ob er dich wohl vermisst. Da du bereits am wegdämmern bist, hast du jetzt Zugang zu deinem Unterbewusstsein. Nun schau, was dir jetzt deine innere Stimme sagt.
Oftmals weiß man Dinge bereits, nimmt sie aber noch nicht bewusst war, da sich Herz und Kopf dagegen wehren. Probiere es aus und lass dich überraschen.

Wie lange braucht ein Mann, um zu vermissen

Das ist absolut abhängig davon, wie sehr er dich liebt. Klar ist, es dauert länger, wenn die Liebe erst entstehen bzw. wachsen muss. Manche Männer merken erst nach einer Weile wie wichtig ihnen eigentlich jemand gewesen ist. Erst dann setzt auch der Prozess des Vermissens ein. Mit den oben genannten Taktiken kannst du diesen Prozess beschleunigen. Versuche es.

Fazit

Der beste Weg, einen Mann dazu zu bringen dich zu vermissen ist, dich rar zu machen. Zeig ihm, dass du nicht auf ihn angewiesen bist, dass sich deine Welt nicht komplett um ihn dreht.

Männer wollen wie alle anderen Lebewesen auch immer das haben, was aktuell unerreichbar ist. Zeigst du also Desinteresse, dann wird ihr Jagdinstinkt geweckt.

Während sie dann versuchen dir wieder näherzukommen, zeigst du ihnen, was sie verpassen. Du wirst sehen, wenn noch Liebe vorhanden ist, dann wird er dich auch vermissen.

Ist allerdings keine Liebe mehr da, dann wird er dich leider eher vergessen. Ist das der Fall, dann hat er dich auf jeden Fall nicht verdient.

-Ex Freund:in will mich zurück – in 8 schritten zur richtigen Entscheidung

Erst war alles gaklärt, du hast gelitten und dann die Überraschung: der:die Ex will dich zurück…

Das kann mir Freude aber auch mit Unbehagen einhergehen!

Vor allem auch deswegen, weil ein Teil bereits abgeschlossen hat und der andere durchaus offen für mehr wäre!

Und genau dadurch entsteht meist ein Zwist, der viel kaputt machen kann!

Erhalte deswegen von mir eine vielzahl wertvoller Anleitungen! Ich zeige dir, wie du in bestimmten Situation richtig reagierst, möchte der:die Ex auf einmal zurück!

  • Erhalte 8 Schritte zur richtigen Entscheidung
  • +Viele wichtige Tipps und Hinweise
Autor: Mit Paatherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Hier auch ein Video von mir zum Thema:

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten

Ex-Freund:in will mich zurück – Was solltest du jetzt tun?

Die Botschaft, dass der:die Ex zurück möchte schmeichelt erst einmal! Schließlich wird unser Ego bestätigt!

Und gerade, wenn du verlassen wurdest wird damit die Wunde, die durch Abweisung entstand geheilt!

Und doch fällt es vielen schwer sich zu entscheiden! Zumal es oft eine Lebensentscheidung bedeuted!

Und wurdest du verletzt, so fließt auch die Angst vor erneuter Verletzung mit ein!

Der innere Konflikt ist geboren!

Wie es jetzt für dich weitergeht, dass veruche ich dir im folgendem zu zeigen:

(Achtung: Ich spreche nur ein Geschlecht an! Da es meist die Formulierungen unnötig verschlechtert)

Schritt 1: Die richtige Reaktion hängt von den Umständen ab!

Die Entscheidungsafindung – zu „was ist für dich jetzt am besten“, hängt von den Trennungsumständen ab!

Ich möchte dich darüber aufklären, welchen Grundimpulsen du folgen solltest! Gerade nach meiner langjährigen Erfahrung als Coach!

Ok – welche Trennungsumstände gibt es und welche Grundimpulse sind jeweilig wichtig?

1: Der:die Ex ist Bindungsängstler!

In diesem Fall rate ich dir zur Vorsicht! Bindungsängstler wollen genau dann zurück, wenn Distanz entsteht! Oft geht dieses Momentum mit soganntem „Love-bombing“ einher!

Was sollte dein Grundimpuls sein?

Ganz einfach. Du lässt dich nur darauf ein, wenn der:die Ex die eigene Bindungsangst reflektiert und heilt!

2: Ihr habt eich im Streit getrennt (ungewollt)

In diesem Fall ist „Vergebung“ der Schlüssel für eine noch bessere Beziehung! Meist entstehen Zweifel, weil die Wut auf das Gegenüber die Oberhand hat!

Was sollte dein Grundimpuls sein?

In diesem Fall rate ich dir, eine erneute Chance wahrzunehmen! Achte nur darauf, dass der:die Ex toxisches Verhalten verändert hat (sollte es ggf zum Streit geführt haben). Und reflektiere den Gegenstand eures Streites. Damit erneute Streits nicht ausbrechen können!

Zudem: Erst der Wille beider, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten bietet eine gesunde Beziehungsgrundlage!

3: Die Anziehung ist verloren gegangen! Daher kam es zur Trennung!

Viele Paare spüren sehr wohl Liebe! Doch die Anziehung lässt nach! Gerade nach langen Beziehungen!

In der Folge entsteht Leidensdruck, nachdem eine Trennung ausgesprochen wurde! Meist mit dem Satz „Ich habe keine Gefühle mehr“!

Leidensdruck, weil eben doch noch Liebe vorhanden war! Die aber erst durch die Trennung sichtbar wird!

In diesem Fall ist es ganz klar, dass du zusagen solltest! Arbeitet jedoch gemeinsam an „mehr Anziehung“!

  • Verbringt weniger Zeit, dafür aber „quality time“!
  • Macht euch hübsch und arbeitet hart an eurer „sexuellen Note“!
  • Arbeite hart an anhänglichen Verhaltensmustern und entwickel dich weiter…

Die Folge: Die Beziehung hätte eine noch bessere Qualität!

4: Der:die Ex hat dich betrogen oder sich toxisch verhalten

In diesem Fall solltest du „austesten“! Gerade bei toxischen Konstellationen neigen wir zur Co-Abhängigkeit!

In der Folge geben wir zu schnell nach! Im schlimmsten Fall wirst du sogar erneut verletzt!

Was sollte dein Grundimpuls sein?

Teste aus, ob sich der:die Ex wirklich verändert hat! Lote aus, ob diese Beziehung erneut enden würde, wie einst!

Wichtig: Habe und entwickel die Selbstliebe die es braucht, um auch „Nein“ zu sagen!

Teste aus, ob sich dein Gegenüber gebessert hat! Wobei du dich erst dann emotional auf ihn:sie einlässt, nachdem eine „Verbesserung“ sichtbar ist!

Die Folge: Du schützt dich vor weiteren Verletzungen!

5: Ihr beide wart toxisch und habt euch verletzt

Einer hat sich getrennt und der andere hat die Vorarbeit geleistet! Am Ende wart ihr beide toxisch!

Heißt: Ihr habt euch verletzt!

Was sollte dein Grundimpuls sein?

Trefft euch und sprecht alle Punkte an/aus!

Wobei deine Entwicklung dein Gegenüber zur Parallelentwicklung inspirieren sollte!

Denn nur eure beidseitige Weiterentwicklung bietet und gesundes Fundament für eine gute Beziehung!

Schritt 2: Was will der:die Ex wirklich von dir?

Lote aus, um was es ihm:ihr geht! Folge dabei immer deinem Bauchgefühl!

  • Hat der:die Ex Angst vor Einsamkeit?
  • Hat der:die Ex Angst, dass du was neues hast?
  • usw…

Es dabei um die folgende Kernfrage:

Was will der:die Ex!

  • Möchte er:sie dich?
  • Oder möchte er:sie etwas von dir?

Wirst du gebraucht, weil die geliebt wirst!

Oder wirst du geliebt, weil du gebraucht wirst?

Diese Frage wird dich vor erneuter Verletzung schützen! Beziehe die Antwort also unbedingt in deine Entscheidungsfindung mit ein!

Wie kann ich das rausfinden?

Nimm deinem:deiner Ex genau das, was er:sie gerade von dir möchte! Und nun schau, wie er:sie reagiert!

Wird Abstand aufgebaut oder wird Verständnis gezeigt!

Und gerade, wenn der:die Ex etwas von DIR möchte (ggf hat er:sie dich verlassen und verletzt), sollte seine:ihre Liebe zu dir sehr viel Verständnis auslösen!

Schritt 1: Was will ich?

Wenn du dir sicher bist, dass deine frühere Freundin dich zurückhaben möchte, stell dir die Frage: Was will ich?

Gehe in dich und finde heraus, ob du sie dir ebenfalls zurück wünscht. Ist dies der Fall, kannst du den nächsten Schritt unternehmen.

Du kannst einfach auf ihre Avancen reagieren. Möchtest du sie auf keinen Fall zurück, teilst du ihr dies klar und eindeutig mit.

Wie kann ich das herausfinden?

Wenn du herausfinden willst, was der richtige Weg ist, musst du dir viele Gedanken machen. Stell dir zum Beispiel vor, wie dein Leben in fünf Jahren aussieht. Wie sieht das Leben mit ihr aus und wie ohne sie? Gehe für die Beantwortung vollkommen in dich.

Bevor du am Abend einschläfst, stell dir vor, ob du sie neben dir haben willst oder besser nicht. Kurz vor dem Einschlafen ist dein Unterbewusstsein aktiv. Du kannst deine Gefühle genau spüren. Sie werden dir den richtigen Weg weisen.

Du suchst nach der Antwort auf eine wichtige Frage. Frage dich intensiv, ob sie dir und deinen Lieben gut tut? Denke an die Zeit eurer Trennung. Wie hast du dich gefühlt?

Was waren die Gründe? Hat sie dich verletzt? In diesem Falle musst du vorsichtig sein. Entscheide dich logisch. Schalte deine Emotionen möglichst aus. Dabei kann es helfen, wenn du dir eine schriftliche Liste anlegst.

Schreibe auf die eine Seite, was für eine neue Partnerschaft spricht. Und schreibe auf die andere, was die Nachteile wären und was dagegen spricht. Wenn du objektiv bist und deine Gedanken gut ordnest, wirst du am Ende wissen, was du willst.

Es folgen aber noch weitere Schritte. An die solltest du dich halten, wenn du tatsächlich das Gefühl hast, es noch einmal versuchen zu wollen. Ist dies nicht der Fall, sage es deiner Ex Freundin. Und zeige es ihr. Ihr könnt ja versuchen, Freunde zu sein.

Schritt 2: Triff eine Entscheidung

Bei wichtigen Fragen musst du Entscheidungen treffen. Wenn du es wieder probieren willst mit ihr, solltest du weiterlesen. Entscheidest du dich gegen eine neue Partnerschaft, dann sage ihr dies klipp und klar. Dann ist der Beitrag hier für dich beendet.

Das wichtige bei der Entscheidung wird sein, dass du bei ihr bleibst. Du wirst vermutlich das Gefühl haben, dass sie vielleicht doch nicht richtig ist. Du wirst schwanken. Aber das wäre ein Fehler.

Schritt 3: Gibt das Tempo an!

Es soll also weitergehen. Du möchtest eine zweite Chance. Nimm die Fäden in die Hand. Ich habe dies betreffend einen Vorschlag:

1:
Schlage ihr einen Test von 30 Tagen vor. Vor allem, wenn dein Gegenüber toxisch war! Du kannst natürlich auch einen anderen Zeitraum wählen. Ihr müsst euch erst wieder aneinander gewöhnen.

Fühlt ihr euch in diesem kurzen Zeitraum wohl, könnt ihr es weiter versuchen. Passt es nicht, habt ihr es zumindest probiert.

2:
Wenn sie sich erst einmal richtig Mühe geben muss, kannst du daraus Vorteile ziehen. Du erkennst schnell, wie ernst sie es meint. Oder ob eventuell alte Probleme wieder auftreten.

3:
Betrachte objektiv, wie gut es mit euch beiden klappt. Nach einem gewissen Zeitraum und wenn er:sie sich Mühe gegeben hat, kannst du die Situation neu bewerten. Meine Empfehlung ist, dass du dir möglichst viel Zeit lässt.

Das betrifft den Test und deine Gedankengänge. Wer überstürzt handelt und nicht alles in Ruhe durchdenkt, macht meist Fehler. Du willst aber eine wichtige Entscheidung treffen. Sie wird eventuell dein ganzes Leben verändern.

Schritt 4: Was du auf keinen Fall tun solltest

Ich habe mehrfach angedeutet, dass du bei einer solchen Situation nachdenken musst. Sei dir deiner Gefühle bewusst. Selbst wenn du glaubst, dass sich ein neuer Versuch lohnt, renne ihr nicht hinterher. Lass sie die Initiative übernehmen.

Stürze dich aber nicht blindlings in die neue Partnerschaft. Und versuche nichts zu erzwingen. Vor allem solltest du selbstbestimmt bleiben.

Wenn sie etwas von dir will, musst du nicht sofort reagieren. Hüpfe nicht, wenn sie sagt: spring. Ihr seid gleichberechtigte Partner. Und es hat ja Gründe, weshalb ihr euch einst getrennt habt. Diese dürfen nicht mehr bestehen.

Ich möchte betonen, dass es individuelle Verhaltensweisen gibt, die nicht passen zu einer Situation. Und die dir nicht helfen. Da ich deinen speziellen Fall nicht kenne, kann ich auf diese nicht eingehen und muss allgemein bleiben.

Schritt 5: Gehe in dich und finde heraus was der Gegenstand deiner und ihrer Liebe ist

Wenn ihr euch für eine Probezeit von einem Monat entscheidet, könnt ihr den Grund eurer Liebe finden. Wenn es ihn nicht gibt, lohnt sich die Partnerschaft einfach gesagt nicht. Schwierigkeiten sind vorprogrammiert.

Überstrahlt irgendeine Eigenart eure Partnerschaft, hat sie wenig Zukunft. Du oder sie – ihr müsstet euch stark verändert haben. Gibt es aber etwas, das euch beide eint, nehmt es als Basis eurer Partnerschaft.

Warum liebst du sie?

Stelle dir die Frage, weshalb du sie liebst. Bist du einfach nur ungerne einsam? Benötigst du Bestätigung? Ist sie eine Projektion? Oder möchtest du nach einer Verletzung Rache nehmen? Das wären keine guten Gründe.

Wenn du sie einfach nur liebst, dann hast du vermutlich die passende Partnerin gefunden. Es sei denn es gibt aus der Vergangenheit eine zu große Barriere zwischen euch. Gehe in dich und finde heraus, was der Gegenstand der Liebe in dir ist.

Stell dir die Frage, ob die Liebe noch die gleiche ist wie in früherer Zeit. Weshalb seid ihr damals zusammengekommen und weshalb habt ihr euch getrennt? Könnte es noch so sein wie einst? Oder ist sie nicht mehr der gleiche Mensch?

In diesem Zusammenhang ist der Grund eurer Trennung ein weiteres Mal von großer Bedeutung. Das einstige Problem darf nicht mehr bestehen. Ihr müsst es ausräumen. Das kann schwierig sein.

Warum will sie zurück?

Versuche zu ergründen, warum sie zu dir zurück möchte. Auch hier sollte die Angst vor Einsamkeit, die Suche nach einer Bestätigung, du als Projektion oder Rache möglichst nicht der Grund sein. Nur wenn es Liebe ist, kannst du mit ihr zusammen bleiben.

Das musst du herausfinden. Wenn sie ehrlich ist, wird sie dir in einem offenen Gespräch erläutern, warum sie sich einst in dich verliebt hat. Sie wird dir ihre Gründe darstellen, weshalb die Liebe gescheitert ist. Und wshalb immer noch Gefühle da sind.

Es ist immer wichtig, in Ruhe zu überlegen und in sich zu gehen. Gerade bei einer Entscheidung, die dein Leben verändern kann. Hier solltest du keinen Fehler machen. Das führt uns zum nächsten Schritt.

Manchmal hilft es, wenn du das Gespräch suchst. Frage Freunde, wie sie alles einschätzen. Es sollten Menschen sein, die euch beide kennen und in eurer Partnerschaft erlebt haben. Sie sollten möglichst ehrlich sein, das ist wichtig.

Schritt 6: Triff eine kluge Entscheidung

Nach allen Gedanken und nach eurem Probemonat ist der Zeitpunkt gekommen, an dem du die richtige Entscheidung treffen musst. Soll es eine Beziehung geben oder besser nicht? Es geht um dein Leben. Also musst du objektiv sein.

Nur wenn Liebe vorliegt und keine Probleme anstehen, lohnt es sich. Ansonsten wird die nächste Trennung drohen. Dass die schmerzt, daran wirst du dich erinnern. Du solltest nichts riskieren. Eine weitere Trennung möchte sicherlich keiner von euch.

Kluge Entscheidungen sind von großer Bedeutung, wenn es um das eigene Leben geht. Das klingt ein wenig dramatisch. Doch du wirst auf eine falsche Entscheidung nicht positiv reagieren. Einmal angenommen, dass ihr zusammen seid. Und dabei nicht glücklich.

Dann trennt ihr euch wieder und seit abermals unglücklich. Das sollte dringend vermieden werden. Sie will dich vielleicht zurück, doch hat sie alles gut durchdacht? Auf deine Entscheidung kommt es an.

Fazit zum Thema Ex Freundin will mich zurück

Nur weil deine ehemalige Partnerin zu dir zurück möchte, muss es keine neue Partnerschaft geben. Es kommt auf dich an. Solltest du sie ebenfalls noch lieben und keinerlei Zweifel daran haben, dass es diesmal mit euch gut geht, dann wird es sich lohnen, die Chance zu nutzen.

Doch du musst nachdenken. Ich hoffe dieser Text hilft dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Gehe alle sechs Schritte nach und nach in Ruhe durch. Lass dir Zeit bei deinen Gedanken. Bedenke ein weiteres Mal, dass du dein Leben verändern kannst. Du musst in diesem Zusammenhang wissen, wie du dich in der Vergangenheit gefühlt hast.

Rekapituliere den Grund eurer Trennung. Es ist wichtig, ob du derjenige warst, der damals die Entscheidung getroffen hat. Oder ob sie es war. Dann würde die Tatsache, dass sie zu dir zurück will, noch etwas mehr bedeuten. Wollte sie dich immer zurück, aber du hattest deine Gründe, dies nicht zuzulassen, relativiert sich alles ein bisschen.

Wenn du gut mit deiner ehemaligen Freundin reden kannst, trifft dich mit ihr und bespreche alles. Wenn sie ehrlich ist, wird sie dir eine Begründung liefern. Sie wird dir erklären, weshalb sie zu dir zurück will. Kannst du dies nachvollziehen und akzeptieren, ist ein erster Schritt getan.

Das ändert nichts daran, dass du dich an die anderen Tipps halten solltest, die ich dir hier gebe. Denn Ehrlichkeit deiner ehemaligen Freundin und dein eigenes empfinden, das sind unterschiedliche Faktoren.

Zunächst einmal möchten wir Dich aber herzlich bei den Dateprofis willkommen heißen. Wir freuen uns, dass Du zu uns gefunden hast – und dass wir Dir helfen können! Denn wir beschäftigen uns seit einigen Jahren ausschließlich mit dem Ex zurück Thema. Und kennen daher sämtliche Aspekte und Details…

Zumal wir keinerlei Kosten und Mühen gescheut haben, um die besten Tipps und Strategien für Dich herauszufinden. Und somit haben wir auch auf die Frage „Meine Ex Freundin will mich zurückgewinnen – was ist die beste Reaktion?“ die passende Antwort!

Das Ganze ist jedoch recht komplex – soviel haben wir im Laufe der Zeit herausgefunden. Daher ist es unmöglich, all die Details in einen Artikel hinein zu quetschen. Und das wollen wir auch gar nicht – schließlich sollst Du optimal informiert werden! Daher haben wir uns dafür entschieden, einen Newsletter zum Thema „Meine Ex Freundin will mich zurückgewinnen“ zu schreiben. Und diesen gratis anzubieten.

Wenn auch Du von all den Tipps und Ratschlägen profitieren willst, dann klicke einfach auf den unten angegebenen Link. Und schon kannst Du diese verwirrende Situation auflösen… Du möchtest hingegen nur ein paar allgemeine Informationen? Dann lese einfach hier weiter…

Achtung: Mach unseren ex zurück Test und du erhälst von uns eine Ex zurück Strategie, die perfekt auf dich und deine Situation angepasst ist.

Meine Ex Freundin will mich zurückgewinnen – was sind die Erfahrungen?

Einen zweiten Versuch wagen – viele stehen dem sehr misstrauisch gegenüber. Und nicht ganz zu Unrecht. Schließlich gab es ja einen Grund, warum Ihr beide Euch getrennt habt. Werden die Gründe nicht genau analysiert, wird die Trennung nicht wirklich verarbeitet und sich die eigenen Fehler und Versäumnisse eingestanden, dann hat ein Neuanfang von vornherein tatsächlich wenig Sinn.

Zumal es verschiedene Gründe dafür geben kann, warum die Ex Freundin Dich zurückgewinnen will. Etwa, weil Du jemand anderen kennengelernt hast. Und allein aus diesem Grund wirst Du für Deine Ex auf einmal wieder interessanter…

Überlege auch genau, wie DU Dich dabei fühlst. Welche Empfindungen Du Deiner Ex gegenüber hast. Und wie Du Eurer Beziehung sowie Eurer Trennung gegenüber stehst.

All das ist sehr wichtig, um herauszufinden, wie und was Du empfindest. Damit dies gelingt, rate ich Dir zu einer Kontaktsperre, die am besten einige Wochen dauern sollte. Auf diese Weise kannst Du für Dich erkennen, ob und in welchem Maße Du mit Deiner Ex Freundin noch in Kontakt bleiben willst.

 

Ich hoffe, das hat Dir schon ein wenig weiterhelfen können. Vielleicht hast Du jetzt ein paar Ideen, wie Du mit der Situation „Meine Ex Freundin will mich zurückgewinnen“ umgehen kannst. Möchtest Du Dich hingegen noch tiefer mit dem Thema auseinandersetzen, dann melde Dich einfach bei unserem Newsletter an – und das ist der erste Schritt, um endlich Klarheit zu gewinnen! Klick dafür einfach den von uns bereitgestellten Link für den Newsletter an.

– Ex Freund oder Freundin vermissen – Tipps um die Situation leichter zu akzeptieren

Den:die Ex-Freund:in zu vermissen stellt eine große Herausforderung dar!

Denn es verlangt, mit dem eigenen Liebeskummer umzugehen.

Und das unter der Zuversicht, dass die Beziehung zu Ende ist.

Das Wichtigste ist deswegen viel Fokus auf sich selbst-, aber auch die eigene Weiterentwicklung zu haben! Und dennoch die eigene Lebensfreude zu wahren!

Dein Vermissen ist auch ein Signal an dich und an dein Leben.

Dafür, Veränderung zu zelebrieren.

In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du „vermissen“ schneller auflösen kannst und wie du zu einem noch tieferen Glück finden kannst.

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten

Mit Paatherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube

Vermisse tun weh – sehr sogar…

Daher bekommst du nun von mir 3 wichtige Schritte, die dir helfen werden, den oder die Ex im besten Fall weniger zu vermissen.

Doch vorab ein Video von mir zum Thema:

Den:die Ex vermissen – meine wichtigsten Erfahrungen zum Thema…

Die Trennung ist durch und dann auf einmal passiert es. Du vermisst sie oder ihn wieder.

Ich werde dir versuchen so gut ich kann weiterzuhelfen.

Vorab: Vermissen ist ein Gefühl, das mit der Zeit nachlässt. Denn Zeit heilt alle Wunden. Im Laufe der Zeit wird es also weniger und es wird dir immer besser gehen.

Eine Trennung tut eben sehr weh. Besonders, wenn man selbst viele Fehler gemacht hat.

Aber Schluss mit „um den heißen Brei“ reden…

Die erste wichtige Erkenntnis

Wichtig ist es für dich, dass du erst einmal eins erkennst:

Vermissen ist nichts anderes als deine Fähigkeit Liebe zu empfinden.

Vor allem die Bürde einen Menschen noch immer zu lieben, obwohl er oder sie nicht mehr bei dir ist.

Die wichtigste Frage ist jetzt: wie gehst du damit um?

Was machst du mit diesem Gefühl? Du bist in einem Zustand, der Schmerzen verursacht. Aber auch in EINER MÖGLICHKEIT!!!

Darauf möchte ich jetzt mit dir eingehen…

Die Trennung und vermissen als Entwicklungsmöglichkeit

Ist dir bewusst, dass Trennungen immer gleich Entwicklungsmöglichkeiten sind.

Denn Trennungen haben sehr viel mit unserem inneren Kind gemeinsam.

Und unser Liebeskummer ist eng angelehnt an diese „Innere Kind-Erfahrungen“.

Also: Deine Erfahrungen aus der Kindheit

Das sind Bindungserfahrungen, welche du in deiner Kindheit erlebt hast

Und die sich in deiner jetzigen Trennungssituation wiederspiegeln. Die du sozusagen als unbewusstes Muster erneut durchlebst.

Sprich: So wie du Trennung als Kind erfahren hast, so erfährst du sie auch jetzt!

Und je nachdem, wie diese Erfahrungen in deiner Kindheit waren, hast du sehr starken oder weniger starken Liebeskummer.

Natürlich ergänzt sich das durch die Erfahrungen deiner Beziehungen.

Fakt ist aber: Diese Erfahrungen können auch traumatisch gewesen sein – wodurch wir durch „innere Kind“ Erfahrungen wie „Abweisung“, „nicht geliebt werden“ oder „verlassen werden“ bei Trennungen zum Liebeskummer zusätzlich diesen enormen Schmerz fühlen!

… DEN WIR AUCH EINST ALS KIND FÜHLTEN!!!

Die Folge: Wir leiden extrem darunter, wenn wir durch eine Trennung gehen!

WIR VERMISSEN…

Und genau hier sind die Heilungschancen!!!

Du musst verstehen, dass der Kern dieses Vermissens und der Schmerz als Signal vom Leben für dich verstanden werden kann!

Dafür, jetzt an genau diesen Mustern zu arbeiten…

Oder auch Möglichkeiten für dich sind, damit auf die richtige Art und Weise umzugehen.

Erkenne den wahren Grund, warum du deinen oder deine Ex vermisst

Für dich ist es wichtig, zu erkennen, woher dieses Gefühl des Vermissens kommt. Was von diesem Gefühl ist Liebe und was beschreibt deine Angst!

Gedankenbeispiel, wie Trennungen häufig ihren Lauf nehmen

Jetzt nehmen wir mal an, ihr seid in der Beziehung und streitet euch die ganze Zeit.

Derzeit vermisst du ihn oder sie nicht.

Heißt: ihr lebt euch in der Beziehung immer weiter auseinander.

Vielleicht seht ihr euch ein bis zweimal im Monat, aber ihr seit noch zusammen.

Und genau deswegen vermisst du ihn oder sie nicht.

Dann kommt aber die Trennung!

Und auf einmal: Nach drei bis vier Wochen vermisst du ihn oder sie.

Wieso vermisst du ihn auf einmal, wo doch auch vorher schon alles schief lief… er:sie im Gedankenkonstrukt aber noch in die Schublade „Beziehung“ eingeordnet wurde…?

Ganz einfach…

WEIL DAS ALLES NUR IM KOPF PASSIERTE!!!

Erkenne den wahren Grund der Trennungsschmerzen, UM WENIGER ZU VERMISSEN…

Vermissen nichts anderes als eine Wiederholung deiner Erfahrung mit „Trennung“, die du irgendwann in der Kindheit gemacht hast.

Und diese Erfahrung hat sich jetzt unterbewusst mit dem Trennungsszenario wiederholt.

Um Vermissen verstehen zu können, musst du dieses Gefühl verstehen.

4 Gründe vom inneren Kind, die das gefühl „von vermissen“ verstärken!

  • Grund 1. Ist es vielleicht ein verletztes Ego?
  • Grund 2.Ist es die Angst vor Einsamkeit?
  • Grund 3. Ist es die Angst, allein zu sein?
  • Grund 4. Ist es die Angst vor einer Abweisung?

Das Vermissen aus reiner Liebe heraus

Ok – Eventuell gibt eine andere Ursache, die dein Vermissen zu dieser einst geliebten Person auslöst?

Meist ist es aber das innere Kind, durch das wir erst richtig leiden…

Der wichtigste Unterschied

Wichtig zu unterscheiden ist, ob es Liebe ist die aus dem Herzen kommt. Oder ob es Angst ist, die aus dem innerem Kind kommt!

Wenn du diese Erkenntnis gewonnen hast, musst du alles lösen, was aus der Angst vom innerem Kind kommt!

Weg von – ich Liebe ihn, weil ich ihn brauche…

Warum – weil genau dann auch das Gefühl „von vermissen“ nachlassen wird.

Denn das Herz – da wo deine Liebe ist kann auch loslassen und zulassen!

UND GENAU HIER LIEGT DIE GROSSE HEILUNGSCHANCE!!!!

Löse Abhängigkeiten auf!

Wichtig ist, dass du dir folgende Fragen stellst.

1. Hast du vielleicht Angst vor Einsamkeit?
2. Was fehlt dir in deinem Leben? Was gab er:sie dir, was du dir nicht gibst…
3. Was sind emotionale Abhängigkeiten in deinem Leben?
4. Wo sind rationale Abhängigkeiten entstanden?
5. Wo sind materielle Abhängigkeiten entstanden.
6. Hast du Angst davor, nicht mehr geliebt zu werden?

Mit diesen Urängsten aus der Kindheit lernen umzugehen

Diese Angst davor, nicht mehr geliebt zu werden, stammt zu einem großen Teil aus deiner Kindheit!

Wachse an der Erkenntnis

Damit meine ich, nicht mehr zu lieben, weil du dein Gegenüber brauchst… eben weil du vermisst! WEIL DU DIESE ANGST AUS DEM INNEREN KIND NICHT MEHR FÜHLEN WILLST (UNBEWUSST)

SONDERN AUS DEM HERZEN ZU VERMISSEN, ZU LIEBE, ZU LEBEN UND LIEBE SEIN ZU LASSEN!!!

Das ist der erste und wichtigste Ratschlag, den ich dir mitgeben kann.

Du musst deine Perspektive ändern.

Ändern heißt: Eine neue Sicht auf den Trennungsprozess bekommen!

Erlerne das richtige Trennungsbewusstsein…

Hallo!

Mein Name ist Frederik Dittmar und ich möchte dir aus ganzem Herzen dabei helfen, leichter und schneller durch den Prozess der Rückeroberung aber auch der Trennung hindurch zu kommen.

Du musst eines verstehen: nach meiner Erfahrung sind Trennungen nichts anderes als Möglichkeiten. Tore, die sich für uns öffnen um daran zu wachsen. Vor allem deswegen, weil sie spiegeln, was wir in uns tragen.

Ich werde jetzt gleich erklären, was ich damit meine:

Also: du musst wissen, dass eine Trennungsituation immer eine Erfahrung ist. Eine Erfahrung, die wir erneut durchleben.

Denn irgendwann in unserer Kindheit haben wir diese Erfahrung schon einmal erfahren müssen, damit sich in unserem Gehirn über unsere Synapsen ein unbewusstes Referenzmuster bilden kann.

Und genau dieses Referenzmuster wird aktiviert, sobald du erneut eine Trennung durchmachst.

Die Folge: du durchlebst neben dem Trennungsschmerz auch das Referenzmuster und diese Erfahrung aus deiner Kindheit.

Heißt: Trennungsschmerzen sind eng verkoppelt mit unserem inneren Kind.

Und das bedeutet, dass im Sinne einer Rückeroberung unglaublich viel Wachstumspotenzial vorhanden ist. Zum einen darauf das innere Kind zu erkennen und zum anderen darauf an der Trennungserfahrung zu wachsen.

Macht die eines bewusst: ein starkes inneres Kind wird immer den Versuch unternehmen, das folgende zu vermeiden:

  • Das spüren der eigenen Verlustangst. Gerade wenn man als Kind starken Verlust erlitten hat.
  • Das spüren der Angst davor nicht geliebt zu werden, gerade wenn man Abweisung als Kind erfahren musste.
  • Das spüren der Angst nicht angenommen zu werden. Gerade wenn man als Kind diese Negativerfahrung gemacht hat.

Und aus diesem Vermeidungsbewusstsein entwickeln wir in der Folge Überlebensstrategien. Wir tun alles, um diese Angst nicht zu fühlen.

Wirst du nun verlassen, dann startet automatisch dieses Vermeidungsprogramm. In der Folge tust du alles, um das Gefühl von „verlassen werden“ nicht erneut zu fühlen.

Und was ist dabei der schnellste Ausweg: eine Rückeroberung! Den oder die Ex unbedingt zurückbekommen.

Das Problem dabei: du handelst nicht mehr aus Liebe, Selbstliebe oder Selbstannahme, sondern aus deiner Angst. Du handelst aus deinem Mangelbewusstsein.

Und genau das macht dich für den Ex Partnner oder die Expartnerin unglaublich unattraktiv. Und führt in den meisten Fällen dazu, dass die Rückeroberung bereits im Kern scheitert.

Was ist die Lösung?

Die Lösung ist eine neue Perspektive auf deine Trennungssituation!

Die Trennung spiegelt dir die Muster deines inneren Kindes. Und nur wenn diese wirklich heilen, nur dann hast du auch Chancen Anziehung auszulösen.

Denn Mangelbewusstsein und Angstbewusstsein macht dich für dein Gegenüber immer unattraktiv.

So sehr, dass deine Chancen recht früh ersticken. Schneller als du glaubst!

17 Tipps, wenn du den:die Ex Freund:in vermisst

#Tipp 1: Die tiefe Akzeptanz. Und die bedingungslose Liebe

Als erstes solltest du akzeptieren, dass du deinen Ex-Partner oder deine Ex Partnerin noch liebst, dass er:sie noch tief in deinem Herzen eingeschlossen ist und dass genau deswegen dein Leidensdruck existiert.

Das bedeutet: Versuche nicht zu verändern, was offensichtlich ist.

Versuch nicht gegen etwas anzukämpfen, das tief in dir verwachsen ist und versuch nicht auf Biegen und Brechen aus diesem Gefühl auszubrechen.

Oder dagegen anzukämpfen. Sondern gibt sich dem Gefühl hin.

Lass es zu und ändere etwas anderes: nämlich den Blickwinkel auf Vermissen!

Denn „vermissen“ entsteht deswegen, weil du etwas haben möchtest, was du nicht haben kannst, nämlich die Liebe deines Partners oder deiner Ex Partnerin, obgleich du doch ihn oder sie liebst.

Und daraus entsteht dieses schmerzliche Gefühl etwas haben zu wollen, was du nicht haben kannst.

Die Lösung ist: Etwas zu haben, was du nicht zu haben brauchst, etwas zu lieben, dass du nicht besitzen musst!

Und ihn oder sie bedingungslos in dein Herz zu lassen, ohne die Bedingung daran zu stellen, von ihm oder ihr zurück geliebt zu werden. Oder eine Beziehung zu haben.

Auf diese Weise kannst du weiterhin im Herzen bleiben und lieben, ohne diesen schmerzlichen Besitzanspruch im Bewusstsein zu manifestieren:

Und vertrau mir, dieses Prinzip der bedingungslosen Liebe (oder der positiven Psychologie), wie man es in der Psychologie allgemein sagt, hat eine unglaublich starke Kraft! Diese Liebe zu leben ist möglich!

Und ich selber habe am eigenen Leib erfahren dürfen, wie schnell mich das Prinzip der bedingungslosen Liebe geheilt hat.

Was heißt: Dein Gefühl „von vermissen“ lässt viel schneller nach!


Tipp Nummer 2: Abhängigkeiten erkennen

Du musst wissen, dass Liebeskummer immer stark mit Abhängigkeiten einhergeht, vor allem emotionalen Abhängigkeiten.

Das bedeutet, dass dein Ex-Partner oder deine Ex Partnerin dir etwas gegeben hat, was du nicht imstande warst, dir selbst zu geben.

Und in der Folge entstehen Abhängigkeiten.

Die wiederum dafür sorgen, dass sich dein Liebeskummer verstärkt.

Das bedeutet, dass du den Ex-Partner oder die Ex-Partnerin brauchst, um dich mehr zu lieben. Dass du etwas von ihm oder ihr brauchst, dass dich abhängig gemacht hat.

Das kann etwas Emotionales, aber auch etwas Materielles sein.

Und solange du nicht den Prozess annimmst, dir selbst genau das zu geben, wird diese Abhängigkeit Schmerz erzeugen.

Und das so lange, bis der Ex Partner oder die Partnerin sich wieder deiner annimmt.

Die Folge: Der Liebeskummer wird schlimmer.

Die Lösung: löse diese Abhängigkeiten auf. Jeden Tag in kleinen Schritten und immer etwas mehr. Und du wirst feststellen, dass dein Liebeskummer und das Gefühl von Vermissen nachlässt.

Stell dir dabei die folgende Frage: was hat mir mein Ex Partner oder meine Exfreundin gegeben was ich mir selber nicht geben konnte.

Mach eine Stichpunktliste und entwickelte langfristige Pläne für jeden einzelnen Punkt!

Wichtig: arbeite in kleinen Schritten. Dafür aber kontinuierlich.

Stürme nicht mit einem Mal zu weit, sondern meister diesen Marathon auf lange Sicht.

Warum: weil meine Erfahrung gezeigt hat, dass dieser Prozess nur über längere Zeit zu bewältigen ist.


Tipp Nummer 3: Vergebung für Verbesserung

Damit es dir besser geht musst du mit deinem Herz in Verbindung treten.

Wenn du vermisst, dann leidest du.

Und dieser Leidensdruck verschließt dein Herz.

In der Folge geht es dir schlecht. Und auch das ist ein Verstärker vom Liebeskummer, der für starke „Vermissensgefühle“ verantwortlich sein kann.

Die Lösung: fühle die Wut, den Schmerz, die Angst und alles, was dich derzeit belastet und sprich in diese Gefühle so viel Vergebung rein wie dir möglich ist. Und ich weiß… das ist alles andere als einfach!

Doch wiederhole diesen Prozess jeden Tag für 10 Minuten und ich verspreche dir, dass Tag für Tag dein Leidensdruck weniger wird.

Probiere es einfach mal aus – du wirst überrascht sein!


Tipp Nummer 4: denkst du an Rückeroberung?

Wenn du möchtest, dass dein Ex Partner oder deine Ex Partnerin zurückkommt, dann Handel aus den richtigen Impulsen. Nicht aus deinem Leidensdruck, sondern aus deinem Herzen.

Auch deswegen ist Vergebung so unglaublich wichtig. Und auch Unabhängigkeit!

Denn erst diese Aspekte helfen dir die gesamte Rückeroberung nicht aus dem Mangelbewusstsein, Leidensdruck oder einem „nicht gut genug“ zu initiieren, sondern aus wahrer Liebe. Aus deinem Herzen.

Dem Ort, an dem du glücklich, unabhängig, zufrieden und ganz du selbst bist. Und genau das gibt dir wichtigen Pluspunkte für deine gesamte Rückeroberung.


Tipp Nummer 5: lass den Schmerz zu

Je mehr du weinst, desto schneller verarbeitet ist du. Und schmerzen zu fühlen ist ein notwendiger Prozess, damit wir die emotionale Belastung verarbeiten können.

Mitunter an der Grenze des erträglichen. Doch gleichzeitig solltest du diesen Prozess nicht nur unbewusst, sondern auch bewusst mitsteuern.

Das bedeutet, dass du aktiv in deinen Schmerz hineingehst, ihn bewusst fühlst und ausdrückt.

Indem du z.b in ein Kopfkissen schreist oder indem du weinst und dich ganz deiner Emotion hingibst.

Die Folge: du kannst deinen Trennungsschmerz schneller verarbeiten. Eben, weil du diesen unbewussten Prozess zusätzlich durch bewusste Annahme deiner Gefühle unterstützt.


Tipp Nummer 6: renne nicht hinterher

Hinterherrennen ist immer ein Ausdruck von Angst und Mangelbewusstsein.

Im Kern ist es die Angst den Expartner oder die Expartnerin zu verlieren. Also ein Signal aus einem Anteil in dir, der sich selbst nicht liebt.

Hinterherrennen bedeutet also, dass du etwas vom Ex Partner oder die Expartnerin brauchst um dich mehr zu lieben.

Oder anders ausgedrückt: „ich liebe dich weil ich dich brauche“.

Und genau das drückt deinen Ex Partner mit ganz viel Bestimmtheit weiter von dir weg.

Vor allem deswegen, weil dein Gegenüber sofort spüren wird, dass du es nur bedingt ernst meinst.

Es geht nicht um ihn oder sie, oder um deine Liebe für ihn und es sie, sondern um dich.

Eben darum, dass du deine Verlustangst nicht fühlen musst.

Und vertraue mir: Aus all meinen Coachings weiß ich…

… dass ist das Todesurteil für jede Rückeroberung.


Tipp Nummer 7: trag ihn oder sie weiterhin in deinem Herzen

Sperr deine Liebe nicht weg. Oder verfalle Gefühlen wie Wut, Schuld und Ärgernis. Eben weil du dich verletzt fühlst.

Sondern hab die Stärke, deinen Exfreund oder deine Exfreundin weiterhin in deinem Herzen zu tragen.

Wie bereits gesagt ohne die Bedingung, dass du dafür zurück geliebt werden musst.

Je eher du in der Lage bist diese Emotion „des vermissens„frei zu tragen, desto weniger wirst du auf Widerstände stoßen, die dein Trennungsschmerz verstärken.

In der Folge wird es dir besser und besser gehen.

Wichtig: viele versuchen verzweifelt gegen diesen Schmerz anzukämpfen, statt ihn zu akzeptieren und zu erkennen dass dahinter nichts anderes ist als Liebe.

In der Folge verschlimmert sich der Trennungsschmerz und es geht der schlechter und schlechter.


Tipp Nummer 8: stell für dich klar, wie es ab jetzt weitergehen soll

Abhängig davon was nun passiert, entscheidet der weitere Kontakt mit deinem Ex Partner oder deine Ex Partner über den weiteren Verlauf. Natürlich nur, insofern überhaupt Kontakt möglich ist.

Wichtig ist dabei, dass du je nach Trennungsszenario eine passende Kontaktart auswählst. Darüber würde ich dich jetzt gerne ein wenig aufklären:

Wenn du eine Rückeroberung möchtest, der Ex Partner oder die Expartnerin aber toxisch war, dann empfehle ich dir mit einer Kontaktsperre zu arbeiten.

Selbstliebe sollte jetzt für dich das oberste Gebot sein.

Möchtest du dagegen den Ex Partner oder die Expartnerin zurück! Er:sie hat sich jedoch nicht toxisch verhalten, dann versuche den Kontakt weiterhin zu halten.

Aber immer in Abhängigkeit davon, wie sich der Ex Partner oder deine Ex Partnerin verhält.

  • Geht er oder sie einen Schritt auf dich zu? Dann nutze den Kontakt.
  • Möchte er oder sie Abstand, dann renne nicht hinterher, sondern lass den Kontakt immer nur von ihm oder ihr ausgehen.

Und achte parallel auf deine Weiterentwicklung und eine gute Verbindung.

Möchtest du gegen eine Rückeroberung, aber hast du dich für ihn oder sie toxisch verhalten, dann solltest du aktiv Kontakt initiieren.

Nicht, indem du hinterherrennst! Jedoch, indem du aus deinem Herzen um ihn oder sie kämpfst.

Aus dem Herzen heißt: du lässt ihn oder sie weiterhin sein wo er oder sie gerade ist, holst dein gegenüber aber ab und zeigst dennoch Initiative.

Warum? Weil du Vertrauen aufbauen musst.

Möchtest du den Expartner oder die Expartnerin dagegen vergessen, dann rate ich dir zu Abstand.

Setz eine Kontaktsperre auf, so lange bis es dir besser geht. Und erst nachdem die Situation erträglich ist, solltest du erneut Kontakt aufnehmen. Gegebenenfalls im Sinne einer gemeinsamen Freundschaft.


Tipp Nummer 9: gib dir ganz viel Selbstliebe

Trennungsschmerzen sind mitunter unerträglich. Und sie fordern viel.

Fordere daher nicht zu viel von dir. Sondern gibt dir Zeit und Abstand. Folge der Selbstliebe.

Aber immer unter der Voraussetzung, dass du genau jetzt sehr viel davon brauchst. Nimm dich innerlich immer wieder in den Arm und liebe dich.

Wisse: Selbstliebe wächst nur dort, wo sie noch nicht vorhanden ist.

Also immer an der Grenze zwischen unseren inneren Ängsten und unserer Liebe zu uns selbst. Und Trennungsschmerzen sind stark gekoppelt an innere Ängste.

Wie beispielsweise die Angst nicht gut genug zu sein oder nicht geliebt zu werden. Und auf genau diese Weise bedeutet jetzige Selbstliebe, dass du sie dir genau dann gibst, wenn du an deiner Grenze bist. Nämlich im tiefsten Schmerz!

Das bedeutet: sich genau jetzt zu lieben und anzunehmen heißt sich in seiner Persönlichkeit wirklich weiterzuentwickeln.

Es ist menschlich, einen Ex Freund oder eine ehemalige Freundin, mit dem oder der man eine lange Zeit gemeinsam sein Leben verbracht hat, zu vermissen. Die nachfolgenden Tipps sollen dir helfen. Sie basieren auf meinen eigenen Erfahrungen.

Ich berichte also darüber, wie ich es geschafft habe, dass es mir besser geht. Mit diesen Tipps wird es auch dir besser gehen.


Tipp 10: Wusstest du, dass du deine Gedanken bis zu einem gewissen Grad kontrollieren kannst

Ich weiß genau, wie du dich fühlst. Dein Leben hat sich nach der Trennung verändert.

Immer wieder kommen Gedanken an ihn oder an sie auf. Das ist meist in Situationen der Fall, die ihr in der Vergangenheit gemeinsam erlebt hat.

Vielleicht fällt dir auf, dass andere Menschen dich beobachten und genau wissen, dass bei dir etwas anders ist.

Und dass jemand fehlt. Wenn dir diese gewissen Gedanken in den Sinn kommen, blende sie aus. Das kann ganz bewusst und direkt geschehen.

Anfangs ist es schwer, das habe ich ebenfalls so erlebt.

Aber auf lange Sicht betrachtet, wirst du deine Gedanken bis zu einem gewissen Grad ausblenden und kontrollieren können.

Du merkst es nicht, wenn es so weit ist. Irgendwann sind die Gedanken nicht mehr da.

Stichwort: Achtsamkeit!


Tipp Nummer 11: Sport und Ernährung

Im ersten Moment klingt es seltsam, wenn ich an dieser Stelle das Thema Sport und Ernährung anführe.

Aber es ist eine Tatsache, dass dein Körper massiv unter der Ausstattung spezieller Hormone leidet.

Du hast einen unregulierten Hormonhaushalt, weil du einfach gesagt leidest. Es ist eine Art von Kreislauf. Du leidest unter Liebeskummer nach der Trennung und fühlst dich aus diesem Grund nicht gut.

Und du fühlst dich nicht gut, weil dein Hormonhaushalt nicht ausgeglichen ist. Die Hormone bewirken deinen Kummer.

Sport kann, das belegen wissenschaftliche Untersuchungen, diesen Haushalt zumindest einigermaßen regulieren. Es ist eine Tatsache, dass Kummer dir Kraft raubt.

Dem kannst du nicht nur mit Sport entgegen wirken, sondern auch mit gesunder und guter Ernährung.

Wenn du etwas isst, was deinem Körper gut tut, ist das gut für dein Wohlbefinden.

Einfach ausgedrückt, gibt die gesunde Ernährung dir die Kraft, die du benötigst, um durch den Tag zu kommen.


Tipp Nummer 12: Erfahre, was der wahre Gegenstand deiner Liebe ist!

Du musst dir in deiner Situation Gedanken machen. Dies geschieht zwar automatisch, aber es hilft dir auch mit den Veränderungen in deinem Leben besser klarzukommen. Ich liste die nachfolgend fünf Themen auf, über die du nachdenken solltest.

1. Ist es die Projektion eines Idealbildes, die dich nicht mehr loslässt!
Kann es sein, dass du in deiner ehemalige Partnerin oder in deinem einstigen Partner ein Idealbild gesehen hast? Ist es vielleicht eine Projektion, die dich nicht mehr loslässt? Dann mache dich von diesem Bild frei.

Das ist vor allem bein folgender Erkenntnis notwendig: Sie oder er ist nicht zu 100 Prozent so, wie du gedacht hast. Ansonsten hättet ihr euch nicht getrennt. UNter diesen Umständen hat eure Beziehung keine Zukunft.

2. Ist es eine Sehnsucht nach der fehlenden Liebe deiner Mutter der deines Vaters
War es wirklich die tiefe Liebe? Oder hast du etwas gesucht, das dir die Liebe deiner Mutter oder deines Vaters ersetzt? Falls ja, war dies keine gute Basis für eure Beziehung.

3. Ist es Angst vor Einsamkeit
Fühlst du dich einsam und verlassen nach der Trennung? Ist es vielleicht mehr der Zustand, der dich stört und weniger die Tatsache, dass dein ehemaliger Partner oder dass deine ehemalige Partnerin nicht mehr da ist?

4. Ist es dein verletztes Ego, dass sich eig. an ihr oder ihm wieder bestätigen möchte?
Ist dein Ego verletzt? Kann es sein, dass du nur Bestätigung suchst? In diesem Falle ist dein persönliches Gefühl keines, unter dem du auf Dauer leidest. Diese Erfahrung möchte ich an dich weitergeben.

5. Ist es die Angst davor nicht genug zu sein?
Mach dir die neue Situation eventuell Angst? Fühlst du dich nicht gut genug und verletzt? Wenn dies der wahre Gegenstand deiner Liebe ist, wirst du über den Verlust hinweg kommen. Spätestens dann, wenn du einen neuen Partner oder eine neue Partnerin hast.

Wenn einer der Punkte zutrifft…
… dann musst du ihn zwingend respektieren und reflektieren. Du kannst den wahren Grund nicht ändern. Eine Erklärung für deine Liebe ist gleichzeitig eine Erklärung für dein aktuelles Befinden.

Warum ist das so wichtig?
Die Erklärung ist einfach gegeben. Je mehr du leidest, desto schlimmer fühlst du dich. Deine Gefühle machen alles noch viel schlimmer, als es sein müsste. Wenn du deinen Gefühlen auf den Grund gehst, kannst du besser dagegen ankämpfen.


Tipp Nummer 12: Emotionale Ventile!

Es ist wichtig, emotionale Ventile zu haben! Das Ausrufungszeichen ist hier sehr wichtig. Es geht um Emotionen und die musst du rauslassen. Dafür gibt es viele Möglichkeiten, die individuell verschieden sind.

Warum ist das wichtig?
Menschen sind unterschiedlich. Uns allen gemein ist, dass wir uns in negativen Situationen schnell einmal traurig fühlen. Manche von uns müssen weinen, andere fühlen sich einfach nur schlecht.

Das gleiche ist mit der Wut. Wir sind wütend und zeigen es. Oder wir zeigen es nicht. Dann fressen wir es in uns hinein und das ist nicht gesund. Dass wir uns so fühlen wie beschrieben, ist aber vollkommen normal.

Was du verstehen musst!
Im Unterbewusstsein passiert sehr viel. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Prozess der Trauer und des Kummers bewusst auszuleben. Wenn du dir bewusst bist, weshalb du dich fühlst, wie du dich fühlst, ist dies der erste Weg zur Besserung.

Denn dann…
… geht es uns in viel kürzerer Zeit viel besser!
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du diese emotionalen Filter aufbauen kannst. Eventuell fällt es dir nicht leicht, du musst aber daran arbeiten. Es wird dich weiter bringen.

1. Trauer oder Wut steigern
2. Durch Musik oder ähnliches
3. Dann immer weiter intensivieren!
4. Dann raus lassen – bei Trauer zum Beispiel alles niederschreiben. Bei Wut in ein Kissen schreien oder boxen!

So kannst du viel leichter dein emotionales Chaos schlichten. Mit jeder erdenklichen Emotion kannst du so umgehen wie zuvor beschrieben. Es wird dir extrem helfen.

Tipp Nummer 13: Reden und unter Leute gehen!

Reden hilft immer extrem. Zusätzlich kannst du auch unter Leute gehen, also mit Freunden etwas unternehmen. Es wird dir sehr gut tun!

Tipp Nummer 14: Vermisse meine:n Ex Freund:in, obwohl ich Schluss gemacht habe

Was sind die Gründe für eure Trennung? Hast du ihn oder sie verlassen oder war es umgekehrt? Wenn du die Entscheidung getroffen hast, solltest du die Gründe klar und eindeutig benennen können.

Es kann sich um das Verhalten drehen, um Erfahrungen oder darum, dass du dich in der Beziehung nicht mehr wohl gefühlt hast. Sind die Gründe klar und eindeutig und kannst du dir sicher sein, dass sie weiterhin bestehen würden in dem Falle, dass ihr wieder zusammenkommt.

In diesem Falle musst du über die Gefühle dringend hinwegkommen. Meiner Meinung nach gibt es fünf Erklärungsoptionen.

a. Dein Ego vermisst ihn

Manchmal vermissen wir andere Menschen, weil sie eine Lücke in unserem Leben hinterlassen haben. Und manchmal vermissen wir sie aus egoistischen Gründen.

Wir wollen nicht akzeptieren, dass das Leben sich geändert hat. Wenn das Ego einen anderen Menschen vermisst, muss man sich dessen bewusst werden.

b. Du hast dich aus Bindungsangst getrennt

Hast du dich getrennt, weil du dich nicht binden konntest? Dann ist dies eine Typfrage. Eventuell müsstest du sehr hart daran arbeiten, und diese Angst zu bewältigen.

Aber dazu musst du auch erkennen, ob sie grundsätzlich besteht oder nur mit deiner ehemaligen Partnerin beziehungsweise mit einem einzigen Partner im Zusammenhang steht.

c. Du hast vergessen, warum es nicht gepasst hat

Die Gründe, weshalb ihr euch getrennt habt, darfst du nicht vergessen. Das geschieht manchmal und dann musst du dich erinnern. Wenn es Gründe sind, die sich nicht einfach mal so ändern lassen, wird sich die Situation bei einer erneuten Beziehung nicht ändern.

d. Du hast in ihn ein Idealbild projeziert – wurdest dessen bewusst und baust es gerade jetzt wieder auf

Es kann sein, dass du auf deinen einstigen Partner oder auf deine frühere Partnerin ein Idealbild projiziert hast. Du bist dir dessen bewusst geworden und baust es dir wieder auf. Aus diesem Grund gibt es das Vermissen.

Ein Fazit zum Thema Ex Freund oder Ex Freundin vermissen

Ich habe dir sieben Gründe intensiv aufgeführt, die deine aktuelle Situation erklären. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass du deinen Ex Freund oder deine Ex Freundin nur vermisst, weil er oder sie in deinem Leben fehlt.

Es ist möglich, dass du die wahren Gründe für eure Trennung in diesem Zusammenhang vergisst. Vielleicht ist es nicht der Mensch, der dir fehlt, sondern die Situation. Bist du nach meinen Tipps vorgegangen, hast du eine Erkenntnis gewonnen.

Und aus dieser Erkenntnis kannst du lernen. Lernst du, geht es dir bald besser. Das ist eine logische Schlussfolgerung.

Wann vermissen Frauen ihren Ex? 12 wichtige Fakten und zusätzliche Infos

Eure Trennung liegt schon länger zurück und du fragst dich, wann deine Ex wieder anfängt, dich zu vermissen?

Wer schreibt hier?

Frederic Dittmar – Paartherapeut und Trennungscoach:

Bekannt aus Youtube 

Dieser Beitrag bietet umfassende Informationen zum Thema, damit du eine sinnvolle Strategie entwerfen kannst, wenn du nicht weißt, ob dich deine Ex vermisst. Zusätzlich empfehle ich dir den unteren Ex Zurück Test. Beantworte die Fragen und ich kann in einem 1:1 Coaching besser einschätzen, ob sie dich noch vermisst.

Beginn mit Frage 1:

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?

Vermisst mich meine Ex noch nach einem Kontaktabbruch? Wichtige Infos zum Thema

Thema 1: Wann vermisst mich meine Ex? Einige Anhaltspunkte

  • Wie kann mich meine Ex vermissen? Für Infos Klick hier!

Thema 2: Wie lange dauert es, bis mich meine Ex vermisst?

  • Wie lange sollte ich warten, bis mich meine Ex wieder vermisst? Für eine sinnvolle Herangehensweise: Klick hier!

Thema 3: Ich habe Schluss gemacht. Jetzt vermisse ich meine Ex. Was nun?

  • Ich habe die Trennung eingeleitet. Jetzt vermisse ich sie. Wichtige Aspekte: Klick hier!

Thema 4: Ex hat Bindungsangst. Vermisst sie mich?

  • Wann weiß ich, dass sie mich vermisst, wenn meine Ex Bindungsangst hat? Klick hier!
  • Sie sagt sie vermisst mich, kommt aber nicht zurück. Für Tipps Klick hier!
  • Meine Ex soll mich vermissen. Wie schaffe ich das? Klick hier!

Thema 5: Sie will Freundschaft. Vermisst sich mich noch?

  • Was ich bei einer Freundschaft zur Ex beachten sollte und wann sie mich wieder vermissen könnte: Klick hier!

Thema 6: Ex ignoriert mich. Was du tun kannst:

  • Warum Ignoranz von der Ex kein Problem ist und sie dich dennoch vermissen könnte: Klick hier!
  • Wie erhöhe ich meine Anziehungskraft zur Ex, damit sie mich vermisst? Klick hier!
  • Kann ich sie verliebt machen, damit sie mich vermisst? Klick hier!

Hier ein Video von mir zum Thema:

Ex zurück Strategie(n):


Ein Video von mir zum Thema:

 

Erfahre jetzt…

  • 12 Fakten darüber, wann deine Ex wieder anfängt, dich zu vermissen:

12 Fakten, wann eine Frau ihren Ex vermisst

Fakt 1: es hängt von der Situation ab

Es fällt schwer vorherzusagen, wann noch Gefühle vorhanden sind. Und doch gibt es einige Hinweise. Speziell, wenn man sich die Hintergrundsituation genauer anschaut!

  • Hinweis eins: der Ex Partner oder die Expartnerin hat sich getrennt, weil du dich toxisch verhalten hast.

In diesem Szenario ist die Wahrscheinlichkeit durchaus gegeben, dass sie dich nach der Trennung vermisst. Die Trennung entstand nicht aus einem Mangel an Liebe! Sie kam durch reinen Selbstschutz zustande!

  • Hinweis zwei: externe Gründe wie unterschiedliche Zukunftsvisionen haben die Trennung ausgelöst. Liebe ist aber noch vorhanden.

In diesem Szenario wird dich dein Ex Partner sehr wahrscheinlich vermissen.

  • Hinweis drei: Ihr hattet einen gewaltigen Streit und es kam zur Trennung.

In diesem Szenario könnte dich deine Frau stark vermissen. Gerade wenn die Beziehung vorher gut war.

  • Hinweis vier: die Beziehung war gut, aber dann kam ein neuer Mann in ihr Leben. Sie liebte ihn mehr.

In diesem Szenario sind noch Gefühle vorhanden. Chancen stehen also hoch, dass du vermisst wirst.


Fakt 2: Je mehr du dich selber liebst

Wusstest du: Je mehr wir uns lieben, desto mehr werden wir geliebt?

Und damit meine ich nicht „narzisstische Selbstliebe“. Sondern gesunde und selbstbewusste!

  • Je glücklicher du mit dir und deinem Leben bist…
  • Je mehr du lachst und das Leben in Dankbarkeit annimmst…
  • Oder je mehr du Menschen mit positiver Stimmung begegnest…
  • … desto mehr wirst du auch zurück geliebt!

Und in der Liebe ist es nicht anders!

Liebe dich selber - wann vermissen männer

Daher: tu folgendes…

  • Arbeite an deiner Selbstliebe. Am besten durch tägliche Meditation! Und arbeite an deinem Glück. Am besten während einer Kontaktsperre! Werde glücklicher!
  • Und triff sie erneut. Habt ein tolles Date, bei dem du genau diese Selbstliebe und dieses Glück mit ihr teilst… Und ich verspreche dir: Sie wird dich wieder mehr vermissen!

SELBSTLIEBE! SELBSTLIEBE! SELBSTLIEBE!


Fakt 2.1: Kenne die richtige Kontaktart! – Video zum Thema, dass aufklärt!

Fakt 2.2: Je mehr du auf Kontaktabbruch gehst – wenn Ex toxisch war! Wenn Ex dich noch liebte!

Kontaktabbruch heißt:

  • Ich stehe zu mir. Erst komme ich und dann meine Liebe zu dir!
  • Und das heißt… wir könnten uns nie wieder sehen!

Beides sind klare Faktoren die a.) Attraktivität erzeugen und b.) „vermissen verstärken„.

Kontaktabbruch - wann vermissen männer

Wichtig ist vor allem ersteres! 

  • Denn damit zeigst du ihr und dir, dass es Grenzen gibt! Grenzen, die sie nicht ohne weiteres überschreiten kann.
  • Und du zeigst dir selbst, dass du dich um dich kümmerst! Was wiederum deine Selbstliebe steigert!

Die Folge: Sie wird dich mehr vermissen. Gerade wenn die Trennung recht frisch ist.

Achtung: Ich kann vor einer Kontaktsperre nur warnen! Sie ist nicht in allen Situationen sinnvoll!


Fakt 3: Je mehr du emotional unabhängig wirst

Emotionale Unabhängigkeit ist das A und O.

  • Bist du anhänglich und rennst ihr hinterher, wird sie das eher von dir wegdrücken!
  • Bist du dagegen bei dir, unabhängig und frei, brauchst du sie weniger. Was dich interessanter macht!

Emotional unabhängig - wann vermissen männer

Daher sollte dein erster Schritt „emotionale Unabhängigkeit“ sein.

Wie?

Auf drei Ebenen…

  • Körperlich… entsage dich sexuell, indem du z.b einen Monat komplett auf jegliche sexuelle Aktivität verzichtest. Das ist schwer, reduziert aber massiv deinen Liebeskummer!
  • Geistig… Mach dir bewusst, dass es auch andere schöne Frauen gibt. Und das du früher oder später die Richtige finden und treffen wirst! Du bist NICHT von ihr abhängig!
  • Seelisch… Vergib ihr und lass sie in Dankbarkeit gehen. Und fühle die Liebe, die du erneut finden wirst (fühle sie).

Die Folge: Sobald du diese 3 Prüfungen meisterst, wirst du emotionale Unabhängigkeit erreichen!

  • Du wirst sie weniger wollen!
  • Du wirst sie weniger vermissen!
  • Und du wirst ihr weniger hinterher rennen!

Und erst das macht dich für sie attraktiver! Gerade wenn ihr euch erneut seht. Oder sie über FB und co herausfindet, dass du sie weniger brauchst!

Klar – ein 100% „YES“ gibt es nicht. Aber die Wahrscheinlichkeit wird steigen.


Fakt 4: Je attraktiver du wirst

Vieles läuft über die Optik. Und auch hier können wir Einfluss nehmen!

  • Treibe Sport!
  • Verändere deine Frisur!
  • Oder passe deinen Modestil an!

Je attraktiver du wirst, desto eher wird sich dich vermissen!

Noch besser: Du schlägst sogar zusätzlich 2 Fliegen mit einer Klappe…

  • Zusätzlich entwickelst du mehr Selbstliebe (Denn mit Sport zeigst du deinem Unterbewusstsein, dass dir dein Körper wichtig ist. Was mehr Anziehung erzeugt.)
  • Und du wirst emotional unabhängiger (Da Sport viel Serotonin produziert. Was unabhängig und glücklich macht und deinen durch Kummer veränderten Hormonhaushalt erneut sortiert)

Zu guter letzt fehlen noch Fotos auf Facebook oder ein paar Dates – und sie könnte dich wieder mehr vermissen.


Fakt 5: Je glücklicher du wirst

Je glücklicher du mit dir bist, desto glücklicher sind andere mit dir!

  • Klar: Einmal schnipsen und glücklich sein funktioniert nicht!

Weil: Glück muss man sich hart erarbeiten!

Und doch: Regelmäßigkeit macht das Ergebnis!

Ok, was meine ich damit…

Ganz einfach:

Nimm dir jeden Tag 1-2 Stunden, an denen du dich auf nur einen Gedanken konzentrierst!

„WAS MUSS ICH MACHEN UM GLÜCKLICHER ZU WERDEN“

  • Denk nur darüber nach. Finde Ideen.
  • Lass aus den Ideen Praxis werden. Probiere dich aus!
  • Und finde peu a peu, was dich interessiert und wirklich erfüllt!

Die Folge: Du wirst immer glücklicher. Durch nur 1-2 Stunden „invest“ am Tag!

Das beste: Auch deine Ex wird das früher oder später zu spüren bekommen. Einen Ex Freund, der ganz ohne sie aus seinem Herzen glücklich ist.

(Es könnte sie anziehen, wie ein Magnet 😉


Fakt 6: Sofern sie nichts neues hat

Sollte sie einen neuen haben, ist es schwierig. Erst recht, sollte sie dich wegen ihm verlassen haben!

eifersucht auslösen

  • In diesem Fall rate ich dir zu Abstand! Alles andere macht es nur noch schlimmer!

Ausnahme: Es handelt sich um eine Rebound-Beziehung, um über dich hinweg zu kommen!

Oder: Die ex liebt dich – doch ebenso liebt sie die neue Bekanntschaft!

In beiden Fällen wirst du vermisst!

Mehr dazu findest du hier!


Fakt 7: Warum ist das wichtig?

Warum ist es dir so wichtig, ob und wann sie dich vermissen könnte?

  • Also vorab: Ich meine das nicht böse!

Dennoch: Alleine diese Intention zeigt, dass du noch sehr anhänglich bist! Und bereit bist viel für sie zu tun. Und hoffst und hoffst!

Ich denke zweierlei darüber:

  • Erstens: Diese Anhänglichkeit wird sie unterbewusst sofort spüren. Egal, ob am Telefon oder bei Treffen.
  • Zweitens: Eine Rückeroberung ist nur möglich, wenn du weniger anhänglich bist!

Das heißt: 

Finde heraus, was dich so anhänglich macht!

Meist ist es das innere Kind…

  • Wie die Angst nicht gut genug zu sein!
  • Oder die Angst vor der Einsamkeit!
  • Oder Angst vor Abweisung!

Fakt ist: Erst, wenn du diese Angst verlierst und dein inneres Kind heilst, wird auch diese Anhänglichkeit verschwinden!

Und verschwindet deine Anhänglichkeit könnte deine Anziehung steigen. Und deine Ex würde dich wieder mehr vermissen!


Fakt 8: Wenn sie für dich bestimmt ist

Was meine ich damit?

  • Lerne dem Leben zu vertrauen!
  • Und vertraue darauf, dass jeder Topf einen passenden Deckel hat!

Sollte sie die Richtige sein, dann werdet ihr zusammen kommen!

schicksal-vertrauen

Im Kern spreche ich hier von Vertrauen. Zum einen in sich! Und zum anderen zum Leben.

  • Je mehr du dieses Vertrauen entwickelst, desto weniger wirst du hinterherrennen, anhänglich und „needy“ sein.

Also die besten Voraussetzungen, um „vermissen“ auszulösen!


Fakt 9: Was in dir will sie unbedingt?

Welcher Teil in dir möchte sie unbedingt zurück. Und will unbedingt, dass sie dich vermisst?

Ich meine…

  • Schlimmstenfalls hat sie dich verlassen!
  • Vielleicht hat sie dich extrem schlecht behandelt!

Und doch hängst du an ihr!

Für mich klingt das toxisch!

Die Lösung: Mehr Selbstliebe! Stehe zu dir und sei bereit „Nein“ zu sagen. Für dich und aus Liebe zu dir!

Und kommt sie dann zurück, dann kannst du vertrauen. Darauf, dass sie die Richtige ist!

Mit dieser Attitude schaffst du viel mehr Vertrauen!


Fakt 10: Wenn deine Absicht nicht aus der Angst kommt

Handelst du aus Angst oder aus Liebe?

  • Willst du, dass sie dich vermisst, weil du sie liebst. Oder aus Angst, sie nicht mehr zu besitzen?

ex-zurück-trotz-neuer-freundin-grund-der-liebe

Wisse:

  • Alles was der Angst entspringt, endet meist im Schmerz! Gerade bei toxischen Konstellationen und Abhängigkeiten!
  • Alles was der Liebe entspringt, findet sich meist. Und auch der Liebeskummer ist weniger.

Was ich meine: Hinterfrage in dir, ob du sie aus Liebe oder aus Angst zurück willst. Denn ist es Angst, dann stehen die Karten meist nicht gut!

Warum?

Weil sie das weiß. Weil sie eher als du durchschaut hat, dass es mehr Abhängigkeit als Liebe war. Und deswegen nicht zurück kommen wird. Oder dich vermissen wird.

Und da hilft nur eines: Überwinde deine Angst. Am besten durch Meditation!


Fakt 11: War da noch Liebe zur Trennung?

Als ihr euch getrennt hattet…

Habt ihr euch da noch geliebt?

  • Wann ja, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es wieder wird. Oder zumindest werden kann!

Warum:

Da andere Gründe die Trennung verursacht haben. Aber nicht fehlende Liebe!

  • Sollte sie dich noch lieben, dann liegt es an dir „diese anderen Gründe abzuwenden“ und sie zurück zu erobern.

Anders schaut es aus, wenn sie dich aus fehlender Liebe verlassen hat!

Sprich: Sie hat dich einfach nicht mehr geliebt!

In diesem Fall ist klar: Die Chancen, dass sie dich vermisst sind eher gering. Vor allem, wenn nur noch wenig bis nichts mehr von ihr kommt!


Fakt 12: Wenn du dich weiterentwickelst

Je mehr du dich weiterentwickelst, desto interessanter wirst du für deine Ex.

  • Werde sportlicher!
  • Werde glücklicher!
  • Werde erfolgreicher!
  • Werde Selbstbewusster!
  • u.s.w

Klar: Das heißt vor allem, dass du an dir arbeiten musst!

Aber: Dein Leben wird sich verbessern. Du könntest mehr Attraktivität für deine Ex ausstrahlen. Und sie könnte dich wieder mehr vermissen!

Mein Tipp: 

Schau welcher Mann in dir wie sein müsste, um sie nicht mehr zu vermissen!

  • Wie selbstbewusst müsstest du sein?
  • Wie viele Freunde müsstest du an deiner Seite haben?
  • Was müsstest du als Beruf(ung) ausüben, um sie täglich weniger zu vermissen?

So schlägst du 2 Fliegen mit einer Klappe: Du wirst immer glücklicher und zufriedener (mit dir). Und du hast bessere Chancen, dass GENAU dass deine Ex an dir vermissen wird!


Im folgenden zeige ich dir nun 9 Anzeichen, dass sie dich vermisst. An diesen kannst du recht gut erkennen, ob und wann sie Sehnsucht nach dir hat!

Lies also aufmerksam weiter!


Wann vermissen Frauen ihren Ex

Es ist eine wichtige Frage, wann Frauen ihren ehemaligen Partner vermissen. Gemeint ist weniger der Zeitpunkt als die Anzeichen, an denen du erkennst, ob du vermisst wirst.Gleichzeitig kannst du erkennen, ob du nicht vermisst wirst. Oder anders ausgedrückt: Ob du endgültig aus ihrem Leben verschwunden bist. Ziehe daraus deine Schlüsse für ein neues Aufleben dieser Partnerschaft. Ich vermittle dir wichtige Erkenntnisse.

Wann vermissen Frauen ihren Ex – 9 eindeutige Anzeichen

In diesem Abschnitt geht es darum zu erkennen, wann Frauen ihren bisherigen Partner vermissen. Ich berichte über neun meiner Erfahrung nach eindeutige Anzeichen, die für dieses Vermissen sprechen. Vielleicht gibt es eine weitere Chance für euch.

Gehe die nachfolgend erläuterten Anzeichen nach und nach durch und du wirst erkennen, ob du als einziger Partner eine Zukunft mit dieser Frau haben kannst. Das ist dann selbstverständlich auch deine Entscheidung.

Selbst wenn ein Grund nicht zu 100 % passr, die anderen jedoch schon, muss das nicht gegen das Vermissen sprechen.

1. Anzeichen – sie hat bewusst eine Kontaktsperre eingesetzt

Das Wort Kontaktsperre ist wichtig. Manchmal benötigen wir nach einer Trennung Abstand. Dies kann unterschiedliche Gründe haben. War deine frühere Partnerin diejenige, die sich bewusst für die Kontaktsperre eingesetzt hat, musst du ihre Gründe hinterfragen.

Kontaktabbruch

Und nun beobachte wie sich verhält. Eine Kontaktsperre ist nämlich häufig auch eine Botschaft. Fazit zu diesem Punkt: Sie hat kommuniziert, warum sie dich für eine Weile nicht sehen und sprdchen will. Zu 90% tat sie diec, um dich am Ende zurück zu erobern!

2. Anzeichen – sie schreibt dir immerzu

Ganz egal, ob ihr euch für eine Kontaktsperre eingesetzt habt oder nicht: wenn ihr weiterhin im Kontakt steht und sie dir regelmäßig Nachrichten schickt, dann kannst du dies positiv werten. Ich rede von SMS oder WhatsApp oder E-Mails.

Sie könnte auch etwas zum Beispiel auf Facebook oder in anderen sozialen Netzwerken auf deinen Seiten posten. Macht sie dies trotz einer Kontaktsperre, hält sie diese nicht ein. Also kann sie nicht ohne sich sein und du bist ihr noch wichtig.

Macht sie dies nach dem Ende der Kontaktsperre oder gibt es gar keine, will sie unbedingt weiter Kontakt zu dir haben. Das ist ein wichtiges Signal. Du bist ihr also nicht egal.

3. Sie sagt bewusst, dass Sie dich zurück will

Ein ganz klares Anzeichen ist es natürlich, wenn sie dir klar und eindeutig mit Worten zu verstehen gibt, dass sie dich zurück will. Ab diesem Zeitpunkt bist du derjenige, der entscheiden muss, wie es mit euch weitergeht.

4. Sie freut sich wenn du dich meldest

Wenn du dich trotz einer Trennung bei deiner früheren Partnerin meldest und sie reagiert darauf erfreut, dann mag sie dich noch immer. Vielleicht liebt sie dich sogar weiterhin. Du erkennst was sie denkt an ihren Reaktionen.

Das ist sowohl der Fall, wenn du ihr schreibst als auch wenn du mit ihr sprichst. Wer nicht gleichgültig ist, der empfindet etwas. Und wer etwas empfindet, der vermisst.

5. Sie meldet sich oft von sich heraus

Es ist immer ein gutes Zeichen, wenn eine frühere Partnerin nach einer Trennung sich bei einem meldet. Dafür kann es natürlich gute Gründe geben. Je unwichtiger diese sind, desto positiver ist alles zu deuten.

6. Sie sorgt sich oft um dich

Eine Partnerschaft zeichnet sich nicht zuletzt dadurch aus, dass man sich um den anderen sorgt. Besteht diese Sorge trotz einer Trennung, ist es ein eindeutiges Anzeichen, dass sie dich vermisst.

Du könntest eine Situation heraus fordern, um konkret zu erfahren, was sie denkt. Sag ihr, dass du krank bist. Und dann warte, wie sie reagiert.

Fragt sie immer wieder nach deiner Gesundheit oder will dich sogar sehen und pflegen, ist das genau das, was du erfahren willst. Das gleiche Prinzip gilt, wenn du einen wichtigen beruflichen Termin hast und sie unbedingt die Ergebnisse erfahren will.

7. Sie trifft sich mit dir und will nicht nur Sex

Gerade in einer Partnerschaft darf es nicht nur um Sex gehen. Das zwischenmenschliche Momentum ist wichtig. Wenn deine frühere Partnerin dich treffen will, um mit dir zu reden und Zeit zu verbringen, sollte Sex nicht das erste Thema sein.

Sex mit dem oder der Ex

Wenn es ihr um dich als Person geht, ist das ein eindeutiges Anzeichen, dass sie dich mag oder im besten Falle liebt. Sie empfindet etwas für dich.

8. Sie erkundigt sich bei Freunden oft über dich

Wenn ihr für eine längere Zeit in einer Partnerschaft gewesen seid, habt ihr gemeinsame Freunde. Selbst nach einer Trennung und einer eventuellen Kontaktsperre werdet ihr zu diesen Freunden Kontakt haben.

Wenn du erfährst, dass sie sich über dich erkundigt, ist das ein positives Anzeichen. Über Menschen, die einem egal sind, will man nichts wissen.

9. Sie redet immer noch viel über dich

Wenn man über einen anderen Menschen gegenüber Dritten viel redet, dann empfindet man etwas für diesen. Manchmal fällt es einem selbst nicht auf, dass diese Person immer wieder das Thema ist.

Mit einem solchen Gespräch über dich setzt deine frühere Partnerin also ein eindeutiges Zeichen. Je mehr du in ihren Gedanken und in ihren Worten bist, desto mehr kannst du erwarten.

Wann vermissen Frauen ihren Ex – 9 Anzeichen, die dagegen sprechen

Wenn ich dir hier neun Anzeichen erläutere, nach denen du urteilen kannst, ob sie dich vermisst, dann muss ich dir die gleiche Anzahl von Möglichkeiten zeigen, dass dies nicht so ist.

Es folgen also neun Anzeichen, die dagegen sprechen, dass deine frühere Partnerin, Freundin, Frau, Lebensgefährtin sich nach dir sehnt. Auch hier gilt aber, dass nicht jeder der Gründe zutreffen muss. Betrachte das gesamte Bild.

1. Sie reagiert auf nichts mehr von dir

Wenn dir auffällt, dass deine frühere Partnerin auf deine Kontaktwünsche nicht mehr besonders schnell reagiert und sich nie von sich aus meldet, dann ist das ein klares Zeichen. Sie möchte wenig mit dir zu tun haben. Also vermisst sie dich auch nicht.

2. Sie hat klar kommuniziert, dass sie ihre Ruhe von dir haben will

Sollte deine frühere Partnerin dir klar kommuniziert haben, dass sie ihre Ruhe haben will, dann sagt sie dies nicht ohne Grund. Sie möchte nichts mit dir zu tun haben. Selbstverständlich kann sich dieser Zustand irgendwann einmal ändern.

Aktuell musst du alles so akzeptieren, wie es ist. Du hast keine Wahl und solltest nicht versuchen, ihre Meinung zu ändern.

3. Sie meldet sich fast nie

Wenn man eine längere Zeit miteinander verbracht hat und der eine Partner meldet sich nicht mehr, dann hat er kein großes Interesse. Das ist eine einfache Logik.

4. Um ein Treffen musst du regelrecht schon kämpfen

Willst du deine frühere Partnerin aus welchen Gründen auch immer treffen? Und sie hat fast nie Zeit? Dann kann dies natürlich der Wahrheit entsprechen.

Doch die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass sie einfach kein Interesse hat und dich nicht unbedingt treffen will. Je größer der Kampf ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Abstand gewünscht wird.

5. Sie hat bereits eine neue Freundin / einen neuen Freund

Hat deine frühere Partnerin eine neue Freundin oder einen neuen Freund, dann gibt es mit großer Wahrscheinlichkeit kein Zurück mehr. Das ist ein klares Anzeichen dafür, dass sich der Kampf nicht lohnt.

ex-zurück-trotz-neuer-freundin-trostbeziehung

6. Auf Andeutungen reagiert sie fast immer negativ

In einer Partnerschaft lernt man sich gut kennen. Beide Partner sollten den Humor des anderen einschätzen können und wie dieser tickt.

Wenn du Andeutungen machst aber merkst, dass sie nicht mehr so reagiert wie früher, dann seid ihr nicht mehr auf einem Level. Schätzungsweise gibt sie sich auch keine Mühe.

7. Sie hat nie Zeit

Willst du sie treffen? Oder möchtest du einfach nur mal mit ihr reden? Sie hat nie Zeit, egal ob am Morgen, mittags, nachmittags, abends, in der Nacht, an Wochentagen oder am Wochenende? Dann will sie einfach nicht.

Denn irgendwann hat jeder Mensch einmal Zeit. Und sei es nur kurz. Trifft dies nicht zu, besteht kein Interesse.

8. Du bist eine Art Ersatz für sie

Mache dir bewusst wie genau eure Beziehung sich angefühlt hat. Warst du nur eine Art von Ersatz, dann zeigt sich dies auch daran, dass ihr nur für eine kurze Zeit zusammen gewesen seid.

Sie hat etwas oder jemand besseres gefunden und dich ausgetauscht. Also wird sie dich auch nicht vermissen. Das musst du akzeptieren.

9. Sie hat sich von dir aus fehlender Liebe getrennt

In einer Partnerschaft darf man nur aus Liebe sein. Ist keine mehr vorhanden, ist eine Trennung zwangsläufig. In diesem Falle besteht zumindest die Chance auf eine Freundschaft.

Wenn sie sich dazu entschlossen hat, sich von dir zu trennen, weil sie dich nicht liebt, dann wird sich dies nicht mehr ändern. Vielleicht werdet ihr Freunde.

Fazit

Du siehst also, dass es klare Anzeichen dafür gibt, ob sie dich vermisst oder nicht. Du musst nur die Augen offen halten und logisch denken. Vermissen steht in diesem Falle für Liebe.

Ist keine Liebe mehr vorhanden, kann es sich zumindest um Freundschaft handeln. Du musst wissen, ob du dies willst. Und dann muss auf sie es wollen.

Ein Allgemeines Fazit zum Thema: Wann vermissen Frauen ihren Ex

Auch wenn man nie pauschal urteilen soll, sind diese neun Gründe und Anzeichen, die zeigen, ob sie dich vermisst, doch klar und eindeutig. Ebenso wie die neun Gründe, die dir zeigen, dass sie dich nicht vermisst.

Und selbst wenn es nicht um dich geht, so handelt es sich doch um die üblichen Punkte, die anzeigen, ob Frauen einen ehemaligen Partner zurück wollen und sich nach ihm sehnen. Daraus lassen sich Schlüsse ziehen.

Falls das eine oder andere Anzeichen nicht zutreffen mag, dürfte die Mehrzahl klar die Wahrheit aufzeigen.

» Bilder Liebeskummer – du besten Bilder gratis

Du hast im Moment starken Liebeskummer?
Vielleicht hast Du sogar gerade eine Beziehung beendet?
Oder bist Du unglücklich verliebt?
Viele von uns kennen diese Gefühle und haben sie mithilfe von Bildern verarbeitet.
In diesem Artikel werde ich dir zeigen, dass…
a) Es im Internet unzählige Seiten mit Liebeskummer Bildern gibt.
b) Du zu jeder denkbaren Situation das passende Bild finden kannst.
c) Es zahlreiche kostenlose Seiten für Bilder über Liebeskummer gibt
d) Du besonders auf Facebook Seiten mit guten Liebeskummer Bildern finden kannst.

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten

Mit Paatherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube

Intro

Fast alle Menschen leiden irgendwann in ihrem Leben unter Liebeskummer. Jeder hat eine andere Art und Weise damit umzugehen. Vielen hilft es, sich Bilder zum Thema Liebeskummer anzusehen. Man sagt nicht umsonst: „Bilder sagen mehr als tausend Worte.“
Oft können sie unsere Gefühle besser ausdrücken, als Worte. Darum findest Du hier die besten Webseiten, wenn Du auf der Suche nach Liebeskummer Bildern bist.

Bilder Liebeskummer – wo findet man die besten Bilder?

Das Internet ist voller Webseiten, die Bilder zu den verschiedensten Themen bieten. Da kann es schwer sein welche zu finden, die wirklich gut sind und schöne Bilder haben. Ich werde Dir hier die besten Webseiten für Liebeskummer Bilder zeigen.

Pinterest

Pinterest ist eine der beliebtesten Seiten, wenn es um Bilder geht. Man kann hier Hunderte von Bildern zum Thema Liebeskummer finden. Einfach „Liebeskummer“ oder etwas Ähnliches in das Suchfeld eingeben und schon wirst Du fündig.

Tumblr

Tumblr ist ein Blogging-Dienst, der besonders bei jungen Menschen sehr beliebt ist. Auch hier findest Du ein Suchfeld oben auf der Seite, in dem Du „Liebeskummer Bilder“ oder Ähnliches eingeben kannst.
Das Besondere: Wenn Dir ein bestimmtes Bild gefällt, hast Du die Möglichkeit den Blog des Posters zu besuchen und so vielleicht noch viele weitere passende Bilder zu finden.

Deviantart

Deviantart ist eine Plattform, die gern von Künstlern genutzt wird. Sie posten ihre eigenen Werke, davon auch viele zum Thema Liebeskummer. Wie bei den anderen Webseiten auch ist oben auf der Seite ein Suchfenster.
Mit den richtigen Begriffen findest Du garantiert eine Menge passender Fotos.

Google

Das ist zwar nicht wirklich eine Webseite, auf der Du Liebeskummer Bilder finden wirst, aber trotzdem ein echt guter Tipp. Wenn Du in der Bildersuche einfach Liebeskummer eingibst, wirst Du Tausende passender Bilder finden.

Liebeskummer Bilder für Whatsapp

Whatsapp ist in unserem Leben unheimlich wichtig geworden. Natürlich will man auch da seinen Gefühlen Ausdruck verleihen. Ob als Status, als Bild an den Ex oder um sie seiner besten Freundin zu schicken: Liebeskummer Bilder für Whatsapp werden oft und gern benutzt.
Ich zeige Dir, wo Du die besten Bilder finden kannst.

Dreamies.de

Hier findest Du eine Menge Bilder zu (fast) jedem Thema. Natürlich gehört auch Liebeskummer dazu. Die Nutzer haben eigene Galerien, die die verschiedenen Themen behandeln. Wenn Du auf der Startseite auf „Bilder suchen“ klickst, kannst Du dort Liebeskummer Bilder finden.

Du kannst auch hier klicken und landest direkt in einer passenden Galerie.

Ich-liebe.org

Wie der Name der Seite schon verrät, dreht sich hier alles um das Thema Liebe. Natürlich spielt da auch Liebeskummer eine Rolle. In der Leiste oben findest Du direkt verschiedene Kategorien und kannst dort Liebeskummer als Thema auswählen.
Du kannst aber auch hier klicken und gelangst direkt dort hin.

Giga.de

Eigentlich ist Giga.de eine Nachrichtenseite. Du findest hier aber auch zahlreiche Bildergalerien. Natürlich auch zum Thema Liebeskummer. Wenn du hier klickst, gelangst Du direkt zu einer.

Meine-liebeserklärung.de

hier kannst Du eine Menge passender Bilder für Whatsapp finden, wenn Du Liebeskummer hast. Die Webseite bietet aber noch viele andere Inhalte zum Thema Liebe.

Hier findest Du die besten kostenlosen Liebeskummer Bilder

Niemand hat Lust im Internet Geld ausgeben zu müssen, um sich Bilder ansehen zu dürfen. Darum habe ich hier die besten Webseiten aufgezählt, die kostenlos Bilder zum Thema Liebeskummer anbieten.
Ein paar davon sind Facebook-Seiten, das bedeutet, Du kannst Dir die Bilder einfach auf Deinem Facebook ansehen und direkt runterladen, wenn Du willst.

Facebook Seite: Liebeskummer

Das ist die erste Facebook-Seite, die ich Dir heute empfehlen möchte. Sie trägt den passenden Namen „Liebeskummer“ und postet viele Fotos dazu. Ich bin mir sicher, dass Du hier passende Bilder finden wirst, die noch dazu garantiert völlig gratis sind!

Tumblr-Blog: Liebesherzschmerz

Was Tumblr ist, habe ich weiter oben schon einmal erwähnt. Jetzt möchte ich Dir einen speziellen Blog vorstellen, der sich ganz um Liebeskummer dreht. Zwar findest Du dort auch Zitate, aber es gibt auch eine Menge Bilder zu entdecken.
Du gelangst mit einem Klick hier direkt dorthin.

Gbpicsonline

Gbpicsonline ist ein Bild-Hoster, der unglaublich viele Themen abdeckt. Wenn Du auf der Suche nach Bildern zum Thema Liebeskummer bist, wirst Du dort garantiert etwas finden. Natürlich ist es völlig kostenlos, sich die Bilder anzusehen.

Facebook-Seite: Herzschmerz Sprüche <‘3

Noch eine Facebook-Seite, die ich Dir ans Herz legen möchte. Hier wirst du, völlig kostenfrei, eine ganze Menge Bilder finden, die sich mit Herzschmerz und Liebeskummer auseinandersetzen. Das Gute an Facebook ist außerdem, dass Dir direkt ähnliche Seiten vorgeschlagen werden.
Es ist also ganz einfach, dort noch eine Menge anderer Seiten zu finden.

Hier findest Du die besten Liebeskummer Bilder mit Text

Manchmal muss es eben das geschriebene Wort sein. Zwar sagen Bilder bekanntlich mehr als tausend Worte, aber manchmal hilft es auch, Dinge ganz direkt zu sagen. Ein Spruchbild kann da genau das richtige Mittel sein, um Deinem Schmerz Ausdruck zu verleihen.
So kannst Du allen ganz deutlich zeigen, wie es Dir geht.

mein-wahres-ich.de

Auch hier dreht sich viel um das Thema Liebe und da darf natürlich auch das schmerzhafte Ende nicht fehlen. Es warten auf jeden Fall viele Bilder mit Text auf Dich, die Du ansehen, herunterladen und verschicken kannst. Wenn Du hier klickst, findest Du direkt einige Beispiele.

Pinterest-Seite: Herzschmerz

Das ist eine Pinterest-Seite, auf der ein Nutzer Bilder mit Sprüchen zum Thema Liebeskummer gesammelt hat. Du findest sie, indem du entweder bei Pinterest nach „Herzschmerz“ suchst, oder indem du ganz einfach hier klickst.

Zwar sind es nur knapp 100 Bilder, aber dafür sind einige davon wirklich gut. Ich bin mir sicher, dass Du zufrieden sein wirst.

Facebook-Seite: Liebe, Sprüche und Zitate

Zwar setzt sich diese Seite auch mit anderen Liebesthemen als Liebeskummer auseinander, aber natürlich wirst Du auch dazu vieles finden. Du kommst auf die Seite, indem Du entweder auf Facebook danach suchst, oder du klickst hier und gelangst direkt dorthin.

linkpix.de

Auch das ist eine Seite, auf der du Bilder und Fotos zu allen möglichen Themen finden wirst. Damit Du es einfacher hast, kannst Du hier klicken, oder selber auf linkpix.de nach passenden Bildern suchen.
Vielleicht findest Du dabei ein paar wirklich gute Bilder, die ich übersehen habe oder die einfach perfekt zu Deiner Situation passen.

Hier findest Du die besten Liebeskummer Bilder zum downloaden

Zwar kann man eigentlich fast jedes Bild aus dem Internet downloaden, aber manche Seiten sperren diese Funktion auch. Das ist natürlich unpraktisch, wenn Du die Bilder zum Beispiel weiterschicken willst. Manchmal muss man sich sicher sein können, dass man ein Bild speichern kann.
Wenn es Dich sehr berührt oder Deine Gefühle treffend zum Ausdruck bringt, solltest Du das Bild auch downloaden können. Dafür zeige ich Dir jetzt die besten Seiten:

Pixabay

Pixabay ist ein Bildhoster, der eine schier unüberschaubare Anzahl an Bildern und Fotos zur Verfügung stellt. Es werden die verschiedensten Themen in den Bildern angesprochen, aber Du wirst garantiert einige finden, die sich um Liebeskummer und Herzschmerz drehen.

Du kannst einfach oben in der Suchleiste einen passenden Begriff suchen. Schon werden Dir unzählige Fotos präsentiert, die zum Thema passen. Du kannst aber auch hier klicken, um zur Galerie zu gelangen.

Fotocommunity

Fotocommunity.de ist eine Seite, auf der Menschen ihre Fotos und Bilder posten können. Sie wird zwar hauptsächlich von Hobbyfotografen genutzt, aber Du wirst auch viele Bilder finden, die sich mit Liebeskummer beschäftigen.
Natürlich kannst Du auch jedes Foto, das Du Dir ansiehst, downloaden, um es zum Beispiel jemandem zu schicken.
Wenn Du willst, kannst Du hier klicken, um direkt zur passenden Kategorie zu gelangen. Du kannst aber auch die Suchleiste auf der Seite benutzen.

iStock

Zwar sind Stockfotos normalerweise eher im Werbegeschäft zu finden, aber vielen gelingt es auch, das Gefühl von Liebeskummer perfekt einzufangen. Wenn Du Dich umsiehst, wirst Du bemerken, wie tiefsinnig viele der Fotos sind.
Ich bin mir sicher, wenn du hier klickst, kannst Du Dich selbst davon überzeugen.

Hd-Gbpics

Diese Webseite bietet einen besonderen Service: Spezielle Codes sorgen dafür, dass Du das Bild nicht extra runterladen musst. Du kannst einfach den Code einfügen. Aber natürlich ist es genauso möglich, die Bilder direkt auf deinem Gerät zu speichern.
Wenn Du Dich umsehen möchtest, kannst Du hier klicken.

Hier findest Du die besten Liebeskummer Bilder mit Sprüchen

Ein kurzer, aber schöner Spruch kann einem Bild einen besonderen Touch verpassen. Jedem wird so die Botschaft klar, die das Bild vermitteln soll.
Das ist, besonders wenn man Liebeskummer hat, manchmal praktisch. So kannst Du sicher sein, dass jeder versteht, was Du gerade durchmachst.

desired.de

Auch hier findest Du eine breite Auswahl an Themen. Die Seite beschäftigt sich nicht ausschließlich mit Liebeskummer, sondern es gibt zum Beispiel auch eine Sektion mit Promi-News.
Nichtsdestotrotz wirst Du hier Liebeskummer Bilder finden.
In der Form von Fotostrecken haben die Autoren sich die Mühe gemacht, die besten Bilder herauszusuchen. Eine solche Bilderstrecke voller Liebeskummer Bilder mit Sprüchen kannst Du hier finden.

Dreamies.de

Zwar habe ich Dir dreamies.de schon empfohlen, aber wenn Du speziell auf der Suche nach Bildern mit Sprüchen bist, kannst Du Dir sicher sein, hier genau das Richtige zu finden. Eine besonders gute Galerie habe ich für Dich hierverlinkt.

Facebookseite: Herz gegen Verstand

Der Name verrät schon, dass es hier fast ausschließlich um Liebeskummer geht. Du wirst auf jeden Fall jede Menge Liebeskummer Bilder mit Sprüchen finden, wenn Du Dich ein wenig umsiehst.

Die Seite postet täglich, sodass sich auch ein zweiter Besuch lohnen kann.
Wenn Dich die Seite interessiert, kannst du hier klicken.

Tumblr-Seite: Herzensriss

Auch hier spricht der Name Bände und verrät, dass Du hier genau das finden wirst, was Du suchst. Die Seite beschäftigt sich mit unglücklicher Liebe und natürlich spielt Liebeskummer auch eine zentrale Rolle. An Liebeskummer Bildern mit Sprüchen mangelt es jedenfalls nicht.

Fazit

Wie Du siehst, gibt es unzählige Seiten im Internet, auf denen Du Liebeskummer Bilder finden wirst.
Egal ob es um Bilder mit oder ohne Sprüche geht, wenn Du Dich umsiehst, wirst auch Du genau das Bild finden, das Deine Gefühle perfekt in Worte (Oder eben Bilder) fasst.
Mit den Seiten, die ich Dir in diesem Artikel zeige, hast Du wertvolle Hinweise erhalten, wo Du nach dem perfekten Bild suchen kannst.

» Wie überwinde ich Liebeskummer?

Das Leid, das aufgrund von Liebeskummer auf einen Menschen zurollt, kann immens groß sein. Rückzugsbestrebungen, Neudefinitionen des eigenen Selbst oder auch ganz allgemeine neue Ziele stehen in diesem Prozess im Vordergrund.

Der Kummer, der durch Liebeskummer entsteht, ist immer gegeben, jedoch entscheidet die Art und Weise wie wir mit solch einer Erfahrung umgehen darüber, wie lange dieser Prozess andauert und wie gestärkt wir aus solch einer Erfahrung hieraus hervorgehen.

Der nachfolgende Ratgeber nimmt zunächst eine Gegenüberstellung von Gründen vor, die zu immer wiederkehrenden Liebeskummer führen können, um im Anschluss daran Verhaltensweisen vorzustellen, die Dir helfen diese Zeit so produktiv wie es möglich ist zu überstehen.

Liebeskummer kann Dich aus der Bahn werfen und zumindest in einer hoch akuten Zeit auch vehement emotional beeinträchtigen. Sorge Dich nach einer Trennung deshalb gut um Dich, denn jemand anders wird es nicht machen.

Die Besinnung auf Dich selbst wird Dich dabei unterstützen wieder in eine neue Zukunft zu blicken, die Du nach Deinen eigenen Maßgaben gestalten und leben kannst.

Es wird Zeit brauchen – das ist ganz normal!

Liebeskummer gehört zu den emotional herausforderndsten Erfahrungen, die ein Mensch im Laufe seines Lebens sammelt. Der Verlust eines geliebten Partners kann zutiefst traumatisierend sein. Die Hintergründe, die sich hinter dem Liebeskummer befinden, gestalten sich jedoch ganz individuell.

Jeder Betroffene verarbeitet im Einzelnen den liebes technischen Verlust auf ganz individuelle Art und Weise. Ein Geheimrezept gibt es nicht. Überstürze hierbei nichts. Gib Dir die Zeit, die Du benötigst. Der Eine kann schneller loslassen als der andere, das ist ganz normal.

Gehe in Dich und reflektiere Liebeskummerverstärker!

Nach einer Trennung gilt es sich erst einmal wieder persönlich und emotional zu sammeln und zu stabilisieren. Um sich nicht selbst unnötig zu geißeln und zu belasten, solltest Du für Dich die sogenannten Liebeskummerverstärker erkennen, die es zu vermeiden gilt, damit Du Dein persönliches Leid nicht in die Länge ziehst.

Nimm Dir die Zeit, die Du benötigst, um zu trauern. Damit Du wirklich und klar über eine emotionale Trennung hinwegkommst, konzentriere Dich auf Dich. Reflektiere für Dich Situationen, die Dich belasten und arbeite einzelne Trigger Points auf. Finde zu Dir selbst.

Der Grund, weshalb wir im einzelnen Liebe suchen kann unterschiedlich sein. Jeder geht mit Liebesbeziehungen und auch mit den Verlusten hieraus individuell um. Im folgenden Bereich werde Ich Dir einige Gründe auflisten und näher erläutern, die Dir mögliche Optionen näher bringen, weshalb man Liebe sucht.

Reflektiere nachhaltig, ob einer der Gründe hiervon auf Dich zutrifft, um mögliche negative Verhaltensstrukturen zu erkennen und auszumerzen.

Liebe, um das eigene Ego zu bestätigen

Wir alle warten mit einem eigenen Selbstwert auf. Doch bei dem ein oder anderen kann der Selbstwert doch recht ramponiert sein. Ein verzerrter Selbstwert führt in der Regel zu einer kontinuierlichen Suche nach Anerkennung, Fürsorge oder auch Aufmerksamkeit.

Diese Grundbedürfnisse werden jedoch häufig mit Liebe verwechselt. Die Suche bzw. die Auswahl eines Partners erfolgt dann unter falschen Maßgaben. Ein Partner, der besonders attraktiv ist, erscheint bei Menschen, die eine Egobestätigung suchen als erstrebenswert. Einmal einen solchen Partner gefunden, wird dann versucht diesen Menschen mit jeglichem Mittel auch im Leben zu halten, unabhängig davon, ob dieser Mensch Dir guttut.

Ein anderes Beispiel hierbei ist die Suche nach dem Egopush bei besonders vielen Partnern, die hoch attraktiv sind, denn hiermit wird das Selbstwertgefühl aufpoliert. Du solltest auch immer vorsichtig bei Menschen sein, die solche Verhaltensweisen an den Tag legen, denn hierbei besteht die Gefahr, dass Du vielleicht schneller von Deinem Partner aussortiert wirst, als es Dir lieb ist. Diese Charakteristika können mehrere Ausprägungen aufweisen.

Liebe, aus Angst vor Einsamkeit

Das Motiv nicht alleine sein zu wollen, um nicht der Einsamkeit zu verfallen ist weiter verbreitet, als Du denkst. Viele Menschen können einfach nicht alleine sein. Dieser Ausspruch erscheint als eine merkwürdige Platitude, die jedoch in hrem Ganzen einen hohen Wahrheitswert hat.

Untersuche Deine Verhaltensweisen hierbei nachhaltig, denn wenn Du dazu neigst, dass Du nicht allein sein kannst, solltest Du dringend an der Problematik arbeiten.

Menschen, die nicht alleine seine können neigen verstärkt dazu sich an Partnern zu klammern, die nicht gut für sie sind, bzw. Partnerschaften einzugehen, die nicht ideal sind. Die Folge hierbei ist, dass sie häufiger die Erfahrungen von zerbrochenen Beziehungen, unerfüllten Gefühlen und dem Verlassen werden sammeln.

Liebe ist hierbei oftmals mit einem chronischen Gefühl des Leidens verbunden. Diese Grundsituation führt dann dazu, dass Du häufiger den Verlust eines Partners ertragen musst. Gleiches gilt hierbei natürlich auch für den Partner. Wäge für Dich ab, aus welcher genauen Motivation Dein Partner mit Dir eine Beziehung eingeht, spiegelt er lediglich Dein Verhalten, um angenommen zu werden oder ist er authentisch?

Die Wahl eines wirklich passenden Partners ist enorm wichtig, um sich ein späteres Gefühlschaos zu ersparen. Gehe deshalb bereits von Anfang an behutsam mit Deinen Gefühlen um und vermeide Gegebenheiten, die problematisch sind.

Liebe aus Angst „nicht gut genug zu sein“.

Das Gefühl nicht gut genug zu sein, ist verbreiteter, als man annehmen möchte. Wer sich immer schlecht fühlt und ein prinzipielles Problem mit dem eigenen Selbstwert aufweist, wird sich eher in solchen Situationen und Gegebenheiten halten, bei denen man sich anstrengen muss.

Liebe ist eigentlich eine vollkommen natürliche Angelegenheit, die anwächst und an keine Voraussetzungen gebunden sein sollte. Wenn Du Dich immer wieder in Situationen wiederfindest, in denen Du dazu animiert wirst Dich zu bemühen, um zu genügen, so ist eine toxische Rahmenbedingung gegeben.

Von solchen Gegebenheiten solltest Du Dich schnellstmöglich distanzieren, da Dich so ein Verhalten nur selbst behindert und nicht förderlich für Deinen persönlichen Selbstwert ist.

Liebe, weil Du eigentlich die Liebe Deines Vaters oder Deiner Mutter suchst.

Frühkindliche Problemstellungen mit den Eltern, sowohl mit der Mutter wie auch mit dem Vater, können zusätzlich beeinträchtigend wirken. Nachweislich neigen Menschen zu einem ungesünderen Umgang mit der Liebe und engeren Beziehungen, wenn zu einem oder beiden Elternteilen ein gestörtes Beziehungsmuster vorliegt.

Sollte, dieser Sachverhalt bei Dir gegeben sein, so ist Obacht angesagt. Werde Dir bewusst darüber, dass die Liebe und Partnerschaft zu einem Mann oder einer Frau nicht die Beziehungsthematiken mit den Eltern aufarbeiten oder beseitigen können.

Auffällig ist ebenso, dass Erwachsene häufig dazu neigen, sich Partner auszuwählen, die entweder der Mutter oder dem Vater ähneln. In diesem Sachverhalt kann eine Chance liegen. Im Regelfall entwickeln sich solche Gegebenheiten jedoch eher als nachteilig.

Liebe, weil Du ihn oder sie idealisierst

Idealisierung und Spiegelung sollte in einer Beziehung nur eine untergeordnete Rolle einnehmen. Idealisierung und das Hineinprojizieren von Gegebenheiten und Annahmen in den Partner führen zwangsläufig zu Enttäuschungen.

Der Partner wird hierbei mit Aspekten ausgestattet, die er nicht erfüllen kann. Die Folge einer ausgeprägten Idealisierung ist, meist ein erhöhtes Potenzial an Liebeskummer, denn oftmals ist man in der weiteren Abfolge einer Verbindung vom Partner enttäuscht.

Bleibe möglichst nahe an der Realität der Beurteilung Deines Gegenübers.

Du solltest in solchen Situationen immer darauf achten, dass Du bei der Beurteilung eines Menschen möglichst nah an der Realität bleibst, denn Dein gegenüber kann im Umkehrschluss ebenso nichts für Deine Idealisierung.

Parallel hierzu behandelt man den Partner ungerecht, ohne es gezielt zu wollen. Hierbei liegt eine Situation des gegenseitigen Risikos vor, aus denen keiner der Beteiligten als Gewinner hervorgeht. Verletzte Herzen, Kummer und zerstörte Illusionen gehören in diesen Kontext meist dazu.

Was hilft ganz gezielt gegen Liebeskummer?

Um Liebeskummer zu verarbeiten und gestärkt aus der Situation zu gehen, kannst Du einige Verhaltensweisen beachten bzw. einige Dinge unternehmen, die Dir dabei helfen Liebeskummer zu überstehen und Dich eventuell schneller mit der Situation auseinanderzusetzen.

Sport hilft bei Liebeskummer

Es ist nicht nur ein Klischee, dass Sport hilft Liebeskummer zu überstehen. Durch eingebaute Sporteinheiten wird Dein Körper dazu animiert Hormone zu bilden, die wiederum für die Ausschüttung von Glückskomponenten sorgen.

Somit wird es Dir rein biologisch zwangsläufig besser gehen, wenn Du regelmäßig Sport treibst. Ein nützlicher Nebeneffekt ist hierbei, dass Du Deinen Körper wieder in Schuss bringst und somit zwangsläufig noch attraktiver für Dein Umfeld wirst.

Diese Vorgehensweise kannst Du als eine unterstützende Maßnahme zum eigenen Aufbau Deines Selbstwerts eingruppieren. Finde am besten die sogenannte goldene Mitte zwischen, der Steigerung Deines eigenen Selbstwertgefühls, der zusätzlichen Ausschüttung von Glückshormonen und dem gezielten Ablenken durch sportliche Einlagen.

Viel reden – mit vielen Menschen!

Reden hilft! Um einen Verlust zu verarbeiten, solltest Du Dich mit ihm auseinandersetzen. Teile Deine Gedanken mit Freunden, zu denen Du Vertrauen hast.

Das Aufarbeiten von bestimmten Beziehungssituationen und dem Gefühl des Verlusts hilft Dir ganz aktiv dabei mit dem Verlust umzugehen und diesen zu verarbeiten.

Des Weiteren können Dir vertrauensvolle Zuhörer eventuell auch ganz neue Denkanstöße und Denkanreize übermitteln. Die neuen bzw. zusätzlichen Perspektiven helfen Dir dabei Dich wieder zu sammeln und neu in die Zukunft zu blicken.

Rausgehen!

Viele Betroffene neigen dazu, sich nach einem emotionalen Verlust zurückzuziehen und niemanden mehr an sich heranzulassen. Das ist jedoch auf Dauer eher kontraproduktiv, denn Du igelst Dich mit diesem Verhalten in Dich selbst ein und lässt so niemanden mehr heran.

Gehe lieber nach einer kurzen Zeit der Verarbeitung und Reflexion raus in die Öffentlichkeit. Zeige Dein Licht, mach Dich hübsch und schau, wie Du auf mögliche Flirtpartner wirkst. Angriff ist manchmal die beste Alternative, um Dich wieder ins Leben zu stürzen und neu zu finden.

Du kannst auf diese Weise neue Leute kennenlernen oder auch wieder Kontakt mit Menschen aufnehmen, die Du schon eine Weile nicht mehr gesehen hast. Kümmre Dich ganz gezielt um Dein eigenes Wohlergehen und nimm aktiv wieder am Leben teil. Das wird Dir helfen Deinen Liebeskummer zu überwinden.

Kein Selbstmitleid!

Eine Zeit des Rückzugs und der Selbstreflexion ist wichtig. Vermeide jedoch Selbstmitleid und das Suhlen in Deinem eigenen vermeintlichen Leid, denn dieses Verhalten ist nicht lösungsorientiert.

Du ziehst Dich dadurch selbst nur unnötig herunter und kannst Deine eigenen positiven Facetten nicht mehr erkennen. Dieses Vorgehen wird Dich bremsen und beeinträchtigen, jedoch nicht weiterbringen.

Setze dir neue Ziele

Auf alten Wegen kannst Du keine neuen Ziele erreichen. Ist eine Beziehung zerbrochen und der erste Schock aufgearbeitet, geht es darum wieder neu ins Leben zu finden. Oftmals ist es nun an Dir Deinen eigenen Weg wiederzufinden und Dich neu zu sammeln.

Werde Dir klar darüber, was Du in den kommenden Monaten von Deinem Leben erwartest und setze Dir entsprechende Ziele, die Du umsetzt. Sei bei Deiner Zielsetzung jedoch stringent und objektiv. Luftschlösser bringen Dich auch in diesem Kontext nicht weiter und sollten vermieden werden.

Aus der Erreichung Deiner selbstgesetzten Ziele wirst Du Zufriedenheit, Stabilität und Sicherheit schöpfen können. Dein Vertrauen in die Zukunft, auch allein, wird in diesem Zuge forciert.

Ein neuer Modestil

Insbesondere nach langjährigen Beziehungen, die beendet werden, ist es an Dir Dich neu zu erfinden und weiterzuentwickeln. Ein neuer Modestil und weitere Veränderungen Deines Äußeren helfen Dir Dich neu zu definieren und einen möglichst neuen Touch in Dein Leben zu implementieren.

Verabrede Dich und Flirte!

Flirten und den eignen Marktwert testen, hat schon so manchen Menschen vor ausgeprägten Depressionen in Verbindung mit Liebeskummer gerettet. Lege Dir unverbindlich auf einschlägigen Singleplattformen einen Account an und verabrede Dich, um Dich wieder hübsch und sexy zu fühlen.

Erfahrungsgemäß ist das Selbstwertgefühl nach einer Trennung nicht immer das Beste. Hilf Dir selbst und flirte deshalb. Es wird Dich definitiv ablenken und Dir mehr Selbstvertrauen geben.

Vermeide Social-Media-Aktivitäten mit dem Ex.

Vor allem nach einer frischen Trennung ist man an dem Leben des Anderen noch interessiert. Doch solltest Du Dir vor Augen führen, dass dieser Mensch lediglich einen Teil Deiner Vergangenheit bildet. beziehungstechnischer Part Deiner Zukunft wird er nicht mehr sein.

Es ist von weiteren Kontakten und einer Vielzahl von aktiven Verbindungen über das Social-Netz abzuraten, da es Dich triggern wird. Und wer möchte sich nach einer Trennung schon freiwillig einen feiernden und glücklichen Ehepartner ansehen, der mit anderen Partnern posiert.

Halte Dir Deine positiven Seiten vor Augen!

Wenn man im Prozess des Liebeskummers verhaftet ist, fällt es teilweise schwer seine eigenen positiven Seiten zu erkennen und sich selbst zu wertschätzen. Vergiss jedoch nicht, dass Du ein wertvoller Mensch bist, der liebenswert und liebenswürdig ist. Halte Dir deshalb ganz gezielt Deine eigenen positiven Seiten vor Augen, um diese nicht aus den Augen zu verlieren.

Fazit

Liebeskummer ist eine Erfahrung, die wir alle im Laufe eines Lebens sammeln. Ist man nach einer emotionalen Trennung erst einmal in einem solchen Prozess, muss dieser durchlebt werden.

Wundermittel- und Tinkturen gibt es leider nicht, jedoch können einige Verhaltensweisen dafür Sorge tragen, dass Du dieses Erlebnis für Dich so effizient wie möglich gestaltest, denn es hilft nicht, Liebeskummer unnötig in die Länge zu ziehen, weder Du noch jemand anderes hat einen Nutzen davon, wenn Du lange leidest.

Die Besinnung auf das eigene Leben, eigene Werte und neue Ziele im Leben werden Dir dabei helfen auch durch dieses meist tiefe Tal der Tränen unbeschadet zu gehen.

Was sind gute Liebeskummer überwinden ohne Freunde Tipps?

Nicht immer ist der beste Freund oder die beste Freundin vor Ort, wenn es einem selbst schlecht geht. Und nicht immer hat man den Mut, mitten in der Nacht zum Handy zu greifen und ihn oder sie einfach anzurufen.

Vor allem dann nicht, wenn man sich selbst einsam und verlassen, ungeliebt von allen fühlt. Diese Gedanken sind in der Regel nicht berechtigt – doch manche Gedanken lassen sich von der Logik und der Wahrheit nicht so leicht beeindrucken – denn sie sind einfach irrational!

Doch was hilft, den Liebeskummer auch ohne Beistand und Freunde zu überwinden? Zum Glück gibt es das Internet, könnte man an dieser Stelle sagen! Denn online gibt es eine ganze Reihe an Foren, die Dich mit anderen Betroffenen, die Deine Situation perfekt nachvollziehen können, zusammenbringen. Hier kannst Du Dich zu jeder Tages- und Nachtzeit austauschen, Beistand und Trost erhalten und wertvolle Ratschläge erfahren. Allein das Wissen, nicht der oder die Einzige auf der Welt mit Liebeskummer zu sein, tut sehr, sehr gut…

Auch das Schreiben hilft. Wenn Du mit jemandem reden musst: Es gibt auch diverse Sorgentelefone – wie etwa von der Caritas – wo Du ebenfalls Trost und Zuspruch erfährst. Auch dies kann jetzt sehr, sehr helfen!

Was sind gute Mittel gegen Liebeskummer?

Darüber hinaus gibt es  noch so einiges mehr, was Du tun kannst-  ob alleine oder mit Freunden. Hauptsache, Du schaust jetzt auf Dich, machst genau das, was für Dich wichtig und richtig ist – darauf kommt es jetzt an! Und auf nichts anderes sonst… Denn schließlich geht es um Dich und um Dein Wohlbefinden, Darum, dass Du wieder auf die Beine kommst.

Es ist Dein Weg, den Du zu gehen hast – und das kann Dir kein anderer abnehmen. Das klingt vielleicht hart und klar, manchmal würde man diesen Schmerz auch gerne abgeben können. Doch gibt es bekanntlich so einiges, was Dir dabei hilft, bei Dir zu bleiben, diesen Schmerz und den Kummer zu lindern. Wie etwa der Sport. dabei werden bekanntlich Endorphine frei gesetzt – und diese helfen uns dabei, uns wieder besser zu fühlen. Bei uns zu bleiben, Kraft und Energie zu gewinnen, genau das, was es jetzt braucht.

Erlaubt ist auch hier, was Dir Freude bereitet, worauf Du Lust hast. Sei es Zumba, ein Tanzkurz, Karate oder Joggen und Schwimmen. Oder wie wäre es mal wieder, eine Runde Rad zu fahren? Die Skaters aus dem Schrank zu holen? Du wirst sehen, wie gut es tut, ein wenig raus zu kommen, sich körperlich zu verausgaben. Eine Runde Spazieren gehen tut es aber auch. Bitte bleibe daher nicht die ganze Zeit zu Hause – irgendwann muss man einfach mal an die frische Luft. Und Du wirst sehen, wie schön es ist, diesen inneren Schweinehund zu überwinden… Das zeigt sich immer wieder aufs Neue!

 

» Mein Liebeskummer – so habe ich es geschafft

Du leidest gerade unter Liebeskummer? Oder trägst ihn sogar schon seit längerer Zeit mit dir herum? Auch ich habe diesen Schmerz bereits durchlebt. Daher weiß ich, wie miserabel du dich gerade fühlen musst.

Keine Sorge, ich habe während dieser Zeit wertvolle Erfahrungen gesammelt. So habe ich auch meinen Weg zum Glück wiedergefunden.
In diesem Beitrag werde ich dir …

a) … verraten, wie du den Liebeskummer besiegst und den Schmerz vergisst

b) … wie du wieder Spaß am Leben findest

c) … wie du offen für eine neue Liebe wirst!

 Mein Liebeskummer – so habe ich es geschafft

Ich liefere dir in diesem Artikel eine Anleitung mit mehreren Schritten. Mein Anliegen ist es dabei nicht, Geld zu verdienen. Ich möchte dir ganz einfach helfen, damit du dich wieder glücklich fühlen kannst.

Schritt 1 – Ich habe jeden Tag Sport gemacht

Sport ist sowohl für die körperliche als auch für die geistige Gesundheit förderlich. Wenn du dich vollkommen verausgabst, wirst du gar keine Energie für negative Gedanken haben.

Außerdem fühlst du dich nach dem Sport blendend, da vermehrt Glückshormone ausgeschüttet werden.
Nicht zuletzt kommt auch der Placebo-Effekt zum Tragen: Wenn du weißt, dass du deinem Körper etwas Gutes tust, führt das automatisch zu einem verbesserten Gemütszustand.

Schritt 2 – Ich habe Liebeskummerverstärker reflektiert

In meiner Leidensphase habe ich irgendwann begonnen, genau darüber nachzudenken, woher der Liebeskummer rührt.
Auch du solltest das tun. Vielleicht verspürst du den Schmerz nur, weil du dein Ego verletzt siehst.

Das eigene Ego als Faktor

Du hättest es nie für möglich gehalten, dass du verlassen werden würdest. Daher fühlst du dich verletzt. Dieser Liebeskummer ist aber gar nicht durch Herzschmerz bedingt, sondern möglicherweise vielmehr durch die Ablehnung.

Die Angst vor dem Alleinsein

Gleichermaßen kann es auch sein, dass du Angst vor der Einsamkeit hast. Sei es, dass du dich in einer Partnerschaft einfach wohler fühlst oder du die Tatsache, allein zu sein, als Beweis deiner Unzulänglichkeit siehst, das Verlassenwerden kränkt dich.

Die Liebe der Mutter

Denkbar ist ebenfalls, dass du die Liebe deiner Mutter in der alten Liebe suchst. Eventuell hat die immer die notwendige Zuneigung deiner Mutter gefehlt. Mit der alten Beziehung hast du versucht, diese Lücke zu füllen. Nun wurde sie durch die Trennung wieder aufgerissen.

Alternativ fällt es auch in den Rahmen der Möglichkeiten, dass du die notwendige Liebe deiner Mutter stets bekommen hast. Nun aber bist du dem Kindesalter entwachsen. Um weiterhin diese Zuneigung zu erfahren, stürzt du dich von Beziehung zu Beziehung.

Wenn aber gerade Pause herrscht und du auch diese Liebe vermisst, ist der Liebeskummer meist nicht weit.

Die Idealisierung des (Ex-)Partners

Wer seinen Partner liebt, neigt oft auch dazu, ihn zu idealisieren. Sicher bist du auch teilweise Opfer dieses Phänomens geworden. Die Liebe lässt dich gegenüber der Fehler deiner Ex blind werden.

Entweder verleugnest du diese Mängel unbewusst oder bist dir über sie im Klaren, suchst aber Entschuldigungen dafür. Versuche stattdessen, mit etwas Abstand einen objektiven Blick auf deine Ex oder deine Angebetete zu erlangen.

Sicher gibt es Aspekte, welche die Partnerschaft zum Scheitern gebracht haben oder anderweitig negativ zu vermerken sind.

Zwischenfazit

Führe dir all diese Tipps und Möglichkeiten vor Augen.
Oft sind das Gründe, die zu schnellen Liebeskummer oder extrem langen Liebeskummer auslösen.

Beurteile anschließend, welche in deiner aktuellen Situation zutreffen oder hilfreich sein könnten.

Schritt 3 – Ich habe mir neue Ziele gesetzt

Ein neues Kapitel

Wenn die Beziehung vorbei ist oder deine Wunschbeziehung nicht zustande kommt, markiert dies immer einen neuen Lebensabschnitt. Sofern der erste Fall zutrifft, ist es das Leben nach deiner Partnerin.

Im zweiten Falle endet das Anschmachten der Traumfrau. Nun bist du frei, dich auf andere zu fokussieren und von deiner Liebe erlöst.
Im Zuge dieser neuen Etappe deines Lebens solltest du dir auch neue Ziele setzen.

Realistische Ziele

Wichtig ist zunächst, dass deine Ziele auch realistisch sind. Gerade dann, wenn du unrealistische Erwartungen an die Beziehung oder einen potenziellen Partner hinter dir hast, sollten deine neuen Vorsätze diesmal tatsächlich umsetzbar sein.

Die Zielerreichung gelingt umso effektiver, wenn du dir einen festen Plan machst. So kannst du genau verfolgen, wie sehr du Fortschritte machst. Den Plan in kleine Schritte einzuteilen, liefert dann immer wieder kleinere Erfolgserlebnisse.

So wirst du darin bestärkt, diesen Weg weiterzugehen und erhältst stets Bestätigung. Ein weiterer Vorteil ist, dass dein Plan so flexibler ist. Sollte ein Schritt daneben gehen, musst du nicht gleich den gesamten Plan über Bord werfen.

Vielmehr kannst du einzelne Schritt anpassen und so auf neue Umstände reagieren.

Schritt 4 – Ich habe den Kontakt abgebrochen

Das beste Mittel, um über den Liebeskummer hinwegzukommen, ist der vollständige Abbruch des Kontakts. So wirst du nicht mehr an die verflossene Liebe erinnert. Diese Funkstille gilt sowohl aktiv als auch passiv.

Der aktive Kontaktabbruch

Aktiv bedeutet dabei, dass du deiner Ex unter keinen Umständen schreibst, dich mit ihr triffst oder auf andere Weise mit ihr kommunizierst.

Der passive Kontaktabbruch

Der passive Kontaktabbruch ist etwas komplizierter. Du musst verhindern, an sie erinnert zu werden. Sämtliche Dinge wie Fotos, gemeinsame Songs oder Traditionen, die ihr hattet, sind ab sofort passé.

Natürlich kann es vorkommen, dass du unfreiwillig an sie erinnert wirst und alte Wunden aufbrechen. Zumindest aber solltest du alles in deiner Macht Stehende tun, um diese Gefahr möglichst gering zu halten. Auch die Freundschaft bei Facebook oder ähnliches muss daher beendet werden.

Schritt 5 – Ich bin NICHT hinterhergerannt

Der Liebeskummer wird sicher nicht gelindert, wenn du einer beendeten Beziehung hinterherrennst. Ohne Zweifel wirkt dies dem Kontaktabbruch genau entgegen.

Wenn deine Kontaktversuche daraufhin auch noch abgelehnt werden, schmerzt der Liebeskummer umso mehr. Außerdem büßt du so an Selbstvertrauen und vielleicht sogar Würde ein. Wer hinterherrennt, macht sich verfügbar und damit weniger interessant und attraktiv.

Führe dir also vor Augen, dass du dir selbst etwas wert bist und das auch sein kannst. Definiere dich nicht nur über die Beziehung.

Dabei kann es auch hilfreich sein, sich selbst durch Sport oder eine optimistische Zielsetzung stets weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Schritt 5 – Ich habe alle Erinnerungsstücke beseitigt

Das richtige Ausmisten

Wie zuvor bereits angesprochen, solltest du sämtliche Erinnerungsstücke entsorgen. Natürlich fallen darunter in erster Linie gemeinsame Bilder, Geschenke und weitere Gegenstände, mit denen direkte Erinnerungen an die Beziehung verbunden sind.

Ein vollständiger Schnitt

Aber auch eher unscheinbare bzw. unverdächtige Objekte können den Liebeskummer verstärken. Das gemeinsame Lied, ein bestimmtes Gericht oder ein Ort führen in manchen Fällen dazu, dass alte Wunden wieder aufgerissen werden.

Wenn du diese Vorkommnisse nicht vollends vermeiden kannst, versuche zumindest, die Gefahr des Auftretens möglichst gering zu halten.

Schritt 7 – Ich habe viel darüber geredet

Der Beistand deines Umfelds

Mit deinem Liebeskummer bist du nicht allein. Sicher hast du Freunde oder Vertraute, die dir in dieser schwierigen Zeit zur Seite stehen. Nutze diese Chance! Rede mit ihnen über deine Gefühle und das, was dich beschäftigt.

Die Konversationstherapie

Das auszusprechen, was dich innerlich beschäftigt, kann wie Balsam für die Seele sein. Einerseits hilft es dir dabei, mit solchen Problemen fertigzuwerden und andererseits wirst du dir über Dinge klar, die dir zuvor gar nicht bewusst waren.

So musst du dich mit deinen innersten Gefühlen auseinandersetzen. Dadurch wirst du sicher einiges über dich selbst lernen und vielleicht sogar gleich den Liebeskummer überwinden.

Solltest du gar nicht mehr mit dem Liebeskummer zurechtkommen, sei nicht scheu, dir auch professionelle Hilfe zu holen.

Schritt 8 – Ich habe alle Emotionen herausgelassen – meine Vorgehensweise

Der Liebeskummer ist mit verschiedensten, starken Emotionen verbunden. Sicher spürst du oft eine Mischung aus Wut, Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit und Trauer. Diese Emotionen solltest du bestenfalls nicht unterdrücken, sondern ihnen freien Lauf lassen.

Das bewusste Herauslassen von Emotionen kann massiv helfen!
Wenn du all die Emotionen des Liebeskummers intensiv auslebst, wirkt das fast wie eine Therapie. Schäme dich also nicht für das, was du empfindest, sondern begrüße es.

Je eher du bereit bist, sowohl den Dingen als auch deinen Gefühlen freien Lauf zu gewähren, desto schneller wirst du genesen!

Die Emotion finden

Horche in dich hinein! Versuche, zu ergründen, welche Emotion du gerade empfindest. Dieses innere Forschen sollte so genau wie möglich sein. Gib dich nicht damit zufrieden, das Gefühl als Wut zu klassifizieren.

Gib der Emotion stattdessen einen ganz konkreten Namen. So mag es vielleicht statt allgemeiner Wut viel eher Jähzorn oder Selbsthass sein. Jedenfalls machst du einfacher Fortschritte, wenn du die Emotion genau zu definieren versuchst.

Dies ist nicht zuletzt auch von entscheidender Bedeutung für den nächsten Schritt.

Die Emotion intensivieren und in sie hineinsteigern

Wenn du die Emotion genau definiert hast, gilt es, dich genau darauf zu fokussieren. Denke nur an dieses Gefühl und blende alles andere aus. Anschließend intensivierst du diese Emotion. Steigere ich voll und ganz in sie hinein.

Sollte dir das ohne Hilfsmittel schwerfallen, dann versuche es mit einem Trick. Du kannst beispielsweise an eine Situation denken, in der du das betreffende Gefühl besonders stark gespürt hast.

Je nach Art der Emotion helfen auch spezifische Tricks.

Das Herauslassen der Emotion

Sofern das vorliegende Gefühl Wut oder eine genauere Variante davon ist, kannst du beispielsweise in ein Kopfkissen schreien oder das Kissen schlagen. So lässt du deinen Emotionen freien Lauf, ohne dass andere dadurch gestört werden.

Wenn du einfach nur tiefe Trauer empfindest, kannst du deine damit verbundenen Gedanken niederschreiben und so ein Gefühlstagebuch führen. Auch hilft es, wenn du deine Wut abreagierst, zum Beispiel an einem Boxsack.

Damit treibst du gleichzeitig noch Sport und schlägst zwei Fliegen mit einer Klappe.
Solche Emotionsübungen solltest du am besten täglich absolvieren. Auf diese Weise entwickelst du das richtige Gespür für dein Innerstes.

Auch ich habe diese Übung jeden Tag gemacht. Auf dem Weg zur Besserung und der Überwindung des Liebeskummers war sie ein unverzichtbares Hilfsmittel.

Schritt 9 – Ich habe viel mit Freunden unternommen!

Meine Freunde haben mir in der schwierigen Zeit nicht nur mit einem offenen Ohr zur Seite gestanden. Wir haben stets viel unternommen. So konnten sie mich auf andere Gedanken bringen und mir zeigen, dass das Leben so viele andere Facetten hat und man sich vom Liebeskummer nicht bestimmen oder gar auffressen lassen sollte.

Ich bin mir sicher, dass dein Freundeskreis das Gleiche für dich tun wird!

Schritt 10 – Ich habe viel geflirtet!

Ab einem gewissen Punkt möchte man sich auch wieder unter Menschen begeben, flirten, sich auf Neues einlassen. Auch wenn aus einem kleinen Flirt nichts Ernsteres wird, gibt es dir ein gutes Gefühl.

Du lässt deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten so nicht einrosten und stärkst außerdem dein Selbstwertgefühl. Und wer weiß, irgendwann entsteht daraus vielleicht die nächste Beziehung!

Fazit

Liebeskummer ist ein äußerst unangenehmes Gefühl. Du denkst vielleicht, niemandem vor dir ist es so miserabel ergangen, wie du dich gerade fühlst. Behalte dabei aber eines im Kopf: Du bist mit deiner Situation nicht allein. Fast jeder hatte schon einmal Liebeskummer. Ich gehöre zu diesen Menschen und habe es überstanden. Darum bin ich sicher, dass auch du die Trauerzeit überwinden und gestärkt daraus hervorgehen wirst!

Wie den Liebeskummer überwinden?

Im Folgenden möchten wir einen sehr persönlichen und ehrlichen Bericht zum Thema mit Dir teilen – vielleicht erhältst auch Du die ein oder andere Inspiration?!?

„Ich war drei Jahre mit meinem Ex zusammen. Und ich bin – wie so viele andere in meinem Umfeld, fest davon ausgegangen, dass es für immer ist. Bis es dann vorbei war, einfach so.

Ich habe so ziemlich alles versucht, um mit diesem Schock klar zu kommen. Dass es aus ist, und zwar wirklich. Es hat unglaublich weh getan.

Doch habe ich auch raus gefunden, was mich wirklich weiterbringt – und was eher weniger.

 

 

viel Zeit mit Freunden verbringen:
Das bringt tatsächlich was. Man kann miteinander reden und sich gut ablenken. Und es ist jemand da, der einen dran erinnert, was für einen Sch.. der Ex gebaut hat – man selbst vergisst das ja  leider schnell.

Feiern gehen:
Na ja, funktioniert bedingt. Ich stand mal auf der Tanzfläche und habe insgeheim nur darauf gewartet, dass er auftaucht. Mich mit jemandem zu trösten, hat mir da auch nicht geholfen. Und der Kater von zu viel Alkohol schon gar nicht. Gilt übrigens auch für Drogen!

– Alles ändern:
Ich habe eine Rundumerneuerung ausprobiert, neue Frisur, neuer Stil, ein neues Tattoo, das ganze Programm. Und ich bin ziemlich schnell ausgezogen, das rate ich jedem.Ich bin sogar in eine andere Stadt gezogen – sicher ist sicher und mir hat diese räumliche Distanz schon enorm weitergeholfen.

 

– Einsperren und sich im Schneckenhaus verkriechen:

Ganz ehrlich, manchmal kann man nicht immer unter Leute gehen. Und will einfach nur zu Hause bleiben, nicht ans Telefon gehen. keine Mails beantworten. Einfach allein sein. In manchen Momenten ist das in Ordnung – aber ab einem gewissen Punkt dann nicht mehr. Diese Balance zu finden, das ist wichtig und klappt auch nicht immer. Aber ich finde es schon wichtig, mit sich selbst allein sein zu können. Und diese Erfahrung zu machen.

 

 

Ich habe ziemlich viel analysiert und durchdacht in dieser Zeit. Und ich denke, ich weiß jetzt woran es gelegen hat, dass es mit uns beiden nicht geklappt hat. Klar, das waren nicht immer schöne Erkenntnisse. aber sehr wichtige! Und verdrängen hilft einfach auf Dauer nicht, auch, wenn das so viel einfacher und verführerischer ist. Doch früher oder später kommt die Vergangenheit eben doch zurück, ob man es will oder nicht. und ganz ehrlich: ich habe einfach keine Lust mehr, die ganzen Fehler von damals noch einmal zu wiederholen. Und das immer wieder und immer wieder.
Wichtig ist, diese Zeit auch als Chance zu begreifen. Als Chance, Dich zu verbessern, wichtiges für sich selbst herauszufinden. Und etwas zu finden, was einen selbst voranbringt, was einem dabei hilft, sich wieder besser zu fühlen. Ob das nun ein neues Hobby ist, ein Blog, Musik, oder so – das ist eigentlich nicht so wichtig. Hauptsache, man hat etwas eigenes, was einen erfüllt und was einem Spaß macht. und was nur eienm selbst gehört.“