» Wie lange hält Liebeskummer an und wie lange dauert er?

Wohl jeder von uns kennt das Gefühl, wenn man unter Liebeskummer leidet. Das Essen fällt einem schwer, man ist lustlos und demotiviert. Kurzum, man trauert! Vielleicht machst auch Du gerade eine derartige Phase in Deinem Leben durch? Dann lass Dir direkt gesagt sein, das dies auch wieder vorübergehen wird.

Da ich allerdings ganz genau weiß, wie sehr Liebeskummer einen Menschen aus dem gewohnten Trott bringen kann, möchte ich Dir im Folgenden einige Tipps und Denkanstöße mit auf den Weg geben, welche Dir dabei helfen können, Deinen Kummer schon bald zu vergessen und vor allem, diesen auch dauerhaft hinter Dir zu lassen.

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten

Mit Paatherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube

Liebeskummer – wie lange dauert er bei Männern und Frauen?

Die Dauer von Liebeskummer hängt stets auch von gewissen Faktoren ab, allerdings spielt es dabei keine Rolle, ob es sich dabei um eine männliche oder eine weibliche Person handelt. Zwar gelten Männer allgemein hin als das starke Geschlecht, doch wenn es um Liebeskummer geht, dann liegen auch die stärksten oftmals deutlich schneller am Boden, als man gemeinhin annehmen würde.

1. Die Länge eurer Beziehung

Von entscheidender Bedeutung für die Dauer von Liebeskummer ist immer die Länge der vorangegangenen Beziehung. Denn je länger eine Beziehung gedauert hat, umso mehr verbindet man im Anschluss daran noch mit dem Ex-Partner. Dies ist natürlich weitaus gravierender, wenn eine Beziehung zuvor über mehrere Jahre Bestand hatte als wenn diese nur von einer kurzen Dauer war.

Rechne die Jahre in Monate um!

Um grob einen Zeitraum zu veranschlagen, wie lange der Liebeskummer bei Dir in etwa andauert, so musst Du die Jahre Deiner vorherigen Beziehung im ersten Schritt in Monate umrechnen. Warst Du also beispielsweise über 2 Jahre in einer Beziehung mit Deinem Ex-Partner, so solltest Du mit mindestens 2 Monaten rechnen. Dies ist jedoch keinesfalls der einzige Faktor den Du beachten solltest.

2. Die Intensität eurer Beziehung

Neben der Dauer einer Beziehung spielt auch immer deren Intensität eine große Rolle für jene, die unter Liebeskummer leiden. Diese gibt an, wie intensiv eine Beziehung über die Jahre geführt wurde, denn schließlich leidet man weitaus mehr unter einer Trennung, wenn man zuvor viel Zeit mit dem Ex-Partner verbracht hat, als wenn man diesen nur an den Wochenenden oder an freien Tagen gesehen hat.

Wie kann man die Intensität berechnen

Um auch den Faktor der Intensität Deiner vorherigen Beziehung mit in die Berechnung, der Dauer von Liebeskummer, einfließen zu lassen, musst Du diese berechnen. Bewerte daher nun die Intensität Deiner letzten Beziehung mit einem Wert zwischen 1,0 und 2,0. Ein Wert von 2,0 würde in diesem Fall bedeuten, dass die Beziehung äußerst intensiv geführt wurde, während eine 1,0 für eine weniger intensiv geführte Beziehung stehen würde.

Multipliziere die bisherige Dauer mit dem Wert der Intensität

Um zumindest in etwa die Dauer von Liebeskummer berechnen zu können, muss nun die zuvor ermittelte Dauer mit dem Wert der Intensität multipliziert werden. Bewertest Du die Intensität zum Beispiel als mittelmäßig, könnte die Rechnung demnach folgendermaßen lauten:

2 Jahre x der Intensität von 1,5

Als Ergebnis würde man in diesem Fall eine Dauer von etwa 3 Monaten erhalten, bis man den Liebeskummer überwunden haben sollte.

Wer hat wen verlassen?

Für viele Menschen spielt es, im Anschluss an eine Beziehung, auch eine Rolle, wer diese Beziehung beendet hat. Oftmals fällt Liebeskummer nämlich deutlich weniger stark aus, wenn man selber derjenige war der einen Schlussstrich gezogen hat. Dagegen fällt der Liebeskummer jedoch umso stärker aus, wenn man derjenige ist, der verlassen wurde. Auch da man sich in diesem Fall oftmals etliche Fragen stellt, und weil man selbst den ehemaligen Partner nicht verlieren wollte. Dies kann nach einer langjährigen Beziehung einen starken Liebeskummer zur Folge haben.

Wie ist die Trennung erfolgt?

Auch der Ablauf einer Trennung kann einen Einfluss darauf haben, wie stark der Liebeskummer einer Person in der folgenden Zeit ausfällt. Ist die Trennung in beidseitigem Einvernehmen erfolgt, dann fällt es vielen Menschen deutlich leichter, sich mit dieser zu arrangieren. Wurde man dagegen vielleicht sogar ohne vorherige Anzeichen, völlig unerwartet verlassen, dann sitzt der Stachel zumeist viel tiefer. Besonders wenn man im Streit mit der Person auseinandergegangen ist, die man noch vor kurzem geliebt hat.

Zusätzliche Neurosen

Zu einer Verstärkung von Liebeskummer, können zudem auch eine Reihe an Neurosen beitragen die sich bei den Betroffenen, zumeist bereits zu früherer Zeit, gebildet haben. Grund dafür können die verschiedensten Auslöser, in der Vergangenheit von Betroffenen gewesen sein. Zuerst einmal gilt es für die Betroffenen in diesem Fall vor allem darum, sich einer bestehenden Neurose bewusst zu werden. Daher möchten wir im Folgenden einmal näher auf einige der am häufigsten verbreiteten Neurosen eingehen.

Liebeskummer, weil man sich nicht gut genug findet

Verstärkt werden kann Liebeskummer unter anderem dadurch, dass man sich nicht gut genug findet oder gar als minderwertig betrachtet, was ein deutliches Merkmal für mangelndes Selbstvertrauen darstellt. Sicherlich zweifelt jeder einmal an sich, allerdings wissen die meisten Menschen im Anschluss daran auch was Ihre Stärken sind. Leidet man dagegen unter einer derartigen Neurose, wird man meist vermehrt die schlechten Eigenschaften an sich wahr nehmen, was auf Dauer alles andere als förderlich ist, vor allem wenn man ohnehin schon unter Liebeskummer leidet.

Liebeskummer, weil man Angst vor Einsamkeit hat!

Während es Menschen gibt, die gerne allein sind und die Stille der Einsamkeit förmlich genießen, gibt es wiederum auch solche Menschen die eine panische Angst davor haben alleine zu ein. Entweder weil diese es nicht gewohnt sind oder weil diese sich einfach zu sehr an die Nähe ihres Ex-Partners gewöhnt haben. Besonders nach einer Trennung machen diese Menschen oftmals eine für sie extrem schwere Zeit durch, es sei denn sie finden „Schutz“ bei Freunden und Familie.

Liebeskummer, weil das Ego verletzt wurde und du nun Bestätigung suchst

Auch ein angekratztes Ego kann ziemlich negative Auswirkungen haben, nämlich dann, wenn man aufgrund dessen nur noch auf Bestätigung aus ist. So ist es dann auch oftmals schwer Vertrauen oder so etwas wie eine feste Beziehung zu anderen aufzubauen, da man stets auf der Suche nach irgendeiner Form von Bestätigung ist.

Liebeskummer, weil du in ihm oder ihr die Liebe von deinem Vater oder deiner Mutter suchst

Andere Menschen wiederum, suchen in Ihrem Partner nach der Liebe, die sie vonseiten ihrer Eltern nicht erhalten haben. Dies ist allerdings für deren Partner oftmals ziemlich nervenaufreibend, da ein Partner eben nicht dazu gedacht ist, um in die Mutter bzw. Vaterrolle zu schlüpfen. Daher ist dies auch nicht für wenige Personen ein Grund, der sogar zu einer Trennung führen kann, weshalb man sich in diesem Fall als Betroffener intensiv mit dem eigenen Verhalten auseinandersetzen sollte.

Liebeskummer, weil du ihn oder sie idealisierst!

Eine Neurose kann ebenfalls dadurch hervorgerufen werden, wenn Du Deinen Ex-Partner auch im Anschluss an eine Beziehung, immer noch stark idealisierst und nichts auf sie oder ihn kommen lässt. Allerdings ist dies nach einer gescheiterten Beziehung genau der falsche Weg. Vielmehr sollte man sich von dem Idealbild seines Ex-Partners nach und nach verabschieden, da dieser ansonsten ja seinen Weg in die eigene Zukunft gefunden hätte.

Wenn Du einige dieser Neurosen hast, dann…

…solltest Du dir das schleunigst bewusst machen und versuchen, an Deinen Ängsten und Schwächen zu Arbeiten. Denn jede dieser Neurosen kann sich auch auf kommende Beziehungen von Dir auswirken und diese unter Umständen negativ beeinflussen. Zumindest wenn Du Dich diesen nicht aktiv entgegenstellst.

Liebeskummer – wie lange trauert man?

Wie lange der Liebeskummer bei Dir etwa andauern wird, hast Du ja bereits zuvor selbst errechnet. Doch egal wie das Ergebnis auch ausfällt, wirklich zu 100 % zuverlässig ist eine solche Berechnung selbstverständlich nicht. So kann die Zeit der Trauer, je nach Person, auch deutlich länger oder kürzer ausfallen, als zuvor berechnet. Doch jeder kann auch selbst etwas dazu beitragen, damit sich der Liebeskummer bei einem nicht allzu stark äußert.

Was hilft gegen den Liebeskummer?

Wenn Du auch gerade unter Liebeskummer leidest, dann hilft es Dir vielleicht ja schon zu hören, dass Du dagegen selber etwas unternehmen kannst. Und die Betonung liegt dabei auch ganz gewollt auf „unternehmen“, da es nicht hilft, sich im Anschluss an eine Trennung von allem und jedem abzukapseln. Vielmehr solltest Du, besonders nach einer Trennung, aktiv werden, schließlich kannst Du dich nun unter Umständen auch mal wieder Dingen widmen, die während der vorherigen Beziehung Tabu waren.

Unternehmungen mit Freunden

Um nach einer Trennung auf andere Gedanken zu kommen, empfehlen sich Aktivitäten mit Freunden ganz besonders. Mit diesen zusammen kann man einfach Spaß haben und dabei tolle Dinge erleben, die einen den Ex-Partner mitunter schnell vergessen lassen. Wieso also nicht eine Grill-Party mit allen Freunden planen, auch solchen die man länger nicht mehr gesehen hat? So kommt garantiert keine Langeweile auf und es bringt einen auf andere Gedanken.

Sport treiben

Eine weitere Möglichkeit um nach einer Trennung auf andere Gedanken und dazu noch gleich besser in Form zu kommen, ist das Treiben von Sport. Hierbei kann man sich vollkommen verausgaben und geht danach mit einem besseren Gefühl als zuvor wieder nach Hause, da man weiß das man etwas getan hat, dass einem guttut. Zudem trägt Sport auch dazu bei, das eigene Selbstwertgefühl zu steigern.

Sich mit Dingen beschäftigen die einen interessieren

Natürlich können auch die besten Freunde nicht rund um die Uhr um einen herum sein und 24 Stunden am Tag Sport zu machen ist ebenfalls nahezu unmöglich. Daher sollte man sich auch in seiner restlichen Freizeit mit Dingen beschäftigen, die einen auf andere Gedanken bringen. Ein Buch über ein spannendes Thema lesen, einen Film anschauen oder ein Computerspiel beginnen, welches man bereits seit langem spielen wollte. All diese Dinge können einem auch in einsamen Momenten dabei helfen auf andere Gedanken zu kommen.

Gute und ausgewogene Ernährung

Neben Aktivitäten mit Freunden und dem Treiben von Sport, sollte man nach einer Trennung auch darauf achten, sich gesund und ausgewogen zu ernähren, um seinem Körper die nötige Energie wiederzugeben, welche dieser verbraucht. Denn dieser Energieverbrauch fällt nach einer erst kürzlich erfolgten Trennung zumeist höher aus, als man zuerst einmal annehmen mag. Wer dann aufgrund von Trauer vollständig auf die Nahrungsaufnahme verzichtet, der tut sich und seinem Körper damit garantiert, keinen Gefallen. Wer dagegen darauf achtet ausreichend und ausgewogen zu essen, der dürfte im Anschluss an eine Trennung daher auch deutlich belastbarer sein und bessere Kraftreserven verfügen.

Auf sich achten und sich pflegen

Wenngleich dieser Punkt häufig untergeht, so ist dieser meiner Meinung nach, doch ebenfalls äußerst wichtig. Und zwar sollte man nach einer Trennung, ganz besonderen Wert auf sich selbst legen. Denn nach einer Beziehung, in der man sicherlich auch mal die eigenen Interessen hintenan gestellt hat, sollte man im Anschluss daran einmal nur das machen, was einem auch wirklich guttut und worauf man selber so richtig Lust hat. Ganz gleich worum es sich dabei handelt, das Wohl von einem selbst sollte in dieser Phase über allem anderen stehen, wofür man sich in dieser Phase auch das ein oder andere Mal, etwas Ausgefallenes gönnen kann.

Fazit zur Dauer von Liebeskummer

Ich hoffe das Dir die vorangegangenen Tipps ein wenig dabei helfen werden, um schon bald auch von Deinem Liebeskummer befreit zu sein. Rechne Dir einfach zu Beginn selbstständig aus, wie lange Du in etwa zur Überwindung des Liebeskummers benötigst und halte Dich dann an die Tipps, welche ich Dir in den vorangegangenen Abschnitten gegeben habe. Damit sollte es Dir in nicht allzu langer Zeit gelingen auf andere Gedanken zu kommen und Stück für Stück wieder mehr zu Dir selbst zu finden. Und dann hast auch Du das schlimmste schon bald hinter Dir und kannst im Anschluss daran wieder deutlich hoffnungsvoller in Deine eigene Zukunft blicken.

Wie lange dauert Liebeskummer im Durchschnitt?

Leider lässt es sich nicht konkret sagen, wie lange man braucht, um über den Liebeskummer hinweg zu kommen. So schön das manchmal auch wäre, so groß das Bedürfnis ist, sich gewissermaßen auf die Situation einstellen zu können – oder zumindest zu wissen, wann dieser schwierige Abschnitt endlich zu Ende ist.

Doch leider, wie gesagt, ist dies nur schwer möglich. Das ist auch verständlich, schließlich kommen hier so viele verschiedene Faktoren zusammen! Und die Umstände liegen nun mal von Fall zu Fall anders. Daher möchten wir auch keine genaue Prognose abgeben – das wäre einfach nicht fair.

Einige Monate braucht es in der Regel schon, bis der Liebeskummer vorbei ist – das haben die Erfahrungen gezeigt. Einige Wochen sind es mindestens. Einen gewissen Anhaltspunkt gibt es also. Doch was sind nun die Faktoren, die darüber entscheiden, wie lange der Liebeskummer dauert?

  • Zum einen kommt es darauf an, wie lange die Beziehung eigentlich war.

  • Denn so viel ist sicher: Jemand, der „nur“ drei Monate in einer Partnerschaft war, braucht nicht so lange, um über das Aus hinweg zu kommen als jemand, der drei Jahre liiert war.

Und es spielt eine Rolle, wie intensiv die Gefühle für den Anderen (noch) waren. Vielleicht sind diese im Laufe der Zeit schwächer geworden, haben sich gewissermaßen abgenutzt. In solch einem Fall hat sich die Trennung häufig abgezeichnet, war mehr oder weniger absehbar. Was jetzt nicht bedeutet, dass es deshalb nicht weniger weh tut. Doch wird man nun mal nicht so kalt erwischt… Wenn der Partner einem hingegen plötzlich eröffnet, dass es da jemand anderen gibt, ist das natürlich eine andere Sache. Es spielt also mit eine Rolle, wie man auseinander geht – und was die genauen Umstände der Trennung sind. Ob man diese akzeptieren kann. Oder eben unvermittelt davon getroffen wird.

Wie lange dauert Liebeskummer bei Männern?

Ferner spielt es eine Rolle, wie sehr man die Gefühle, die den Liebeskummer nun begleiten, auch zulassen kann – beziehungsweise eben nicht. Hier sind wir schon gleich beim nächsten Aspekt in diesem Zusammenhang: dem Unterschied zwischen Männern und Frauen.

Dieser tritt hier besonders deutlich zutage. Denn dieser Unterschied betrifft den jeweiligen Umgang mit den (unliebsamen, da negativen) Gefühlen. Will heißen: Frauen sind eher dazu bereit, diese Gefühle zu akzeptieren, sie auch zuzulassen. Männer hingegen tun sich schwer mit der Trauer, der Wut und der Verzweiflung, die nun in ihnen hoch kommen. Und sind versucht, diese zu verdrängen, sich vielleicht sofort in eine neue Beziehung zu stürzen.

In der Hoffnung, so nicht mehr an die Ex denken zu müssen. Auch ein Beweggrund dafür ist das Bedürfnis nach Bestätigung: Trotz allem werden sie eben DOCH begehrt. Doch führt diese „Strategie“ leider nicht zum Ziel – nicht umsonst heißt es daher „Frauen leiden heftiger, Männer länger“.

Nun. Liebeskummer ist keine angenehme Angelegenheit. Du fragst dich andauernd nur noch wie lange es noch dauert. Du möchtest einfach nichts mehr damit zu tun haben.

Satt von Trauer und Schmerzen? Verständlich. Auf Dauer ist es sehr nervenaufreibend.

In diesem Artikel wirst du darüber informiert, wie lange es dauert und was du tun kannst, dass sie so schnellst wie möglichst beseitigt werden kann.

Falls du dich jedoch noch für weitere Infos über das Thema interessieren solltest, habe ich eine gute Lösung für dich und zwar einen Newsletter, indem du mit ausreichenden Quellen versorgt bist.

Du brauchst dir hierbei keine Sorgen machen, dass du an irgendeinem Informationsmangel leidest. Hier hast du nämlich genügend. Schau einfach mal auf die Seite, werde kostenloses Mitglied, indem du dich ganz einfach einträgst.

Klicke dafür auf den folgenden Link:

Achtung: Mach unseren ex zurück Test und du erhälst von uns eine Ex zurück Strategie, die perfekt auf dich und deine Situation angepasst ist.

Frauen männer

Nun wie lange dauert Liebeskummer, gibt es eine genaue Zeitangabe?

Nein. Es gibt keine. Für jede Beziehung ist sie individuell. Sie unterscheidet sich je nach Person und Charakter. Erfahrungen spielen hier ebenso eine wichtige Rolle, wenn sie schon viele Trennungen hinter sich haben, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass dein Liebeskummer kürzer andauert als sonstige.

Hier spielen Faktoren wie: Wie lange habt ihr Zeit miteinander verbracht? Wie gut kanntet ihr euch? Wie lange wart ihr zusammen? Und Was für eine Art von Beziehung habt ihr miteinander geführt?

Klar. Die Dauer ist nicht abhängig von dem Schmerzgefühl. Dieses ist bei jeder Situation so ziemlich das Gleiche.

Es kann auch dazu kommen, dass dein Ex Partner dir das Gefühl von einer erneuten Versöhnung gibt oder dir auf irgendeine Weise wieder Hoffnung zugesprochen wird, das kann nämlich den Prozess nochmal verlängern, denn es kommt nochmals zu einer Enttäuschung und alles wiederholt sich nochmals.

Im Allgemeinen kannst du schon mit einigen Monaten rechnen. Bei einigen kann es bis zu einem Jahr andauern. Also wie du siehst kann die Dauer des Liebeskummer Prozesses ganz individuell sein.

Doch die Dauer kann anhand bestimmter Hilfsmittel minimiert werden. Doch wie geht das?

Freunde und Familie sind hierbei eine große Unterstützung. Wenn du eine geeignete Person gefunden hast, an die du dich immer wieder ohne Bedenken wenden kannst, kann sie dir sehr helfen, vor allem in solch einer schweren Zeit. Siehe es so, dass diese Person die „Ersatzperson“ für deinen Partner ist, jedoch ohne jegliche Angst davor zu haben, dass sie dich jemals verlassen wird, denn du kannst dich ganz auf diese Person verlassen. Suche sie daher ganz bewusst aus und fixiere dich an ihr. Teile deine Sorgen und Gedanken sowie deine Gefühle. Alles, was in deinem Kopf hervorgeht, kannst du ihr sagen. Sie ist dein sogenannter Begleiter dieser anstrengenden und stressigen Zeit.

Ebenso kannst du mithilfe von Ablenkung die Dauer reduzieren. Suche dir neue Aktivitäten, die dir Spaß machen, die du vielleicht vorher noch nie ausprobiert hast.

Das kann eine gute Möglichkeit sein, dich neu zu finden. Suche dir eventuell bewusst etwas aus, indem mit neuen Leuten konfrontiert wirst, sodass du, wie es sich entnehmen lässt, neue Kontakt knüpfen kannst.

Mit der Zeit wirst du dann merken, dass du aufgrund der Ablenkung vieles schneller vergessen kannst und dich wieder auf neue Tätigkeiten und Aktivitäten freuen kannst.

Nun. Wie du siehst hast du hier keine genaue Angabe von einer Dauer bekommen, denn bei solchen Themen ist es auch schwer etwas Bestimmtes festzulegen.

Wie schon gesagt, hängt das völlig von der Person ab. Charakter, Persönlichkeit, Erfahrung und Zustand spielen hierbei eine wichtige Rolle.

Doch es gibt auch eine Möglichkeit, mit der du intensiver aufgeklärt wirst. Dir wird ein volles Programm angeboten, an dem du dich orientieren kannst.

Dich erwarten auch Formeln, die dir etwas Abwechslung mitbringen. Du solltest dich jedoch nicht an diesen Formeln festhalten, denn es ist nur eine ungefähre Einschätzung.

Damit du nun an den Newsletter herankommen kannst, musst du dich ganz einfach im unten stehenden Link eintragen und schon bist du Mitglied.

Alles kostenlos. Sehr schnell und praktisch. Verpasse daher nicht diese Gelegenheit!