Dein generelles Ziel sollte Unabhängigkeit sein. Unabhängigkeit heißt, dass du seinen/ihren Status sehen kannst und trotzdem emotional stabil bleibst. Egal ob er dich damit bewusst provozieren will, oder nicht. Das wäre der Idealzustand. Allerdings sind wir alle nicht perfekt. Solange du nicht an diesem Punkt bist, ist es besser, den Status gar nicht erst zu sehen.
In diesem Text möchte ich dir ein paar Tipps geben, wie du unabhängiger werden kannst. Ich möchte dir helfen zu verstehen, was dein inneres Kind mit der ganzen Sache zu tun hat. Warum stirbst du tausend Tode, wenn du seinen/ihren neuen Status siehst? Was wurde durch die Trennung in dir getriggert, dass du so extrem darauf reagierst?
Ex provoziert mich – Status – wie gehst du damit um – arbeite mit dem inneren Kind
Praktische Übung zur Selbstliebe mit dem inneren Kind in 3 Schritten
Hier möchte ich dir eine praktische Übung an die Hand geben, wie du etwas für dich tun kannst, anstatt zu warten, bis es von alleine besser wird.
Schritt 1: Finde erstmal innere Ruhe!
Wenn du mal wieder sein/ihr Status-Update gesehen hast, brauchst du ein Notfallkit, einen Weg, dich selbst zu beruhigen. Wahrscheinlich kommen gerade dann in dir schmerzhafte Gefühle und Gedanken hoch, wie Trauer, Angst oder Wut. Diese können dich handlungsunfähig machen. Du bist ihnen ausgeliefert und sie scheinen nur langsam nachzulassen.
Erstmal ist es wichtig, dass du jetzt einen Schritt zurück machst. Lege das Handy weg, mache den Laptop zu. Begib dich, wenn möglich, an einen ungestörten Ort und nimm dir etwas Zeit.
Atme mindestens fünf Mal tief und langsam durch den Bauch ein und wieder aus. Als nächstes spürst du in deinen Körper hinein. Wo empfindest du gerade ein Ungleichgewicht oder ein Unbehagen, eine Spannung? Fühlst du vielleicht eine Enge im Hals oder eine Schwere in der Brust?
Schritt 2: Die Hände auflegen!
Was du auch empfindest, als nächstes legst du deine Hände genau da auf. Spüre wie die Wärme zwischen Hand und dem entsprechenden Körperteil fließt. Lass die Hände einfach sachte und schützend darauf liegen. Nun versuchen wir ein beruhigendes Mantra zu finden, welches wir dann immer wieder genau in diese Empfindung hinein sprechen.
Schritt 3: Ein Mantra finden und sprechen!
Frage nun gedanklich oder laut, was diese Empfindung dir mitteilen möchte. Lass Platz, so dass in der Stille des Raumes und in deinem Inneren eine Antwort emporsteigen kann. Das kann in Form eines Gefühls, eines Gedankens oder einer Intuition passieren. Wichtig ist, dass du offen bleibst, hinhörst und versuchst, es liebevoll zu verstehen. Stell dir, du sprichst mit einem verängstigten Kind. Es geht darum, mit einem unterbewussten Anteil in dir in Kontakt zu treten und dessen Bedürfnis zu erfassen.
Je nachdem welche Antwort du empfängst, formulierst du das entsprechende Mantra dazu. Nehmen wir zum Beispiel an, dass die Antwort ist: “Ich will nicht alleine gelassen werden”, dann formulierst du das Mantra :”Du wirst niemals mehr alleine sein müssen, denn ich werde immer für dich da sein”. Du wirst merken, genau in dem Moment, wo du das tust, beruhigt sich etwas in dir.
Nutze die kleine Übung immer dann, wenn du ihn/sie besonders vermisst. Vor allem, wenn du mal wieder seinen/ihren Status gesehen hast und es dich triggert.
Wenn du dabei Hilfe brauchst, schreibe mir auf Whatsapp unter 0162 6794253. Dort kann ich dir auch noch einmal individuell weiterhelfen. Schicke mir am besten eine Voicemail von 3-4 Minuten, wo du auf deine Situation eingehst.
Jetzt hast du bereits einen direkten Kontakt zu deinem inneren Kind aufgebaut. Es ist auch wichtig, dass du die Zusammenhänge auf einer rationalen Ebene verstehst.
Ex provoziert mich – Status – warum deine verlustangst getriggert wird und wie du damit umgehst!
Der Verlust der bedingungslosen Liebe durch die Eltern in der Kindheit!
Kinder und Babys sind auf die Versorgung durch die Eltern angewiesen. Sie sind nicht in der Lage, alleine in der Welt zu überleben. Neben der materiellen Versorgung brauchen sie auch die emotionale Versorgung. Sie brauchen Nähe, Wärme und Geborgenheit und bedingungslose Liebe.
Doch manche Eltern knüpfen unterbewusst zu viele Bedingungen an ihre Kinder, bevor sie diese emotionale Versorgung bereitstellen. So zum Beispiel erst dann, wenn das Kind aufhört zu weinen oder nicht mehr wütend ist. Erst wenn es süß und niedlich lächelt oder bestimmte Leistungen erbringt, wird es gelobt und in den Arm genommen. Das Kind lernt dann, dass es nur dann Liebe erfährt, sobald es sich auf bestimmte Art und Weise verhält. Ansonsten erfährt es Abweisung.
Durch den Verlust dieser bedingungslosen Liebe entstehen große, existenzielle Ängste im Kind. Die Anteile im Kind, welche die Bedingungen nicht erfüllen, werden mit Scham behaftet und aus dem eigenen Verhalten verbannt. Das Kind, welches zum Beispiel wenn es weinte und schrie alleine gelassen und ignoriert wurde, lernt auf Dauer seine Trauer und Wut zu unterdrücken. Nur so kann schließlich die Abweisung der elterlichen Fürsorge vermieden werden.
Was kannst du im Erwachsenenalter tun?
Unsere Verhaltensmuster aus der Kindheit speichern sich im Unterbewusstsein ab. Im Erwachsenenalter bestimmen sie immer noch unser Handeln und Erleben. Wenn wir dann eine tiefere emotionale Bindung eingehen, werden die Ängste von früher wieder getriggert. Vor allem bei einer Trennung und wenn wir erneut die Erfahrung machen, die Liebe eines anderen Menschen zu verlieren.
Im Gegensatz zu früher können wir jetzt allerdings lernen, uns emotional selbst zu versorgen. Genau dann, wenn uns der/die Ex abweist und wir uns ungeliebt fühlen. Wenn du zum Beispiel den Status deiner/deines Ex siehst. Genau diese Momente sind eine gute Möglichkeit, Selbstliebe zu praktizieren. Denn um deine emotionalen Wunden aus der Vergangenheit zu heilen, ist es wichtig, den Schmerz wahrzunehmen und zu fühlen. Du solltest in dem Sinne sogar dankbar für diese Möglichkeit sein.
In dem Moment, wo sich die Wunde wieder öffnet, weil du dich dem aussetzt, ist es entscheidend, dass du einen neuen Umgang damit findest. Lerne dich in der Abweisung, die passiert, wirklich anzunehmen und selbst zu lieben. Egal was du bei seinem/ihrem Status liest oder siehst.
So bekommt dein Unterbewusstsein das Signal, dass trotzdem alles okay ist, auch wenn Abweisung passiert.
Schicke mir gerne eine Nachricht unter 0162 6794253. Dort kann ich dir auch noch einmal individuell weiterhelfen. Am besten beschreibst du mir deine Situation dort in einer 3-4 Minuten langen Voicemail. Ich werde dann persönlich darauf antworten.
Warum sein/ihr Status deine Verlustängste anheizt
Um das zu verstehen, ist es wichtig, erst einmal zu schauen, was Ängste eigentlich sind.
Wozu haben wir eigentlich Ängste?
Wir haben Ängste, damit sie uns im Leben vor bestimmten Gefahren schützen. Dabei funktioniert die Angst als Warnsystem. Alles, was wir um uns herum wahrnehmen, wird gefiltert und eingeschätzt. Unser Gehirn greift dabei unter anderem auf vergangene Erfahrungen zurück.
Wenn wir zum Beispiel nachts alleine durch den Wald gehen und es dunkel um uns herum ist, bekommen wir starke Ängste. Plötzlich interpretieren wir in jeden Schatten, jedes Geräusch und jede Regung eine Gefahr. Vor allem, da unser Warnsystem nur grobe Umrisse der Dinge um uns herum wahrnimmt. Ist es ein Baum, oder doch ein Bär, der uns angreifen wird? Dadurch kann die Gefahr nicht richtig eingeschätzt werden und unser Warnsystem bleibt prophylaktisch aktiv.
Warum unser Gehirn nicht für Social Media geschaffen ist!
Wenn du seinen/ihren Status siehst, ist das ähnlich wie mit dem Wald. Du hast Angst, seine/ihre Liebe zu verlieren. Denn in deiner Kindheit hast du nicht gelernt, dich selbst komplett zu lieben und anzunehmen. Da Liebe jedoch ein Grundbedürfnis ist, fühlt sich der Verlust seiner/ihrer Liebe existenziell bedrohend an. Nun versuchst du, über seinen Status die Gefahr einzuschätzen.
Da unsere Gehirne allerdings nicht für Social Media von der Evolution entworfen wurden, bleibt die Einschätzung lückenhaft. Es gibt kein gesprochenes Wort, keine Körpersprache und keinen Dialog im Kontakt mit der/dem Ex. Genau wie im dunklen Wald kann dein Gehirn die Gefahr einfach nicht richtig einschätzen. Was denkt er/sie wirklich? Liebt er/sie mich noch? Ist der Status überhaupt an mich gerichtet? Du wirst dann alles Mögliche in seinen/ihren Status hinein interpretieren und die Wahrnehmung der Situation wird dadurch verzerrt.
Ex provoziert mich – Status – Weitere Tipps, wie du jetzt mit der Situation umgehen kannst
Betrachte die Trennung wie einen Entzug
Vermeide seinen/ihren Status überhaupt anzuschauen!
Der einfachste Weg, um dich selbst zu schützen, ist seinen/ihren Status gar nicht erst anzusehen. Gerade nach einer Trennung kann der Heilungsprozess sonst verlangsamt werden, denn die Wunden der Trennung können so immer wieder aufreißen.
Wenn die Versuchung wieder größer wird, kannst du die Übung aus Punkt 1 anwenden. Ansonsten empfehle ich ihn/sie auf den entsprechenden Kanälen zu blocken, oder sogar die jeweilige App zu entfernen.
Du bist abhängig von dem, was dein/deine Ex dir gegeben hat!
Betrachte die Trennung wie einen Entzug und dein/deine Ex wie eine Droge. Du bist gerade stark von dieser Droge abhängig. Was auch immer dein/deine Ex dir gegeben hat, hat in deinem Gehirn Glückshormone produziert. Vielleicht hast du dich durch ihn/sie angenommen gefühlt, ein höheres Selbstwertgefühl gehabt, oder einen schöneren Alltag erlebt.
Begib dich nicht in Versuchung!
Genau wie ein Alkoholabhängiger nicht in einen Kiosk, oder ein Spielsüchtiger nicht in ein Casino gehen sollte, solltest du auch gerade Kontakt in jeglicher Form mit deinem/deiner Ex vermeiden. Auch seinen/ihren Status anzuschauen zählt dazu. Auch wenn du innerlich merkst, dass deine Gedanken nur um ihn/sie herum kreisen, solltest du deinen Fokus auf etwas anderes lenken.
Viel wichtiger ist nämlich die Frage, wie du lernen kannst, dir mehr dieser Glückshormone auf gesundem Weg selbst zu geben. Das heißt, ohne die Abhängigkeit von einer Person oder einer Substanz, die dir nicht gut tut. Was kannst du tun, Wenn dein/deine Ex sich toxisch verhält
Was solltest du tun, wenn er/sie sich dir gegenüber toxisch verhält?
Erkenne sogenannte Red Flags
Vor allem, wenn du merkst, dass er/sie sich dir gegenüber toxisch verhält, solltest du unbedingt aus dem Kontakt rausgehen. Schütze dich, indem du sie/ihn auf allen Kanälen blockst. Manchmal musst du im Äußeren eine klare Grenze ziehen. Gerade auch, da dein inneres Kind sonst ungeschützt und ausgeliefert ist. Lass nicht zu, dass jemand im Äußeren mit deinen Verletzungen spielt. Es gibt einige Red Flags, die darauf hinweisen, dass er sich bewusst toxisch verhält
- wenn er/sie im Status öffentlich schlecht über dich schreibt, dich beim Namen nennt und diskreditiert
- wenn er/sie dir weiter persönlich schreibt, obwohl du ausdrücklich darum gebeten hast den Kontakt abzubrechen
- wenn er/sie deine Freunde/Bekannte schlecht macht und verurteilt
- wenn er er/sie eine bekannte Persönlichkeitsstörung wie Borderline oder
Narzissmus hat
- wenn er/sie deine Grenze in irgendeiner Form mehrfach überschreitet, obwohl du diese Grenze klar kommuniziert hast
Hole ihn/sie von dem Podest und betrachte die Situation objektiv!
Wenn du merkst, dass er/sie sich toxisch verhält und du trotzdem im Kontakt mit ihm bleibst, bist du Teil des Problems. Schlussendlich schaust du dir den Status an und lässt damit die Verletzung immer wieder zu.
Vielleicht fällt es dir schwer, den/die Ex mit nüchternem Blick zu betrachten. Hast du dir angewöhnt, die Person mit rosaroter Brille zu sehen und kannst jetzt nicht glauben, dass er/sie sich jetzt wirklich so verhält?
Dann musst du ihn/sie jetzt immer wieder de-idealisieren und von diesem Podest runterholen. Mache dir sein/ihr jetziges Verhalten bewusst und zeige dementsprechend Kante. Das hilft erstmal besser damit klarzukommen. Falls er/sie tatsächlich eine Persönlichkeitsstörung hat, dann solltest du dich belesen und Informationen einholen.
Was solltest du tun, wenn er/sie ein Narzisst ist?
Bei Narzissten ist besondere Vorsicht geboten. Hier ist es wichtig, dein soziales Umfeld mit einzubeziehen. Ein Narzisst hat nur dann Macht über dich, wenn er dich isoliert und von deinen Freunden/Bekannten trennt. Offenheit und Austausch sind hier die Lösung. Zeige seinen Status deinen Freunden und frage sie über ihre Meinung. Sprich offen darüber, wie du dich damit fühlst.
Außerdem kannst du mich unter 0162 6794253 per Whatsapp anschreiben. Dort kann ich dir auch noch einmal individuell weiterhelfen. Schicke mir am besten eine Voicemail von 3-4 Minuten, wo du auf deine Situation eingehst