Ex liest meine Nachrichten aber antwortet nicht
Vorab: Schuldzuweisungen bringen nichts!
Es gibt tausend verschiedene Möglichkeiten, warum er/sie nicht antwortet. Wenn du unterbewusst aber alles auf dich beziehst, hast du wahrscheinlich negative Glaubenssätze über dich selbst. Es gibt kaum eine Trennungssituation, in der nicht beide Beziehungspartner Fehler gemacht haben. Schuldzuweisungen und Vorwürfe bringen niemandem etwas!
Was erwartet dich in diesem Text?
Kurze Zusammenfassung
In diesem Text habe ich dir die 3 wichtigsten Ursachen zusammengefasst, warum er/sie womöglich auf deine Nachrichten nicht antwortet. Je nach Ursache solltest du unterschiedlich reagieren. Dazu gebe ich dir später ein paar Tipps und Erläuterungen.
Bevor ich aber damit beginne, möchte ich dir erstmal eine praktische Übung mit an die Hand geben, damit du dich trotz der Situation schnell besser fühlen kannst. Dazu gebe ich dir Schritt für Schritt Anweisungen. Zusätzlich erkläre ich dir, was dein inneres Kind damit zu tun hat und warum es so wichtig ist, damit zu arbeiten.
Ex liest meine Nachrichten aber antwortet nicht
Was hat das innere Kind mit deiner Situation zu tun?
Wie deine jetzige Situation womöglich Ängste aus deiner Kindheit triggert
Viele kennen es aus der Kindheit. Wenn der Vater uns mit stummen Schweigen bestraft, dann ist das schlimmer, als getadelt oder beschimpft zu werden. Ignoranz ist eine Form der Abweisung, die impliziert, dass wir die Mühe nicht wert sind.
Wenn du deinem/deiner Ex schreibst, aber keine Antwort zurückkommt, fühlst du dich wahrscheinlich gerade sehr verletzt, nicht wahrgenommen oder wichtig genug. Besonders dann, wenn die Situation schmerzhafte Erfahrungen aus deiner Kindheit triggert.
Frage dich, wann du als Kind nicht wahrgenommen wurdest, oder ignoriert wurdest. Diese schmerzhaften Erfahrungen bilden in uns einen sogenannter Schmerzkörper. Wir entwickeln Ängste, die uns davor schützen sollen, erneut diese schmerzhaften Erfahrungen machen zu müssen.
Finde wieder Ruhe um deine Situation objektiver sehen zu können
Auch viele Jahre später, wenn wir erwachsen sind, fühlt sich die Abweisung und Ignoranz eines geliebten Menschen unerträglich an. Wir versuchen alles, um dieses Gefühl zu vermeiden. Wir schreiben der Person hinterher und versuchen die Situation schnell zu lösen. Endlose Fragen quälen uns, warum der andere nicht reagiert.
Im ersten Schritt geht es erstmal darum, diesen Schmerzkörper aufzulösen. Dadurch kannst du dich innerlich befreiter fühlen und es schaffen nicht aus deinen Ängsten heraus zu reagieren. So kannst du die Dinge objektiver sehen und mit mehr Ruhe angehen. Danach gehe ich auf die Gründe ein, warum dein/deine Ex so reagiert.
Bevor es losgeht, noch ein kleiner Hinweis. Wenn du Hilfe mit deiner Situation hast, dann schicke mir eine 3-4 Minuten lange Voicemail unter 0162 6794253 per Whatsapp. Berichte mir, warum keine Antwort/Reaktion von ihm/ihr kommt, was zwischen euch passiert ist. Gab es Streit? Wie und wo fand der letzte Austausch zwischen euch statt? Dann gebe ich dir wertvolle und individuelle Tipps für deine Situation.
Eine praktische Übung um das innere Kind zu beruhigen in 3 Schritten!
Schritt 1: Mache einen Schritt zurück und spüre dich hinein!
Nimm dir einen ruhigen Moment und spüre in deinen Körper hinein. Nimm wahr, wie du dich gerade fühlst, da er/sie dich ignoriert. Atme tief ein und aus. Versuche nun genauer zu schauen, wo im Körper dieses Gefühl sitzt. Was nimmst du dort wahr? Dabei gibt es kein Richtig oder Falsch. Es könnte eine Schwere auf dem Brustkorb, ein Druck auf dem Kehlkopf oder ein Ziehen im Bauch sein. Als aller erstes ist es wichtig, dass du liebevoll und schützend deine Hände auf die entsprechende Stelle legst.
Schritt 2: Frage dich, aus welcher Situation in der Vergangenheit/Kindheit du dieses Gefühl kennst?
Gefühle speichern sich im Körper ab, auch wenn die dazugehörige Erfahrung schon weit in den vergangenen Kindheitsjahren lag. Frage dich, welche Kindheitserinnerungen durch deine jetzige Empfindung in dir aufkommen? Wann hattest du dich damals schon mal so gefühlt? Hattest du vielleicht einen Elternteil, der dich ignoriert und abgewiesen hat, wenn du Aufmerksamkeit gebraucht hättest? Gab es Situationen, in denen du vergessen und nicht gesehen wurdest? Wie alt bist du in diesen Erinnerungen und wie hast du auf sie reagiert?
Schritt 3: Überlege dir ein beruhigendes Mantra
Komme wieder in den jetzigen Moment, wo du deine Hände schützend auf die Empfindung gelegt hast. Überlege dir jetzt ein beruhigendes Mantra. Was hättest du in der jeweiligen Situation als Kind von deinen Eltern gebraucht? Wenn du zum Beispiel Aufmerksamkeit gebraucht hättest dann wäre ein passendes Mantra:”Du brauchst keine Angst, wenn er/sie nicht schreibt, denn ich werde dich niemals ignorieren und dir immer zuhören” Wenn bestimmte Gefühle von deinen Eltern nicht wahrgenommen worden, wäre ein passendes Mantra:”Du brauchst keine Angst haben, dass er/sie nicht schreibt, denn ich werde deine Gefühle und Ängste immer achten und respektieren”.
Nimm dir etwas Zeit, ein passendes Mantra zu finden. Du kannst einige Varianten probieren. Bleibe bei einer Variante, die sich intuitiv gut und richtig für dich anfühlt. Sprich dein Matra dann immer wieder über die Hände in die Empfindung hinein. Sprich dabei mit einer ruhigen und sanften Stimme. Wenn du das immer wieder tust, wirst du merken, wie du runter fährst und dich beruhigst.
Was ist Ziel der praktischen Übung?
Bei der praktischen Übung geht es darum, eine neue Lernerfahrung mit deinen Gefühlen zu machen. Bisher bist du aus allen Wolken gefallen und wusstest nicht wohin mit dir und deinen Ängsten, wenn er/sie dich ignoriert hat. Jetzt hast du allerdings eine Methode, um dich selbst in dieser Situation zu beruhigen und wieder gut zu fühlen. Damit stärkst du ein wichtiges Verhalten von Liebe und Empathie dir selbst gegenüber.
Du kannst die Übung immer dann anwenden, wenn du den starken Drang hast, ihm/ihr hinterher zu schreiben. Allerdings solltest du diese Selbstliebe auch generell in deinem Verhalten kultivieren. Versuche die eigene innere Stimme, mit der du zu dir selbst sprichst, darauf zu konditionieren, liebevoll und empathisch zu sein.
Bleib dran, auch wenn die Übung am Anfang schwer fällt!
Es ist ähnlich wie beim Fahrradfahren lernen. Am Anfang musst du jede Bewegung langsam machen, du fällst andauernd hin und kannst kaum einen halben Meter fahren. Aber mit der Zeit werden die Bewegungen sicherer und dein Unterbewusstsein speichert sie ab. Irgendwann fährst du dann, ohne darüber nachzudenken und konzentrierst dich nebenbei auf den Straßenverkehr. Lernprozesse gehen immer vom Bewusstsein ins Unterbewusstsein.
Wenn du dran bleibst und du es immer wieder machst, wird diese Praxis in deinem Unterbewusstsein kultiviert. Irgendwann musst du dann gar nicht mehr darüber nachdenken und fühlst dich trotz der Situation sicher und ruhig. So kannst du vermeiden, unüberlegt heraus zu handeln. So zum Beispiel Nachrichten zu schicken, die du später dann bereust.
Ex liest meine Nachrichten aber antwortet nicht – die 3 häufigsten Ursachen
Frage dich, welche der 3 Ursachen für dich gerade zutreffen. Je nach dem gebe ich dir einige Tipps an die Hand, was du dann tun kannst.
-
Ursache: Er/Sie fühlt sich nicht mehr zu dir hingezogen fühlt.
Gehe in die Distanz!
Du solltest erstmal den Kontakt abbrechen und dich zurückziehen. Lenke deinen Fokus darauf, von ihm/ihr wieder unabhängig zu werden. Das heißt, dass du auch ohne ihn/sie wieder zufrieden und glücklich bist.
Entwickle dich weiter!
Als nächstes solltest du Zeit in dich und deine Weiterentwicklung investieren. Was sind Lebenspläne und Ziele, die du schon lange aufgeschoben hast? Wie ist deine finanzielle und berufliche Situation? Hast du ein gesundes soziales Netz um dich herum, welches dich auffängt? Welche Entwicklungen strebst du in deiner Persönlichkeit oder im Spirituellen an?
Du kannst die Zeit auch nutzen, darüber nachzudenken, ab wann etwas in der Beziehung falsch gelaufen ist und warum? Welche Fehler hast du gemacht und welche Fehler hat er/sie gemacht? Mit dem Abstand zur Beziehung hast du dann einen objektiveren Blick und kannst es besser beurteilen.
Gehe wieder in Kontakt, wenn du es dann noch willst!
Wenn du ihn/sie nach der Kontakpause immer noch zurück willst, sind die Chancen jetzt viel höher für eine Rückeroberung. Denn so wie er/sie sich gerade dir gegenüber verhält, ist einfach keine Basis mehr da für Anziehung und damit eine Beziehung. Es braucht eine Veränderung.
-
Ursache: Dein Gegenüber hat eine Bindungsangst
Was ist ein Bindungsängstler?
Menschen mit Bindungsangst vermeiden unterbewusst tiefe, emotionale Beziehungen. Sie haben in der Vergangenheit sehr schlechte Erfahrungen mit Verletzungen in einer tiefen Bindung gemacht. Das kann zum Beispiel eine gescheiterte Liebesbeziehung ausgelöst haben. Auch eine gestörte Beziehung mit den Eltern in der Kindheit des Betroffenen kann ursächlich sein.
Durch die Beziehung mit dir wurden diese Bindungsängste wahrscheinlich wieder in ihm/ihr getriggert. Vor allem, da du den Kontakt gerade sehr stark suchst und ihm/ihr schreibst, was signalisiert , dass du die Bindung mit deinem/deiner Ex aufbauen und intensivieren möchtest.
Warum er/sie wieder deine Nähe suchen wird, sobald du dich unabhängig machst!
Bindungsängstler stecken in einem Zwiespalt. Ihr Grundbedürfnis nach Bindung, Nähe und Geborgenheit ist durch die negative, vergangene Erfahrung unterdrückt worden. Dieses Bedürfnis wird nicht mehr richtig wahrgenommen und gespürt. So war es als Kind einfacher, sich von einer verletzenden Bindung mit den Eltern zu distanzieren. Doch auch wenn sie ihr Bedürfnis nicht mehr richtig wahrnehmen, ist es in ihnen vorhanden.
Sobald du dich jetzt zurück ziehst und signalisiert, dass du bereit bist ihn/sie zu verlieren, wird er/sie wieder deine Nähe suchen. Denn du signalisiert auch, dass du womöglich nicht mehr an einer Bindung mit ihm/ihr interessiert bist. Damit triggerst du seine/ihre Bindungsängste nicht mehr und sein Grundbedürfnis nach Nähe, Liebe und Geborgenheit kann wieder gespürt werden. Er/Sie wird dir wieder schreiben, hinterherrennen und deine Nähe suchen.
Versuche wirkliche Unabhängigkeit zu erreichen!
Dabei solltest du nicht nur vorgeben, dass du bereit bist ihn/sie zu verlieren, falls er/sie das Verhalten dir gegenüber nicht ändert. Du musst es auch wirklich fühlen und leben. Konzentriere dich also darauf, deine Verlustängste aufzulösen. Finde einen Weg, unabhängig von ihm/ihr zufrieden und glücklich zu sein. Erst dann solltest du wieder in den Kontakt treten. Die Frage ist, ob du die Beziehung dann noch möchtest oder nicht.
Das ist ein sehr individuelles Thema. Wenn du da Hilfe brauchst, schicke mir eine 3-4 Minuten lange Voicemail unter 0162 6794253 per Whatsapp. Dort kann ich dir nochmal sehr wertvolle Impulse für deine Situation mitgeben. Schicke mir die neuesten Chatverläufe, sage mir, wie ihr gerade in Kontakt steht und wie eure Beziehung Dynamik gerade aussieht.
-
Ursache: Dein Gegenüber ist toxisch
Manipuliert er/sie dich bewusst durch Ignoranz?
In diesem Fall versucht dein/deine Ex dich bewusst zu manipulieren, indem er dich ignoriert. Man nennt dieses Verhalten dann auch “Silent Treatment”. In diesem Fall solltest du auf jeden Fall in die Distanz gehen. Recherchiere und informiere dich über solche toxischen Verhaltensmuster und schaue, ob du diese “Red Flags” in seinem/ihrem Verhalten wieder entdeckst.
Warum lässt du dich manipulieren und ziehst keine angemessene Grenze?
Schaue auch, wo dein eigenes Verhalten sein/ihr toxisches Verhalten begünstigt. Gibt es Momente, in denen du versäumst eine Grenze zu ziehen oder dich sogar durch toxisches Verhalten angezogen fühlst? In den meisten Fällen binden sich Menschen mit einer Persönlichkeitsstörung, wie Narzissmus oder Borderline, mit co abhängigen Menschen. Vielleicht hast du solche Tendenzen selbst in dir?
Wenn dem so ist, solltest du dir Hilfe suchen und versuchen, diese Verhaltensmuster in dir zu erkennen und bewusst aufzulösen.
Schreibe mir gerne unter 0162 6794253 per Whatsapp an. Schildere mir dort deine jetzige Situation in einer 3-4 Minuten langen Voicemail. Ich werde dann individuell auf dein Thema antworten.