Du möchtest wieder Gefühle auslösen? Dann verpass vorab nicht meinen Ex zurück Test. Beantworte die erste Frage und erhalte eine Einschätzung von mir persönlich – „wie du in speziell deiner Situation“ Gefühle auslösen kannst und wie deine Chancen stehen. Lies dir auch aufmerksam diesen Artikel durch!

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten

banner

Achtung: Das folgende Video von mir wird dir die Augen öffnen. Bitte verpass es nicht!

Wer bin ich: Hallo, mein Name ist Frederik Dittmar. Ich bin Paartherapeut, psychologischer Berater und Coach. Auch bekannt aus Youtube!

Wichtig: Ex Gefühle wecken – es hängt immer von deiner Situation ab

Komplette Ex zurück Strategie(n) für verschiedene Situationen, um Gefühle auszulösen!

Ok – lets start: Meine Top 17 Tipps, um bei ihm/ihr Gefühle zu wecken!

Du möchtest beim Ex Partner oder Expartnerin Gefühle auslösen. Du möchtest ihn bzw. sie beeindrucken. Du möchtest imponieren und du möchtest, dass er oder sie wieder zurückkommt.

Nun  ja… Du! Du! Du…

Tja, hier liegt schon der erste große Fehler.

Es geht nämlich nicht um ihn oder sie! Es geht um dich.

Es geht darum, deinen Leidensdruck zu reduzieren. Darum, dass es DIR wieder besser geht.

Und deine Lösung liegt für dich in der Rückeroberung. Sie liegt darin, den Ex Partner oder die Expartnerin zurückzubekommen.

Und vertrau mir: Genau dieses Mangelbewusstsein zerstört deine Rückeroberung im Keim. Warum, das zeige ich dir in diesem Beitrag!


Deswegen Tipp eins: dein Mangelbewusstsein ist dein größter Feind

Wie bereits oben beschrieben löst Mangelbewusstsein Abneigung aus. Denn es geht nicht um den Ex Partner oder die Ex Partner, sondern um dich. Hier ein Video, dass dir mehr dazu erklärt!

Es geht darum, dass du dich wieder glücklicher fühlst.

Und dieses Glück glaubst du nur zu finden, wenn dein Ex Partner oder deine Ex Partnerin erneut bei dir ist.

Und genau das erdrückt dein Gegenüber.

Du arbeitest nicht aus deinem Herzen. Du arbeitest aus deiner Angst.

Die Lösung: durchschaue diesen Kreislauf. Setze dich durch reduzierten Kontakt deinen Ängsten (meist Verlustangst) aus. Und löse diese Ängste bewusst auf.

In diesem Kurs zeige ich wie!

Wie?

Indem du sie durchlebst, durchläufst, akzeptierst und gleichzeitig durch neue Referenzen überschreibst.

Referenz heißt: du machst dir das glücklichste Leben, das du haben kannst. Im besten Fall glücklicher als noch mit dem Ex Partner oder der Ex Partner.

Die Folge: der oder die Ex wäre maximal ein Zusatz für mehr Glück. Aber nicht mehr die Quelle deines Glücks. Und genau das macht dich unabhängig und extrem attraktiv.

Schau dir dieses Video zum Thema: Ex zurück und wahre Persönlichkeitsentwicklung an


Tipp Nummer 2: Vermeide Kurzschlussaktionen

Nach frischen Trennungen neigen wir zu Kurzschlussaktionen.

  • Wir gehen auf den Ex Partner oder die Expartnerin los.
  • Wir betteln.
  • Wir rennen hinterher.
  • Wir klammern.
  • Wir versuchen Fehler schön zu reden.

Das kann ein großer Fehler sein!

In diesem Video zeige ich dir, wie du nach frischen Trennungen deinen Schmerz erst einmal besser ablegen kannst!


Tipp Nummer 3: mit deiner Weiterentwicklung steht und fällt dein Erfolg

Achtung: Das folgende Video (klick hier) ist ein „Must have“. Dort zeige ich dir, wie du am Ende wirklich Gefühle auslösen kannst!

Schau dir an, wo die Trennung warum gescheitert ist. Und an genau diesen Punkten entwickelst du dich weiter.

Wichtig: Nicht irgendwie und oberflächlich, sondern mit richtig viel Einsatz. Gerade toxische Muster oder Co-abhängige Tendenzen sind meist tief in unser System eingegraben.

Sie formen in der Kommunikation mit dem Ex Partner oder der Ex Partnerin das „wie“.

Und in der Folge wird dein Gegenüber auf unterbewusster Ebene ganz subtil getriggert.

Und genau das kann eine Rückeroberung zerstören.

Lösung: du arbeitest mit viel Stärke und Willenskraft an diesen Mustern.

  • Du hast eifersüchtig? Löse dieses Muster!
  • Du bist anhänglich und rätst hinterher? Werde unabhängig!
  • Du hast immer Streit vom Zaun gebrochen und bis auf den Ex oder die Ex losgegangen? Wachse in deiner Kommunikation in dein Herz!
  • Usw. …

Je ernster du das Thema „Weiterentwicklung“ nimmst, desto eher wird dein Ex Partner bzw. deine Ex Partnerin auf dich anspringen.

Die Chancen darauf, dass wieder Anziehung entsteht werden also zu einem großen Teil von deiner Weiterentwicklung ausgesteuert.

Wisse: Es gab Gründe für eure Trennung. Und werden diese durch deine Weiterentwicklung aufgelöst, so gibt es wieder mehr Gründe eine erneute Beziehung mir dir eunzugehen!

Hier noch einmal ein Video, dass dir in aller Ausführlichkeit die Umsetzung für mehr Anziehung anhand der Trennungsgründe erklärt: Klick hier


Tipp Nummer 4: Handel richtig je nach Situation!

Es gibt vier Kernsituation, die du kennen musst. Abhängig von jeder Situation solltest du deine Rückeroberung danach ausrichten.

Oder anders formuliert: auf andere Art und Weise den Expartner oder die Expartnerin beeindrucken.

Bitte lies jetzt aufmerksam mit:

Situation eins: du hast dich toxisch verhalten!

Tu alles, um Vertrauen aufzubauen. Und nein, eine Kontaktsperre gehört nicht dazu (Hier mehr dazu)

Sei ebenso der Initiator vom Kontakt.

Wichtig: das größte Vertrauen schaffst du durch Veränderung deiner toxischen Seiten.

Erst dadurch kann der Ex oder die Ex Vertrauen darin fassen, dass eine Beziehung mit dir gut sein kann.

In diesem Video erkläre ich dir mehr dazu in aller Ausführlichkeit!

Situation zwei: der oder die Ex hat sich toxisch verhalten

In dieser Situation liegt meist Coabhängigkeit vor. Einfach deswegen, weil du relativ lange in einer ungesunden Beziehung verweilt bist. Ausgelöst durch Coabhängigkeit.

Schau dir dieses Aufklärungsvideo zu diesem Thema an!

Für dich ist es daher wichtig diese Co-abhängig durch Selbstliebe aufzulösen.

In der Folge fällt es dir leichter „Nein“ zu sagen.

Und genau das kränkt das Ego vom toxischen Gegenüber.

In der Folge steigt die Chance, dass der oder die toxische Ex sein:ihr Verhalten reflektiert und verändert. Alles andere endet meist in Verletzung.

Situation drei: Ihr beide habt euch toxisch verhalten

Ihr beide habt euch gegenseitig verletzt. Und aus diesen Verletzungen kam es zur Trennung.

In diesem Szenario ist es sinnvoll bewusst und aktiv aufeinander zu zugehen. Und gemeinsam eine Lösung zu erarbeiten.

Wichtig ist dabei der richtige Umgang mit Streits. Der Kontakt sollte erhalten bleiben. Jeder sollte sein toxisches Verhalten reflektieren und daran wachsen.

Wichtig: wenn nur du, aber nicht dein Gegenüber toxische Tendenzen verändert, dann rate ich dir eher zu Abstand.

In diesem Video erkläre ich dir die komplette Strategie, um eine Chance auf gefühle zu steigern!

Szenario vier: der Kontakt ist bisher gut und es gab keine toxischen Tendenzen

In diesem Szenario empfehle ich den Kontakt zu erhalten (Erfahre hier waum…)

Sollte vom Ex Partner oder der Expartnerin wenig Interesse ausgehen, dann reduziere den Kontakt.

D. h., dass die Kontaktimpulse erst von deinem Gegenüber kommen müssen. Aber nicht von dir. So meidest du Anhänglichkeit.

Gleichzeitig entwickelst du dich auf allen Ebenen weiter (Warum, zeige ich dir hier)

Warum? Weil diese Weiterentwicklung beim gleichzeitigen Kontakt eine gute Chance bietet, dass der Ex Partner oder die Expartnerin wieder Anziehung aufbaut.


#Tipp 4: Mach dich interessant

Du wirst vor allem dann für andere interessanter, sobald du für dich immer interessanter wirst!

Sich für andere zu verändern hat meist den Beigeschmack einer starken Abhängigkeit!

Versuchst du also für andere interessant zu sein, macht das dich meist auf allen Ebenen uninteressant!

Viele sagen dann:

  • Zieh dich etwas zurück!
  • Mime Unabhängigkeit!
  • Schüre Eifersucht…
  • Ändere deine Modestil…
  • Beindrucke ihn:sie mit…

Tja: Nur ist das zum einen manipulativ! Und vor allem tust du es, um dem anderen zu gefallen!

Und gefallen möchtest du am Ende nur, um geliebt zu werden. Oder um den:die Ex nicht zu verlieren!

Was heißt: Du handelst sehr stark getrieben aus der Angst heraus nicht gut genug zu sein und der Angst vor Verlust! Oft auch die Angst vor Einsamkeit!

Und das ist dann auch genau das, was du damit auch ausstrahlst!

  • 1: ICH BIN NICHT GUT GENUG!
  • 2: ICH HABE VERLUSTANGST!

Und genau das zerstört sehr viel Anziehung!

Heißt: Du bist in einer Abhängigkeit!

Werde daher anziehend duch Auflösung deiner Ängste! (Hier erkläre ich dir mehr dazu)

Und verpass in diesem Context auch nicht diesen Beitrag zum Thema!

Wisse: Weniger Ängst heißt mehr Selbstwert, Unabhängigkeit und Selbstbewusstsein.

Und all das sind Attribute, die sehr viel Anziehung auslösen können!

Werde also interessanter für dich!


#Tipp 5: Mach dich rar

Mach dich rar

Viele machen hier den größten Fehler! Sie arbeiten am Symptom, statt an der Ursache!

Mach dich nicht rar, sondern heile deine Verlustängste! Oder deine Angst vor Abweisung!

Eben all jene Ängste, die dich „clumsy“ machen! (Hier erkläre ich wie)

Die Folge: du machst dich ganz automatisch „schneller rar“!

Einfach deswegen, weil eine angbefreite Sehnsucht, nach dem oder der Ex meist ein viel geringeres Verlangen in sich trägt, den oder die Ex zu sehen!

Ja, rar machen ist wichtig. Aber immer nur im Sinne der eigenen Unabhängigkeit und ggf Notwendigkeit (du hast z.b viel zu tun und der:die Ex ist eben nicht dein Hauptfokus. Du bist dein Hauptfokus).

Zudem: Hier eine Guide, wie du emotional unabhängig wirst!

Und darum geht es…

Richtig: Sobald du deine Ängste überwindest, wirst du automatisch weniger hinterherlaufen oder „dich öfter rar“ machen. Ganz automatisch. Weil der Leidensdruck weniger ist!!

Falsch: Ein einfaches strategisches Abwarten, sich nicht melden oder abtauchen – heilt deine „Verlustmuster“ nicht aus. Sie würden früher oder später erneut durchbrechen!

Lerne hier, wie du abhängig machende Verlustängste aufgelöst bekommst!


#Tipp 6: Verbringt eine gute Zeit

Ihr lacht, redet, hört euch zu und seid Freunde und verliebte zugleich…

Fern von Trennung, von euren Problemen und/oder Streits aus alten Zeiten!

Verbringt eine gute Zeit

Darum geht es…

  • Wenn ihr euch trefft, dann bitte nur so, als wäre es das erste mal!
  • Lass alte Schuldfragen, Laster, Ängste und Streits fallen!

Weswegen Vergebung und positive Psychologie bei Ex zurück auch so unglaublich wichtig ist! Hier ein Video dazu!

Die Folge:

Wisse: Eine gute gemeinsame Zeit beweist auf allen Ebenen, dass ihr zusammen passt. Klar, dass alleine reicht nicht aus! Ist aber ein wichtiger Beweis!

Meide Streits! Und versuche nicht zu erklären, warum es diesmal anders wird! Sondern lebe es. Eben durch eure gemeinsame Zeit!

Denn erst dadurch kannst du viel besser beweisen, dass ihr eigentlich zusammen gehört.

Und die Chance steigt, dass der:die Ex nach Kontakt mit dir auch wieder mehr Kontakt möchte!

Hier ein kleines lustiges Video dazu


#Tipp 7: Werde deine beste Version

  • Die Schultern hängen runter!
  • Der Job läuft auch nicht mehr so!
  • Deine Freunde sind auch alle weg!
  • Du rennst aus Verlustangst extrem hinterher
  • Und die Stimmung ist gleicht einer gespenstischen Depression!

.VS.

  • Du bist trainiert und machst jeden Tag Sport!
  • Du hast deinen Job gewechselt. Von Pfui zu Hui!
  • Dein Freundeskreis hat sich extrem vergrößert. Cooler sind sie auch geworden.
  • Und du bist glücklich, unabhängig, zufrieden und hast gefühlt „die beste Zeit deines Lebens“.

Also: Was glaubst du… welche Version von dir wird dein:e Ex anziehender finden? In wen wird er/sie sich eher verlieben?

Wichtig: Version 2.0 ist nicht das, was dem:der Ex Partnerin gefällt. Version 2.0 ist immer das, was dich in deinem Herzen wirklich erfüllt!

Denn erst das wird dich in einer derart hohe selbstliebe mit deinem Leben bringen, dass du den:die Ex immer weniger brauchst, um „Liebe“ zu fühlen!

Und genau das erzeugt Unabhängigkeit und Anziehung!

super-attraktiv-sein

Wichtig: Viele leiden durch Trennungen unter Ängsten, die extrem abhängig machen! Wie die Angst vor Einsamkeit oder die Angst nicht gut genug zu sein. Oder Verlustängste!

Schritt 1 für mehr Anziehung ist daher immer deine Unabhängigkeit!

Sobald du dich für dich veränderst und nicht, um den:die Ex NICHT zu verlieren oder deine Angst vor Einsamkeit nicht mehr spüren zu müssen…

… wirst du auch deine „wahre Version 2.0“. Und nicht irgendein „Versuch“ ja dem anderen zu gefallen (needyfalle).

Dabei reicht das Mindset „Ich tu es für mich“ meist nicht aus! Viel wichtiger ist die Auflösung deines Leidendrucks durch Auflösung der bereits genannten Ängste! In diesem graits Kurs zeige ich dir wie…

Löse daher immer Ängste auf, die deinen Antrieb für Version 2.0 „manipulieren“!

Hier erkläre ich, wie du dafür vorgehen kannst!

Schau dir auch diese Stichpunktguide an, in der ich dir genau erkläre, wie du deine beste Version werden kannst!


#Tipp 8: Selbstliebe lernen

Nur wenn du dich selber liebst, wirst du auch geliebt! Und je mehr du dich liebst, desto mehr wirst du geliebt!

Wichtige Impulse: Ex zurück durch Selbstliebe – geht das?

Selbstliebe heißt…

… ich stelle mir als erstes die Frage „Wie geht es mir dabei“… bevor die Bedürfnisse anderer an erster Stelle stehen!

Selbstliebe heißt…

… diese eigenen Beziehungsstandards und das eigene Herz zu verteidigen! Auch wenn das heißt, dass du jemanden dafür verlassen musst!

Selbstliebe heißt…

… sich anzunehmen, ganz so wie du bist! Es zählt nicht, wie andere dich lieben oder finden! Sondern nur, dass du dich liebst und akzeptierest, genau dort, wo andere dich „als nicht gut genug empfinden“!

Und wisse: Je mehr du davon in dir trägst, desto mehr Unabhängigkeit, Selbstbewusstsein und Freude (oft auch Leidenschaft) strahlst du aus!

Wichtig: Schau dir auch unbedingt diese Guide für mehr Selbstliebe an!


#Tipp 9: Weniger Abhängigkeit

Abhängigkeit entsteht immer nur dann, wenn der oder die Ex dir etwas geben kann, was du nicht imstande bist dir selber zu geben!

Und ab diesem Punkt fängt die Reise in deine Unabhängigkeit an!

Schau dir dieses Video zum Thema an!

Arbeite dafür am besten mit meiner 3 Schritte Formel!

Schritt 1: Schreibe genau auf, wo der oder die Ex dir etwas gab, was du dir selber nicht gibst!

Mach am besten eine Liste!

Z.b: „Ich habe starke Verlustängste und brauche den oder die Ex um diese Ängste nicht fühlen zu müssen!“

Schritt 2: Schreibe auf, wie dein Leben im Idealzustand aussehen würde. Ohne die Proplematik aus Schritt 1.

Z.b: „Meine Verlustängste sind komplett aufgelöst!“

Schritt 3: Gehe nun in kleinen steps (ganz wichtig: immer kleine Schritte gehen) auf dein Ziel in Schritt 2 zu.

Z.b: „Ich suche mir jetzt einen Therapieplatz gegen meine Verlustängste!“

Wobei bei allen drei Schritten nur eine Regel gilt: Der oder die Ex darf nicht hinzugezogen werden! Die Lösung bist DU! Nicht der oder die Ex!

Verpass auch nicht diesen von mir aufwändig erstellten Beitrag zum Thema an!


#Tipp 10: Sei glücklich – alleine

Alleine glücklich zu sein heißt vor allem keine Angst vor Einsamkeit zu haben!

Viele brauchen nach langen Beziehungen sofort etwas neues oder eben den:die Ex. Und meist arbeitet dahinter die Angst vor Einsamkeit!

Ein großes Problem, da du dadruch ein sehr starkes Mangelbewusstsein (Ich brauche dich, um mich mit mir nicht mehr einsam zu fühlen) ausstrahlst!

Lerne daher alleine glücklich zu sein!

Ich-kann-auchohne-meinen-Exglücklich-sein

Ok – wie kannst du deine Angst vor Einsamkeit überwinden?

Tipp 1: Ängste überwindest du nur, indem du durch sie hindurchgehst!

Tipp 2: Dein Unterbewusstsein hat gelernt – Einsamkeit heißt Angst! Deswegen musst du umlernen! Zu: Einsamkeit heißt Lebensfreude und Glück!

Wie?

Tipp 3: Indem du dich in deiner Einsamkeit versuchst so glücklich wie es nur geht zu fühlen!

Die Folge: Dein Unterbewusstsein lernt – Einsamkeit kann auch heißen glücklich zu sein!

Wichtig: Dieses Video wird dir erklären, wie du deine Angst vor Einsamkeit Schritt für Schritt auflösen kannst!

 


#Tipp 11: Kein Druck

Druck machen wir immer deswegen, weil unser Leidensdruck enorm ist!

Das führt aber meistens in eine Sackgasse!

Einfach, weil Druck uns blind dafür macht, was der:die Ex eigentlich gerade braucht und will!

Die Folge: Wir übergehen unser Gegenüber! Wobei meist genau dieses Verhalten als „toxisch“ wahrgenommen wird. Oft vergrößert sich dann der Abstand!

Was wir statt Druck brauchen ist jedoch etwas anderes.

Nämlich die Emphatie! 

Die Fähigkeit wahrzunehmen, wo unser Gegenüber gerade steht! Und aus dieser Wahrnehmung die richtige Strategie für uns abzuleiten!

Wir müssen also mit dem Aspekt in uns arbeiten, der emphatisch ist!

Und das ist nie die Angst (die in uns Druck auslöst).

Sondern das ist immer das Herz!

Achtung: Dieses Video ist dazu ein „Must have“!

Ok – was solltest du tun!

Schritt 1: Setze dich für mind. 10 Minuten im Schneidersitz hin!

Schritt 2: Lege deine Handfläche auf deinen oberen Brustkorg

Schritt 3: Spüre nun ganz bewusst in dich hinein, was der:die Ex gerade braucht!

Schritt 4: Sei mutig und lerne deinem Herzen zu vertrauen!

Schritt 5: Wann immer diese Stimme deines „inneren Drucks“ Druck auf den:die Ex macht, überschreibst du diese Stimme mit dem, was dir dein Herz dazu „gesagt“ hat!

Vertrau deinem Herzen. Je mehr du diese Übung übst und im Alltag einsetzt, desto mehr wirst du wahrnehmen:

  • Deine Ängste verzerren die Warheit
  • Dein Herz kann die Wahrheit sehen

Wichtig: Erhalte hier eine noch genauere Anleitung!


#Tipp 12: Mentale Gesundheit – inneres Kind

Möchtest DU, dass der:die Ex wieder Gefühle für dich hat!

Oder möchtes es „dein inneres Kind“!

Doch vorab: Was ist das innere Kind?

Also: Alle Muster die in deiner Prägungsphase (frühe Kindheit) in dir entstanden sind, arbeiten noch heute in dir!

Z.b: Du hast als Kind eine traumatische Verlusterfahrung gemacht. In der Folge hat sich Verlust als eine Erfahrung in deinem Unterbewusstsein eingeprägt!

Würde es nun im „Erwachsenemalter“ erneut zu einer Verlusterfahrung kommen (z.b. durch eine Trennung), so würde automatisch das entstandene Muster aus der Prägungsphase abgerufen werden!

Schau dir dazu auch dieses Video von mir an!

Heißt: Die Angst den oder die Ex zu verlieren wäre (erneut) enorm!

Und führt eben ganz oft dazu, dass wir z.b hinterherlaufen! Und alles versuchen, um unsere Verlustangst nicht fühlen zu müssen! Denn das Unterbewusstsein verbindet Verlust mit schlimme Emotionen!

Die Folge: Wir möchten unbedingt, dass der oder die Ex wieder Gefühle für dich hat!

Das Problem: Du rennst wie blöde hinterher. Es geht dabei nur um deine Angst! Und du zerstörst extrem viel Anziehung (siehe Tipp 1 „Mangelbewusstsein“)

Löse also erst deine „innere Kind Wunden“ auf und gehe auf Basis dieser Genesung in den Rückeroberungsprozess!

Hinweis: In dieser kostenlosen Playlist kläre ich dich vollständig darüber auf, wie innere Kind Heilung funktioniert!


#Tipp 13: Vertrau dir und dem Leben

Vertraue dir! Erzwinge nicht. Und übergehe dich nicht.

  • Ich weiß, Liebe kann hart sein. Sie verführt oft zu Dingen, die wir normalerweise NICHT machen würden!

Gerade wenn wir einseitig verliebt sind und tiefe Wunden getriggert werden. Also Abhängigkeit aus Liebe und Angst.

Meist handeln wir dann irrational. Werden für den/die Ex umso unattraktiver und verbauen vieles.

  • Besser: Vertraue dir! Und vertraue dem Leben!

Was kommen soll, dass wird auch kommen. Was passieren soll, dass wird auch passieren!

  • Klar: Das hilft wenig. Grade wenn der Trennungsschmerz enorm ist! Es hilft aber nur deswegen wenig, weil du dem Leben nicht genug vertraust!

schicksal-vertrauen

Vertrauen heißt sich hinzugeben! Dem Leben, eurer Trennung und dem Fakt, dass alles was passen soll auch passieren wird! Du hast also nichts zu verlieren!

Verinnerlichst du diesen Glaubenssatz, wird dein:e Ex das zu spüren bekommen!

Deine Haltung, Einstellung und Unabhängigkeit wird anders ausstrahlen!

  • Die Folge: Du wirst für deine:n Ex immer attraktiver!


#Tipp 14: Erzeuge positive Gefühle

Trefft euch und lasst es krachen! Nicht ein netter flauschiger soll es sein, sondern ein wilder Ritt. Durch den Tag, die Nacht!

Habe Dates, die es richtig in sich haben!

Beachte dabei diese 4 Regeln und die Dates werden fantastico…

  • Erstens: Erzeuge Spaß! Lache viel, bring ihn/sie viel zum lachen und habt Spaß!
  • Zweitens: Meide Streitthemen. Immer wenn negative Streitthemen aufkommen, so weiche aus!
  • Drittens: Bereit dich gut vor. Wisse wo, wann, weshalb, wie viel Uhr wer und warum. Sei gut vorbereitet!
  • Viertens: Erwarte dir nichts. Erwartung heißt „innerer Druck. Bei dir und bei ihm/sie. Erwartest du dir nichts, dann bist du näher bei dir. Und dein:e Ex näher bei sich!

Beachte diese 4 Regeln.


#Tipp 15: Warum willst du das?

Warum möchtest du ihn/sie zurück?

Ist dein Antrieb Liebe? Oder ist dein Antrieb deine Angst?

  • Ist es die Angst, dass er/sie dich abweist?
  • Ist es die Angst, dass du nicht gut genug bist?
  • Oder ist es die Angst vor deiner Einsamkeit…?

…Oder…

Ist es Liebe?

Wisse: Handeln wir aus Liebe, dann lassen wir frei. Denn Liebe lässt frei! Handeln wir aus Angst, dann neigen wir zur Manipulation und Besitz. Wobei eine Rückeroberung gerade wegen letzteres genau deswegen scheitert!

Deshalb: Schau in dich hinein. Und identifiziere die Anteile, die aus Angst handeln. Also die Anteile, die deiner Rückeroberung im Weg sehen! Und achte mehr auf die Anteile, die ihn/sie aus Liebe zurück wollen. Lass sie wachsen!

Die Folge: Dein:e Ex wird es spüren. Unterbewusst! Und sich dir automatisch mehr hingeben. Und dir mehr vertrauen!


#Tipp 16: Weniger Liebeskummer

Habe weniger Liebeskummer! Oder besser: Erarbeite dir weniger Liebeskummer!

  • Liebeskummer macht dich abhängig und anhänglich!

Zudem wird dein:e Ex sofort spüren, was du wirklich willst (ihn/sie zurück). Eben weil du Liebeskummer hast!

Zudem ist Liebeskummer anstrengend und tut richtig weh!

Ok – also, wie kannst du deinen Liebeskummer überwinden?

  • Erstens: Heile dein inneres Kind! Lerne Selbstliebe! Hier zeige ich dir wie!
  • Zweitens: Erarbeite dir ein Leben, dass dich glücklich und komplett macht (Der Weg ist das Ziel)
  • Drittens: Mache jeden Tag Sport. Um deinen Hormonhaushalt zu normalisieren!
  • Viertens: Meditiere jeden Tag. Meditation kann wahre Wunder vollbringen!
  • Fünftens: Lebe gesund. Ernähre dich gut!
  • Sechstens: Triff viel Freunde und lenk dich ab!

Wisse: Je mehr du deinen Fokus auf dich, dein Wohlergehen, dein Glück und dein Leben lenkst, desto weniger wird dein Liebeskummer!

  • Du wirst unabhängiger!
  • Du wirst interessanter (für den/die Ex)!
  • Und es wird dir besser und besser gehen!


#Tipp 17: Abenteuer statt langweilige Dates

Achte auf Dates mit einer gewissen Note! Einer angenehmen Brise von Spaß UND Abenteuer!

  • Meide dasselbe und -selbe Restaurant (wieder und wieder).
  • Meide langweilige und unorganisierte Dates.
  • Und meide Rituale aus eurer Beziehung!

Date gut vorbereitet

Besser:

  • Versuche etwas neues!
  • Unternehmt Dinge, die beiden Spaß machen!
  • Oder macht Ausflüge. Trips für ein bis zwei Tage!

Wisse: Je aufregender das Date, desto eher wird er/sie sich in dich verlieben!


#Tipp 18: Baue die richtigen Kernemotionen auf

Emotionen führen uns! Trauer, Wut, Liebe oder Freude… durch Emotionen spüren wir uns!

Und je mehr Emotionen wir spüren, desto mehr spüren wir uns!

  • Heißt: Je mehr sich dein:e Ex mit dir spüren kann, desto wohler wird er/sie sich mit dir fühlen!

Achte dabei auf 4 Kernemotionen:

  • Spaß!

Lacht viel!

  • Aufregung!

Brecht aus eurer Komforzone aus!

  • Respekt!

Zeige Respekt und Achtung. Kontrolliere nicht und sei dankbar!

  • Geborgenheit!

Höre gut zu! Sei immer da! Und zeige, dass er/sie dir alles erzählen kann!

Die Folge: Tolle Dates. Die im besten Fall Gefühle wecken können!


#Tipp 19: Poche auf gemeinsame Themen

Gesprächsführung ist nicht alles, aber ohne Gesprächsführung ist alles nichts!

Höre ihm/ihr zu! Und finde Themen, die sowohl ihn/sie als auch dich interessieren!

Baue auf diese Themen auf. Wobei du deinem/deiner Ex den größtmöglichen Redeanteil gibst!

reden und aussprechen

  • Die Folge: Der/die Ex wird sich immer wohler fühlen! Wobei gerade gute Gespräche ein indirekter Beweis für Zusammengehörigkeit sind!


Im folgenden zeige ich dir 3 Strategien, mit denen du Gefühle wecken kannst! Probiere einfach aus was dir am besten liegt.


Ex Gefühle wecken – 3 Strategien

Meine Strategie habe ich selbst ausprobiert und bei mir waren die Ergebnisse mehr als beeindruckend. Ich hoffe, dir gelingt es auch, die Gefühle beim Ex zu wecken.

Wenn du noch immer an deinem Ex interessiert bist, dann solltest du auch daran arbeiten, ihn zurückzugewinnen. Deshalb werde ich dir drei Strategien vorstellen, die du dabei anwenden kannst. Mühe musst du dir dabei schon geben, denn ich weiß, wie hart es sein kann, solche Spielchen zu spielen. Das Wichtige dabei ist- es lohnt sich am Ende immer.

Ex Gefühle wecken

Wenn du die Gefühle deines Ex wieder wecken willst, dann gebe ich dir einen sinnvollen Ratschlag gleich am Anfang: Sei auf keinen Fall nervig oder zu anspruchsvoll. Da der Grund der Trennung unterschiedlich sein kann, solltest du dich auch so benehmen.

Es nutzt nichts, wenn du deinen Ex anflehst, dass er zurückkommt. Dabei werden keine positiven Gefühle geweckt, sondern vielmehr Mitleid. Du willst aber kein Mitleid, oder? Gerade deshalb heißt es: Augen zu und durch.

Es gibt einige Sachen, die du auf alle Fälle in dieser ersten Phase vermeiden solltest. Wenn du deinen Ex zurückgewinnen willst, dann musst du die folgenden Fehler auf alle Fälle vermeiden.

Es ist ein großer Fehler, ihm die ganze Zeit zu schreiben und zu telefonieren. Obwohl du glaubst, dass der Kontakt mit deinem Ex ihn wieder zurückbringt, ist das eigentlich niemals so. Du solltest also wissen, dass ständiges Schreiben und Telefonieren nur negative Folgen haben können.

Du solltest auch sehr vorsichtig sein, wenn du etwas trinken gehst. Du könntest den Namen deines Ex-Partners nennen und dich zum Narren machen. Also, wann immer du erwas Trinken gehst, habe einen Freund bei dir, der dich davon abhalten kann, diesen Fehler zu machen.

Wenn Anflehen nach einer Trennung funktioniert würde, wurde niemand jemals mit jemandem Schluss machen. Was auch immer der Grund für die Trennung war, es wird sich nicht ändern mit deinem Anflehen. Das einzige, was das Anflehen tun wird, ist, dich wie eine schwache und unsichere Person aussehen zu lassen.

Dein Herz wird dir dann bestimmt sagen: Du musst deinem Ex gestehen, wie richtig er für dich ist. Nein! Wenn er das nicht alleine erkennen kann, dann nutzt es nichts, wenn du ihm das sagst. So wirst du nur nervig werden.

„Wenn du einfach alles akzeptierst, was dein Ex will, wird er zurückkommen.“ Dies ist eine Lüge und solltest auf keinen Fall zulassen, dass er sich so zu dir benimmt. Du musst dabei nichts opfern und auf keinen Fall zulassen, dass er dich ausnutzt.
Du darfst auf keinen Fall zulassen, dass du eine Fußmatte wirst. Du musst wissen, dass du ein Mensch bist und auch so behandelt werden solltest. Deine Freunde können dir dabei helfen und du musst Respekt verlangen. Nur so kann dein Ex sehen, dass er vielleicht seine Entscheidung noch einmal hinterfragen sollte.

Auf Facebook und co Fotos von dir zeigen!

Dies ist eine der besten Varianten, wie du das Interesse deines Ex wecken kann! Facebook gibt dir heutzutage die Möglichkeit, Fotos zu posten, sodass der Ex eine Art Überblick über dein Leben bekommt.

Poste jeden Tag neue Fotos, auf denen du glücklich und zufrieden aussiehst. Auch Fotos mit Freunden, besonders männlichen, können sein Interesse wecken und den Zweck erfüllen.

Du darfst aber auf keinen Fall damit übertreiben und dann ständig Fotos von dir und irgendwelchen Männern posten. Es ist genug, wenn er sich fragen kann, wer das ist und welche Rolle er in deinem Leben spielt.

Noch ein Tipp: Lösche eure gemeinsamen Fotos nicht! Du kannst sie bei Facebook nur privat machen, sodass nur ihr beide sie sehen könnt. Somit wird dein Ex sehen, dass es dir nichts ausmacht, wenn die Fotos da sind.

Lass deine Freunde Fotos von dir posten. Wenn sie dich markieren, dann wird dein Ex das sehen. Besonders wenn ihr irgendwo unterwegs sein, kann das sein Interesse wecken. Er wird sich bestimmt fragen, wie es dir ohne ihn geht.

Baue gleichzeitig eine Kontaktblockade auf

Die Kontaktblockade ist dann der nächste Schritt, den du machen solltest. Dabei ist gemeint, dass du seine Posts vollkommen ignorierst. Kein Like mehr und auf alle Fälle keine Kommentare sind in dieser Phase erlaubt.

Wenn du also ein Foto von ihm siehst, dann ignoriere es. Du kannst es stundenlang ansehen, aber du darfst das nicht zeigen. Scrolle einfach über das Foto, ohne einen Like abzugeben.

Der Ex kann, nachdem er deine Fotos gesehen hat, dieselbe Strategie wie du benutzen wollen. Deshalb darfst du ihm nicht zeigen, dass du darauf reinfällst. Einfach kalt bleiben und Fotos ignorieren.

Der Effekt

Natürlich gibt dieses Verhalten auch einen Effekt von sich. Am Anfang wird es schwierig und es ist am besten, wenn du Freunde um sich hast. Mit der Zeit gewöhnst du dich daran und du wirst dich auch besser fühlen.

Die Kontaktblockade erzeugt das Gefühl, dass du für immer aus seinem oder ihrem Leben weg bist.

Das willst du letztendlich ja auch! Er soll denken, dass du kein Interesse an ihm hast und dass du mit deinem Leben weitergemacht hast. Er muss sehen, wie gut es dir geht, auch wenn er nicht an deiner Seite steht.

Dadurch wird er eingestehen müssen, dass er nicht der Grund deiner Freude ist, sondern du selbst. Das wird ihn zu bestimmten Gedanken führen und es kann sein, dass er sich dann bei dir meldet. Darüber werde ich dann auch reden.

Die Fotos erwecken wieder Neugierde und Leidenschaft!

Außerdem werden die Fotos, die du postest, seine Neugierde wecken. Wer sind die Menschen, mit denen du Zeit verbringst- das wird er sich fragen. Sind sie besser als ich? Wenn diese Fragen bei ihm vorkommen, dann hast du den Zweck erfüllt.

Mein Ex hat sich nach meinen Fotos dasselbe gefragt- das hat er mir erst später erzählt. Die Strategie ist auf alle Fälle eine gute Art und Weise, wie du deinem Ex bestimmte Sachen deutlich machen kannst.

Er wird durch die Fotos denken, dass es ihm mit dir schon gut war. Außerdem wird er sehen, dass das Leben für dich weitergeht. Das wird Neugierde wecken und er wird darüber nachdenken, sich wieder in dein Leben einzuschleichen.

2. Strategie um Gefühl

Bei dieser Strategie müssen einige Schritte gemacht und beachtet werden. Dies kann auch die schwierigste Phase sein, die du überleben werden musst. Deshalb brauchst du eine feste Entscheidung und einen großen Willen.

1.Eine Kontaktblockade aufbauen

Dies kommt dann nach den Fotos und ist eine der schwierigsten Entscheidungen, die du treffen wirst. Du darfst ihm nicht schreiben! Wenn es dir so gut geht, wie auf den Fotos, wieso schreibst du ihm dann?

Kontaktabbruch

Du musst ihn denken lassen, dass er keinen Platz mehr in deinem Leben hat und dass du auch glücklich ohne ihn bist. Wenn du dich bei ihm meldest, dann wird er dein kleines Spiel gleich durchschauen.

Außerdem ist es ziemlich wichtig, die Blockade so lange zu halten, bis dein Liebeskummer vorbei ist. Das kann auch paar Monate dauern, aber es lohnt sich auf alle Fälle. Nachdem der Liebeskummer vorbei ist, können dann andere Maßnahmen vollzogen werden.

2. Überwinde deinen Liebeskummer

Der Liebeskummer tritt auf, nachdem eine Beziehung zu Ende ist. Sich vollfressen und andauernd weinen führt zu keinem Ergebnis. Ich habe das rechtzeitig gesehen und meine Zeit an andere Dinge umgeleitet. Das solltest auch du machen.

Der Liebeskummer wird dich bedrücken und es wird dir schwerfallen, über die Trennung hinwegzukommen. Indem du aber positiv bleibst und bestimmte Sachen vollziehst, dann kann der Kummer auch überwinden werden.

Fazit: Schau dir keine Liebesfilme an und mach dir keine Hoffnung, dass er nur so zurückkommt. Mach dich lieber fertig, gehe aus und poste Fotos. Das wird einen Effekt erzeugen und kein Weinen auf dem Sofa!

Gehe in dich und reflektiere den Gegenstand der Liebe

Hier ist es wichtig, eins zu wissen: Alleine sein kann am Anfang hart sein, doch man gewöhnt sich daran. Wenn du die Angst vor Einsamkeit überwinden hast, dann kannst du dann auch einsehen, dass Anflehen und Bitten keine gute Strategie sind.
Du musst diese Angst zur Seite schieben, da es nicht das Schlimmste in der Welt ist. Wenn dein Ex nicht mehr mit dir zusammen sein will, dann musst du das akzeptieren. Erst nachdem du es akzeptiert hast, kannst du auch daran arbeiten, die Situation zu ändern.

Du musst auch darüber hinwegkommen, dass dein Partner perfekt ist und dass du nicht genug für ihn bist. Ich habe das nach der Trennung die ganze Zeit gedacht. Das ist aber nicht wahr und das musst du wissen.

Du bist so, wie du bist und vollkommen genug. Wenn er dich liebt, akzeptiert er dich, genauso wie du ihn akzeptiert hast. So funktioniert die Liebe. Also lass das Idealbild deines Freundes beiseite, da er kein bisschen besser ist, als du.

Nach der Trennung wird dir dein Ex wie der beste Mensch auf der Welt erscheinen. Dabei musst du objektiv bleiben, da er das auf keinen Fall ist. Das Traumbild von ihm muss weg.

Werde Version 2.0 von dir

Es ist zwar Klischee, aber es ist wahr: Menschen brauchen nach der Trennung eine Veränderung. Das ist auch der Grund, wieso du an dir arbeiten musst! Du musst das Beste von dir geben, um am Ende Version 2.0. von dir selbst zu werden.

Arbeite an deiner Optik. Lass dir die Haare schneiden, die Haarfarbe ändern, deine Make-up Art kannst du dann auch ändern. Ich habe zum Beispiel meine Haare rot gefärbt und immer Eyeliner getragen.

Durch deine Veränderungen wird er sehen, dass du langsam von ihm weggehst. Du willst nicht mehr die Person sein, die du mit ihm warst. Dein neues Aussehen wird dann auch sein Interesse wecken.

Dein Selbstvertrauen ist auch wichtig. Du musst dir selbst und den Leuten um dich herum zeigen, dass du es auch ohne deinen Ex schaffst! Also, Kinn hoch und sei stolz auf dich. Das werden dann auch die anderen Menschen sehen.

Deine Ziele können dir das Wichtigste sein. Du musst wissen, was du aus deinem Leben machen willst, auch wenn dein Ex nicht mehr da ist. Du bist eine selbstständige Person und solltest dich auch so benehmen.

Indem du Ziele hast und diese verfolgst, wirst du dann den Zweck deines Lebens wieder kennenlernen. Das wird dir auch dabei helfen, glücklicher zu werden. Deine Ziele zu befolgen ist sehr wichtig, denn so zeigst du deinem Ex, dass dein Leben auch ohne ihn weitergeht.

Baue wieder Kontakt auf

Nach einer langen Phase von Kontaktabbruch ist es jetzt Zeit, den Kontakt wieder aufzunehmen! Das kann dir ein bisschen komisch vorkommen, aber nach der Veränderung ist es der ideale Zeitpunkt für eine SMS.

Du musst keine Romane schreiben oder irgendwas Wichtiges sagen. Schreibe ihm eine Nachricht und frag ihn einfach, wie es ihm geht. Das wird sein Interesse wecken und ihm Hoffnung geben, dass du doch was von ihm willst.

Doch übertreibe es hier nicht- Du musst jetzt nicht stundenlang mit ihm telefonieren oder schreiben. Ein paar Nachrichten sind genug, um den Kontakt wieder aufzunehmen.

Spiegel den Kontakt

Wie schon oben erwähnt, darfst du auf keinen Fall zu auffällig sein. Eine Nachricht am Tag ist genug. Und auf keine Fälle darfst du ihn anrufen! Das kann dazu führen, dass du einfach aufgibst und ihm alles gestehst.

Der Kontakt sollte normal wirken und nicht übertrieben sein. Du musst dann einfach spontan sein und sich nicht fürchten, wenn er dir was wie „Ich vermisse dich“ schreibt. Ignoriere das und finde einen Weg, wie du zu einem anderen Thema wechseln kannst.

Transportiere dabei extrem viel Spaß!

Es ist auch sehr wichtig, dass du beim Schreiben viel Spaß für beide mitbringst. Er sollte die Zeit mit dir genießen und die Nachrichten sollten ihm zeigen, wie witzig du bist. Über Facebook kannst du ihm auch einen lustigen Link schicken, sodass ihr zusammen lachen könnt.

Dabei musst du aber vorsichtig sein. Du darfst nicht wirken, als ob du ihn wieder zurückerobern willst. Stell ihn dir wie einen Freund vor und rede so mit ihm. Er wird dann wollen, mehr Zeit mit dir zu verbringen, und zwar nicht mehr nur auf Chat.

Bei einem guten Moment, sprich ein Treffen an

Wenn du siehst, dass die Konversation gut läuft, dann finde einen passenden Moment und sprich ein Treffen an. Das sollte aber etwas spontaner werden und nicht: „Ich hab so Lust, dich zu treffen.“ Sei einfach normal und übertreibe es nicht.

Das Treffen sollte auch spontan laufen, also musst du dich auch so benehmen. Du willst deinen Ex zurück, oder? Dann solltest du dich in Grenzen halten, sonst erschreckt er und geht einfach weg.

Triff dich und erzeuge extrem viel Spaß bei und für euch beide

Das Treffen sollte euch beiden viel Spaß machen. Deshalb ist es auch wichtig, dass du nicht zu aufgeregt bist und das auf keinen Fall zeigst. Wähle einen Ort, wo viele Menschen sind, sodass du nicht alleine mit ihm sein musst.

Die Nervosität wird weggehen, wenn ihr zum Beispiel einen Kaffee trinken geht, anstatt sich bei jemanden von euch beiden zu treffen. Sein offen und ehrlich und bringe ihn zum Lachen.

Habt gemeinsam richtig viel Spaß

Spaß haben könnt ihr auf verschiedene Arten und Weisen. Ihr könnt dann nach dem Kaffee ins Kino gehen oder auf einer Bank sitzen und Karten spielen. Es soll so aussehen, als ob ihr beide gute Freunde seid.

Da Freundschaft und Spaß in einer Beziehung wichtig sind, sollte er das auch von dir denken. Dein Ex sollte wissen, wie gut es ihm mit dir wäre und das die Trennung eine falsche Entscheidung war.

Du solltest bei diesem Treffen solche Themen vermeiden, da er sie ansprechen sollte. Reagiere dann einfach spontan, wenn er etwas über euch beide sagt. Aber am wichtigsten: Verrate dich nicht!

Ab jetzt ist die Wahrscheinlichkeit extrem hoch, das Gefühle entstehen können
Indem dein Ex sieht, was er verpasst, können Gefühle entstehen. Es beginnt erstmals mit Zweifeln an der Entscheidung und dann kommt es dazu, dass er die Entscheidung bereut.

Das Ziel ist es, dass der Ex einsieht, wie gut es ihm mit dir war und dass er eigentlich das alles wieder haben will. Besonders nach mehreren Treffen, wo du strahlend und glücklich aussahst, kann es einfach nicht schief gehen.

Ihre/seine Gefühle wieder wecken – kann man Gefühle wecken

Wo einmal Gefühle waren, dort können sie auch geweckt werden. Es ist sehr wichtig, dass du das weißt. Es kann dir am Anfang vorkommen, als ob das nicht möglich ist, aber starke Gefühle vergehen nicht nach ein paar Monaten.

Du wirst mit der Zeit sehen, ob sich die Gefühle geweckt haben oder ob es ein hoffnungsvoller Fall ist. Indem ihr aber schon ein paar Treffen hinter sich habt, kann da nicht so vieles schief gehen.

Fazit

Letztendlich ist es wichtig, immer um das zu kämpfen, was du liebst. Anstatt deinen Ex anzuflehen und ihn mit Nachrichten zu überschütten, wende die Strategien von mir an. Sie sind geprüft und können dir auf alle Fälle helfen.

Ich hoffe, du kommst mit deinem Ex wieder zusammen, denn mir hat die Versöhnung viel Gutes gebracht und wir sind jetzt glücklich zusammen. Sein einfach stark und befolge meinen Rat- ich wünsche dir viel Glück.