Was wirkt gegen Liebeskummer

Wie konnte es nur dazu kommen? Warum musste er dich nur verlassen? Du hast ihn verloren? Nur noch Anzeichen von Schmerzen und Trauer? Was kannst du nur dagegen tun? Was ist hilfreich? Wie kommst du aus diesem Verhängnis heraus?

Genau. Hierbei handelt es sich um Liebeskummer. Dieser wird vor allem von verschiedenen Gefühlen geprägt. Ob Kummer, Sehnsucht, Hoffnungslosigkeit, Trauer, Angst, Verzweiflung oder Wut. So ziemlich alles, was dir Negatives einfällt kommt in solch einer Phase vor.

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten

Mit Paatherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube

Wie du mit dem Verlust des Partners klar kommst und was gegen den nervenaufreibenden Liebeskummer hilft, erfährst du heute in diesem Artikel!

Falls es dazu kommen sollte, dass dir die Informationen nicht genügen, dann habe ich einen Plan B für dich.

Ich spreche hier von einem Newsletter. Eintragen, Mitglied werden und immer auf dem Laufenden sein. Fertig. Das alles kannst du schon in wenigen Sekunden erreichen und das noch kostenlos!

Also probiere es einfach aus, indem du auf diesen Link gehst:

Achtung: Mach unseren ex zurück Test und du erhälst von uns eine Ex zurück Strategie, die perfekt auf dich und deine Situation angepasst ist.

Frauen männer

Was hilft dir und was hilft nicht? Das kannst du jetzt hier lesen:

Hilfreiche Tipps, wie du dich von deinem Liebeskummer verabschieden kannst:

Um deine Gefühle freien Lauf zu lassen, kannst du jeden Tag, für eine bestimmte Zeit, eine kleine Zusammenfassung in deinen Tagebuch schreiben so kannst du dich gut entlasten. Ebenso ist es eine gute Alternative für die, die es nicht so auf Kommunikation setzen.

Nimm dir Zeit für dich selbst; sehr wichtig! Versuche dich zu orientieren, dich neu zu finden. Dir bewusst über deine Stärken und Schwächen sein, sodass du sie immer gut einsetzen kannst und dir somit eventuell einige Fehler nicht noch einmal vorkommen können.

Erstelle dir einen Plan, indem du hineinschreibst an welchen Tagen du was machst. Eine Art Wochenplan. Dient zu einer besseren Orientierung und so wird dir mehr Abwechslung in den Alltag geschafft. Ebenso eine Routine.

Versuche deine Wohnung umzugestalten, neue Stile entdecken und diese umsetzen, sodass du dir einfach Mal eine Veränderung gönnst. Denn Veränderungen sind sehr hilfreich, vor allem solltest du es auch paar Mal im Leben getan haben, egal, in welchem Bereich es sein sollte. Im Prinzip veränderst du dich von Tag zu Tag und das unbewusst. Aber als guter Anfang wäre z.B. deine Wohnung oder deinen Kleidungsstil zu ändern, das tut ab und zu gut.

Aber es gibt auch Dinge, die du vermeiden solltest, sprich nicht tun solltest:

Verdrängen, Blockieren und Hemmen der Gefühle. Das solltest du keinesfalls machen, denn es ist wichtig deine Gefühle zu teilen oder auf eine gewisse Weise frei zu lassen.

Du solltest aufgrund großer Verzweiflung oder Hilflosigkeit keine unüberlegten Entscheidungen treffen, denn es könnte dazu kommen, dass du diese am Ende vollkommen bereust und nicht mehr rückgängig machen kannst.

Schuldgefühle sollten nicht ständig in deinem Kopf herumwirren. Beschuldige dich nicht andauernd damit, dass du Fehler gemacht hast. Denn in eine Beziehung gehören zwei Personen: das bedeutet, dass nicht nur immer Fehler gemacht hast, sondern auch der Partner sich Fehler erlaubt hat. Denke lieber an wichtigere Dinge, als dich ununterbrochen zu beschuldigen!

Eines der größten Fehler ist ebenso, den Partner zu belästigen. Sei es mithilfe des Telefons oder irgendwelchen Nachrichten. Versuche über ihn hinwegzukommen, auch, wenn es nicht immer so leicht ist. Nach einer bestimmten Zeit wirst du bemerken, dass es die richtige Entscheidung war. Es ist für euch beide das Beste!

Du kannst dich also hier an hilfreiche Tipps orientieren, aber auch welche, die du keinesfalls anwenden solltest. Beide Aspekte können dich hierbei fördern.

Wenn du aber sagst, dass dich keines der beiden Sachen interessiert hat oder gar nicht weitgebracht hat, dann kannst du mal in unseren Newsletter schauen.

Denn hier findest du noch mehr Informationen über das Thema, die sehr von Nutzen sind und ebenso viel umfassender sind.

Da wir dich hier nicht vollkommen mit Infos erdrücken wollen, haben wir daher diese Alternative geschaffen. Sie ist völlig kostenlos und ganz leicht bedienbar.

Du musst einfach nur auf einen Link klicken, dich eintragen und schon bist du Mitglied. Dir wird eine sehr große Palette angeboten.

Schau es dir einfach mal selbst an und bilde dir deine Meinung darüber!