Dein Freund hat sich zurückgezogen? Er hat sich verändert? Eure Beziehung ist nicht mehr das, was sie mal war? Es gibt einige Gründe, warum er sich von dir distanziert, dich vielleicht zunehmend ignoriert und sich der Eindruck verschärft, dass er dich nicht mehr liebt.
Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
Mit Paatherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Eine Beziehung schmeißt man in den meisten Fällen nicht einfach so weg, daher solltest du dir im Vorfeld einige Gedanken machen und die Beziehung reflektieren um die Gründe für sein Verhalten auch selber zu verstehen.
Im folgenden nenne ich dir einige Anzeichen, die die Gründe dafür sein könnten. Nehme sie als Anstoß, deine eigene Beziehung zu analysieren und somit die Gründe verstehen zu lernen, die der Ausschlag dafür sind, dass er dich nicht mehr liebt.
Warum liebt er mich nicht mehr – die Gründe
Wenn du den Verdacht hast, dass er dich nicht mehr liebt und du dir unsicher bist, zeige ich dir im folgenden, wie du dir sicher sein kannst. Die Ungewissheit ist quälend, aber es gibt einige Anzeichen, die dir darüber Aufschluß geben können, dass er dich nicht mehr liebt.
Grund 1: Er hat eine neue gefunden
Es ist traurig genug, dass du Zweifel an der Aufrichtigkeit deines Partners dir gegenüber hast. Du merkst, dass etwas nicht stimmt in deiner Beziehung und sich etwas zum negativen verändert hat. Dass sich ein Konkurrentin zwischen euch gestellt hat, ist leider ein sehr häufiger Trennungsgrund.
Es schmerzt noch zusätzlich an deinem Ego, da du durch eine „bessere“ ausgetauscht wurdest und mindert dein Selbstwertgefühl. Um aber auf Nummer sicher gehen zu können, ob er sich wirklich in eine andere Frau verliebt hat, solltest du auf folgende Anzeichen achten:
Anzeichen dafür: Weniger Sex, verstecktes Handy, Distanzierung
Wenn es zu Beginn in eurer Beziehung nur so vor Leidenschaft gebrodelt hat, ist es im Normalfall schon so, dass in längeren Beziehungen der Sex nicht mehr ganz so hemmungslos ist, wie es in der anfänglichen Verliebtheits-Phase war.
Das ist im Prinzip normal, doch sollten auch langjährige Beziehungen im Alltag immer noch schönen und ausgiebigen Sex haben.
Merkst du nun, dass der Sex schon fast lieblos und mechanisch ausfällt oder zunehmend an Häufigkeit abnimmt und er immer weniger Lust auf Sex mit dir hat, kann es sein, dass er mit seinen Gedanken vielleicht bei einer anderen Frau ist.
Distanziert es sich zunehmend von dir, hat immer weniger Lust etwas mit dir zu unternehmen und verbringt immer weniger Zeit mit dir, kann dass leider ebenfalls ein Anzeichen dafür sein, dass ihm vielleicht eine andere Frau wichtiger geworden ist.
Wenn er beginnt, heimlich zu telefonieren und versucht, sein Handy vor dir zu verstecken, wobei er es früher immer offen liegen lassen hat, ist es vielleicht ein Anzeichen dafür, dass er bereits mit einer anderen Frau schreibt und im Kontakt ist und er diese vor dir verheimlichen möchte.
Grund 2: Er hat sich extrem verändert
Er hat neue Hobbies? Er kleidet sich auffällig anders? Geht er jetzt vielleicht häufig abends aus mit Freunden, obwohl er früher lieber die Abende mit dir auf dem Sofa verbracht hat, um mit dir gemeinsam einen Film zu schauen?
Anzeichen dafür: Neues Umfeld, Neue Ziele, Negieren alter Gewohnheiten
Ein Anzeichen dafür, dass er dich nicht mehr so sehr liebt, ist, dass er zunehmend sein eigenes Leben führen möchte, ohne dich an seiner Seite.
Es zieht es vor, ohne dich etwas zu unternehmen und geht somit zunehmend auf Distanz zu dir.
Er hat neue Freunde, die er dir gar nicht mehr vorstellt und er dir nicht mehr viel von ihnen erzählt. Er macht auch keine Anstalten, dich seinen neuen Freunden vorzustellen.
Seine ganzen Gewohnheiten verändern sich, seine Interessen haben sich verlagert und diese haben nicht mehr viel mit eurem gemeinsamen Leben zu tun.
Deine Gegenwart ist ihm nicht mehr wichtig, er hat sich verändert und möchte anscheinend nicht, dass du weiterhin Teil seines (neuen) Lebens bist.
Grund 3: Verliebtheitsphase ist vorbei – aber es bleibt keine Liebe übrig
In der anfänglichen Verliebtheitsphase ist alles in der Beziehung noch fantastisch und einzigartig.
Doch in jeder Beziehung wird früher oder später der Alltag einziehen und die starken Gefühle, die am Anfang einer Beziehung noch vorhanden waren, flauen etwas ab.
Das bedeutet aber nicht, dass man seinen Partner weniger liebt, die Gefühle ändern sich nur. Eine Beziehung ist aber auch in alltäglichen Situationen von Gegenseitigem Respekt und Fürsorge geprägt.
Ein liebevoller Umgang ist auch nach einer langen Zeit der Beziehung wertvoller Bestandteil ebendieser.
Anzeichen dafür:
Er ist dir gegenüber nicht mehr Aufmerksam. Die Beziehung ist noch frisch. Nun geht er immer mehr auf Abstand, seine Aufmerksamkeit dir gegenüber lässt nach, sein Desinteresse an dir und deinem Leben steigt. Und das, obwohl ihr euch noch in der anfänglichen Verliebtheitsphase befindet.
Liebevolle Worte und Zärtlichkeiten lassen nach. Guter Sex und Streicheleinheiten gehören der Vergangenheit an. Leider ein Anzeichen dafür, dass er trotz frischer Beziehung nicht mehr so starke Gefühle für dich hat. Gerade zu Beginn einer Beziehung hat Sex, gemeinsame Zeit und Zärtlichkeiten einen hohen Stellenwert.
Hast du schon am Anfang einer Beziehung, in der noch alles intensiv und einzigartig ist, das Gefühl, dass sein Interesse dir gegenüber abnimmt, war es bei ihm wohl nur ein kurzes Strohfeuer und hat leider keinen Wert, hier noch auf eine längerfristige Beziehung zu hoffen.
Grund 4: Er liebt sich selbst nicht richtig
Wenn du dich in jemanden verliebt hast, der sich selber nicht liebt, ist es oft schwierig.
Oft projizieren diese Menschen ihre eigenen Zweifel auf den Partner und so eine Beziehung kann auf Dauer sehr frustrierend sein.
Anzeichen dafür:
Viel Selbstkritik und dadurch massiver Eigendruck – bis man sich unterbewusst löst und entliebt!
Menschen, die sich selbst nicht lieben haben oft ein geringes Selbstwertgefühl. Ihre eigene Unsicherheit und starker Selbstzweifel machen die Dinge kompliziert.
Wenn sich jemand nicht so liebt, so wie er ist, fällt es ihm schwer, dieses Gefühl anderen gegenüber entgegen zubringen.
Menschen, die sich selbst nicht mögen, haben ständig etwas an sich auszusetzen und zu kritisieren. Sie zweifeln an sich selbst und sehen oft nur das negative.
Ständige Selbstkritik und Selbstzweifel vergiften eine Beziehung, vergiften die Kommunikation und führt früher oder später zu vielen Diskussionen.
Wenn er nicht in der Lage ist, sich selbst positiv zu bewerten, sich selbst ein gutes Gefühl zu geben, wird er auch nicht in der Lage sein, dir ein gutes Gefühl zu geben, dir die notwendige Liebe entgegenzubringen.
Grund 5: er hat Beziehungsangst
Beziehungsängste können viele Ursachen haben. Mancher hat keine Lust auf Verpflichtungen oder möchte keine Verantwortung übernehmen. Manch einer möchte seine Freiheiten nicht aufgeben, ungebunden sein und den Spaß genießen. Sie scheuen die Verantwortung einer Beziehung gegenüber, die oft Energie kostet, um sie zu pflegen.
Liebe bedeutet, dem Partner gegenüber Zuneigung und Gefühle entgegenzubringen. Für Menschen mit der Angst vor festen Bindung ist dies oft mit dem Gefühl verbunden, für immer und ewig für den Partner da zu sein und ihm vollständig zur Verfügung zu stehen.
Er wurde oft verletzt und oft schlecht behandelt!
Manchmal kann es auch ein Schutz davor sein, dass die Gefühle verletzt werden. Liebe bedeutet jedoch bereit dazu zu sein, dem Partner zu Vertrauen. Hat er die schlechten Erfahrung gemacht, in Situationen, als er verletzbar war, zurückgewiesen worden zu sein, wird er es zukünftig vermeiden, noch einmal eine solch schlechte Erfahrung zu machen.
Jeder macht mal schlechte Erfahrungen in einer Beziehung, wird verlassen oder betrogen, getäuscht oder hintergangen. Dann fällt es ihm vielleicht schwer, sich einer neuen Partnerin anzuvertrauen, weil er – bewusst oder unbewusst – Angst davor hat, vielleicht wieder eine schlechte Erfahrung zu machen, oder zurückgewiesen wird.
Fünf weitere Gründe inklusive Anzeichen dafür
1. Er hat eine andere Auffassung von einer Beziehung
Jeder Mensch hat seine eigenen Vorstellungen, was er im Leben erreichen möchte, was er beruflich erreichen möchte. Und auch jeder Mensch hat seine eigene Vorstellung davon, wie eine Beziehung auszusehen hat.
Vielleicht merkt er, dass eure Vorstellung von einer gemeinsamen Zukunft zu stark auseinanderdriften und er merkt zunehmend, dass deine Vorstellungen von einer gemeinsamen Beziehung anders aussehen, als seine eigenen Vorstellungen einer Beziehung und einer gemeinsamen Zukunft.
Vielleicht gehst du am Wochenende gerne aus und er bleibt lieber zuhause. Vielleicht möchtest du gerne beruflich weiter kommen und arbeitest viel und er möchte gerne mehr Zeit mit dir verbringen.
Oder umgekehrt. Vielleicht möchte einer von euch beiden schon bald eine Familie gründen, der andere aber nicht so schnell oder vielleicht auch gar nicht.
Unterschiedliche Vorstellungen einer gemeinsamen Zukunft können schnell dazu führen, dass er sich seiner Gefühle dir gegenüber nicht mehr sicher ist und Zweifel hat, ob du die Frau bist, mit der er die Zukunft gestalten möchte.
2. Er möchte seine Freiheiten nicht aufgeben
Ihr seid in einer Beziehung und natürlich erwartest du, dass er dir Treu ist. Natürlich möchtest du auch so viel Zeit wie nur möglich mit deinem Partner verbringen.
Er hat nun das Gefühl, dass er seine Freiheiten aufgeben muss. Vielleicht möchte er lieber jedes Wochenende mit seinen Freunden zum Fussball gehen.
Vielleicht möchte er sogar hin und wieder mit einer anderen Frau ins Bett oder zumindest flirten. Da er nun in einer Beziehung ist, hat er das Gefühl, seine Freiheiten aufgeben zu müssen und vielleicht möchte er das nicht.
Vielleicht möchte er einfach lieber ein Single bleiben, der unkomplizierte Affären pflegt, als sich nur auf eine Frau einzulassen.
3. Ihr habt wenig gemeinsame Interessen
Ist er vielleicht eine richtige Sportskanone? Treibt er selber viel Sport? Du magst es aber lieber gemütlich zuhause auf dem Sofa mit einem guten Buch?
Dein Freund möchte dich aber gerne mit auf seine Radtouren nehmen, oder mit dir in ein Fitnessstudio gehen, dein Freund möchte gerne eine Frau an seiner Seite, die mit ihm Sport treibt und du bist nicht diese Frau.
Wenn ihr keine gemeinsamen Interessen habt, ihm es aber wichtig ist, dass ihr gemeinsame Interessen habt, um vieles auch gemeinsam zu machen, dann wird er sich früher oder später von dir abwenden.
Einfach aus dem Grund, weil er sich doch eine andere Partnerin wünscht.
4. Er ist mit seiner Gesamtsituation überfordert
Nicht immer läuft alles glatt im Leben, oft kommt es zu plötzlichen Schickschalsschlägen, die jemanden aus der Bahn werfen können. Vielleicht läuft es bei ihm beruflich nicht gut, oder er hat sogar seine Arbeit verloren.
Vielleicht hat er in der Familie einen schweren Krankheitsfall oder er ist selber krank.
Manchmal ist man mit einer solchen Situation überfordert, seine Gedanken kreisen nur noch um seine eigenen Probleme.
Er konzentriert sich nicht mehr auf dich und eure Beziehung. Diese ist im zunehmend unwichtiger. Er ist mit seiner Situation überfordert und unfähig, sich um dich zu kümmern oder eure Beziehung zu pflegen.
Die Liebe zu dir ist ihm nicht mehr wichtig, weil ihm seine Probleme zu sehr beschäftigen und sich seine Gedanken in einer negativen Abwärtsspirale befinden.
5. Ihr habt euch auseinander gelebt
Hier können mehrere Ursachen für vorhanden sein. Man hat sich vielleicht einfach auseinander gelebt, jeder ging mit der Zeit mehr und mehr seinen eigenen Interessen nach, ihr habt euch in verschiedene Richtungen entwickelt.
Solche Faktoren verhindern eine glückliche Beziehung. Vielleicht ist es euch, ihm oder dir, zu spät aufgefallen, wohin ihr jeder geht und dann ist es schon zu spät. Dann stellt er sich die Frage: Ist sie nur noch eine gute Freundin? Oder sieht er dich wie eine Schwester und nicht wie die große Liebe?
Auch dann ist es mit der Liebe vorbei, es handelt sich nur noch um eine oberflächliche und platonische Beziehung, die euch beiden nicht gefällt.
Fazit:
Finde heraus, welche Gründe es haben kann, dass die Liebe zwischen euch erloschen ist. Stelle dich selbst auch in Frage, und ergründe ob und in wie weit du deinen Anteil daran hast. Analysiere die Gesamtsituation bei ihm, bei dir und bei euch.
Werde dir der Situation bewusst und erfasse mit offenen Augen eure Probleme. Suche auf jeden Fall das Gespräch mit ihm und versuche mit ihm gemeinsam die Ursache und die Gründe zu erkunden.
Versuche Vorwürfe zu vermeiden, die Situation ist für euch beide nicht leicht, beachte das, wenn du mit ihm das Gespräch suchst. Gefühle sind nicht rational und Gespräche, die sich um Gefühle, Liebe und Beziehung drehen sind oft sehr emotional, das ist normal und verständlich.
So unterschiedlich die Gründe auch sein können, dass er dich nicht mehr liebt, habt ihr beide nichts davon, wenn du versuchst die Beziehung zu retten. Will er sie denn retten? Ohne Liebe und Zuneigung kann niemand eine respektvolle und liebevolle Beziehung führen. Darüber solltest du dir im Klaren sein.
Warum hat er keine Gefühle mehr für mich?
Es tut besonders weh, zu sehen: „Er empfindet nichts mehr für mich.“ Vor allem dann, wenn Du ihn damals von einer ganz anderen Seite kennengelernt hast.. Eine Zeit, die nun sehr, sehr weit weg erscheint. Damals, als er Dich wie eine Prinzessin, wie ein kostbares Wesen behandelt hat. Doch diese Zeiten scheinen nun vorbei…
Denn mittlerweile nimmt er Dich gar nicht mehr richtig war. Hört Dir nicht mehr zu, nicht mehr so wie früher zumindest. Vielmehr ist er ungeduldig, unternimmt lieber was mit seinen Kumpels, sitzt lieber stundenlang vor dem Computer, anstatt etwas mit Dir zu unternehmen. Das tut weh. Und natürlich fragst Du Dich: „Warum ist das so? Was habe ich getan, was habe ich falsch gemacht?“
Diese Fragen sind ganz natürlich – auch, wenn es alles andere als leicht ist, darauf eine Antwort zu finden. Vor allem sind diese Fragen aber auch gefährlich. Denn sie führen rasch dazu, dass Du Dir selbst die alleinige Schuld daran gibst, wie es mit Euch beiden gekommen ist. Obwohl dazu bekanntlich immer zwei gehören…
Bitte lege daher einen gedanklichen Stopp ein wenn Du merkst, dass sich diese Gedanken wieder in genau diese Richtung bewegen! Denn es bringt erfahrungsgemäß nichts, weiter darüber zu grübeln. Was Du hättest besser machen können, zu diesem oder jenem Zeitpunkt… Denn eines ist sicher: Du hast damals so gehandelt, wie Du es für richtig gehalten hast, aus dem besten Wissen und Gewissen heraus. Das kann Dir keiner ernsthaft vorwerfen – er nicht und Du schon gar nicht.
Warum ist er so gefühlskalt?
Bitte denke daran, dass Du nach wie vor ein wunderbarer, ein ganz einzigartiger Mensch bist. Daran hat sich überhaupt nichts geändert! Bitte zweifle nicht an Dir. Denn Du hast nichts falsch gemacht – sofern Du ihn nicht auf die ein oder andere Weise verraten oder betrogen hast zumindest. Doch ist das eher die Ausnahme denn die Regel….
Wir können uns unsere Gefühle bekanntlich nicht aussuchen. Und manchmal ist es einfach so, dass sich diese ändern. Weil sich das Leben ändert, mit ihm die Einstellungen und die Emotionen. Man driftet auseinander, auch, wenn man das manchmal gar nicht so wahrnimmt, gar nicht so wahrhaben möchte. Und doch ist es manchmal einfach der normale Gang der Dinge. So schmerzhaft das mitunter auch ist…
Doch will er Dich mit Sicherheit nicht vorsätzlich verletzen, Dir nicht weh tun. Vielleicht tut er sich deshalb auch so schwer, seine aktuelle Situation, seine momentane Gefühlslage in Worte zu fassen. Vor allem dann, wenn Ihr beide schon einige Zeit zusammen seid, vieles miteinander erlebt habt.
Bitte nimm dies als Anlass, Dich wieder auf Dich zu konzentrieren. Das zu tun, was Dir gut tut. Halte Dich an die Leute, die Dich so nehmen und lieben, wie Du bist – und davon gibt es eine ganze Menge!