Wann kommen Männer wieder zurück – 11 Punkte

Die Frage, wann Männer nach einer Trennung zurückkommen, taucht immer wieder auf. In diesem Artikel behandeln wir 11 Aspekte, die sich intensiv mit dieser Problematik und den damit verbundenen Herausforderungen auseinandersetzen. Doch in dieser Auseinandersetzung liegt auch die Lösung. Hier finden sich Antworten und Unterstützung, die dabei helfen können, den Ex-Partner zurückzugewinnen. Ein besonders wertvolles Tool dabei ist der „Ex-zurück-Test“, mit dem man eine Analyse der Rückgewinnungschancen durchführen kann. Dadurch kann ein maßgeschneidertes Coaching bereitgestellt und somit der Pfad zur Versöhnung geebnet werden.

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?

(Verfasst von Coach Frederic Dittmar – auch bekannt aus Youtube)

Weitere interessante Links

  1. Ex zurück Strategie wenn ihr euch noch liebt
  2. Ex zurück Strategie wenn ihr noch Kinder habt
  3. Ex zurück Strategie wenn du hinterhergerannt bist
  4. Ex zurück Strategie wenn du wurdest blockiert
  5. Ex zurück Strategie wenn ihr Streitprobleme habt
  6. Ex zurück Strategie wenn dein Ex nicht mehr reagiert
  7. Ex zurück Strategie wenn du toxisch warst
  8. Ex zurück Strategie wenn ihr euch auseinandergelebt habt
  9. Ex zurück Strategie wenn beide toxisch waren
  10. Ex zurück Strategie, wenn Ex toxisch war
  11. Ex zurück Strategie wenn dein Ex eine neue Beziehung hat

Wann kommen Männer wieder zurück – 11 Punkte

Punkt 1: „Die geheime Wahrheit: Warum Männer nach einer Trennung immer wieder zurückkommen und wie Sie das nutzen können!“

In diesem Beitrag geht es um die Frage, wann Männer nach einer Trennung zurückkommen. Ich versuche mich hierbei dieser Frage anzunähern.

Es gibt grundsätzlich zwei Situationen, die man verstehen muss.

Lass uns jedoch zuerst woanders beginnen:

Es muss zunächst einen Grund geben, dass er nach der Trennung zu dir zurückkommt.

Und dieser Grund ist immer Anziehung oder einfach die Tatsache, dass sich beide noch lieben und es noch eine Verbindung zwischen euch gibt.

Das ist immer der Grund, der dazu führen kann, dass er oder sie wieder zu dir zurückkehrt.

Es können natürlich auch andere Gründe vorliegen, etwa materielle, aber darauf möchten wir uns momentan nicht fokussieren.

Daher gibt es zwei spezifische Situationen, die du verstehen solltest.

Übrigens, probiere doch den Test aus, der oberhalb des Videos beschrieben ist.

Schildere darin, was während deiner Trennung geschah und wie alles verlief.

Sobald du den Test ausgefüllt hast, sende ihn mir zu.

Dadurch kann ich mir ein besseres Bild von deiner Situation machen und dir eine individuelle Video-Beratung anbieten, die dir weiterhilft.

Diesen Hinweis gebe ich dir, damit du diese Möglichkeit nicht übersiehst. Im Weiteren fokussieren wir uns hauptsächlich auf das Thema Anziehung.

Punkt 2: „Die geheime Formel, um deinen Ex zurückzubekommen – Entdecke die zwei Situationen, in denen die Anziehung noch funktioniert!“

Es gibt grundsätzlich zwei Szenarien, in denen Anziehung weiterhin eine Rolle spielt.

Im ersten Szenario besteht trotz der Trennung weiterhin eine Anziehung zwischen euch beiden. Das kann bedeuten, dass ihr euch trotz anhaltender Gefühle getrennt habt, vielleicht infolge eines Streits oder aus anderen Beweggründen.

Hier liegt das Potenzial vor, dass auf Basis dieser bestehenden Anziehung einer von euch beiden den Schritt nach vorne wagt.

Das stellt das erste Szenario dar.

Im zweiten Szenario hat die Anziehung nach der Trennung nachgelassen oder ist ganz verschwunden. In diesem Fall muss die Anziehungskraft zwischen euch beiden neu entfacht werden.

Wenn dies gelingt, besteht die Möglichkeit, dass er oder sie den Weg zurück zu dir findet.

Das sind die beiden zentralen Szenarien, mit denen du vertraut sein solltest.

Wenn also noch Anziehung besteht, sollten primär die Probleme oder Differenzen angegangen werden, die trotz dieser Anziehung zur Trennung führten.

Dies könnten unterschiedliche Lebenspläne oder die Herausforderungen einer Fernbeziehung sein (und viele weitere Beispiele).

Welche Punkte das auch immer sind, erstelle eine Liste und arbeite sie ab. Mit der Lösung dieser Themen könnte sich aus der bestehenden Anziehung sogar noch mehr entwickeln.

Warum Ängste wie Verlustängste zuviel Druck aufbauen, dir Schaden zufügen + Guides zur Auflösung

Verlustangst auflösen 

Angst vor Einsamkeit auflösen

Angst vor Abweisung auflösen

Thema: Ex idealisieren bei Verlustangst

Punkt 3: „Die ungewöhnliche Strategie, um deine Anziehungskraft zurückzugewinnen: Schaffe einen neuen Blickwinkel“

Wenn die Anziehungskraft wieder entfacht werden muss, dann verhält es sich anders.

Das ist eigentlich das, worum es jetzt geht, weil es auf die meisten zutrifft.

Der erste wichtige Schritt in diesem Prozess ist, dass du dich erstmal von deinem Ex-Partner distanzierst, gedanklich von ihm loskommst und dich auf dich selbst konzentrierst.

Bis du es schaffst, nicht mehr darüber nachzudenken, ob er irgendwann zurückkommt oder nicht.

Denn wenn du zu sehr an ihm hängst und in einem Modus der Abhängigkeit bleibst, wirst du nicht in einen emotionalen Zustand der Unabhängigkeit wachsen.

Doch genau das ist zunächst einmal unerlässlich, um eine gute Grundlage für mehr Anziehung zu schaffen.

Wenn du immer nur damit beschäftigt bist alles zu zun, damit er zurückkommt und versuchst, alles zu tun, um ihn nicht zu verlieren, zerstörst du die Anziehungskraft.

Der nächste Schritt ist die Selbstreflexion. Frage dich, was tief in dir verankert ist, dass du so sehr das Bedürfnis hast, ihn zurückzubekommen. Es ist entscheidend, diese inneren Themen zu erkennen und zu bearbeiten. Wahrscheinlich liebst du ihn wirklich. Doch wahre Liebe bedeutet auch loszulassen und nicht besitzergreifend zu sein. Oftmals sind es Ängste, wie die Angst vor Verlust, das Gefühl, nicht genug zu sein oder die Angst, nicht geliebt zu werden, die uns antreiben.


Hilfreiche Ratschläge für den Umgang mit Trennungen

Wie man mit Vorwürfen und Schuldzuweisungen des Ex umgeht: Hier klicken für den Ratgeber

Umgang mit der Enttäuschung über den:die Ex: Hier klicken

Wenn der Ex findet, dass man langweilig war: So gehst du damit um

Weg von toxischem Missbrauch: Ratgeber hier

Angstgefühle nach einer Trennung bewältigen: Mehr dazu hier

Ständiges Denken an den:die Ex? Lösung hier

Wenn die Sehnsucht überwältigt: So findest du wieder zu dir

Verlassen und nun keine Kommunikation gewünscht: Umgangstipps hier

Wut und Enttäuschung loslassen: Lies den Guide

Das Muster des Begehrens durchbrechen: Hier geht’s zum Ratgeber

Punkt 4: „Die Wahrheit über Anziehung: es gibt keine Faustformel!“

Du solltest dich zuerst mit all diesen Themen auseinandersetzen, um nicht aus Angst zu handeln.

Versuchst du, Anziehung aufgrund von Angst aufzubauen, wird es nicht funktionieren.

Wahre Anziehung entsteht, wenn du authentisch und aus deinem inneren Gleichgewicht heraus agierst.

Dabei ist Anziehung nicht vorhersehbar. Es ist nicht so, dass man sagen könnte: ‚Mache dies und jenes, dann entsteht Anziehung‘.

Oft hängt es auch von der Entscheidung des anderen ab und vielleicht befindet ihr euch in unterschiedlichen Lebensphasen, in denen wenig Resonanz entsteht.

Deswegen sollte dein erster Fokus stets auf dir selbst liegen.

Das ist ein zentraler Punkt.

Anziehung lässt sich nicht steuern oder lenken.

Sie muss beidseitig entstehen.

Es ist nicht zielführend, in eine Beziehung oder Interaktion zu gehen mit dem Vorsatz, Anziehung erzeugen zu wollen. Diese Kontrolle musst du loslassen.

Punkt 5: „Die Geheimnisse der Anziehung: Wie du mit Selbstliebe unwiderstehlich wirst – und warum Ängste dein Glück blockieren!“

Menschen verlieben sich, oder eben nicht, und entwickeln sich weiter – hierauf hast du wenig Einfluss.

Das Einzige, worauf du dich wirklich fokussieren solltest, ist deine eigene Entwicklung und Selbstliebe. Diese Selbstliebe ist ein zentraler Aspekt in der Anziehung.

Wenn du dich selbst schätzt und das ausstrahlst, wird das andere anziehen und die Chance auf eine gegenseitige Anziehung erhöhen.

Es geht also darum, ein Bewusstsein der Selbstliebe zu entwickeln. Dies bedeutet, dich von deinem Ex-Partner emotional zu lösen und deinen Fokus auf dich selbst zu richten. Frage dich: Was benötige ich aktuell für meine Selbstliebe? Was ist jetzt für mein Wohlbefinden wichtig? Warum rührt die Frage, ob er zurückkommt, so an mir? Wie kann ich meinen emotionalen Zustand verbessern?

Nun, was hindert dich daran, Selbstliebe zu empfinden und dich unabhängig von der Liebe eines anderen zu fühlen? Aus meiner Erfahrung sind es oft tiefsitzende Ängste oder das, was wir als Ego bezeichnen, die uns blockieren.

Punkt 6: „Die geheimen Ängste, die unser Ego beherrschen – und wie sie unsere Beziehungen zerstören!“

Ich bin nicht gegen das Ego; es ist ein notwendiger Teil von uns und hat durchaus seine Berechtigung.

Doch es ist ebenso essentiell, sich mit tiefgreifenden Ängsten auseinanderzusetzen, wie der Verlustangst, der Angst, nicht geliebt zu werden oder der Angst, nicht ausreichend zu sein.

Solche Ängste können durch eine Trennung ausgelöst oder verstärkt werden und prägen unsere Handlungen und Empfindungen oft maßgeblich.

Sie können sogar auf einer hormonellen Ebene starken Einfluss haben.

Ein Beispiel: Wenn du in deiner Kindheit nicht genügend Liebe von deinem Vater erfahren hast und später in einer Beziehung abgewiesen wurdest, kann das Gefühl, nicht gut genug zu sein, wieder aufkommen.

Als Kind hast du möglicherweise stark darum gekämpft, die Anerkennung deines Vaters zu erhalten. Diese Muster können in dir persistieren und sich wiederholen, sobald du erneut das Gefühl hast, abgewiesen zu werden.

Deshalb könntest du dazu neigen, dieser Person verstärkt nachzueifern. All diese Verhaltensweisen wurzeln in Ängsten, beispielsweise der Angst, ungenügend zu sein.

Es ist wichtig, sich in deinem Weiterbildungsprozess mit diesen Themen zu befassen.

Punkt 7: „Die schockierende Wahrheit: Warum Ängste unsere Selbstliebe blockieren und Beziehungen sabotieren“

Viele Reaktionen können auf Verlustangst zurückgeführt werden. Wenn wir einen Verlust erleben oder spüren, dass er bevorsteht, möchten wir ihn natürlich vermeiden.

Dies kann dazu führen, dass man jemandem nachläuft, und diese Handlung wird durch eine Flut an Emotionen und Hormonen unterstützt.

Eine andere tief sitzende Angst ist die Angst vor der Einsamkeit. Wird man verlassen, kann sich rasch ein Gefühl der Isolation einstellen.

Hormonelle Reaktionen versuchen dann, dieses einsame Gefühl zu kompensieren, was oft dazu führt, dass man sich der vergangenen Beziehung erneut zuwendet. Solche Ängste können uns daran hindern, echte Selbstliebe zu empfinden.

Anstatt sich nur darauf zu fixieren, wann ein Ex-Partner zurückkehren könnte – was nur ein Symptom dieser Ängste ist – sollte man versuchen, in einen reflektierten emotionalen Zustand zu gelangen.

Stelle dir die tiefergehenden Fragen: Was beschäftigt mich wirklich? Welche Ängste lasten aktuell auf mir? Ist es die Angst vor Verlust, Einsamkeit oder das Gefühl, nicht genug zu sein? Und wie kann ich diese Ängste überwinden?“

Punkt 8: „Entdecke das Geheimnis zu wahrer Unabhängigkeit und Selbstliebe – Finde heraus, wie du die Anziehungskraft steigerst!“

Erst durch das Überwinden deiner Ängste erlangst du echte Unabhängigkeit und tiefgreifende Selbstliebe. Ob daraus Anziehung zu einem Gegenüber resultiert, lässt sich nicht vorhersagen – das bleibt immer ungewiss.

Aber indem du an dir selbst arbeitest, kannst du die Wahrscheinlichkeit erhöhen. Selbstliebe, Unabhängigkeit und ein gesundes Selbstwertgefühl sind dabei die Schlüsselelemente.

Ich empfehle dir, diesen Weg des Selbstverständnisses zu beschreiten und deine Ängste zu konfrontieren.

Auch wenn ich hier nicht weiter ins Detail gehen möchte, verweise ich dich auf meinen YouTube-Kanal. Nutze dort die Suchfunktion und gebe Begriffe wie ‚Angst vor Einsamkeit‘, ‚Angst vor Verlust‘ oder ‚Angst vor Abweisung‘ ein.

Du wirst detaillierte Videos und Anleitungen finden, die dir zeigen, wie du schrittweise deine Ängste bewältigen kannst.

Verlustangst auflösen 

Angst vor Einsamkeit auflösen

Angst vor Abweisung auflösen

Thema: Ex idealisieren bei Verlustangst

Punkt 9: „Die Geheimformel für eine erfüllte Beziehung: Der Schlüssel liegt in deiner Selbstliebe!“

Welches Leben möchtest du führen? Ein Leben, in dem du ständig versuchst, Anziehungskraft zu erzeugen, dich stets bemühst, den Erwartungen anderer zu entsprechen und dich in vorgegebene Formen zu pressen?

Oder strebst du nach einem Leben, in dem du in Harmonie mit dir selbst stehst, das tust, was dir wirklich am Herzen liegt und dich von Selbstliebe leiten lässt statt von Ängsten?

In einem solchen Leben gestaltest du auch Beziehungen bewusster.

Deine Wahl, ob jemand Teil deines Lebens wird oder nicht, hängt dann davon ab, wie zufrieden und glücklich du bereits alleine bist.

Ein wichtiger Leitsatz dabei: Du solltest von Grund auf glücklich sein, eine Beziehung würde dieses Glück dann nur ein klein wenig ergänzen.

Dieses grundlegende Glück wird immer dein wertvollster Besitz bleiben, den du beschützt und bewahrst.

Punkt 10: „Die kühne Taktik, um deine Chance auf die Rückeroberung der verlorenen Liebe zu maximieren!“

Neben diesem Prozess kann es strategisch sinnvoll sein, eine kluge Herangehensweise im Umgang mit dem Kontakt zu verfolgen.

Es geht darum, herauszufinden, welche Themen nun wie angegangen werden sollten.

Das Ziel ist nicht zwingend, ihn zurückzugewinnen, sondern vielleicht die Wahrscheinlichkeit dafür zu steigern, wobei der Hauptfokus stets auf deinem eigenen Wohlbefinden liegt.

Punkt 11: „Die Geheimwaffe, um deinen Ex zurückzubekommen – Entdecke die ultimativen Strategien jetzt!“

Ich empfehle dir, meinen Kanal zu besuchen und die entsprechende Playlist aufzurufen.

Oder hier:

  1. Ex zurück Strategie wenn ihr euch noch liebt
  2. Ex zurück Strategie wenn ihr noch Kinder habt
  3. Ex zurück Strategie wenn du hinterhergerannt bist
  4. Ex zurück Strategie wenn du wurdest blockiert
  5. Ex zurück Strategie wenn ihr Streitprobleme habt
  6. Ex zurück Strategie wenn dein Ex nicht mehr reagiert
  7. Ex zurück Strategie wenn du toxisch warst
  8. Ex zurück Strategie wenn ihr euch auseinandergelebt habt
  9. Ex zurück Strategie wenn beide toxisch waren
  10. Ex zurück Strategie, wenn Ex toxisch war
  11. Ex zurück Strategie wenn dein Ex eine neue Beziehung hat

Dort findest du eine Fülle von Strategien und Lösungswegen für verschiedene ‚Ex-zurück‘-Situationen.

Wähle das aus, was am besten zu deinem aktuellen Umstand passt. Dies bietet dir eine zusätzliche, parallel umsetzbare Strategie.

Dennoch sollte der Hauptfokus stets auf dem Prozess der Selbstliebe liegen.

Alles Weitere kann man nebenbei abarbeiten. Die Schlüsselkomponenten sind hierbei Selbstliebe und Unabhängigkeit.

Schau es dir also unbedingt an. Zusätzlich empfehle ich dir, den Test zu machen, der über dem Video verlinkt ist. Sende mir deine Ergebnisse, damit ich mir ein genaueres Bild von deiner Situation machen kann. Bis zum nächsten Mal!

 

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?

(Verfasst von Coach Frederic Dittmar – auch bekannt aus Youtube)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner