Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
(Verfasst von Coach Frederic Dittmar – auch bekannt aus Youtube)
Weitere interessante Links
- Ex zurück Strategie wenn ihr euch noch liebt„
- Ex zurück Strategie wenn ihr noch Kinder habt„
- Ex zurück Strategie wenn du hinterhergerannt bist„
- Ex zurück Strategie wenn du wurdest blockiert„
- Ex zurück Strategie wenn ihr Streitprobleme habt„
- Ex zurück Strategie wenn dein Ex nicht mehr reagiert„
- Ex zurück Strategie wenn du toxisch warst„
- Ex zurück Strategie wenn ihr euch auseinandergelebt habt„
- Ex zurück Strategie wenn beide toxisch waren„
- Ex zurück Strategie, wenn Ex toxisch war„
- Ex zurück Strategie wenn dein Ex eine neue Beziehung hat„
Toxischer Missbrauch – Tipps [7 Stück]
Umgang mit toxischem Missbrauch nach einer Trennung
Bevor ich dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gebe, wie du mit toxischem Missbrauch nach einer Trennung umgehen kannst, absolviere bitte den Test, den du über dem Video findest. Viele, die in toxischen Beziehungen waren, denken immer noch darüber nach, den Ex-Partner irgendwie zurückzugewinnen. Das kann in einigen wenigen Fällen tatsächlich sinnvoll sein. Fülle jedoch den Test aus und beschreibe mir deine Situation und was zwischen euch passiert ist. Anschließend werde ich mir das im Detail anschauen und dir deutlich sagen, ob eine Rückeroberung sinnvoll ist oder nicht. Ich werde dir auch zeigen, wie du aus dieser Situation herauskommst und dich selbst heilst. Also fülle den Test aus. Insbesondere wenn du immer noch mit starken Trennungsschmerzen zu kämpfen hast und ich dir helfen kann, klarer zu sehen, was jetzt für dich wichtig ist.
Lass uns zu den ersten Schritten kommen
Der erste und wichtigste Schritt ist, dass du dir jetzt so viel Selbstliebe gibst, wie du es noch nie zuvor getan hast. Versuche bewusst zu identifizieren, wo in deinem Körper du den Schmerz spürst, und lenke dann bewusst deine Aufmerksamkeit darauf, während du gleichzeitig Liebe in diesen Bereich fließen lässt. Wenn du gerade aus einer Trennung kommst und feststellst, dass du völlig am Boden zerstört bist, sorge dafür, dass du bewusst in diesen schmerzhaften Momenten Liebe in dich hineinbringst statt unbewusst in den Schmerz abzutauchen.
Am besten übst du das den ganzen Tag über, solange du diesen schmerzhaften Druck spürst. Du wirst feststellen, dass es dir nach und nach besser geht, wenn du dich während dieser Phasen darauf konzentrierst, dir selbst Liebe zu schenken, anstatt dich nur auf den dahinterliegenden Schmerz zu konzentrieren.
Häufig erleben wir toxischen Liebeskummer
Häufig erleben wir toxischen Liebeskummer, weil alte Wunden aus unserer Kindheit aufgerissen werden, die mit einem Mangel an Liebe verbunden sind. Diesen Mangel an Liebe kannst du durch Selbstliebe ausgleichen. Du wirst sofort merken, wenn du zum Beispiel starke Enge, Angst oder das Gefühl, nicht gut genug zu sein, spürst, dass du in diesem Moment viel Liebe in diese Bereiche fließen lassen kannst. Wenn du das tust, wirst du feststellen, dass es dir tatsächlich immer besser gelingt, mit dem toxischen Missbrauch umzugehen. Wenn du Fragen dazu hast, nutze bitte die Kommentarfunktion. Schreibe, was du wissen möchtest, und beschreibe gerne auch deine Situation. Ich werde dir weiterhelfen. Mache auch den Test, wenn du eine klare Einschätzung deiner Situation haben möchtest und wissen möchtest, was jetzt für dich wichtig ist – ob eine Rückeroberung überhaupt sinnvoll ist oder ob ich dich ermutigen soll, dich selbst zu heilen und dich unabhängig von dieser toxischen Person zu machen.
Ein weiterer Punkt: Wenn es wirklich schlimm ist
Ein weiterer Punkt: Wenn es wirklich schlimm ist und du extrem darunter leidest, zögere nicht, einen Therapeuten aufzusuchen. Ich habe es damals auch gemacht. Finde jemanden, der dir in dieser Situation helfen kann. Sei dir bewusst, welche Themen dich belasten und die dir der toxische Ex-Partner stark spiegelt. Kennenlernen dieser Themen ist besonders wichtig. Einsamkeitsangst ist beispielsweise etwas, das dich momentan stark leiden lässt, oder die Zurückweisung, die dich weiter belastet.
Punkt 1:
Folgendes: Umgang mit toxischem Missbrauch nach einer Trennung
Es ist dieser Verlust, der gerade passiert ist, der dich so leiden lässt. Vermutlich hast du in ihm oder ihr etwas gesehen, was eigentlich gar nicht vorhanden war. Vielleicht hast du unbewusst nach der Liebe deines Vaters oder deiner Mutter in dieser Person gesucht. Auch das kann extrem abhängig machen und einen starken Leidensdruck nach Trennungen erzeugen. Es ist wichtig, dass du deine Themen kennst und sie dir bewusst machst. Ich bezeichne diese Themen als „Liebeskummerverstärker“, da sie dazu führen, dass sich der Liebeskummer noch schlimmer anfühlt, weil genau diese Themen aufgerissen werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass diese Themen in der Regel in der Kindheit entstanden sind. Wenn du als Kind bereits negative Verlust- oder Einsamkeitserfahrungen gemacht hast, wenn du immer zu wenig Liebe erhalten hast oder das Gefühl hattest, nicht gut genug zu sein, dann spielt dieses Muster auch in einer Trennungssituation eine Rolle. Es bedeutet, dass dein Liebeskummer durch diese Kindheitsprägungen massiv verstärkt wird. Aber es bedeutet auch, dass dieser Leidensdruck automatisch nachlässt, je mehr du diese Prägungen durch innere Kindheilung auflöst.
Gehe auf meinen YouTube-Kanal und suche nach den Themen, die auf dich zutreffen, wie zum Beispiel das Idealisieren des Ex-Partners, das Auflösen von Verlustängsten, das Überwinden der Angst vor Einsamkeit oder das Überwinden des Gefühls, nicht gut genug zu sein. In diesen Videos erkläre ich ausführlich, wie du solche Ängste in konkreten Schritten auflösen kannst. Die Methoden habe ich selbst angewendet und weiß, dass sie funktionieren. Also unbedingt anschauen!
Folgendes: Ich habe einen kostenlosen Kurs zum Thema innere Kindheilung erstellt. Suche danach auf meinem YouTube-Kanal. Diese Videos werden dir ebenfalls sehr dabei helfen, dich mit deinen inneren Themen auseinanderzusetzen.
Ein weiterer wichtiger Punkt nach emotionalem Missbrauch: Versuche nicht, den Schmerz, den du gerade fühlst, wegzudrücken. Nimm ihn an und betrachte ihn sogar als ein Geschenk. Du kannst deine Themen und Wunden nur auflösen, indem du durch deinen Schmerzkörper hindurchgehst. Ängste überwinden wir nur, indem wir sie durchleben und in diesem Prozess neuen Umgang mit ihnen finden.
Stell dir zum Beispiel vor, du hast eine Spinnenphobie und nimmst eine Spinne in die Hand. Genau in diesem Moment, in dem die Spinne auf deiner Hand ist, überwindetst du deine Angst vor Spinnen. Wenn die Erfahrung nun eine negative ist, zum Beispiel wenn die Spinne dich beißt, wird deine Spinnenphobie natürlich stärker. Wenn die Erfahrung jedoch positiv ist, wenn die Spinne dich nicht beißt und du bewusst versuchst, dich positiv zu fühlen, dann speichert dein Unterbewusstsein die Information ab, dass du keine Angst vor Spinnen haben musst. Genauso ist es, wenn du durch deinen Schmerzkörper gehst. Du befindest dich gerade im tiefsten Punkt deiner Ängste, Schmerzen und Themen. In diesem Moment hast du die Möglichkeit, entweder von der Spinne gebissen zu werden und eine schlimme Erfahrung zu machen, oder dafür zu sorgen, dass es eine möglichst positive Erfahrung wird. Versuche dich gut zu fühlen, wachse innerlich und zeige deinem inneren Kind, dass nichts Schlimmes passiert, wenn die Spinne auf deiner Hand ist. Dasselbe gilt für Verlust, Einsamkeit oder das Gefühl, nicht gut genug zu sein.
Gib deinem Schmerz die Möglichkeit, durchlebt und durchgearbeitet zu werden. Du wirst sehen, dass es dir helfen wird, deine Ängste und Themen besser zu bewältigen.
Warum Ängste wie Verlustängste zuviel Druck aufbauen, dir Schaden zufügen + Guides zur Auflösung
Thema: Ex idealisieren bei Verlustangst
Punkt 2:
Folgendes: Umgang mit toxischem Missbrauch nach einer Trennung – Schritte zur Heilung
Zeige deinem inneren Kind, dass die negativen Erfahrungen aus der Kindheit, die jetzt durch die Trennung erneut ausgelöst werden, nicht die Macht haben, einen starken Schmerz in dir hervorzurufen. Versuche, dich möglichst positiv in diesen Erfahrungen zu fühlen, sowohl innerlich als auch äußerlich. Dadurch fällt es dir leichter, mit dem toxischen Missbrauch umzugehen. Oft sind es genau diese Ängste, die dich in der toxischen Beziehung halten und die dann umso stärker ausbrechen, wenn es zur Trennung kommt – es wird zur selbsterfüllenden Prophezeiung. Aus Angst vor Einsamkeit bleibst du in der toxischen Beziehung, aber wenn es dann zur Trennung kommt, fühlst du dich einsam. Gerade in diesem Schmerzkörper der Angst vor Einsamkeit kannst du eine neue Erfahrung machen, einen neuen Umgang mit deiner Einsamkeit finden. Versuche, diese Einsamkeit möglichst positiv zu gestalten, und speichere im Unterbewusstsein ab, dass Einsamkeit kein Weltuntergang ist, sondern dass es dir trotz Einsamkeit gut geht, indem du deine Willenskraft aktivierst.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dem Ex-Partner oder der Ex-Partnerin zu vergeben. Vergiss nicht, aber vergebe. Probier folgende Übung aus: Spüre in dich hinein, wo sich das Gefühl von Scham, Abwertung und dem Gefühl, nicht gut genug zu sein, besonders schmerzhaft anfühlt. Sprich bewusst in diesen Schmerzkörper hinein und vergib dem Ex-Partner oder der Ex-Partnerin dafür, dass du diese Gefühle gerade erlebst. Es ist nicht einfach, es ist alles andere als einfach, aber probiere es dennoch mit aller Willenskraft für nur zehn Minuten aus und schau, wie es dir in diesem Vergebungsprozess und auch danach geht. Versuche dabei, die Vergebung wirklich zu spüren.
Du wirst merken, dass es dir danach besser geht und dass du das Gefühl hast, dass du viel von deinem Schmerz loslassen kannst. Diese Übung kann auch im Alltag integriert werden, immer wenn du mit diesem Schmerzkörper konfrontiert wirst. Anstatt Wut oder Ablehnung zu empfinden, gehe in den Vergebungsprozess und lege sozusagen eine neue neuronale Bahn, die mit Vergebung und deinem Herzen in Verbindung steht.
Dadurch kannst du dich davon befreien. In unserem Herzen sind wir frei und glücklich, und Vergebung kann uns dorthin führen. Vergiss nicht, du musst dich vor toxischem Missbrauch schützen, das ist klar, aber Vergebung kann dir helfen. Teste diese Übung für dich selbst aus, dann wirst du genau wissen, was ich meine. Immer wenn du in diesen Schmerzkörper eintauchst, weißt du, dass dir diese Übung direkt helfen wird. Du kannst jederzeit mit Vergebung arbeiten, um dich aus diesem Schmerzkörper zu befreien. Wenn du Fragen hast, nutze bitte die Kommentarfunktion, dort stehe ich dir gerne zur Seite.
Punkt 3:
Folgendes: Raus aus der Opferhaltung – Schritte zur Eigenverantwortung und Heilung
Mach auch den Test, wenn du mehr Input von mir zu deiner aktuellen Situation möchtest. Ein wichtiger nächster Schritt ist es, aus der Opferhaltung herauszukommen. Du hast auch einen Anteil daran, dass du in dieser toxischen Beziehung geblieben bist und dass dieser toxische Missbrauch überhaupt möglich war. Denn irgendwo in dir lag auch das Gefühl von Unzulänglichkeit, das dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin scheinbar erfüllt hat. Aber du musst lernen, dass du selbst die Verantwortung dafür trägst, dieses Gefühl von Unzulänglichkeit komplett aufzufüllen und nicht dein Gegenüber. Das bedeutet, dass du hier nicht nur das Opfer bist, sondern auch in gewisser Weise mitverantwortlich für das, was du zugelassen hast. Nimm diese Perspektive ein, nicht in einem Sinne von Selbstvorwürfen, sondern im Sinne von: Okay, hier sind Dinge, die ich mir anschauen und von denen ich lernen muss. Es ist ganz, ganz wichtig, mit dieser Perspektive heranzugehen und den Fokus wirklich auf dich zu legen. Erkenne deine eigenen Fehler an und arbeite daran.
Wichtig ist auch, ein wenig Dankbarkeit dafür zu haben, dass dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin dir diese Themen überhaupt aufzeigt. Es zeigt, dass es auch eine Entwicklungsmöglichkeit gibt. Ja, es tut weh, aber erst wenn du dich wirklich in deinem Schmerz, deinen Ängsten und deinen Themen befindest, kann eine Veränderung stattfinden.
Und das führt uns zum nächsten wichtigen Punkt: Wir verändern uns nur, wenn wir Leidensdruck verspüren. Daher solltest du auch diesen Prozess und den Schmerz, den du jetzt durch diesen Missbrauch empfindest, als etwas Wichtiges ansehen. Wenn wir körperlich krank sind, haben wir zum Beispiel Fieber, was uns signalisiert, dass wir uns ausruhen und unseren Körper heilen müssen, ähnlich wie wenn wir uns den Arm brechen. Auch seelische Schmerzen sind Signale unserer Seele. Das, was sich so schlimm anfühlt, ist ein Zeichen dafür, dass wir heilen müssen. Du kannst nur dann heilen, wenn der Schmerz groß genug ist, um deine Aufmerksamkeit darauf zu lenken. Das ist eine essenzielle Eigenschaft unseres Körpers und Bewusstseins. Also betrachte den Schmerz, den du jetzt fühlst, genauso wie einen gebrochenen Arm. Schau dir an, was in deiner Seele gerade gebrochen ist, konzentriere dich darauf, dich zu heilen, und sei dankbar für diesen furchtbaren Schmerz, der dabei entsteht. Denn je größer der Schmerz ist, desto größer ist meistens auch die Wunde, die geheilt werden kann. Dieser Leidensdruck, den du gerade spürst, führt dich in einen wichtigen Heilungsprozess. Wenn du diesen Schmerz nicht hättest, würdest du wahrscheinlich nie die Chance haben, dich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Wenn du nicht in dieser Einsamkeit, dieser Angst vor Einsamkeit oder dieser Angst vor Verlust wirklich tief drinnen wärst, hättest du keine Möglichkeit, sie zu erkennen und zu heilen.
Stell dir vor, dein Körper ist krank, aber du hast kein Fieber. Es wird nur noch schlimmer, und du merkst es nicht. Irgendwann führt es vielleicht sogar zum Tod. Wenn dein Arm gebrochen ist und du keine Signale bekommst, machst du einfach weiter und es wird immer schlimmer, bis er am Ende abfällt. Genauso ist es mit der Seele. Achte also auf den Schmerz, den du jetzt fühlst – er zeigt dir den Weg zur Heilung.
Punkt 4:
Folgendes: Eine Perspektive auf den Heilungsprozess – Umgang mit inneren Fragen
Die Signale unserer Seele sind unglaublich stark. Betrachte das, was gerade passiert, in dieser Perspektive, denn es ist tatsächlich ein Heilungsprozess. Ein nächster wichtiger Punkt ist der Umgang mit den inneren Fragen: Warum hast du mir das angetan? Und ähnliche Fragen, die uns beschäftigen. Wie konnte es dazu kommen, dass eine so starke Bindung auf einmal auseinandergegangen ist?
Erster Punkt: Setze dich intensiv mit dem toxischen Kreislauf, toxischen Menschen und toxischen Beziehungen auseinander. Durchschaue die Dynamiken und Durchblicke sie, zunächst auf mentaler Ebene.
Zweiter Punkt, der mir persönlich sehr geholfen hat, ist das Prinzip der bedingungslosen Liebe. So nenne ich es einfach. Du hattest ein bestimmtes Bild von euch beiden in der Love-Bombing-Phase entwickelt, das nun komplett kollidiert mit dem, was im Bereich toxischen Missbrauchs geschieht. Es passt überhaupt nicht zusammen, und es entstehen viele Fragen hinsichtlich seiner Bedeutung. Um sich ein wenig davon zu lösen, hat es mir sehr geholfen zu erkennen, dass ein Teil von mir in einer sehr tiefen Liebe war, die dieses Bild von ihm oder ihr entwickelt hat. Der andere Teil, der nun mit dem konfrontiert wird, was durch den toxischen Missbrauch geschieht, hingegen ist in einer starken Bedingung für diese Liebe gefangen. Diese Bedingung besteht darin, keine Einsamkeit zu fühlen, nicht verlassen zu werden und nicht schlecht behandelt zu werden. Und wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, kann diese Liebe nicht existieren. Durch diese bedingte Liebe fühlt es sich extrem schwer an und es tauchen unzählige Fragen auf, wie das alles sein kann und was daraus folgt.
Was hier hilft, ist sich vorzustellen, dass man bedingungslose Liebe leben kann. Man lässt das Bild dieses Menschen, der sich vielleicht toxisch verhalten hat, so, wie man ihn oder sie einst gesehen hat, für einen Moment in der Schwebe, aber stellt keine Bedingungen mehr an diese Liebe. Diese Liebe darf man nur noch fühlen, ohne dass etwas erfüllt sein muss oder funktioniert. Diese Liebe benötigt keine einzige Bedingung mehr von einem selbst. Auch nicht die Bedingung, dass man zusammen ist oder Zeit miteinander verbringt. Das hilft dabei, den Druck des Leidens zu verringern. Probiere es einfach mal für dich aus, indem du in dieses Mindset eintauchst und schau, was es bewirkt. Du wirst merken, dass es eine große Befreiung vom Schmerzkörper mit sich bringt.
Punkt 5:
Folgendes: Der Umgang mit Lovebombing und der Weg zur bedingungslosen Liebe
Es ist wahr, am Ende ist Lovebombing nur ein Ergebnis und eine Illusion. Aber das rein rationale Wissen darüber ändert nichts an dem emotionalen Prozess, der in uns stattfindet. Es ist eine große Herausforderung, das emotional zu verstehen. Wenn man jedoch lernt, bedingungslos zu lieben, unabhängig von jeglichen Bedingungen, egal was diese Liebe bedeutet, wird man feststellen, dass auch der Schmerzkörper in einem, der so viele Bedingungen an diese Liebe knüpft, inklusive der Bedingung, dass man zusammen sein muss und dass die Liebe erwidert werden muss, um sie in einem glücklichen emotionalen Zustand fühlen zu können, aufgelöst werden kann. Es sind genau diese Bedingungen in einem selbst, die die Schmerzen verursachen, die man empfindet. Durch das Anwenden des Prinzips bedingungsloser Liebe in toxischen Missbrauchssituationen kann man sich sehr stark davon befreien. Man kann schnell wieder eine Verbindung zu seinem Herzen spüren, wenn man es ausprobiert. Und genau dieser Ort ist der, an dem wir glücklich sind, unabhängig und frei. Man kann dorthin zurückfinden. Natürlich ist es wichtig zu verstehen, dass das, was man an Liebe aufgebaut hat, sehr wahrscheinlich durch den toxischen Missbrauch beeinflusst ist. Es ist entscheidend, diese Dynamiken zu verstehen und sich darüber aufklären zu lassen. Aber man kann es mit deutlich weniger Leidensdruck in sich akzeptieren.
Punkt 6:
Folgendes: Tipps und Hilfestellungen bei toxischem Liebeskummer
Über dem Beitrag: Toxischer Liebeskummer – Wie man damit umgeht und sich davon befreit
Im Laufe der Zeit wirst du feststellen, dass der Schmerz Stück für Stück immer mehr zurückgeht und nicht mehr so viel Bedeutung hat. Doch gerade wenn der Schmerz besonders stark ist, kann es sehr hilfreich sein, mit diesem Werkzeug zu arbeiten.
Ich empfehle dir außerdem, die Suchfunktion auf meinem YouTube-Kanal zu nutzen und nach Videos zum Thema toxischer Liebeskummer zu suchen. Diese Videos können dir zusätzliche Strategien und Impulse geben, um besser mit der Situation umzugehen.
Des Weiteren lade ich dich ein, den Test aus der Beschreibung zu machen. Dadurch kann ich mir deine individuelle Situation anschauen und wertvolle Impulse geben. Ich werde dich motivieren und dich unterstützen. Zögere nicht, die Kommentarfunktion zu nutzen, wenn du Fragen hast oder an einer Stelle nicht weiterkommst.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, würde ich mich über ein Like oder ein Abo sehr freuen. Bis später!
Punkt 7:
Folgendes: Wertvolle Anleitungen zur Bewältigung einer Trennung
Wut und Hass – Erfahre, wie man nach einer Trennung Vergebung lernt und sofort deinen Liebeskummer, deine Wut und deinen Hass lindert! Klicke hier für diese Anleitung
Der Umgang mit einem Ex, der keine Kommunikation mehr möchte. Hier findest du wertvolle Tipps: Klicke hier
Wenn dein Ex dich als zu langweilig empfindet – so gehst du damit um: Klicke hier
Wie du dich von starkem Sehnsucht nach deinem Ex lösen kannst: Klicke hier
Das Muster durchbrechen: Je weniger dein Ex dich will, desto mehr willst du ihn. Hier ist ein Leitfaden, um dich davon zu befreien: Klicke hier
Wie du die ständigen Gedanken an deinen Ex beenden kannst, die fast schon obsessiv sind: Hier erfährst du, wie es geht!
Finde zurück zu dir selbst trotz des toxischen Missbrauchs: Klicke hier für diesen Leitfaden
Wie du Verlustangst, Angst vor Einsamkeit oder die Furcht vor Ablehnung auflösen kannst: Klicke hier für diesen Leitfaden
Der Umgang mit großer Enttäuschung durch deinen Ex: Klicke hier
Wenn du die Schuld für alles bekommst und dein Ex die Situation zu deinen Ungunsten dreht: Klicke hier
Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
(Verfasst von Coach Frederic Dittmar – auch bekannt aus Youtube)