Liebeskummer, welch fataler Schmerz Deiner Seele. Für mich sind Schmerzen der Liebe die größte Verwundung, die Du im Leben aushalten musst. Einen Trost vorneweg: Liebeskummer kommt und verschwindet wieder.
Die Lebenskrise darf niemanden von euch zerstören oder derartig beeinflussen, dass jegliche Lebensfreude verloren geht. Umso wichtiger, dass Du Dir genau die folgenden Ratschläge zu Herzen nimmst und befolgst.
Das verwundete Herz, es darf Dich keinesfalls so sehr in Beschlag nehmen, dass Du daran zerbrichst: Denk dran: Kein Mensch ist es wert, dass Du zu sehr im Liebeskummer verkümmerst.
Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten
Mit Paatherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Wie schaffst Du es, Liebeskummer los zu werden?
Nichts leichter als das? Naja, ganz so einfach, wie es für Außenstehende aussieht, ist es nicht. Schließlich sind Deine Emotionen betroffen, Du träumst jede Nacht vom/von der Ex? Du kannst keinen klaren Gedanken mehr fassen, ohne an eure Liebe zu denken? Folgende Tipps können Dir weiterhelfen, damit Du Schritt für Schritt aus diesem Schmerz der Emotionen entfliehen kannst.
Liebeskummer ablegen:
Hierbei soll erst folgende Frage beantwortet werden: Wodurch entsteht Dein Liebeskummer? Ist die Beziehung einfach vorbei oder bist Du unglücklich verliebt? Was für Hintergründe verbergen sich hinter Deinem Seelenschmerz, ist die Ursache Deiner jetzt empfundenen Verletzung vielleicht eine ganz andere?
1. Die beste Ablenkung: Treibe viel Sport.
Am besten ist es, um Deinen Seelenschmerz zu vergessen: Power Dich aus. Geh raus, schwitze, treibe Sport. Das lenkt ab und befreit die Seele. Hinterher denkst Du Dir: „Jetzt habe ich zumindest ein kleines bisschen etwas für mich getan!“ Danach lebt es sich gleich viel leichter!
2. Bitte nicht: Im Seelenleid schwelgen und den Liebeskummer verstärken:
Wenn Du Dich ständig mit Gedanken um die abhanden gekommene Liebe beschäftigst, kommst Du nie aus dieser schmerzlichen Welt der Emotionen heraus. Lass Dein Gedanken Karussell anders kreisen, lenke Dich ab. Treffe Dich mit anderen Leuten, die den Betroffenen, der die Liebe nicht erwidert, gar nicht kennen. So kannst Du Dich am besten mit anderen Dingen beschäftigen, die Dir gut tun.
Ursachen von Deinem Liebeskummer:
Natürlich sollst Du Dich jetzt ablenken. Dennoch ist es gut zu erkennen, was die Ursache Deines Liebeskummers ausmacht. Hier können beispielsweise folgende Punkte eine erhebliche Rolle spielen, warum Du jetzt, als Single, diese Situation so aushalten musst:
2.a) Willst Du nur nicht einsam sein?
Warum sehnst Du Dich so sehr nach dem Menschen, der Deine Liebe nicht zurück gibt? Ist es die Angst vor der Einsamkeit? Denkst Du Dir vielleicht, dass Du gesellschaftlich besser integriert bist, wenn Du mit Partner durchs Leben schreitest? Hier empfehle ich Dir klar: Lerne, Dich selbst zu lieben. Mit irgend jemand zusammen zu sein bedeutet nicht, sein Glück auszuleben. Besser glücklich alleine als zu zweit nebeneinander her leben, oder?
2.b) Willst Du Dein Ego aufpolieren?
Bitte lerne mit Dir selbst klar zu kommen. Liebst Du Dich so, wie Du bist? Jeder, der sich nur gut fühlt, weil er sich mit einer anderen Person umgibt, befindet sich auf verlorenem Posten.
2.c) Suchst Du Ersatz im Partner von entgangener Liebe von Deinem Vater/Deiner Mutter?
Du suchst Liebe, weil Du die Liebe von Vater oder Mutter vermisst? Wurdest Du als Kind nicht wirklich geliebt? Keinesfalls kannst Du diese entgangene Liebe durch die jetzige Liebe des Partner ersetzen lassen. Dieses Spiel des Vater- oder Mutterersatzes funktioniert nicht.
2.d) Dein Expartner ist der Held, Du idealisierst ihn?
Wenn es vorbei ist, ist alles nur noch rosarot, was Du mit ihm/mit ihr erlebt hast. Bitte glorifiziere die alte Liebe nicht, nichts war so rosarot und herrlich, dass Du es als Idealfall betrachten darfst. Ihr hattet sicher auch Stress, oder? Bitte sieh Dir die Wahrheit an!
Durch diese vier Punkte wird oft massiver Liebeskummer verursacht. Doch bitte sehe Dir die Wahrheit an: All das sind Fake Gründe die mehr mit Dir, als mit dem idealen Partner zu tun haben. Bitte fliehe nicht vor den Tatsachen, die Du nur mit Dir selbst (und ggf. einer Therapie) aufarbeiten kannst. Partnerschaft als Flucht? Das ist der falsche Weg.
3. Plan mit neuen Zielen: Er bringt Dich langfristig weiter.
Was genau ist darunter zu verstehen? Das Leben besteht noch aus anderen Inhalten, als aus der Liebe. Ziele in Beruf oder Sport lenken nicht nur ab, sondern eröffnen Dir ganz neue Perspektiven. Du willst ein neues Hobby pflegen? Warte nicht länger darauf, pack es an!
3.a) Erreichbare Ziele stärken Dein Ego.
Wenn Du Dir beispielsweise vornimmst, in drei Monaten den Marathon unter vier Stunden zu laufen, wird dies ein unerreichbares Ziel darstellen. Demotivation ist vorprogrammiert. Nimm Dir stattdessen vor, zweimal die Woche 45 Minuten joggen zu gehen. Erreichst Du das? Sei stolz auf Dich.
3.b) Plane Deine Ziele genau:
Warum? Weil aus einem schriftlichen Plan der Erfolg entstehen kann. Wenn Du beispielsweise abnehmen willst, nehme Dir vor: In vier Wochen will ich zwei Kilo verlieren. Je genauer und klarer, desto besser. Lass kleine Abweichungen zu. Schreibe Dir Zwischenziele auf, kontrolliere diese. Dies alles ist Gold wert für das Erreichen Deiner Ziele.
3.c) Viele kleine Schritte sind besser, als ein großer.
Du willst schnell den Manager Posten einer großen Firma? Der Weg dorthin ist das Ziel. Erarbeite Dir in Deinem Plan für kleine Zwischenschritte. Beispielsweise, dass Du in kommenden Jahr die Fortbildung absolvieren willst, im Anschluss dann die Abteilung wechselst, um dann Deine berufliche Qualifikation als Fachwirt anzugehen. Step by Step schreitest Du so, voll motiviert, nach vorne. Überfordere Dich nicht. Das schafft Frust, wenn nicht alles klappt.
4. Kontaktblockade vereinbaren und einhalten:
Du willst weiter mit Deinem Expartner eine gute Freundschaft pflegen? Vergiss es! Erst einmal musst Du sofort den Kontakt abbrechen. Bitte sei konsequent. Kein Mensch kann nahtlos von Liebe in Freundschaft umsteigen. Das erschwert Deinen Liebeskummer nur, kostet Zeit, die Dich von einem Neuanfang abhält. Erst musst Du mit Dir selbst klar kommen, Deinen Seelenschmerz verarbeiten. Dazu benötigst Du unbedingt Abstand vom Expartner.
5. Finde Abstand, klammere Dich nicht an die Person der vergangenen Liebe.
Nichts ist schlimmer, als wenn Du Dich sehnsuchtsvoll an etwas klammerst, wo Du Dich zum Affen machst. Was vorbei ist, ist vorbei. Bitte verliere nicht Deine Würde, wenn Du dem/der Ex hinterher rennst, ohne dass es Chancen auf Erfolg hat. Im Gegenteil: Zeig, dass Du den anderen nicht mehr brauchst, dass Du Dich auch ohne ihn sehr gut amüsieren kannst.
6. Befreie Dich von alten Erinnerungen:
Alles, was Dich an den/die Ex erinnert, muss weg aus Deinem Alltag. Egal, ob alte Geschenke, gemeinsame Urlaubsfotos, Klamotten, die Dich an die Vergangenheit erinnern oder das Parfum, das Du von ihm/Ihr als Geburtstagsgeschenk erhalten hast: weg mit dem Ballast. Alle Erinnerungen an die vergangene Liebe solltest Du so schnell wie möglich aus Deinem Leben verbannen.
7. Raus mit Dir – such das Gespräch mit anderen Leuten!
Bitte igle Dich nicht zu Hause ein. Such das Gespräch mit anderen Leuten geh raus und unterhalte Dich mit ihnen. Das befreit und tut gut. Andere Meinungen helfen Dir bei der Verarbeitung Deines Seelenschmerzes. Alte Erinnerungen und Liebeskummer kann durch Gespräche mit anderen Menschen, am besten mit den besten Freunden, verarbeitet werden. Geteiltes Leid ist halbes Leid.
8. Lass Deinen Emotionen freien Lauf. Unterdrückte Gefühle? Nein Danke!
8.a) Entdecke Deine Gefühle:
Als erstes solltest Du herausfinden: wie ticke ich emotional jetzt gerade? Bin ich voller Wut, Wehmut oder Hass? Erlebe ich Trauer oder Angst? Halte Deine Gefühle fest, schreibe sie ruhig auf. Wichtig ist, sich erst einmal im Klaren darüber zu werden, was Du wie fühlst. Dann kannst Du mit der Verarbeitung beginnen.
8.b)Wie kannst Du Deine Emotionen ausleben?
Mir hilft es, die Wut heraus zu schreien. Wie? Am Besten so, wie Du niemandem schadest. Geh in den Wald, schrei Dir all Deinen Frust von der Seele. Schlag in einen Boxsack, bitte mit den dafür notwendigen Handschuhen. Lass den Frust und die Wut aus Dir heraus, indem Du keiner anderen Person oder gar Dir selbst schadest. Befreiende Wutausbrüche sind gut für die Seele. Schlag in ein Kopfkissen oder hacke Holz. Alles, was körperliche Betätigung ist, was Dich zum schwitzen bringt, befreit ein Stück von Deiner Wut, von Deiner Trauer.
8.c) Weine, wenn Du traurig bist.
Wer weint, steht zu sich und seiner Trauer. Tränen befreien. Egal, ob Mann oder Frau: steh zu Dir, Deinen Tränen, Deiner Trauer. So weinst Du Dir ein Stück Leid aus Deiner Seele. So kannst du Deine Trauer loswerden und bald schon den Neuanfang wagen.
8.d)Schreibe alles auf, was Dich bewegst:
Sich all seine Emotionen von der Seele schreiben, ist ein guter Weg der Verarbeitung. Mir hilft es, all die Gefühle, die ich mir regelrecht aus dem Körper, aus dem Herzen schreibe, auf einem Blatt Papier zu sammeln. Wenn ich dieses Stück Papier im Anschluss verbrenne, ist das Gefühl auch aus meinem Leben verbannt.
8.e) Gefühle niemals unterdrücken:
Wenn Du all Deine Gefühle unterdrückst, wirst Du Deinen Liebeskummer nie verarbeiten. Irgendwann jedoch holt Dich all die Trauer und Deine Wut ein. Dann kommt es wie ein Bumerang auf Dich zurück, dass Du in Deiner Seele nicht aufgeräumt hast. Wut und Trauer zuzulassen, ist nicht einfach. Letztendlich jedoch der richtige Schritt zu einem Neuanfang.
9. Flirte was das Zeug hält:
Raus in die Bar mit Dir. Andere Mütter haben auch coole Töchter und Söhne, oder? Flirte, lächle, teste Deinen Marktwert. Lächle, mach Dich hübsch, gehe aus. Wenn du lächelnd in den Spiegel blickst, lächelt hier nicht Dein Inneres zu Dir zurück? Genau, was Du ausstrahlst, wenn Du lässig auf andere Menschen zugehst, wird zu Dir zurück strahlen. Und schon bist Du besser drauf! Das heißt nicht: von einer Bettgeschichte zur nächsten.
10. Unternehme viel mit Freunden.
Freunde sind gute Wegbegleiter, die Du oft länger an Deiner Seite weißt, als einen Partner. Unternehmt zusammen Dinge, die Spaß bereiten, ohne das Gespräch zu vernachlässigen. Teilt euer Leben miteinander. Andere Menschen haben auch Probleme, alleine diese Sichtweise hilft, eigenen Schmerz anders einzuordnen.
11. Tiere sind gute Helfer:
Der Hund der tröstet, die Mieze, die miaut, wenn Du nach Hause kommst. Tiere helfen und sind treue Wegbegleiter. Sie widersprechen nicht, sie trösten. Tiere sind herrlich zum kuscheln. Was willst Du mehr?
12. Therapie hilft Dir, Dinge zu erkennen, massiven Liebeskummer zu überwinden:
Ein professioneller Therapeut hilft Dir, Mechanismen Deines Lebens zu erkennen, an Dir zu arbeiten, es beim nächsten mal besser zu machen. Professionelle Hilfe ist immer eine Art Befreiung für einen guten Neuanfang.
13. Neue Umgebung, neue Menschen: dem Neuanfang steht nichts mehr im Wege.
Ein Umzug, neue Bekannte durch ein neues Hobby? In jedem Anfang wohnt ein Zauber des Neuanfanges inne, wo neue Menschen neuen Raum finden. Irgendwann denkst Du über die Vergangenheit: „Wie konnte ich mich nur so aufregen!“ Neue Menschen, ein neuer Job oder eine neue Stadt helfen, die Vergangenheit loszulassen.
14. Sich öffnen für den Neuanfang: mit Menschen und Dingen, die Dir gut tun.
Höre auf Dein Herz: Was genau tut Dir gut? Was hilft Dir, den Liebeskummer zu verkraften? Was genau befreit Dich? Ist es das neue Fahrrad für die Tour? Ist es der neue Nachbar, mit dem Du ab und an gemeinsam kochst? Kleinigkeiten beflügeln und helfen Dir, neu durch zu starten. Wetten dass?
15. Lerne Dich selbst besser kennen. Krisen machen stark!
Klar: Die Krise und den Schicksalsschlag zu verkraften, ist ein hartes Los. Dennoch gehören Wellen des Lebens eben zum Leben dazu. Kämpfe! Wer fällt, soll aufstehen und weiter laufen. Es gibt immer einen Weg. Wenn Du stürzt, ist dies keine Schande. Wenn Du nicht aufstehst und weiter läufst, ist das keine Option. Schon in einem oder zwei Jahren lachst Du über die jetzige Situation und bist wieder oben auf. Keep cool – the show must go on! Jeder lernt und wird stark, immer stärker, durch die kleinen und großen Schicksalsschläge im Leben.
Fazit:
Liebeskummer – Du weißt nicht weiter? Tröste Dich: jeder muss früher oder später durch dieses Jammertal des Seelenschmerzes schreiten. Wir alle lernen daraus. Letztendlich bereitet Dich die Überwindung einer Krise nur auf ein viel besseres, befreites Leben vor. Wer Dich verletzt, ist es nicht wert, weiter in Deinem Leben einen hohen Stellenwert einzunehmen. Pfeif drauf! Das Leben bietet für Dich wieder schöne Zeiten. Du wirst Sie erkennen, hältst Du Deine Augen offen für den richtigen Neustart? Mit neuer Energie wirst Du die Welt erobern, worauf wartest Du? Let´s go!
Was sind gute Liebeskummer überwinden Tipps?
Leider wurde die Pille noch nicht erfunden, mit der man den Liebeskummer einfach runter schlucken und vergessen machen kann. Und ein solches Wundermittel wird wohl auch nicht auf den Markt kommen – denn, so komisch das vielleicht klingt: Liebeskummer hat durchaus seine Daseinsberechtigung.
Warum, fragst Du Dich vielleicht? Welchen Sinn und Zweck sollte diese harte und anstrengende Phase denn haben können?
Das Aus der Liebe bedeutet immer einen harten Einschnitt. Ein Abschnitt ist zu Ende – und mit ihm zerplatzen so einige Träume und Hoffnungen. Das tut weh – und das will erst einmal verdaut werden. Gerade deshalb ist es so wichtig, sich diese Zeit zum Trauern und Bewältigen auch zu geben – und nicht so zu tun, als wäre überhaupt nichts gewesen.
Setze Dich daher bitte nicht unter Druck, der Welt auch weiterhin Dein strahlendes Gesicht zu präsentieren! Und der Umgebung vorzumachen, die Trennung könne Dir gar nichts anhaben, wenn das einfach nicht stimmt. Denn: Erstens erwartet das keiner von Dir. Zweitens: Es tut Dir auf Dauer nicht gut, die Gefühle zu verdrängen, einfach so runter zu schlucken. So stauen sie sich an, bleiben vielleicht im Hintergrund – doch wirst Du dann umso länger leiden.
Da ist es doch weitaus besser, den Kummer zuzulassen. Zu versuchen, die Situation zu nehmen, wie sie ist, auch, wenn das mitunter hart ist. Doch wirst Du so deutlich schneller über ihn oder sie hinweg kommen – das garantieren wir Dir!
Wie noch mit Liebeskummer umgehen?
Lasse die Gefühle daher zu. Weine, wenn es Dich überkommt – und sei der Anlass noch so gering. Oder lasse Deine Wut am Kopfkissen oder beim Sport raus – Du wirst sehen, wie gut das tut. Genauso wie Dich bei einer guten Freundin oder dem Kumpel aussprechen zu können. Gerade jetzt zu erfahren, dass viele, viele Personen um Dich sind, die Dir gerne helfen möchte, das ist ein so wertvolles und Kraft gebendes Gefühl. Das einem Stärke und Energie für die weitere Zeit verleiht. Bitte lasse diese Hilfe daher auch zu! Und gestatte es Dir selbst, schwach zu sein. Das ist nämlich ein besonderes Zeichen von Stärke…
Halte erst einmal keinen Kontakt zum oder zur Ex, bzw. so wenig wie möglich. Das ist wichtig – denn wie willst Du sonst zur Ruhe kommen? Wie sonst kann es Dir gelingen, Dich ganz auf Dich selbst zu konzentrieren? Und zu wissen, dass Du ihm oder ihr nicht auf der Straße begegnen wirst, das ist ebenfalls eine gewisse Entlastung. Sage ihm oder ihr daher, dass Du erst einmal den Kontakt einstellen möchtest. Schaue bitte auch nicht auf Facebook oder bei anderen sozialen Medien nach, was sich in seinem oder ihrem Leben aktuell abspielt. Abgesehen davon, dass dort ja nur ein bestimmtes Bild präsentiert wird: Was bringt es Dir, seine/ ihre neuen Party Fotos zu sehen? Es gibt gerade wirklich Wichtigeres: Dich und Dein Leben nämlich!
Wenn du nach dem Lesen der Meinung bist, dass dir das nicht ausreichend genug war, kannst du gerne unsere Alternative anschauen. Und zwar unseren Newsletter.
Hier wirst du mit einem vollen Programm ausgestattet. Um nun auf den Newsletter hinzugelangen musst du nur auf den unten stehenden Link klicken und dich eintragen. Schon bist du kostenloses Mitglied. Wie du siehst ist es sehr einfach!
Achtung: Mach unseren ex zurück Test und du erhälst von uns eine Ex zurück Strategie, die perfekt auf dich und deine Situation angepasst ist.
Bei der Verarbeitung von Liebeskummer ist es wichtig, dass du dir Zeit lässt. Vor allem benötigt die negative Gefühlsverarbeitung viel Zeit. Du hast es im Leben mit vielen Veränderungen zu tun und du solltest dich nun auf die Zukunft konzentrieren. Klar, es nicht so einfach getan wie gesagt. Doch mit der Zeit wird es alles funktionieren. Für einen Neuanfang brauchst du dementsprechend viel Geduld, jedoch wirst du an dein Ziel kommen können!
Nun, wie kannst du am günstigsten deinen Liebeskummer loswerden?
Folgende Aspekte sollten dabei beachtet werden:
Du solltest deine momentane Situation hinnehmen und akzeptieren, auch wenn es dir schwer fällt. Richte deinen Blick nach vorne. Bleibe optimistisch und lasse neue Dinge auf dich zukommen. Denke so: Du hast viel Neues während deiner Beziehung gelernt. Vielleicht machst du einige Dinge in deiner neuen Beziehung besser. Du bist erfahrener und ebenso lernst du aus deinen Fehler, sodass du diese nicht wiederholen kannst. Siehe es als ein guter Neuanfang.
Werde deine Selbstzweifel los und baue Selbstvertrauen auf! Andauernd Schuldgefühle zu haben und daran denken verschlimmert im Prinzip nur deinen Zustand, denn du wirst gezwungen ständig daran zu denken. Es ist wie ein Teufelskreis. Du wirst die Gedanken nicht los! Versuche eher darüber nachzudenken, was dich ausmacht. Was sind deine Stärken? Und was sind deine Schwächen? Woran musst du noch arbeiten? Falls du dann die Antworten dafür gefunden hast, kannst du an ihnen arbeiten oder einfach stolz darauf sein, solche Eigenschaften zu haben. Nutze sie dann aber auch aus! Befreie dich von deinen Schuldgefühlen und deiner Selbstzweifel. So wird dein Leben um einiges erleichtert!
Kommunikation ist wie immer sehr essentiell. Es ist nicht nur bei diesem Thema so, sondern auch in vielen anderen Themen. Du musst reden. Reden, damit du dich nicht vor deinen Gedanken und Gefühlen verstecken musst. Teile deine Sorgen mit einer Freundin oder einer Person, der du blind vertrauen kannst. Wichtig ist, dass dir diese Person zuhören und dir eventuell hilfreiche Tipps weitergeben kann, sodass du dich danach schon wesentlich besser fühlst. Doch nur ein sehr guter Zuhörer genügt manchmal auch!
Erfahrungen sammeln ist auch ein sehr wichtiger Punkt. So kannst du dich nämlich weiterentwickeln, neue Leute kennenlernen und dich ablenken. Vielleicht kannst du auch Dinge tun, die du schon immer mal machen wolltest, aber du von deinem Partner abgehalten wurdest. Nun jetzt bist du frei und kannst endlich entscheiden, was du machen willst!
Dir haben schon diese Methoden weitergeholfen, jedoch kannst du nicht genug davon haben? Du möchtest mehr über das Thema erfahren? Neugierig auf neue Informationen? Willst endgültig einen Schlussstrich ziehen, dafür benötigst du aber mehr?
Da kann ich dir gerne behilflich sein, denn du kannst mithilfe unseres Newsletters, komplett neu anfangen! Das funktioniert alles ganz einfach und du hast sehr viele weitere Informationen, ein komplettes Programm, sodass dich keiner daran hindern kann, einen Neuanfang zu starten!
Dieser Newsletter wird dein Lebensretter sein. Du wirst merken, dass der Artikel nichts dagegen ist. Eine sogenannte Basis für das, was dich in dem Newsletter erwartet. Du hast dich gerade nur in das Thema eingelesen! Nun schaue es dir einfach selbst an und klicke dafür auf den unten stehenden Link und trage dich als kostenloses Mitglied ein.