» Liebeskummer Hilfe – gegen und bei Liebeskummer

OMG: Oh mein Gott! Alleine die Tatsache, dass Du diese Seite jetzt aufrufst zeigt, dass Du an Liebeskummer leidest. Ging es uns nicht allen schon so, dass unser Herz kaputt und verletzt war? Durften wir dann im Anschluss nicht wieder eine neue Liebe entdecken? Genau deshalb musst Du jetzt wieder die Kraft schöpfen.

Wir helfen Dir dabei, in Sachen Liebe wieder ganz neu durchzustarten. Dabei ist es wichtig, dass Du folgende Ratschläge beachtest, die wir Dir jetzt mit auf den Weg geben werden. Wir bieten Dir den richtigen Notfallkoffer gegen Liebeskummer an. Warum?

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten

Mit Paatherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube

Liebeskummer Hilfe

 

Wir wünschen uns, dass auch Du wieder Vertrauen aufbaust und den siebten Himmel ganz neu erobern wirst.

Liebeskummer – und jetzt?

Du fühlst Dich leer, ausgenutzt, völlig apathisch und denkst Dir: Das Leben hat doch so keinen Sinn? Keine Angst, auch Dein Leben geht weiter. Wichtig ist, dass Du Dich nicht in Deinem Seelenschmerz vergräbst und unsere hilfreichen Tipps befolgst, weil wir sicher sind: Wir erreichen damit auch Dich.

Unserer Tipps gegen Deinen Liebeskummer:

1. Lass all Deine Emotionen bewusst gesteuert raus:

Du denkst Dir „es geht schon wieder“ und willst all Deinen Seelenschmerz einfach verdrängen? Bitte vergiss es. Für die Verarbeitung dieser tiefen Verletzung, die sicher ihre Berechtigung aufweist, musst Du Deine Gefühle intensiv kennen lernen und ausleben. Verdrängte Emotionen helfen Dir nie.

1.a) Wie genau fühlst Du? Hör auf Deine Gefühle

Hierbei ist es zunächst einmal notwendig, dass Du Emotionen wie Wut, Trauer oder Hass erkennst. Wenn Du weinen willst, weine. Wenn Du wütend bist, geh zum Holzhacken, vor allem jedoch: Erkenne, dass Gefühle in Dir sind, die Dich überrollen. Ob Du es willst oder nicht.

1.b) Wie gehst Du mit diesen Gefühlen um?

Entscheidend ist, dass Du nicht alles mit Dir selbst ausmachen willst. Wir gehen noch intensiver darauf ein, wer und was Dir dabei helfen kann. Lass Deinen Gefühlen freien Lauf, indem Du beispielsweise im Wald laut brüllst oder weinst, während Dich jemand in den Arm nimmt.

1.c) Deine Emotionen müssen raus! Verdränge bitte nichts:

Natürlich kann nicht jeder der Leid erfahren hat, andere schädigen, um seinen Frust los zu werden. Versuche jedoch ein Medium zu finden, wie Du Hass, Wut, Sorgen und Trauer los werden kannst, ohne dabei Deine Mitmenschen zu schädigen. Hacke Holz, das befreit Dich von Wut. Lass Deinen Hass mit lautem Geschrei im Wald heraus, wo Dich niemand hören kann. Weine, wenn Du weinen willst.

Warum hilft es, so mit Gefühlen umzugehen?

Wenn Du Deine Emotionen permanent unterdrückst, kannst Du diese andernfalls unterbewusst verarbeiten. Plötzlich kommt das Fass zum Überlaufen, auf einmal bricht all die Wut, die Trauer oder das tiefe Lied aus Dir heraus. Mit Verarbeitung, Schritt für Schritt, wenn Du Deine Emotionen erkennst und abbaust, Dich abreagierst, kommst Du schneller über jeden Seelenschmerz hinweg.

2. Power Dich aus – Sport ist die beste Medizin gegen Liebeskummer:

Egal, ob Du durch den Wald joggst oder auf dem Fahrrad zu neuer Höchstform aufläufst: Sport kurbelt Deinen Stoffwechsel an. Sport zaubert neue Gedanken in Deinen Kopf. Du fühlst Dich zufriedener. Kennst Du das? Mir geht es nach der sportlichen Aktivität immer so, dass ich mir denke: „Jetzt durfte ich wieder mal etwas für mich tun! Ich habe was geschafft und gönne mir jetzt ein Eis!“

2.a) Sport ist gesund:

Nicht nur körperlich, sondern auch für die Seele gilt Sport als kleines Wunderpflaster. Nach einem Schicksalsschlag laufen nicht nur Sportler oft richtig zur Höchstform aus. Sport heilt Körper und die Seele bei Liebeskummer.

2.b) Such Dir den richtigen Sport aus

Mir hilft es, mich an der frischen Luft auszupowern. Andere Menschen gehen gern ins Fitness Studio, um gezielt ihre Muskeln zu trainieren. Egal, was Du anstrebst: Geht es Deinem Körper gut, heilt auch die Seele. Entdecke das sportliche Geheimrezept für Dich.

3. Unternehme viel mit Menschen, die Dir gut tun.

3.a) Knüpfe neue Kontakte:

Kannst Du diesen Tipp vielleicht sogar mit Sport verbinden? Nicht selten knüpfen wir neue Kontakte, wenn wir einem Sportverein beitreten. Jetzt entstehen neue Gespräche, neue Menschen liefen Dir sicher auch kenntnisreiche Informationen. Mir geht es oft so, wenn ich hören, dass es einer Bekannten ähnlich wie mir erging (sie sogar noch mit 2 kleinen Kindern sitzen gelassen wurde): Jetzt ist mein eigenes Leid nicht mehr ganz so imposant und unüberwindbar. Geteiltes Leid ist halbes Leid.

3.b) Suche den Kontakt zu guten Freunden.

Reden hilft. Gerade die beste Freundin oder der beste Freunde sind dafür da, uns zu helfen. Igle Dich nicht ein. Der richtige Weg ist, sich auszutauschen, was cooles zu unternehmen und sein Herz wieder am kleinen Lebensglück teilhaben zu lassen.

4. Lass Dich nicht hängen, bewahre eine gesunde Lebensstruktur:

Kennst Du den Spruch: „Jetzt ist alles egal, ich gehe jetzt jeden Tag in die Kneipe und dröhne mich mit Alkohol zu!“ Leute: das ist der falsche Weg. Eine gesunde Lebensstruktur, gute Ernährung, wo Du Dir auch mal was besonderes gönnst, wo Du Dich selbst schätzt und achtest, ist das A und O, damit Du wieder auf die Beine kommst. Sich hängen lassen zählt nicht! Du und Deine Seele benötigen gerade jetzt Energie. Gesunde Ernährung hilft dabei.

5. Brich den Kontakt ab.

Wichtiger denn je ist es, unbedingt mit dem Ex keinen Kontakt mehr zu pflegen. Das zieht nur Deine Leidensweg in die Länge. Auch wenn es schwer ist: lösche seine Telefonnummer, lösche ihn am besten aus Deinem Kopf. Dafür tun Dir sicher unsere Tipps gut, oder? Ach ja: Sucht er den Kontakt zu Dir? Antworte nicht. Lege Dir neue Handynummer, Email Adresse usw. zu.

6. Hinterfrage, was genau Du in Deinem Partner suchst. Liebeskummerverstärker?

Was genau ist mit dem Begriff Liebeskummerverstärker gemeint? Ganz einfach: oft wird der Wunsch nach dem Partner nur vordergründig ausgelebt. Es findet keine echte Liebe statt. Der wahre Grund der fehlenden Liebe ist in Wahrheit ein ganz anderer, Beispiele stelle ich wie folgt dar:

6.a) Du suchst die fehlende Liebe von Vater oder Mutter:

Diese wirst Du jedoch keinesfalls durch einen „Pseudo Partner“ ersetzen können. Liebe in der Partnerschaft muss auf Augenhöhe gelebt werden. Die Liebe zu den Eltern solltest Du mit völlig anderen Augen betrachten. Natürlich gilt dies auch für Deinen Expartner: Hat er in Dir nur den Ersatz für Vater- oder Mutterliebe gesucht?

6.b) Wollte er oder sie nur das eigene Ego bestätigen?

Wie genial ist es doch, die attraktive Freundin überall vor zu zeigen, um dabei Sprüche zu ernten wie: „Wow, so eine tolle Frau!“ Doch dient der Vorzeigepartner nicht ausschließlich eigener Zwecke? Soll durch den Partner nur das eigene Ego aufpoliert werden?

6.c) Angst vor dem alleine sein:

Lebt denn der ein- oder andere Mensch nicht nur deshalb seine Partnerschaft, weil er nicht alleine sein will? Ich sage euch: Besser glücklich alleine, als unglücklich in einer Partnerschaft. Wie viele unglücklich „verpartnerte“ Menschen kennst Du, die kein Selbstwertgefühl besitzen, die Beziehung zu beenden? Ist das nicht traurig? Single sein ist cool!

6.d) Idealisierst Du den Expartner?

Als klassischer Liebeskummerverstärker gilt, dem Expartner hinter zu trauern. Sehe Dir bitte nicht eure rosaroten Zeiten an. Achte auf die Streit- und Stressfaktoren. Das hilft ungemein beim loslassen.

6.e) Du bist genial – stell Dich nicht in Frage:

Schenke Deinem Selbstwertgefühl jetzt neue Energie. Umgebe Dich mit Dingen, die Dir gut tun. Stelle Dir nicht permanent die Frage: „Was mache ich nur immer falsch?“ Es bist nicht nur Du, die Fehler begeht. Schau in den Spiegel, steh aufrecht, mach Dich hübsch zurecht und lächle, denn Du kannst sie nicht alle töten :). Raus mit Dir, schenke Dir neue Energie, anstatt Dich selbst in Frage zu stellen.

7. Neue Ziele beflügeln Dich:

Eine Lebensepoche geht zu Ende. Eine neue steht vor Deiner Türe. Gut so. Das Leben verläuft in Wellen. Überlege Dir, was Du als nächstes plant. Schreibe Dir Deinen Plan auf, realisiere diesen, Schritt für Schritt. Willst Du mit einem neuen Studium beginnen? Wolltest Du schon lange einen Klettergarten besuchen? Worauf wartest Du?

8. Räume auf in Deinem Leben:

Trenne Dich von gemeinsamen Erinnerungen. Das alte Foto, die Schuhe, die er Dir geschenkt hat? Weg mit dem Krempel! Gemeinsame Erinnerungen in den Müll zu werfen, befreit. Ein Neuanfang steht vor Deiner Türe – ohne alte Erinnerungen.

9. Neue Umgebung:

Ein Umzug, eine neue Wohnung, ein Auslandsaufenthalt: All diese Veränderungen können Deiner Psyche Seelenbalsam schenken. Du solltest Dir neue Herausforderungen, die Dich nicht überfordern, schaffen. Das beflügelt Deinen Alltag. Genau dies bedeutet den richtigen Schritt für den perfekten Neuanfang.

10. Reden hilft:

Öffne Dein Herz den Menschen, die Dir wohl gesonnen sind:
Reden, reden, nochmals reden. Es hilft Dir nicht nur, Deinen Frust loszuwerden, sondern auch, dass Dich Deine Mitmenschen besser verstehen lernen. Mit jedem Wort, dass Du loswirst, wirst Du schlechte Erinnerungen los. Der beste Start für einen Neuanfang.

11. Wer schreibt, der bleibt:

11.a) Du idealisiert Deinen Expartner?

Schreibe Dir alle total miesen Eigenschaften an ihm auf. Lege Dir diesen Zettel irgendwo zurecht, wo Du diesen lesen kannst, wenn Du Deinen Ex wieder einmal idealisierst. Das hilft Dir beim loslassen.

11.b) Schreibe Briefe:

Mir hilft es, alles aufzuschreiben, was mich beschäftigt. Schreibe einen Brief, den Du nicht abschickst. Lass Deine Wut darin raus, verbrenne den Brief, das befreit. (Siehe Punkt 1)

11.c) Schreibe Dir Deine Ziele auf:

Genau das ist der richtige Weg für einen Neuanfang, der ohne Deinen Expartner deutlich lustiger, mit mehr Zukunftsperspektiven, ausfallen wird. Hänge den Zettel mit Deinen Zielen an den Spiegel im Badezimmer. Das motiviert ungemein.

11.d) Was ist positiv an Dir?

Bitte schreibe Dir auch all Deine Stärken auf. Das ist nicht nur gut für Dein Ego, sondern soll Dir zeigen, was in Dir steckt, wenn Du voller Selbstzweifel steckst. Diesen Zettel kannst Du, je nach Bedarf, an den Spiegel im Badezimmer oder in Deiner Geldbörse tragen. Wichtig ist: schenke Dir selbst Seelenbalsam. Der beste Weg, um neu durch zu starten.

12. Glaub an Dich.

Kennst Du den Spruch :“Es kommt immer alles zusammen!“ In der Tat ist es so, dass wir mit unsere Psyche auch die Lebensumstände, die wir meistern müssen, beeinflussen. Genau deshalb ist es wichtig, Deine Seele selbst zu wärmen. Wie meine ich dies? Schenke Dir selbst Seelenbalsam, den Seelenkuschler, der Dich stärkt. Lächle dabei, denn dann findet ein Richtungswechsel im Leben statt.

13. Therapie – eine tragende Unterstützung:

Genau für diesen Effekt, Dein Selbstwertgefühl zu stärken, kann Dir ein Therapeut Hilfe bieten. Bitte scheue Dich nicht, diesen Weg zu gehen. Wenn wir Menschen am Knochenbruch leiden, müssen wir in die Klinik. Wenn die Seele kaputt ist, was viel schwerwiegendere Folgen auf unsere Leben haben kann, müssen wir uns mehr denn je helfen lassen. Warum nicht von einem Profi?

14. Leg Deine Schuldgefühle ab.

Fatal: Der Ex ist oft derjenige, der uns drangsalierte, der Dich betrogen hat, und Du suchst die Schuld bei Dir!? Sätze wie: „Wie konnte ich nur!“ oder „Mann, warum habe ich ihm geglaubt?“ bringen Dich keinesfalls weiter. Richte Deine Wut keinesfalls gegen Dich. Lass Dir helfen. Spüre, was Dir gut tut. Lebe dies, mehrmals täglich.

15. Unternehme Dinge, die Dir neue Energie schenken:

Geh unter Menschen, pflege Kontakte, die Dir gut tun. Achte auf Dich und Deine Gesundheit. Mir hilft es, an der frischen Luft Sport zu treiben und mich auszupowern. Wichtig ist es, unter Menschen zu gehen und Aktivität zu zeigen. Nur so findest Du aus dem „Depri-Strudel“ die richtige Kehrtwendung. Ach ja: Der Sturz in jede Sucht – ist eine Flucht. Entkomme ihr, auf natürliche Art und Weise.

16. Was sind Deine Chancen?

Letztendlich wirst auch Du zu dem Entschluss gelangen: Gut, dass ich den Typen/die Tusse los bin. Ergreife neue Chancen, neue Menschen schenken Dir neue Inspirationen. Damit darfst Du irgendwann mit einem Lächeln auf diese Krise zurück blicken. Krisen stärken – auch Dich. Schenke Dir die Zeit die Du brauchst, den alten Käse irgendwann los zu lassen.

17. Es hat nicht sollen sein:

Ja, die alte Liebe ist erloschen. Doch mit unseren Tipps, die Du individuelle nach Deiner Persönlichkeit beachtest, passiert folgendes: Irgendwann weißt Du, dass die Türe, die jetzt verschlossen wurde, eine neue Pforte öffnet. Eine neue Liebe, die unvergleichbar mit der alten Tyrannei ist, wird entstehen. Glaub an Dich. Sei einfach froh darum, dass Du den Typen/die Tusse los bist. Glaube mir: Jede Krise ermöglicht Dir den richtigen Neuanfang. Einen Startschuss für einen Menschen, der viel besser zu Dir passt. Wetten dass?

Fazit:

Mir ist klar, dass Liebeskummer kein Honiglecken darstellt. Doch in zwei Jahren wirst Du über all das, was Du jetzt durchmachst, milde lächeln. Du bist cool, Du bist stark, Du bist wertvoll. Sonst hätte der liebe Gott nicht gerade Dich gern erschaffen, oder?

Gibt es ein Mittel gegen Liebeskummer?

Klar wünscht man sich mitunter ein Medikament oder eine Pille, mit der man den Liebeskummer einfach herunterschlucken kann – im wahrsten Sinne des Wortes. Leider aber ist ein solches Mittel noch nicht erfunden – und das ist eigentlich auch ganz gut so.

Denn all diese Gefühle haben durchaus ihre Berechtigung, so anstrengend es mit ihnen teilweise auch ist. Denn gerade jetzt ist eine Zeit des Übergangs: Es ist vieles passiert, Einschneidendes und Wichtiges. Es ist eine Zeit, die sehr intensiv an Emotionen und Gefühlen ist – und diese wollen erst einmal bewältigt werden! Nur so kann es Dir gelingen, diese Phase zu verarbeiten, für Dich selbst weiterzukommen und wichtige Erkenntnisse zu erhalten. Ja, es ist nicht einfach. Doch wenn Du diese Zeit überstanden hast, wirst Du umso stärker daraus hervorgehen…

  • Zumal Du in jedem Fall stark genug bist, dies alles aushalten zu können!
  • Und Du eine ganze Reihe an Personen um Dich hast, die Dich jetzt gerne unterstützen möchten.

Die bei Dir sein wollen, Dich in den Arm nehmen und Dir zuhören möchten. Allein schon dies zu sehen ist eine Erfahrung, die hilfreich ist und sehr viel Trost spendet. Lasse diese Hilfe daher bitte auch zu und sage nicht aus falschem Stolz oder Ähnlichem Nein! (Zumal Du ja an ihrer Stelle wohl genauso handeln würdest..)

Es tut nämlich sehr gut, sich aussprechen zu können. Auf diese Weise siehst Du klarer, erkennst bestimmte Dinge.Und gerätst nicht in die sogenannte Grübelfalle…

Was kann ich gegen Liebeskummer tun?

Kommen wir gleich noch mal auf den letzten Punkt zurück. Wer ständig mit sich und seinem Kummer alleine bleibt, der riskiert es, ab einem gewissen Zeitpunkt in die Grübelfalle zu geraten: Nicht weiterzukommen, sich ständig in Vorwürfen à la „Ach, hätte ich doch“ oder „Warum….“ zu ergehen. Und sich auf diese Weise noch elender zu fühlen, sich selbst noch weiter runter zu ziehen. Das aber sollte unbedingt verhindert werden! Schließlich bist Du nicht weniger wert, nur weil ein einzelner Mensch unter mehr als 7 Milliarden Dir seine oder ihre Liebe entzogen hat. Auch er/ sie hatte seinen Anteil daran, dass es mit Euch beiden nicht geklappt hat! Und manchmal kann man sich seine Gefühle einfach nicht aussuchen…

Er oder sie wollte Dich bestimmt nicht verletzen. Es ist nun so, wie es ist – bitte versuche, diese Situation auch zu akzeptieren. Klar, das kostet einiges an Überwindung und an Kraft. Doch bist Du in jedem Fall stark genug dafür!

Bitte verdränge die Gefühle nicht. Das funktioniert nicht – das haben uns die Erfahrungen immer wieder aufs Neue gezeigt. Nur, wenn Du den Schmerz zulässt, wirst Du die Trennung verarbeiten, den Liebeskummer hinter Dir lassen können. Und eines Tages wieder nach vorne schauen können – ohne Wenn und Aber.