» Liebeskummer Filme

Du leidest gerade unter Liebeskummer? Du hast die Beziehung beendet und vermisst nun deinen Partner? Du wurdest betrogen oder verlassen? Oder deine Liebe wird ganz einfach nicht erwidert?

Filme sind in jedem Fall ein perfekt geeignetes Mittel, um den Liebeskummer zu überwinden.
Sie können Trost spenden, wichtige Tipps geben oder schlicht von der Trauer ablenken.

In diesem Beitrag werde ich dir …

a) … 20 Filmempfehlungen geben, die bei Liebeskummer optimal sind
b) … verraten, welche Lektionen du aus ihnen lernen kannst bzw. was sie so besonders macht!

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten

Mit Paatherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube

Liebeskummer Filme

Die Absicht dieser Liste ist es, dir in dieser schwierigen Situation zu helfen! Filme sind nicht nur ein toller Zeitvertreib, sondern eröffnen auch neue Perspektiven.

Film 1: Wong Kar-Wei, „My Blueberry Nights“ Wong Kar-Wei

Handlung: In diesem Film geht es um Elizabeth, die, frisch getrennt, eine neue potenzielle Liebe kennenlernt. Bevor sie sich auf diese einlassen kann, muss sie jedoch erst 300 Tage lang die USA bereisen.

Fazit: Der Film des von der Kritik gefeierten Regisseurs Wong Kar-Wei zeigt, dass manchmal der Weg das Ziel sein kann. So ist es nicht nur ein fantastischer Film, er beinhaltet auch eine tröstende Botschaft.

Film 2: James Gray, „Two Lovers“

Handlung: Nach einer gescheiterten Beziehung lernt der Protagonist Leonard zwei Frauen kennen. Er verliebt sich in die unerreichbare Michelle. Sandra, die in ihn verliebt ist, bleibt dabei auf der Strecke.

Fazit: Wenn du selbst unter Liebeskummer leidest, weil deine Liebe nicht erwidert wird, ist dieser Film perfekt. Außerdem macht er klar, dass manchmal ein Wachrütteln nötig ist, um das wahre Glück zu erkennen.

Film 3: Tony Goldwin, „A Walk on the Moon“

Handlung: Die Hausfrau Pearl lässt sich auf eine Affäre mit einer Urlaubsbekanntschaft ein. Als ihr Mann darauf aufmerksam wird, muss sie sich zwischen zwei Männern entscheiden.

Fazit: Befindest du dich selbst gerade in einer Dreiecksbeziehung? Dieser Film gibt dir vielleicht Anhaltspunkte hinsichtlich des perfekten Zeitpunkts für eine Entscheidung.

Film 4: Marc Webb, „(500)Days of Summer“

Handlung: Tom verliebt sich Hals über Kopf in die faszinierende Summer. Nach 290 Tagen trennen sich die beiden aber. Ist Tom also vom Glück verlassen?

Fazit: Der Film unterscheidet sich von klassischen Liebesfilmen durch seine nüchterne und realistische Schilderung einer Beziehung. Davon abgesehen ist er auch einfach herzzerreißend schön.

Film 5: Nancy Meyers, „Liebe braucht keine Ferien“

Handlung: Amanda und Iris teilen ihr Schicksal: Beide wurden von ihren Männern betrogen und haben sie deshalb verlassen. Nach Anmeldung bei einer Wohnungsbörse landen sie plötzlich in der Wohnung der jeweils anderen.

Fazit: Mit Liebeskummer ist man nicht allein. Oftmals gibt es Menschen, die sich in einer sehr ähnlichen Situation befinden. Das Leben geht also weiter, manchmal schneller, als man denkt!

Film 6: Diane English, „The Women – von großen und kleinen Affären“

Handlung: Marys Mann hat eine Affäre, was ihr Leben durcheinanderbringt. Die durchaus ernst erzählte Komödie schildert, wie sie sich von ganz unten wieder nach oben arbeitet.

Fazit: Du fühlst dich am Boden zerstört? Mary zeigt, dass man sich manchmal nur auf sich selbst konzentrieren sollte. Mit den eigenen Interessen im Blick kann man sich verwirklichen, auch ohne Partner!

Film 7: Paul Feig, „Brautalarm“

Handlung: Die Bäckerin Annie leidet unter einem verbesserungsfähigen Liebesleben. Als ihre beste Freundin Lillian sie bittet, als Trauzeugin die perfekte Hochzeit zu organisieren, sagt sie trotzdem zu. Die Vorbereitungen verlaufen jedoch äußerst turbulent …

Fazit: Bei diesem Film solltest du Taschentücher bereithalten. Aber nicht vor Trauer: Du wirst vielmehr Tränen lachen. Damit ist die Komödie die ideale Ablenkung bei Liebeskummer.

Film 8: P. J. Hogan, „Die Hochzeit meines besten Freundes“

Handlung: Julianne muss mit ansehen, wie der Mann ihrer Träume vor den Altar tritt. Nun muss sie die Hochzeit unter allen Umständen verhindern. Die beiden hatten nämlich ausgemacht, einander zu heiraten, falls sie mit 28 noch keinen Partner gefunden haben würden.

Fazit: Der Film lehrt uns, dass es manchmal noch größere Dinge als die Liebe gibt. Auch zeigt er, dass man das eigene Glück nicht immer erzwingen kann.

Film 9: Victor Fleming, „Vom Winde verweht“

Handlung: Die Südstaatlerin Scarlett O’Hara ist zur Zeit des Amerikanischen Bürgerkriegs zwischen zwei Männer hin- und hergerissen. Dabei hilft es ihr auch nicht, dass sie eigensinnig und unangepasst ist.

Fazit: „Vom Winde verweht“ ist ein zeitloser Klassiker. Das zeigt die nahezu unveränderte Beliebtheit, selbst noch fast 80 Jahre nach Entstehung. Scarlett O’Hara ist dabei weiterhin als starke Frau eine Vorbildfigur.

Film 10: Richard Linklater, „Vor Sonnenaufgang“

Handlung: Der Amerikaner Jesse lernt die Französin Celine auf einer Zugfahrt von Budapest nach Paris kennen. Er überredet sie, mit ihm in Wien auszusteigen und dort einen gemeinsamen Tag zu verbringen. Dabei stellen beide fest, wie gut sie sich verstehen.

Fazit: Der Film ist aufgrund mehrerer Umstände außergewöhnlich. Dabei ist unbedingt die perfekte Chemie der beiden Hauptdarsteller zu nennen. Wenn du nach dem ersten Film noch nicht genug bekommen hast, gibt es gute Nachrichten.

Es wurden zwei Fortsetzungen gedreht, jeweils im Abstand von neun Jahren.

Film 11: Nicholas Stoller, „Nie wieder Sex mit der Ex“

Handlung: Peter, die Hauptfigur, wird von seiner Freundin, einer Schauspielerin verlassen. Um über die Beziehung hinwegzukommen, fährt er in den Urlaub. Leider aber trifft er genau dort seine Ex wieder.

Doch auch die Hotelangestellte Rachel trifft er dort …

Fazit: Keiner verkörpert die Trauer nach einer gescheiterten Beziehung besser als Peter. Gleichzeitig zeigt er aber auch, dass du dich davon nicht unterkriegen lassen darfst. Und wenn du aus deiner Trauer ausbrichst, passieren dir vielleicht tolle Dinge.

Film 12: „Crazy Stupid Love“

Handlung: Das Leben des Mittvierzigers Cal ändert sich schlagartig, als seine Frau die Scheidung verlangt. Der neue Single erhält unerwartete Hilfe vom coolen Jacob.

Fazit: Diese romantische Komödie zeigt, wie verrückt und dumm die Liebe manchmal sein kann. Vor allem ist sie aber eines: unterhaltsam!

Film 13: Sharon Maguire, „Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück“

Handlung: In ihren Dreißigern ist die titelgebende Bridget Jones noch immer Single. Darum fasst sie an Neujahr den Vorsatz, sich zu ändern und den richtigen Mann zu finden.

Fazit: Selbst die tollpatschige Bridget findet ihr Glück in der Liebe. Was könnte also tröstender sein, als zu merken, dass man dazu nicht perfekt sein muss?

Film 14: Til Schweiger, „Keinohrhasen“

Handlung: Der Boulevardreporter Ludo bekommt 300 Sozialstunden aufgebrummt. Diese leistet er in einem Kinderhort ab. Nicht der beste Ort, um die Frau fürs Leben kennenzulernen. Oder doch?

Fazit: Der Film ist nicht nur einer der erfolgreichsten Streifen Deutschlands, sondern auch ideal für die Bewältigung des Liebeskummers. Wie könnte man ihn besser verarbeiten als mit einem lachenden Auge?

Film 15: Ryan Murphy, „Eat. Pray. Love.“

Handlung: Die Hauptfigur Elizabeth Gilbert scheint das perfekte Leben zu führen. Sie ist erfolgreich, hat eine gut funktionierende Ehe und tolle Freunde. Doch der Schein trügt und sie verfällt in die Depression. Darum beschließt sie, die Welt zu bereisen, um zu sich selbst zu finden.

Fazit: Der Film beruht auf der Autobiografie Liz Gilberts und damit auf wahren Begebenheiten. Damit vermittelt der Film nützliche Lektionen, die direkt aus dem Leben gegriffen sind. Was könnte also besser sein?

Film 16: Emile Ardolino, „Dirty Dancing“

Handlung: Die tanzbegeisterte Frances, genannt Baby, verbringt ihre Ferien in den Catskills. Dort kommt sie dem Tanzlehrer Johnny näher. Was für ein Glück, dass noch ein finaler Tanz im Hotel ansteht …

Fazit: Dirty Dancing ist ein absoluter Klassiker. Darüber hinaus fesselt der Film mit seinen mitreißenden Tanzszenen. So wirst auch du die Zeit deines Lebens haben!

Film 17: Susan Seidelman, „Die Teufelin“

Handlung: Obwohl das Ehepaar Ruth und Bob sehr verschieden ist, lebt es eine glückliche Ehe. Bis die Schriftstellerin Mary auf den Plan tritt. Die Rache der Hausfrau Ruth lässt nicht lange auf sich warten …

Fazit: Wenn du einfach Rachefantasien vor Liebeskummer hast, dann ist dieser Film das Richtige. Beim Schwelgen in den Rachegefühlen ist der Herzschmerz (zumindest fürs Erste) vergessen.

Film 18: Simon Verhoeven, „Männerherzen“

Handlung: In fünf Episoden erzählt dieser Film die Liebeseskapaden verschiedener Männer. Gemeinsam haben sie die Tatsache, dass alle im Fitnessstudio Fitnessworld trainieren.

Fazit: Warum solltest du tollpatschigen Männern bei ihrem Scheitern in der Liebe zusehen, wenn du selbst schon Liebeskummer hast? Weil es einfach so unheimlich unterhaltsam ist! Außerdem tröstet es zu sehen, wie andere versagen.

Film 19: Nick Hurran, „Die Ex-Freundinnen meines Freundes“

Handlung: Die Moderatorin Stacy wird dazu ermutigt, die Vergangenheit ihress Freundes Derek auszukundschaften. Dabei stößt sie auf eine Liste seiner Ex-Freundinnen. Sie beschließt, diese aufzusuchen. So erfährt sie intimste Details über ihren Freund …

Fazit: Der Film mit Brittany Murphy dreht sich um Rache und Manipulation. So bringt er dir wichtige Lektionen zu diesen Themen bei. Noch dazu kannst du ganz einfach deine eigenen Schlüsse ziehen.

Film 20: Ken Kwapis, „Er steht einfach nicht auf Dich“

Handlung: Der Film erzählt episodenhaft, was zu tun ist, wenn er oder sie einfach nicht auf dich steht. Dabei ist er in verschiedene Abschnitte eingeteilt, nämlich die folgenden:

  • … wenn er nicht anruft.
  • … wenn er dich nicht heiratet.
  • … wenn sie nicht mit dir schläft.
  • … wenn er mit einer anderen schläft.

Fazit: Wenn jemand die eigene Liebe nicht erwidert, gibt es dagegen manchmal einfach kein Rezept. Um dich mit dieser harten Wahrheit abzufinden, solltest du diesen Film ansehen.

Zusammenfassung

Diese 20 Filme können dir auf verschiedenste Arten und Weisen dabei helfen, den Liebeskummer zu besiegen. Während einige einfach nur zur Ablenkung dienen, liefern andere tatsächlich wertvolle Tipps.

Außerdem eröffnen Filme stets einen neuen Blickwinkel auf die eigene Situation. Vielleicht merkst du so, dass du deinen Ex-Partnern gar nicht wirklich geliebt hast, sondern nur Anerkennung und eine Zuflucht vor der Einsamkeit gesucht hast.

Du kannst die Filme der Liste teilweise auch anschauen, um Rachegefühle ausgelebt zu sehen. So bleibt dir der eigene Rachefeldzug mit oftmals bösen Nebenwirkungen erspart.

Umso spaßiger ist es aber, eine andere Person fiktive Rachepläne zu schmieden und diese ohne tatsächliches Opfer in die Tat umgesetzt mitzuerleben.

Möglich ist auch, dass ihr nicht für einander bestimmt wart. Im Gegensatz dazu lässt dich der Film aber gegebenenfalls auch erkennen, dass noch Hoffnung für euch besteht.

Was sind gute Filme nach Trennung?

Besonders nach dem Aus der Beziehung braucht es manchmal etwas Tröstendes – und etwas, was einen selbst ablenkt und zum Träumen oder zum Weinen bringen lässt. Filme sind dafür perfekt – und manche noch etwas perfekter als andere. Hier sind die Tipps unseres Experten – zum Weinen, Lachen, sich ablenken und zum Hoffnung schöpfen…

1. „My Blueberry Nights“ von Wong Kar-Wei

Die Handlung, erzählt von unserem Experten: „Elizabeth wird über das Telefon von ihrem Freund verlassen. Sie geht in eine Bar, wo siee zwar gleich einen neuen Typen kennenlernt, aber schnell merkt, dass sie ihren Schmerz erst einmal hinter sich lassen muss. Deshalb reist sie ganze 300 Tage lang quer durch die USA, bis sie sich bereit fühlt, ihr Leben nun wieder in die Hand zu nehmen.

Und was lernen wir daraus? Liebeskummer kann immer auch eine Chance für den Neuanfang sein. „Sei nicht länger, wer du warst, gehe auf ein Abenteuer und sammle neue Eindrücke“ – genau das ist es.“

2. „The Women – von großen und kleinen Affären“ von Diane English

Was unser Experte dazu sagt: „Betrogen zu werden, das ist mit eine der fiesesten Herzangelegenheiten von allen. Diese Erfahrung macht uns schwindelig, ohnmächtig und ungläubig. Und man fragt sich: Kennt man diesen Menschen eigentlich? Woran kann man noch glauben, wenn derjenige, der einem am nächsten ist, einen so hintergeht?

Die Handlung: Mary erfährt bei ihrer Maniküre, dass ihr Mann sie betrügt. Es ist zwar eine Komödie, doch erfährt man als Zuschauer, wie ihr, Marys, Leben aus den Fugen gerät und in seine Einzelteile zerfällt. Schließlich ist sie ganz unten angekommen, sie konzentriert sich auf sich allein und beginnt, sich endlich selbst zu verwirklichen.

Und was lernen wir daraus? Der Moment ist gekommen, in welchem man auf nichts und niemanden mehr Rücksicht nehmen muss. Gerade jetzt ist es eine gute Gelegenheit, sich zu fragen: Was will ich eigentlich?“

3. „Two Lovers“ von James Gray

Der perfekte Film bei der unerwiderten Liebe, findet unser Experte: „Man selbst hat intensive Gefühle, die man eigentlich gar nicht für möglich gehalten hätte. Man möchte einfach nur die Welt umarmen – doch dann werden diese Gefühle nicht erwidert. Und sich wieder entlieben zu müssen, das ist eine der schwersten Lektionen in Sachen Liebe.

Die Handlung: Leonard hat bereits eine gescheiterte Beziehung und etliche Selbstmordversuche hinter sich. Dann lernt er zwei faszinierende Frauen kennen. Zum einen Michell, schön und schwierig zugleich, die wahre Femme fatale. Zum anderen Sandra, eine ausgeglichene Person mit Tiefgang. Doch Liebe folgt bekanntlich keiner Logik, und Leonard verfällt schließlich der unerreichbaren Michelle, die seine Liebe aber nicht erwidert. Sandra jedoch hat sich in ihn verliebt, bleibt für Leonard uninteressant.

Und was lernen wir daraus? Manchmal brauchen wir was, das uns wachrüttelt und dabei hilft, uns selbst und die Gefühle mit ein wenig Abstand zu betrachten und gründlich zu hinterfragen.“