Liebeskummer tut weh! Ich selbst kenne dieses Gefühl sehr gut. Du weißt im Moment einfach nicht wohin mit deinen Gefühlen? Ich weiß, dass es nicht einfach ist. Ist es sinnvoll in diesem Moment einen Brief über deinen Liebeskummer zu schreiben?
Diese Frage werde ich dir in diesem Artikel beantworten. Außerdem erfährst du von mir…
a) 5 Regeln für einen Liebeskummer Brief
b) Wann und wie du den Brief abgibst
c) Tipps für den Inhalt des Briefes
d) Ob du Hilfe beim Schreiben bekommen kannst
Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten
Mit Paatherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Liebeskummer Briefe – 5 Regeln
Regel 1) Schreibe erwartungslos
Du solltest an deinen Brief keine hohen Erwartungen stellen. Das heißt, dass du keine Reaktion deines Gegenübers erwarten sollst. Erwarte nicht, dass dein Exfreund oder deine Exfreundin zu dir zurückkommt oder dir verzeiht. Schreibe den Brief hauptsächlich für dich.
Warum? Dein Liebeskummer Brief soll dir helfen mit deinen Gefühlen umzugehen. Also: Kein Druck aufbauen! Sondern Druck abbauen! Lass deine Gefühle einfach raus.
Du kannst den Brief auch mehrmals schreiben. Vielleicht bist du am Anfang noch unsicher was du eigentlich sagen willst. Zu Beginn wirst du wahrscheinlich alles aufschreiben was dir gerade in den Sinn kommt.
Regel 2) Schreibe nur, wenn du etwas fühlst!
Bevor du den Brief schreibst solltest du dir darüber klar werden, ob du auch wirklich etwas Gefühlvolles zu sagen hast. Beginne keinen Brief zu schreiben, wenn es dir gut geht und dir einfach langweilig ist.
Warum? Weil du dir so alles von der Seele schreiben kannst! Und er oder sie spürt, wenn es dahingeschrieben ist oder gemeint ist! Der Brief soll ernst gemeint sein und keinem etwas vorspielen.
Regel 3) Erzeuge keine Reibungspunkte
Du sollst mit deinem Brief dein Gegenüber nicht kritisieren oder niedermachen. Es ist wichtig, dass du ehrlich bist und dennoch freundlich. Keine Beschuldigungen oder Zündstoff für Streits! Warum? Weil das am Ende alles nur noch schlimmer macht!
Mit Beschuldigungen erreichts du nichts von dem was du erreichen willst. Der Leser deines Briefes wird sich nur angegriffen fühlen. Wenn du deinem Exfreund oder deiner Exfreundin nur schreibst was sie falsch gemacht hat, werdet ihr sicher nicht mehr zueinander finden. Versuche gerecht zu sein und die Fehler nicht nur bei anderen zu suchen.
Regel 4) Setze dir klare Ziele mit dem Brief!
Vor dem Schreiben solltest du dir die Frage stellen: Was willst du mit dem Brief wirklich erreichen? Möchtest du deinen Exfreund oder deine Exfreundin wieder zurückerlangen? Möchtest du dich einfach nur bei ihm oder ihr für dein Verhalten entschuldigen?
Möchtest du einfach nur deine Gefühle aufschreiben? Mache dir, bevor du mit dem Schreiben anfängst, darüber Gedanken. Warum? Willst du ihn oder sie beeindrucken? Oder willst du dir etwas von der Seele schreiben? Damit dein Brief
verständlich ist solltest du nur die Dinge schreiben, die für die Erreichung deines Ziels nützlich sind. Sonst gibt es nur noch mehr Verwirrung. Außerdem wirst du sonst nach wenigen Sätzen nichts mehr zu sagen haben.
Regel 5) Je mehr Detail desto besser!
Nicht – ich vermisse deine Lache! Sondern – ich vermisse die Art wie du beim Lachen dies und das gemacht hast und dann dies und jenes! Der Leser oder die Leserin deines Briefes sollte merken, dass du alles so meinst, wie du es schreibst.
Wenn du irgendetwas abschreibst spürt dein Gegenüber das. Dadurch wirkt dein Brief nur unglaubwürdig. Du würdest also genau das Gegenteil von dem bewirken, was du eigentlich erreichen möchtest. Was du schreiben kannst:
1) Ich mag es, wie du mich mit deinen Witzen zum Lachen bringst.
2) Ich finde es toll, dass wir immer gemeinsam Tennis gespielt haben.
3) Ich bin gerne bei dir, weil wir immer etwas gemeinsam unternehmen.
Was muss auf jeden Fall in den Brief?
Ich würde dir dazu raten mit deinem Ziel zu beginnen. Du könntest schreiben, dass du dich entschuldigen möchtest. Du solltest das auf deine Situation anpassen. Auch den restlichen Teil musst du ganz alleine verfassen. Es sollte aber auf jeden Fall klar werden was du mit dem Brief erreichen willst. Du kannst auch schreiben, dass du dir deinen Exfreund oder deine Exfreundin zurückwünschst. Danach musst du überlegen, wie du dein Ziel erreichen kannst. Es ist wichtig, dass du auch schreibst wieso du dich
entschuldigen willst oder wieso du deinen Exfreund oder deine Exfreundin zurückhaben willst. Der Rest ist dir und deinen Gefühlen überlassen.
Welche Fragen kannst du in dem Brief beantworten
Wenn du noch gar nicht weißt was du schreiben willst, kann ich dir ein paar Tipps geben. Du kannst folgende Fragen beantworten:
1) Was vermisst du an deinem Exfreund oder an deiner Exfreundin?
2) Wieso möchtest du dich entschuldigen?
3) Wieso möchtest du deinen Exfreund oder deine Exfreundin zurück?
4) Warum bist du traurig?
Vielleicht beantwortest du diese Fragen erst einmal auf einem anderen Blatt und machst dir Stichpunkte. Danach kannst du immer noch entscheiden was für deinen Brief wichtig ist.
Kann mir Jemand beim Schreiben helfen?
Ein Liebeskummer Brief ist etwas sehr Persönliches. Deshalb würde ich versuchen den Brief zuerst alleine zu schreiben. Wenn du aber sowieso deinem besten Freund oder deiner besten Freundin davon erzählst, kann er oder sie dir auch etwas dabei helfen.
Wenn es dir hilft kann er oder sie auch am Ende den Brief lesen und dir Verbesserungstipps geben. Falls es dir hilft kannst du auch mit deinen Eltern darüber sprechen. Erzähle aber nicht zu vielen Personen davon, sonst entwickelst du zu hohe Erwartungen. Falls dein Brief nicht das bewirkt was er soll willst du das am Ende auch nicht jedem erzählen.
Wie lang muss der Brief sein?
Das ist ganz davon abhängig was du zu sagen hast. Wenige Sätze können genau so viel sagen wie drei Seiten. Versuche dich nicht dauernd zu wiederholen und trotzdem alles zu sagen. Es kommt auch darauf an was du erreichen möchtest. Wenn ihr viel gemeinsam
erlebt hat kannst du auch viel über die Zeit schreiben. Wenn ihr euch noch nicht lange kennt, kannst du den Brief auch kurzhalten. Versuche alles Wichtige mit einzubringen.
Erinnere an schöne Zeiten!
Wenn du deinen Exfreund oder deine Exfreundin zurück erobern willst, dann erinnere ihn oder sie an eure gemeinsame Zeit. Halte dich nicht an den Problemen auf. Schreibe lieber, was dir an ihm oder ihr gefallen hat und wieso eure Zeit zusammen schön war.
Auch hier musst du darauf achten, dass du nicht nur leere Floskeln schreibst. Zu sagen, dass ihr eine schöne Zeit hattet, reicht nicht aus. Beantworte auch hier wieder das „Warum?“. Mache an konkreten Beispielen klar, wieso eure Zeit zu zweit schön war.
Kreativ sein!
Jeder Brief ist etwas Besonderes. Dein Brief soll zeigen, dass du dir wirklich Gedanken gemacht hast. Deshalb ist es wichtig, dass du kreativ bist. Du kannst ein Foto beilegen oder einfach etwas dazu malen. Gerade Mädchen freuen sich über solche
kleinen Aufmerksamkeiten. Aber auch Jungs merken daran, dass du den Brief nicht mal eben schnell hingekritzelt hast.
Kann ich auch eine SMS oder eine Whatsapp Nachricht schicken?
Weder eine SMS noch ein Whatsapp Nachricht ist eine persönliche Nachricht. Du schreibst einen Brief ganz anders als eine elektronische Nachricht. Ich würde dir davon abraten deinen Liebeskummer über das Internet oder in einer SMS zu vermitteln.
Ein Brief ist viel gefühlvoller und du machst dir darüber auch länger Gedanken als über eine Nachricht.
Ist es sinnvoll einen traurigen Brief bei Liebeskummer zu schreiben?
Ja ist es! Aber es sollte immer eine gewisse Neutralität gewahrt werden. Also nicht in Selbstmitleid ertrinken! Aber dennoch ehrlich sein. Du sollst deine Gefühle zeigen. Das ist immerhin der Sinn eines Briefes. Dennoch bringt es nichts sich nur
selbst zu bemitleiden. Dein Exfreund oder deine Exfreundin wird davon nur genervt sein. Wahrscheinlich geht es er oder ihr nämlich gerade genauso schlecht. Vermutlich weiß er oder sie ja auch schon, dass es dir gerade schlecht geht. Da musst du ihn
oder sie nicht mit deiner Trauer überladen. Dabei wird er oder sie sich nur noch schlechter fühlen. Das eigentliche Ziel deines Briefes geht dadurch verloren.
Wie gebe ich den Brief ab?
Eigentlich ist es egal wie du den Brief dem Leser oder der Leserin überreichst. Wenn ihr richtig zerstritten seid solltest du den Brief besser per Post schicken. Du kannst den Brief natürlich auch einfach in den Briefkasten werfen, wenn du weißt wo
er oder sie wohnt. Daran erkennt der andere, dass du dir wirklich Mühe gemacht hast. Wenn du noch Kontakt mit deinem Exfreund oder deiner Exfreundin hast kannst du ihm oder ihr den Brief auch persönlich geben. Dann solltest du ihn oder sie aber nicht
dazu zwingen ihn direkt zu lesen. Lass die Person selbst entscheiden, wann sie dazu bereit ist.
Wann gebe ich den Brief ab?
Ich denke es ist wichtig, dass du den Brief sofort abgibst oder abschickst. Er zeigt deine aktuellen Gefühle und soll schließlich etwas bewirken. Außerdem machst du sonst vielleicht einen Rückzieher und gibst den Brief gar nicht mehr ab. Natürlich kannst
du dir ein paar Tage Zeit lassen, um alles noch einmal zu überdenken. Warte aber nicht zu lange!
Muss ich den Brief abgeben?
Nein! Der Brief soll deine Gefühle ausdrücken. Du wirst merken, dass es dir nach dem Schreiben besser geht. Du kannst auch einen Brief nur für dich schreiben. Wenn du mit deinem Exfreund oder deiner Exfreundin alles geklärt hast und du trotzdem traurig
bist, kannst du den Brief einfach für dich schreiben. Der Brief wird dir helfen deine Gefühle zu ordnen. Du kannst anfangen einen Brief zu schreiben und wirst merken worauf es hinausläuft.
Nicht kopieren.
Im Internet findest du viele Vorlagen für Liebeskummer Briefe. Ich rate dir davon ab einen davon zu kopieren. Dein Exfreund oder deine Exfreundin wird das merken. Du kannst dir ein paar Beispiele durchlesen, wenn du willst. Dabei besteht die Gefahr,
dass du trotzdem abschreibst oder Teile aus der Vorlage übernimmst. Wenn du meine Tipps beherzigst, solltest du den Brief auch ohne fremde Hilfe schreiben können. Dann ist er auch wirklich ernst gemeint.
Lies den Brief noch einmal!
Wenn du mit dem Schreiben fertig bist, solltest du den Brief noch einmal lesen. Während des Schreibens fällt dir nicht auf, wenn du gar nicht das schreibst was du schreiben willst. Denke immer daran was du erreichen willst. Überprüfe den Brief und
überlege, ob du alles gesagt hast oder vielleicht zu viel.
Fazit
Ein Liebeskummer Brief ist etwas ganz Persönliches. Es gibt keinen perfekten Brief. Du musst ehrlich sein und den Brief einfach aus dem Bauch raus schreiben. Beachte meine Tipps und es wird dir schon gar nicht mehr so schwerfallen. Trau dich, denn zu verlieren hast du Nichts. Du kannst mit diesem Brief nur gewinnen!
Was sind traurige Briefe zum Nachdenken?
Wir wollen gar keine langen Reden an dieser Stelle halten. Sondern gleich drei Briefe mit Dir teilen, die uns in diesem Zusammenhang sehr gut gefallen haben. Vielleicht helfen sie auch Dir?!?
Liebeskummer Brief Nr. 1:
„Ich weiß eigentlich gar nicht, wie und wo ich genau anfangen soll. Aber eines weiß ich: dass ich mir alles von der Seele schreiben muss.
Ich will Dir mit diesen Zeilen alles sagen. Was ich für Dich empfinde, was Du für mich bist. Alles!!!
In Deinen Armen fühle ich mich geborgen, ich war immer wertvoller, immer ganz ich selbst, wenn ich mit Dir zusammen war. Konnte mich selbst durch Deine Augen sehen, mich lieben. Auch das fehlt mir. Neben all dem, was Dich so ausmacht. Dein Lachen, Dein wunderbarer Duft, die Art, wie Du mich angesehen hast.
All das ist jetzt nicht mehr da, und ich sitze hier, bin am Nachdenken, am Grübeln, ich hoffe und bange.
Du bist mein Traum, mein Ein und Alles. Ich kann nicht aufhören daran zu denken, an Dich, was es braucht, damit Du zu mir zurück kommst. Davon träume ich, Tag und Nacht.
Ich will Dich auf Händen tragen, Dich nie mehr verletzen, Dir meine Welt zu Füßen legen. Für Dich da sein, schlicht und einfach. Noch niemals zuvor habe ich so intensiv für jemanden gefühlt, noch nie war ich so verliebt in jemanden. Noch nie so schwach. noch nie war mein Herz so offen. Und jetzt blutet es – und wie sehr!
Ich habe nur noch einen Wunsch: Dass es mit uns beiden noch einmal klappt. Dass wir beide eine gemeinsame Zukunft haben.
Doch will ich Dich zu nichts drängen. Ich will nur eines: Dass Du weißt, was Du für mich bist. Was ich jetzt fühle und denke. Ich liebe Dich, Du bist die Einzige!!
Liebeskummer Brief Nr. 2:
Ich vermisse Dich. Du bist stets in meinen Gedanken, in meinem Herzen. Und ich liebe Dich, nach wie vor.
Ich habe mich sehr bemüht, Dich, uns als Paar zu vergessen, als Teil der Vergangenheit zu betrachten, die jetzt vorbei ist. Doch es gelingt mir nicht. noch immer trauere ich Dir, uns, hinterher – es war die schönste Zeit meines Lebens! Und deswegen ist es umso schmerzhafter, dass das jetzt einfach vorbei ist.
Keiner ist wie Du. Ich werde daher nie wieder erfahren, wie ich es mit Dir getan habe, ich werde nie wieder genau diese Gefühle haben, die ich für Dich hatte. oder noch habe. Daher kann ich Dir an dieser Stelle nur eines sagen: Ich wünschte mir so sehr, dass diese zeit noch einmal zurück kommt. Dass Du wieder bei mir bist, dass Du mich auf diese ganz spezielle Weise ansiehst, mich in den Arm nimmst. Das wünsche ich mir. Und nur das.