Die Kontaktsperre ist vorüber? Dann erst einmal Glückwunsch. Denn soweit kommen nur die wenigsten.
Wobei die „richtige Arbeit“ erst jetzt anfängt.
Nämlich das gesamte Prozedere NACH der Kontaktsperre!
Es wird umso leichter, je mehr dich dein:e Ex vermisst hat. Ist aber dennoch eine Herausforderung!
Ich gebe dir deswegen…
Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.
Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten
Ist die Kontaktsperre wirklich sinnvoll
Leider wird sehr oft gesagt, eine Kontaktsperre sei ein notwendiges Mittel für eine Rückeroberung!
Doch die Wahrheit sieht ein wenig ander´s aus!
Denn tatsächlich kann eine Kontaktsperre in sehr vielen Fällen Schaden anrichten! Erst recht, wenn eure Verbindung eigentlich noch gut war oder du dich toxisch verhalten hast!
Lies dir deswegen diesen aufklärenden Artikel zum Thema durch!
Ok – du hast trotzdem eine Kontaktsperre gemacht?
Dann erfahre jetzt, was besonder´s wichtig ist…
Was mache ich nach der Kontaktsperre
Grundsätzlich solltest du versuchen Kontakt aufzubauen! Wobei du nach Möglichkeit „Hinterherlaufen“ meidest!
Teste einfach aus, wo der:die Ex gerade steht!
Wichtig – ohne Transformation KEINE CHANCE!
Viele glauben der Aufbau einer Kontaktsperre alleine reiche aus! Doch das ist ein Irrtum!
Erst mit „Aufhebung“ der Trennungsgründe steigt die Chance auf mehr Anziehung!
Z.b: Du warst zu anhänglich! Dann musst du das geändert haben!
Oder…
Du immer genörgelt und kritisiert…
Dann solltest du dieses Muster gelöst haben!
D.h: Erst mit der Transformation von Eigenschaften und Umständen, die die Trennung verursacht haben, kann auch Anziehung entstehen!
Ansonsten gäbe es kaum Gründe nach einer gescheiterten Beziehung diese erneut einzugehen!
D.h: Auch nach der Kontaktsperre solltest du mit viel Hingabe dich, dein Leben und ggf die Lebensumstände transformieren!
Alles andere bringt meist wenig!
Hinweis: Transformiere niemals, um der:dem Ex zu gefallen! Denn genau dieses Mangelbewusstsein zerstört Anziehung! Transformiere für dich! Denn erst diese Selbstliebe erzeugt Anziehung!
Zudem: Es kommt ab jetzt auf nur eine Sache an
Der:die Ex muss nach Kontakt mit dir immer wieder mehr Kontakt wollen! Logisch oder?
Auch deswegen ist eine Kontaktsperre meist schädlich! Eben weil Anziehung nur oder meist im Kontakt entsteht!
Und baust du Anziehung auf, so steigt die Chance für deine Rückeroberung!
Ok – worauf kommt es dabei an…
Ich versuche es dir mit einem Bild zu erklären…
Stell dir vor…
Ihr beide lacht. Ihr schaut euch tief in die Augen. Ihr habt endlose Gespräche. Beide fühlen sich wohl. Ihr seid wie „das perfekte Team“!
Ihr habt eine richtig gute Zeit…
Wie hoch ist die Chance, dass der:die Ex nach diesem Kontakt mehr Kontakt möchte?
Genau: Signifikant höher!
Daher ist eure gemeinsame Zeit das Kernelement für die gesamte Rückeroberung!
Tu also alles – damit ihr diese Zeit haben könnt…
Vergib ihm:ihr!
Löse anhänglche Muster auf!
Lebe Glück und richte dein Leben danach aus!
Meide streitthemen oder Beziehungsfragen! Beiwese durch eure Zeit, dass ihr in eine Beziehung gehört!
Kenne die trennungsursache und löse diese auf! Wodurch die Gründe für eine beziehung mit dir wieder mehr werden!
Löse toxische Seiten auf!
usw…
Je eher der:die Ex Kontakt mit dir als positiv empfindet, desto eher möchte er:sie zu dir zurück! Es liegt also an dir dort Veränderung zu schaffen!
Wichtig: Welche Veränderung für dich die nun beste wäre, das ist immer situativ! Daher mein Tipp: Mach meinen Ex zurück Test! In der Folge bekommst du ein 1:1 Coaching (gratis), in dem ich dir genau sagen kann, worauf du bei Kontakt im speziellen achten solltest!
Wie komme ich zu einem Treffen und mehr!
Die Antwort auf diese Frage hängt immer von deiner Situation ab!
Auch davon, wie eure Kontaktmöglichkeiten derzeut aussehen!
Das Problem: Alleine der Aufbau einer Kontaktsperre kann in vielen Situationen die Chancen verschlechtern!
Daher empfehle ich dir meine Artikel zur Kontaktsperre sorgsam durchzulesen!
Ok – also: Was ist wichtig um an ein Treffen zu kommen!
1: Meide SMS-Nachrichten!
Viel besser ist direkter Kontakt! Oder ein Telefonat!
Der:die Ex muss emotional erfassen, dass ein Treffen mit dir etwas gutes ist!
Eine SMS mit „Hey – wie geht es dir“ ist etwas anderes als ein Telefonat, bei dem ihr stundenlang lacht!
Zudem: Sollte der:die Ex toxisch sein, dann lasse nur dann ein Treffen zu, insofern sich das toxische Verhalten vom von der:dem Ex verändert hat!
Denn nur mit der Hilfe dieser Selbstliebe ist Selbstschutz und die Reflektion toxischer Muster (der:des Ex) überhaupt möglich! Oder eine Beziehung gesund!
2: Denk nicht zuviel nach!
Folge nicht irgendwelchen Strategien! Denn deine Rückeroberung ist total individuell!
Achte immer nur auf eine gute gemeinsame Zeit! Und stell dein Ego hinten an!
Erst auf dieser Grundlage besteht auch die Möglichkeit Anziehung auszulösen!
Meide lediglich anhängliches Verhalten – wenn Anhänglichkeit eines deiner Themen ist! Wichtig ist eine Transformation raus aus der Verlustangst!
Ansonten gilt nur eine Regel:
Je wohler sich der:die Ex mit dir fühlt, desto größer ist die Chance auf einen Erfolg!
Wobei genau das für jede Art von Kontakt zwischen euch gilt!
Das Problem sind meist Mauern zwischen uns, die durch das Trennungstraume entstanden sind!
Daher ist Vergebung und positive Psychologie auch so wichtig!
Ex zurück nach Kontaktsperre – meine Top 21 Regeln
#Regel 1: Was will der/die Ex – auskundschaften
Was möchte eigentlich dein:e Ex?
Deswegen: Check zunächst aus, wie es um dein:e Ex steht!
Wo steht dein:e Ex?
Nur wenn er/sie Anzeichen von Interesse zeigt, würde ich einen Versuch wagen! Hat dein:e Ex klar „NEIN“ gesagt, dann würde ich auf Distanz gehen. Warum? Da du womöglich einen Korb riskierst. Gerade jetzt, wo es dir wieder besser geht!
#Regel 2: Toxic check
Prüfe, ob eure Beziehung gegebenenfalls toxisch war!
Wenn ja, dann lass es sein! Hoffnung ist immer gut. Aber unsinnig, wenn du auf einen Borderliner oder einen Narzissten setzt!
Zudem: Dein Antrieb zur Rückeroberung kommt nicht von deiner Sehnsucht oder Liebe. Sondern ist nichts anderes als Liebe! Erzeugt durch ein Traumaband. Auch Stockholmsyndrom genannt. Das trifft meist zu wenn du emotional, körperlich und mental missbraucht wurdest!
Und gehe erst dann in eine Rückeroberung, wenn du dir absolut sicher sein kannst! Grund: Fast 30% aller Rückeroberungen kommen durch toxische Abhängigkeitsverhältnisse zustande! Die für Leib und Leben gefährlich sind!
#Regel 3: Kontaktaufnahme
Wie solltest du Kontakt aufnehmen?
Hier gilt meine persönliche Regel: So unauffällig wie möglich!
Warum? Da du damit die Chancen erhöhst, dass es zu einem Date kommt!
#Regel 4: Erwarte nichts
Erwarte dir nichts!
Erwartung heißt:
Das Problem dabei: Dieser Druck färbt ab!
Und erst diese Freiheit – also dein „ich fühle mich frei“ – und auch sein/ihr Gefühl von „Frei sein“ hat eure Verbindung geschaffen!
#Regel 5: Dates organisieren
Gib dir Mühe bei der Organisation!
Macht etwas, dass ihr bisher NICHT gemacht hast!
Tipp:
Nichts ist so nervig wie ewiges Gesuche und stetige Eingaben bei Google Maps! Achte zudem auf ein gutes Auftreten! Wisse: Je mehr du in das Date investierst, desto besser. Aber übertreibe es nicht!
#Regel 6: Best time in my life
Egal ob ihr telefoniert, chattet oder ein Date habt:
Spaß und nochmals Spaß!
Sorge dafür, dass du und dein:e Ex – dass ihr die beste Zeit eures Lebens habt!
Die Folge: Tolle Dates, die noch lange in Erinnerung bleiben!
#Regel 7: Anti-Streit-System
Streits sind Tabu!
Was auch passiert… vermeide jegliche Art von Streits!
Somit ist es DEINE Aufgabe Streits zu vermeiden! Um wirklich jeden Preis! Heißt: Sollte ein Streit aufkommen, dann wirke deeskalierend entgegen!
#Regel 8: Ich habe mein Leben
Du hast dein Leben! Du hast deine Unabhängigkeit! Und du kannst auch ohne ihn/sie!
Die Folge:
Wenn nicht, dann erarbeite es dir! Je glücklicher, zufriedener und erfüllter dein Leben ist, desto weniger brauchst du das Leben vom/von der Ex!
#Regel 9: Trennungs-Prävention
Nehmen wir mal an, ihr kommt wieder zusammen!
Nun ja, laut Statistik sehr hoch!
Warum: Weil die meisten ihre Probleme nicht lösen!
Die Folge: Ihr kommt zusammen und ihr verhindert erneut eine Trennung!
#Regel 10: Der Testmonat
Schlage einen Testmonat vor!
Zeige, dass er/sie dir wichtig ist! Und dass du offen für mehr bist! Aber auch, dass du unsicher bist! Eben weil du bereits einmal verletzt wurdest!
Zudem möchtest du ungerne eure „reunion“ offiziell machen, solange du unsicher bist!
Schlage daher einen Testmonat vor.
Aber Achtung: Es gibt auch Situationen, in denen kann das schädlich sein.
#Regel 11: Langsam angehen
Gehe alles langsam an. Trefft euch nicht direkt 3-4 mal die Woche! Sondern vorerst nur einmal aller zwei Wochen!
#Regel 12: Bei dir bleiben
Bleibe bei dir.
Besser: Bleibe eisern bei dir. Egal um was es geht! Und beweise damit, dass du unabhängig bist!
#Regel 13: Selbstvertrauen üben
Übe dich im Selbstvertrauen!
Was meine ich:
#Regel 14: Trennungsgründe aushebeln
Hebel eure Trennungsgründe aus!
Was meine ich damit:
Sprich: Dinge, die er/sie an dir nicht mag! Und die eure Trennungsentscheidung beeinflusst haben!
Als Beispiel: Du warst oft unpünktlich und hast viel gelogen! Dann sei ab jetzt pünktlich und lüge weniger! Die Folge: Je mehr Trennungsgründe ausgehebelt werden, desto eher kommt es zur Beziehungsentscheidung! Gerade, wenn eure bisherigen Treffen richtig gut waren!
#Regel 15: Er/sie antwortet nicht – was tun
Keine Antwort ist auch eine Antwort! Aber nicht unbedingt ein Grund zur Sorge!
Ist das nicht möglich, dann bleibt dir nur eines übrig!
Warten!
Optimal: Warte für eine Woche! Und schreibe ihr/ihm eine SMS. Oder rufe an!
Schreibe aber niemals zu viel auf einmal! Oder setze den/die Ex unter Druck!
#Regel 16: Beziehungstalk
Sprecht erst über eine erneute Beziehung, nachdem ihr richtig guten Sex hattet!
Nicht früher und auch nicht später!
Warum:
Aus zwei Gründen:
Ein Fehler wäre.. wenn du ihn/sie noch vor dem ersten Date zu einem Beziehungsgespräch einladen würdest! Sicher: Das gibt es auch. Nur sollte dieser Impuls vom/von der Ex ausgehen!
#Regel 17: Imitiere
Imitiere den/die Ex!
Das bezieht sich auf…
#Regel 18: Jetzt wird im Bett gesprochen
Lachen, reden, Spaß haben und tiefe Gespräche sind die eine Sache! Vor allem bei guten Dates!
Doch die andere Sache ist euer Sex!
Was meine ich damit:
Ist ja klar: Wenn die Energien passen, dann passt es auch im Bett!
Als Beispiel: Ein Mann der immer nur redet aber nie zum Kuss ansetzt!
Im folgendem zeige ich dir meine Schritt für schritt Anleitung. Folge dieser, wenn du wissen willst, welche konkreten Schritte nach der Kontaktsperre wichtig sind.
Extra Tipps
Deine gesamte Rückeroberung sollte immer von Ruhe, Beobachtung und Anpassung geprägt sein.
Das bedeutet: Fall nicht mit der Tür ins Haus!
Besser: Achte auf Qualitätszeit statt auf Quantitätszeit!
Zudem: gehe alles mit Ruhe an.
Hier nun drei Tipps, auf die du unbedingt achten solltest!
1: Kein Druck!
Macht niemals Druck!
Druck heißt: du schreibst zu viele Nachrichten, du investierst mehr als der/die Ex! Du rennst hinterher und bist der Impulsgeber für gemeinsame Treffen! Du wirst sofort panisch, wenn der oder die Ex nicht sofort antwortet.
Besser: habe deine Abhängigkeit unter Kontrolle! Reduziere Druck und schau dir deine Muster an! Muster, die dich dazu treiben dem oder der Ex ungebremst hinterherzulaufen!
Dabei gilt: je weniger Druck, je mehr Unabhängigkeit, desto attraktiver wirst du für den oder die Ex!
Was solltest du stattdessen tun:
- Renne weniger hinterher
- Schreib auch mal nicht zurück
- Antworte mal später
- Lass den oder die Ex ein Treffen vorschlagen
- Usw.
2: Pass dich dem Tempo vom/von der/dem Ex an
Was ich empfehlen kann: Pass dich dem Tempo von der oder dem Ex an!
Was meine ich damit?
Ganz einfach: antworte immer dann, wenn er/sie dir antwortet!
Achte auf den Inhalt, den der oder die Ex dir schickt! Und spiegel diesen Inhalt!
Achte auf ein ausgewogenes Verhältnis wenn ihr telefoniert oder chattet!
Hole den oder die Ex genau dort ab, wo er/sie gerade steht!
3: Triff dich lieber weniger – dafür habt aber eine richtig gute Zeit
Dieser Tipp ist relativ simpel! Triff den oder die Ex weniger, dafür aber mit Quality Time.
Das bedeutet: Ihr seht euch weniger und habt dafür eine richtig gute gemeinsame Zeit.
Wisse: je größer der Abstand, desto besser ist im Regelfall die gemeinsame Zeit. Einfach schon deswegen, weil man sich mehr zu erzählen hat und wieder mehr bei sich angekommen ist.
Schlecht: wenn ihr euch extrem oft trefft und irgendwann die Luft raus ist!
Titel: Ex zurück Strategie nach Kontaktsperre – in 5 Schritten
Auch wenn es eine freiwillige oder nicht freiwillige Kontakt sperren gab, besteht die theoretische Chance, dass zwei einstige Partner wieder zueinander finden. Ich möchte mit diesem Artikel eine Strategie aufzeigen.
Schritt 1 – Kontakt aufnehmen – Annäherung nach Kontaktsperre – die erste SMS/Nachricht nach Kontaktsperre
Hast du das Gefühl, dass du deine frühere Freundin oder deinen einstigen Freund wieder zurück haben möchtest? Und meinst du, dass ihr realistisch betrachtet eine erneute Chance haben werdet? Dann solltest du zum passenden Zeitpunkt Kontakt aufnehmen.
Es folgen einige grundsätzliche Regeln, die ich aufgestellt habe.
1. Wenn du auf eine ältere Message von ihr eingehst, gehe genau darauf ein!
2. Wenn er/sie auf nichts mehr reagiert, starte im letzten Versuch einen direkten Besuch – hat bei uns viele Male nochmal geklappt
3. Wenn du das erste Mal seit langer Zeit schreibst, dann sei unbedingt entspannt – Erwartungslos
4. Egal was du tust – Spaß und eine humorvolle Stimmung sind das A und O.
5. Spiegel immer die Emotion, Wortzahl, Inhalt und Dauer zwischen den Nachrichten. Aber vergiss nicht, dass du die Sache anleiten musst
6. Alte Beziehungsprobleme, Trennungsthemen oder Reibungspunkte sind absolut tabu! Du hast Sorge dafür zu tragen, dass es euch beiden gemeinsam gut geht und richtig anfühlt!
Wie lange schreiben, bis es zum ersten Date kommt!
Stellt sich die Frage, wie lange du bereits im Kontakt stehen solltest, bis das erste Date ansteht. Einfach mal so mit dem Smartphone hin und her schreiben, ist problemlos möglich. Auf diese Art und Weise kann man sich schnell annähern.
Du musst dich dieses Thema betreffend auf deinen Bauch verlassen. Meine Erfahrung zeigt, dass es oft am besten ist, wenn man viel gemeinsam gelacht hat. Vielleicht trefft ihr euch auf einen unverbindlichen Kaffee. Oder ihr geht dorthin, wo ihr euch früher immer gerne aufgehalten habt.
Schritt 2 – Date – nach Kontaktsperre wie verhalten!
Nachfolgend geht es darum, wie du dich am besten nach einer Kontaktsperre und zum ersten Treffen verhältst. Natürlich gibt es individuelle Unterschiede. Betrachte meine Hinweise aus diesem Grund als Tipps
Wo?
Die einfache Antwort auf die Frage „Wo treffen“ lautet: Da wo ihr euch wohl fühlt!
Was?
Es ist nach meinen Erfahrungen der beste Weg, wenn du deinen einstigen Freund oder deine frühere Freundin dazu anleitest, das ist mal wieder Zeit wird gemeinsam etwas essen oder trinken zu gehen. Sag ganz direkt, dass du Lust dazu hast. Dann warte die Reaktion ab.
Fange zuerst klein an, es muss nicht gleich das Menü in einem teuren Restaurant sein. Spontanität macht sich gut. Und mal eben einen Kaffee trinken, wer macht dies nicht gerne? Auch dieses Thema ist sehr individuell!
Wichtig!
Nichts ist so schlimm wie ein schlecht organisiertes Date! Diese Weisheit möchte ich dir direkt mit auf den Weg geben.
Das erste Date richtig organisieren – erstes Wiedersehen nach Kontaktsperre
Es ist von größter Bedeutung, dass du euer erstes Date zum gewünschten Neuanfang gut organisierst. Wenn es sich um das erste große Wiedersehen nach einer Kontaktsperre handelt, muss alles gut laufen.
Habt ihr euch nach einem Streit getrennt, darf dieser nicht mehr zwischen euch stehen. Das solltest du bereits zuvor geklärt haben. Zum Beispiel während eures schriftlichen Kontaktes.
Lass es mich so ausdrücken, es gibt 4 Dinge die ein gutes Date ausmachen:
1. Spaß
2. Sich öffnen!
3. Aufregung
4. Geborgenheit
Auf diese vier Dinge MUSST du Acht geben!
Jetzt wird es wichtig!
Sprich: Dieses Date muss einfach alles bisher Dagewesene sprengen! Und was es dafür braucht, möchte ich dir erklären!.
Die einzelnen Punkte, die es braucht habe ich dir bereits erklärt:
1. Spaß!
2. Sich öffnen!
3. Aufregung
4. Geborgenheit
Löse diese emotionalen Zustände aus
Wenn du es schaffst, diese Zustände auszulösen, dann ist es fast unmöglich, dass die Gefühle bei ihm oder ihr nicht wieder hoch kommen! Deswegen gehen wir jetzt alle Punkte durch:
1. Spaß
Alles was du dazu lesen MUSST, kannst du in „Ex zurück Strategie“ nachlesen! Hier aber nochmal einige wichtige Punkte zusätzlich dazu:
Es besteht die Möglichkeit, dass während eures Treffens die Themen ab einem gewissen Zeitpunkt ernster werden. Versuche ehrlich zu sein und gleichzeitig entspannt und witzig.
Wenn du einen Scherz machst und dabei bedenkst, worüber er oder sie gerne lacht, führt dich dies auf den richtigen Weg. Es gibt eine wichtige Regel. Dein einstiger Partner oder deine frühere Partnerin wird nur Spaß haben können, wenn auch du Spaß hast.
Wenn du ein humorvoller Mensch bist, weiß sie oder er dies. Wenn du jedoch nur Witze machst, um sie oder ihn zu beeindrucken, fällt dies schnell auf. Bedenke, dass er oder sie dich aus der Vergangenheit kennt.
Zwar ist es wichtig, dass ihr beide miteinander lacht. Doch es muss natürlich sein. Mache also nur Scherze, die wirklich zu dir passen. Sei spontan und überlege sie nicht vorher. Das fällt auf.
Wenn alles natürlich abläuft, entwickelt sich eine Eigendynamik und du wirst sie oder ihn mit deiner Laune anstecken. Ihr habt dann gemeinsam Spaß und seid gelassen. Das Stichwort lautet: Emotionale Unabhängigkeit.
Wenn du einfach nur natürlich und du selbst bist, kommst du viel schneller dorthin, wo du hin willst und beeindruckst sie oder ihn dabei. Was geplant wirkt, kommt erfahrungsgemäß nicht gut an.
Es geht vor allem darum, dass du mit Spaß einen neuen Raum für euch beide schaffst. Das muss ein Raum mit positiver Energie sein. Du musst dich wie er oder sie wohl fühlen und ihr müsst beide Freude verspüren.
Wenn etwas zwischen euch steht, wird dieser Raum dazu führen, dass ihr alles vergesst und neu anfangen könnt. Wenn du alles in die Hand nimmst und durchdenkst, stellst du diesen Raum quasi zur Verfügung.
Den Spaß bringst du dabei mit und er ist einer deiner wichtigsten Begleiter. Er wird dir Vieles erleichtern. Positive Gefühle strahlen aus. Das darfst du nie vergessen.
Mach dir immer bewusst, dass Leichtigkeit und Spaß eine Sache der Einstellung sind. Jeder Mensch ist individuell verschieden und lebt auf seine eigene Art. Ein Satz wie: Ich habe keinen Humor, kann zwar gesagt werden. Doch er entspricht nicht der Realität.
Vielleicht passt euer Humor einfach nicht zusammen. Das ist ein klares Signal, dass ihr nicht zusammengehört. Vielleicht willst du eure Liebe wieder zurück, weil du etwas Falsches projizierst. Diese Möglichkeit betreffend, musst du aufmerksam sein.
2. Sich öffnen
Wenn wir einem Menschen unsere Seele offenbaren und er hineinschauen darf, kann das magisch sein. Deswegen darf dieser Teil nicht fehlen. Das „Öffnen“ erzeugt das Gefühl von „ihm/ihr kann ich alles erzählen“.
Es gibt aber eine Regel:
Kein Mensch öffnet sich auf Zwang oder weil er beziehungsweise sie muss. Dies geschieht nur, wenn er oder sie es will und wenn es sich richtig anfühlt. Das kennst du aus deiner eigenen Erfahrung. Man kann Menschen den richtigen Weg leiten.
Wenn man über sich redet und sich dabei öffnet. Das sollte immer nur in kleinen Schritten passieren, so dass der andere ohne Probleme folgen kann. Diese Vorgehensweise zeigt an, dass es einen Raum gibt, der für euch beide geschaffen ist.
Wenn du dich öffnest, darf auf keinen Fall die Beziehung zwischen euch das Thema sein. Das ist erst wieder empfehlenswert, wenn ihr intim geworden seid. Oder wenn du auf Aussagen deines ehemaligen Partners oder deiner ehemaligen Partnerin reagierst.
Lass es mich wie folgt ausdrücken: Es ist alles erlaubt, wenn es verträglich ist. Allgemein gilt: Alles sollte verdaulich sein. Du öffnest dich und gestehst zum Beispiel, dass du einen speziellen Fetisch hast, den er oder sie bisher nicht kannte.
Das würde nicht gut ankommen. Wenn du jedoch deine normalen, intimen Gedanken erzählst, bringt dies vielleicht eine ganz neue Ebene in eure Beziehung. Romantik gefällt schließlich fast immer. In einem gemeinsamen Raum besteht diese Möglichkeit.
Wie bringe ich ihn/sie konkret dazu sich zu öffnen?
Wenn ihr gemeinsam an einem Tisch sitzt und in ein gutes Gespräch vertieft seid, wird auch er oder sie sich öffnen. Das geschieht automatisch. Du musst natürlich selbst offen sein. Ihr begegnet euch quasi auf einer Ebene.
3. Aufregung
Du wirst es vielleicht wissen, aber Aufregung sorgt dafür, dass Hormone wie Adrenalin, Dopamin und Kortison ausgeschüttet werden. Diese stärken extrem das Gefühl der Verbundenheit. Das ist wissenschaftlich erwiesen.
In einem Moment, in dem wir richtig aufgeregt sind, können wir von einem anderen Menschen aufgefangen werden. Das geschieht zum Beispiel während der Fahrt auf einer Achterbahn, beim Bungeejumping, bei einem gemeinsamen Ausflug zum Klettern oder bei einem Horrorfilm.
Wichtig ist dabei:
– Niemand darf zu Schaden kommen
– Der andere muss daran mehr Spaß als Angst haben
– Du musst dich wohl fühlen
– Achterbahn und Co, ohne dass einem schlecht wird
4. Geborgenheit
Du wirst wissen, dass Geborgenheit von extrem großer Bedeutung ist. Wir alle brauchen das Gefühl, dass jemand für uns da ist. Jemand muss uns beschützen und wir müssen uns einer anderen Person anvertrauen können. Aus diesem Grund suchen wir nach Partnerschaften.
Natürlich müssen wir uns geborgen fühlen und öffnen können. Die ersten Menschen, die uns dieses Gefühl gelehrt haben, waren ohne Zweifel unsere Eltern. Das ist das Grundprinzip des Lebens.
Du könntest versuchen, bei deinem Ex Freund ein wenig in die Mutterrolle zu gelangen. Oder wenn es sich um eine Ex Freundin handelt, schlüpfe in die Rolle des Vaters. Das sind aber nur Gedanken für den Hinterkopf. Sie passen nicht immer und grundsätzlich.
Du musst das Prinzip der Geborgenheit richtig verstehen. Dieses Gefühl solltest du möglichst im richtigen Moment auslösen. Du kannst nicht einfach nur sagen, dass du auf jemanden aufpasst und dann wird alles schon gut werden.
Es muss der richtige Moment sein. Wenn ihr kurz vor einem Sprung beim Bungeejumping steht und du spürst, dass er oder sie sich fürchtet, dann wäre so ein Moment gekommen. Sage dann: Alles wird gut, ich bin für dich da und passe auf, dass dir nichts passiert.
Wie erzeuge ich Geborgenheit?
Geborgenheit erzeugst du zum Beispiel durch:
1. Gesten wie Umarmungen
2. Worte, die du sagst
3. Ein als Mann selbstbewusstes Auftreten, das zeigt, dass sie bei ihm beschützt und sicher ist.
3.1 Ein als Frau auffangendes Verhalten dass ihm zeigt, dass er bei ihr er selbst und offen sein kann
Natürlich haben Menschen unterschiedliche Vorstellungen. Doch es gibt so etwas wie eine Idealvorstellung, wenn es um dieses Thema geht.
Stell dir ein klassisches Bild vor, wie man es aus Filmen kennt: Der Held rettet die Frau. Danach fühlt er sich schwach und die Frau pflegt ihn wieder gesund. In diesem speziellen Szenario haben beide Personen Geborgenheit erfahren.
Ein solcher Vorgang endet dann häufig, dies kennen wir ebenfalls aus Filmen, in Intimität. Wichtig dies betreffend ist, dass es auf den richtigen Moment für die Geborgenheit ankommt. Zu diesem Thema erkläre ich dir später noch mehr.
Wie sollte nun das erste Date ablaufen – wenn ich alle 4 Punkte einbinden möchte?
Es gibt kein ideales Date, wenn ihr wieder zusammenkommen wollt. Doch wenn du meine Hinweise in deinen persönlichen Plan einbauen möchtest, schlage ich dir folgendes vor.
1. Treffen und essen.
Zusammen etwas Essen zu gehen oder etwas zu Trinken, ist oftmals ein ideales Date. Weil man sich dabei gut fühlt. Trinkt ruhig ein oder zwei Gläser Wein als Stimmungslockerer. Natürlich nur, wenn ihr mögt.
2. Spaß – vermeide Reibungsthemen und erzeuge richtig viel Spaß und eine extrem positive Energie!
Es geht alles und positive Energie. Die musst du in dir tragen. Nutze somit alles, was dich glücklich macht als Auslöser. Und reite auf dieser Welle der großen Freude. Damit musst du deinen Ex Partner oder deine frühere Partnerin anstecken.
3. Jetzt könnt ihr euch öffnen
Nehmen wir einmal an, dass die Stimmung während eures Dates gut war und ihr viel Spaß hattet. Nun kannst du dich öffnen. Befolge dazu all das, was ich bereits beschrieben habe. Rede über dich und über deine Gedanken.
4. Aufregung erleben
Versucht gemeinsam etwas Aufregendes zu erleben. Egal, um was es dabei geht, Beispiele habe ich dir genannt. Erzeuge Vorfreude auf dieses Ereignis. Passe es individuell an die Vorlieben deines ehemaligen Partners oder deiner einstigen Partnerin an.
Sobald der Akt der Aufregung dann tatsächlich passiert, musst du aktiv werden. Das ist ein entscheidender Zeitpunkt.
5. Geborgenheit erzeugen
Die Momente, in denen du bemerkst, dass er oder sie ein wenig aufgeregt ist, erzeugen wie beschrieben Geborgenheit. Wer gemeinsam Gruselfilme guckt, kann sich an den anderen kuscheln. Oder man hält sich gegenseitig die Hand.
Vor einer Fahrt mit der Achterbahn, versichert man sich, dass man füreinander da ist und dass nichts passieren wird. Es ist eine gute Gelegenheit, um einen anderen Menschen in Arm zu nehmen.
Wenn du spürst, dass er oder sie sich nicht wohlfühlt, musst du die Situation verändern. Konzentriere deine Energie darauf, dass er oder sie sich geborgen fühlen darf und kann.
6. Diesen Zustand inmitten der Aufregung möglichst lange aufrecht erhalten
Je länger ihr zusammen seid und euch wohl fühlt, desto besser. Je länger die gegenseitige Geborgenheit besteht, desto positiver für den weiteren Weg. Denn in diesem Fall wollt ihr beide das Gefühl möglichst schnell wieder haben…
7. Nach der Aktion
Sprecht über das Ereignis und genießt den Rausch, der euch jetzt umgibt. Dies gilt vor allem nach gemeinsamen Erlebnissen wie Fallschirmspringen oder Achterbahnfahren. Ihr seid voller Adrenalin und komplett losgelöst. Das passiert automatisch hormonell bedingt.
8. Spazieren und öffnen mit viel Spaß
Wenn du vorgegangen bist wie von mir beschrieben, habt ihr viel gemeinsam erlebt. Ihr hattet aufregende Momente und vor allem Spaß. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem du einen weiteren Versuch wagen kannst und dich noch mehr öffnest.
9. Date vorbei
Mein Tipp lautet, dass du euer Treffen im richtigen Moment beenden solltest. Es sollte nicht mehr passieren – du weißt was ich meine. Es sei denn es entwickelt sich absolut natürlich und fühlt sich passend an.
Du solltest allen Vorgaben folgen, die in der „Ex zurück Strategie“ stehen. Das ist ein letzter Tipp zu diesem Thema.
Ein Fazit zum Thema Ex Zurück Strategie nach einer Kontaktsperre
Ich möchte noch einmal betonen, dass meine Hinweise auf meinen eigenen Erfahrungen basieren. Natürlich können von Fall zu Fall Unterschiede bestehen. Du musst meine Tipps als Folge anpassen.
Wenn du es schaffst, dass zwischen euch ein gemeinsamer Raum entsteht, dass ihr euch gegenseitig geborgen fühlt und euch öffnen könnt, bist du auf dem richtigen Weg. Zumindest sollte dann die Zeit der Kontaktsperre vorüber sein.
Erkennst du, dass es nicht zu einer weiteren Partnerschaft reicht, ist immerhin noch Freundschaft möglich. Dies solltest du im Hinterkopf behalten.