Du hast jemand gedatet oder ihr wart sogar bereits in einer festen Beziehung und plötzlich ist der oder die andere nicht mehr erreichbar? Es gibt wohl kaum etwas schmerzvolleres, vor allem wenn man jemanden gern hat. Das weiß ich aus an eigener Erfahrung nur zu gut.
Dieses Phänomen hat es wahrscheinlich schon immer gegeben, doch nun hat es einen eigenen Namen bekommen: Ghosting.
Auch ich habe es schon erlebet, dass eine Frau auf einmal aus meinem Leben verschwunden ist möchte dir dabei helfen, richtig mit Ghosting umzugehen.
Darum werde ich dir in diesem Beitrag zeigen…
- a.) … Tipps, die dir helfen werden richtig zu reagieren
- b.) Wie du die Situation Schritt für Schritt meistern kannst und souverän darauf reagierst
- c.) Wie du wieder zu dir selbst findest und du erkennst, ob es jemand ernst mit dir meint oder nicht
Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten
Ghosting – was soll ich machen, wenn er:sie mich ghosted – meine besten Tipps
#Tipp 1: Akzeptiere deine Situation
Die Verletzung sitzt meist tief! Erst recht, wenn ihr eine gute Verbindung hattet! Egal, „ob in einer Beziehung“ oder „in der Kennenlernphase„!
Das lautlose Verschwinden und Abtauchen löst meist einen starken Eindruck von „du bist mir egal“ und „du bist es mir nicht wert“ aus!
Das das ganze aber Unsinn ist, das merken wir erst, sobald wir erneut unsere innere Mitte erreichen! Und uns wieder lieben können!
Deswegen ist Akzeptanz ganz wichtig:
- Erstens: Akzeptiere, dass es nicht an dir liegt (Es sei denn, da warst in der Beziehung toxisch)
- Zweitens: Akzeptiere, dass du derzeit keinen Kontakt hast!
Versuch nicht festzuhalten! Versuche nicht zu klammern! Lass los, atme aus und akzeptiere!
Du kannst deine Situation ersteinmal nicht ändern!
#Tipp 2: Vergebung
Damit es dir besser geht, brauchst du Distanz von deiner Wut, deinem Schmerz und deinem Zweifel (ggf auch an dir selbst)!
Auch, um Fehlverhalten wie Wutnachrichten, Klammer-SMS, Hinterherlaufen, Co-Abhängigkeit oder Bettelnachrichten zu vermeiden!
Das ändert meist nichts und du fühlst dich am Ende immer schelchter!
Und wisse: Erst durch Vergebung kannst du dich diesem Fehlverhalten entziehen! Eben, weil du nicht mehr derart von deinen „inneren Kind Ängsten“ kontrolliert wirst! Sondern durch Vergebung in der Lage bist sie zu kontrollieren!
Du bist nicht mehr wütend oder anhänglich aus deiner Angst (z.b Verlustangst), sondern du vergibst und kontrollerist damit deine Wut und Angst. Du verarbeitest deinen Schmerz anders!
Vergebung ist daher ein sehr wichtiges Tool! Erst recht, wenn du ihn oder sie noch haben möchtest!
Warum?
Das erkläre ich dir später…
#Tipp 3: Selbstliebe und Geduld!
Eine starke Selbstliebe löst (nach Ghosting) meist die Bereitschaft aus, die Situation durch Distanz zu lösen! Wir leben unser (vor allem glückliches) Leben und ziehen uns zurück!
Das Gegenüber wird nicht primär gebraucht, um glücklich zu sein!
Die Folge: Sehr viel Geduld und auch eine höhere Anziehung! Eben durch die eigene Unabhängigkeit.
Sind wir aber statt in Selbstliebe im Unglück, sobald das Gegenüber weg ist (uns ghosted), dann sind wir abhängig!
Wir könnten nur dann glücklich sein, sollte unser Gegenüber bei uns sein. In der Folge sind wir in der Ungeduld, Anhänglichkeit und sehr unglücklich!
Vor allem dann, wenn wir in der Kindheit oder in vorherigen Situation Abweisung als schmerzliche Erfahrung lernen mussten!
Denn genau diese Referenz verletzt das Ego (Meist die Angst nicht geliebt zu werden) umso stärker, sobald wir geghosted werden!
Die Lösung ist deswegen, dieses „innere Kind“ zu lieben und durch diese Selbstliebe (den:die Ex, die Bekanntschaft oder den:die Beziehungspartner:in) weniger zu brauchen!
Die Folge: Es geht uns trotz Ghosting besser! Wir sind befreiter und weniger schmerzanfällig! Wir rennen weniger hinterher! Und die Chance auf Anziehung erhöht sich!
#Tipp 4: Finde die Ursache
Am Grund für das Ghosting kannst du recht schnell erkennen, was für dich jetzt wichtig ist!
Sicherlich: Den wahren Grund zu kennen ist nicht immer einfach, oder gar möglich! Und doch solltest du bescheid wissen.
Denn wenn du weißt, warum etwas nicht klappt, dann weißt du auch was sich ändern sollte!
Daher hier einige typsche Gründe + Lösungswege…
Dein Gegenüber ist Bindgungsängstler!
In diesem Fall ist ein reger Austausch über das Phänomen Bindungsangst Voraussetzung! Projeziere sein:ihr Verhalten nicht auf dich! Du trägst keine Schuld! Seine:ihre Fehler liegen bei ihm:ihr!
Du brauchst lediglich genug Selbstliebe, um das zu kommunizieren! Nonverbal und dadurch, dass du auch ohne ihn:sie glücklich sein kannst!
Meist triggert genau das den Bindungsängstler in seiner:ihrer Angst (Oft vor Abweisung)! Was wiederum die Chance bietet, dass der Bingungsängstler eigenes toxisches Verhalten reflektiert!
Und erst dann wird auch das „Ghosting“ stoppen!
Ähnliches gilt auch für toxische Menschen, die „ghosting-ähnliche siltent treatment“ Methoden anwenden!
Dein Gegenüber hat kein Interesse
Dieser Fall tritt meist nach kurzen Kennenlernphasen auf!
Meide Hinterherlaufen! Finde heraus, warum Anziehung fehlt. Mach dafür am besten eine Liste!
Und pick dir jetzt Punkte heraus, die auch du an dir gerne verändern würdest!
Wisse: Deine einzige Chance besteht darin, dass wieder Anziehung zwischen euch entsteht! Und hebelst du die Punkte aus, die Anziehung entziehen – dann steigt auch deine Chance!
Das große Problem ist eher euer Kontakt! Doch dazu komme ich später!
Dein Gegenüber ist wütend – du hast einen Fehler gemacht
Ob ein Streit, toxisches Verhalten, eine flapsige Bemerkung oder Vertrauensbruch… (usw), du hast mit deinem Verhalten das „Ghosting“ ausgelöst!
D.h: Du solltest aktiv das zerbrochene Vertrauen wieder aufbauen!
Halte im ersten Schritt den Kontakt zurück! Aber nur, bis sich die Situation entspannt hat!
Gehe im zweiten Schritt aktiv auf dein Gegenüber zu! Nur hinterherlaufen solltest du nicht. Aber austesten, wie er:sie zu dir steht!
Und gehe dann auf ihn:sie zu! Wobei du durch deine Weiterentwicklung brillieren solltest! Vor allem durch Reflektieren und Veränderung deiner toxischen Anteile!
Heißt: Löse unbedingt deine toxischen Muster auf!
#Tipp 5: Was schreibt man, wenn man gehosted wurde?
Schreiben ist immer die gefährlichste Lösung!
Was sich auch im Ergebnis bemerkbar macht. So kommt auf die meisten Nachrichten nie bis kaum eine Antwort.
Statt schreiben rate ich deshalb zum Griff zum Telefon. Sollte aber auch da keine Antwort kommen, dann belasse es dabei.
Versuche ledliglich ein einmaliges direktes Treffen! Achte aber auf die vorherigen Tipps!
Warum?
Kontakt sollte immer möglichst „direkt“ sein! Denn meist gibt es einen Grund für Ghosting!
- Du warst zu anhänglich!
- Du hast ihn:sie verletzt!
- Die Anziehung war nicht da!
- Du stahlst zu wenig Selbstliebe aus…
Und genau dieser „Ghosting-Grund“ drückt sich in deinem Verhalten aus! Und das kannst du nur ändern, indem sich dein Verhalten ändert!
Wobei ein sehr direkter Kontakt genaun diese Verhaltensänderung deutlich besser transportieren kann! Und darum geht es!
#Tipp 6: Was empfindet ein Ghoster [und was Ghostung mit einem macht}
Natürlich ist diese Frage für jeden aufregend, der gerade geghosted wird. Sie lässt sich aber nur bedingt beantworten, da dass ganze sehr situativ ist!
Verpass daher nicht diesen Artikel, der dieses Thema in der Tiefe behandelt!
Ghosting – wie du darauf reagieren solltest – Schritt für Schritt
1. Schritt – renne dem Ghoster keinesfalls hinterher und höre sofort auf, Kontakt aufzunehmen
Reagiert jemand nicht auf deine Nachrichten, Anrufe oder E-Mails, so wirst du dir wahrscheinlich zunächst denken, dass der Person etwas passiert sein könnte. Aber bitte glaube mir, das ist wahrscheinlich nur bei 0,000001 % wirklich der Fall.
Viel wahrscheinlicher ist es, dass er oder sie einfach kein Interesse mehr an dir hat, jedoch zu feige ist, dir das ins Gesicht zu sagen und somit den einfacheren Weg wählt. Er bzw. sie meldet sich nicht mehr und lässt sich damit absolut im Dunkeln.
Denke also immer daran: ist jemand an dir interessiert, wird derjenige einen Weg finden, um Kontakt mit dir aufzunehmen und nicht einfach immer darauf warten, bis du dich endlich meldest. Es sollte bereits ein Warnsignal sein, wenn die Initiative für ein erneutes Date immer von dir ausgehen muss.
In diesem Fall kann es nämlich sehr schnell passieren, dass bald gar nichts mehr von der anderen Seite kommt und du ein Opfer des Ghostings wirst. Reagiere daher besser zu früh als zu spät auf ein solches Verhalten und achte darauf, ob das Objekt deiner Begierde sich auch bei dir meldet.
Was passiert nämlich, wenn du dich immer bei jemandem meldest, der eigentlich gar kein Interesse hat?
1. Du zeigst Einsatz und wirbst somit um diese Person, wodurch du das ganze wahrscheinlich noch schlimmer machst.
2. Du machst dir Gedanken, investierst nicht nur Energie sondern auch wertvolle Zeit in eine Person, die gar kein oder wenig Interesse an dir hat und somit höchstwahrscheinlich kein Partner ist, der dich wirklich glücklich machen könnte.
3. Du wirst zu jemandem, den der andere leicht haben kann und der immer dverfügbar ist. Wir alle wissen, wie unattraktiv so etwas wirkt. Dein Wunschpartner wird sich daher auch nicht mehr von dir angezogen fühlen und dich erst recht meiden.
Du siehst also, wenn du von jemand geghostet wirst und du dich dennoch meldest, wirst du genau das Gegenteil erreichen und die andere Person immer weiter von dir wegstoßen. Um das zu vermeiden, gibt es einen ganz einfachen Weg und den erfährst du nun.
2. Schritt – akzeptiere die Situation und durchbreche den Teufelskreis
Wir alle haben den Drang in uns, immer genau das haben zu wollen was wir nicht haben können, obwohl das vielleicht gar nicht so toll ist, wie wir glauben. Daher finden wir einen Ghoster besonders attraktiv und würden alles dafür tun, dass er oder sie sich endlich wieder bei uns meldet.
Je mehr du diesen jedoch unter Druck setzt und je öfter du dich meldest, umso unwahrscheinlicher ist es, dass sich Situation zu deinen Gunsten verändert. Das liegt vor allem an der unreifen Haltung, die Ghoster auszeichnet.
Ein Ghoster hat nämlich nicht die psychische Reife, um sich einem Problem zu stellen und deutlich zu sagen was er will bzw. was er nicht will. Wirfst du dich ihm dennoch an den Hals, treibst du ihn immer mehr von dir weg.
Das was du willst, bekommst du von einem Ghoster also nicht und das solltest du so schnell wie möglich akzeptieren. Je öfter du ihm schreibst, umso weniger wird sich er oder sie bei dir melden, und umso mehr wirst du dich danach sehnen.
Es gilt also, diesen Teufelskreis so schnell wie möglich zu erkennen und dich daraus zu befreien. Ansonsten kann es passieren, dass du dich komplett für eine Person aufgibst, die es gar nicht wert ist und die du in Wahrheit gar nicht wirklich kennst.
3. Schritt – tue dir selbst einen Gefallen, bleib bei dir und schreibe bzw. reagiere auf nichts
Bitte glaube mir, ich weiß aus eigener Erfahrung wie schmerzhaft Ghosting sein kann und wie groß die Versuchung ist, doch noch einmal Kontakt mit der anderen Person aufzunehmen, um endlich zu sagen zu können, wie man fühlt.
Es wird immer wieder Momente geben, in denen du schwach wirst und dir nichts sehnlicher wünscht, als endlich mit dem oder der anderen sprechen zu können. Vielleicht sagst du dir sogar, du möchtest nur ein letztes Treffen, um mit der Situation abschließen zu können und dann wird alles wieder gut.
Doch das entspricht nicht der Wahrheit. Der Ghoster ist nicht nur feige, du wirst auch niemals eine erwachsene Beziehung mit jemanden führen können, der sich in der ersten Kennenlernphase oder später so verhält.
Der beste Weg, um mit dieser Situation umzugehen ist daher, massiv auf Abstand zu gehen und am besten Freunde darum zu bitten, dich davon abzuhalten, wenn du einmal schwach werden könntest und doch wieder Kontakt aufnehmen willst.
d
Zu diesem Zweck ist es auch besonders ratsam, jegliche Kontaktdaten zu löschen. Somit ist die Versuchung gebannt, vielleicht doch betrunken die eine oder andere SMS abzuschicken. Denke immer daran, wenn sich der andere melden möchte, kann er das auch immer tun.
Kümmere sich nun besonders aufmerksam und dich selbst und mache alles, was dir Spaß macht. Auf diese Weise wird es dir leichter fallen, nicht mehr an den Ghoster zu denken und verschwendest keine wertvolle Energie mehr an diese Person, die es gar nicht wert ist.
4.Schritt – frage dich nicht, warum!
Natürlich liegt es nahe, sich immer und immer wieder die Frage zu stellen, warum sich der andere einfach nicht meldet. Bei mir führte das sogar so weit, dass ich eigentlich an nichts anderes mehr denken konnte und ich mich rund um die Uhr nur mit diesem Thema beschäftigte.
Mach bitte nicht denselben Fehler, denn du wirst höchstwahrscheinlich keine Antwort auf diese Frage bekommen. Der Ghoster weiß es selbst vielleicht gar nicht und wenn doch, wird er oder sie es dir nicht mitteilen wollen.
Warum solltest du dich also zwanghaft mit einer Frage beschäftigen, auf die du keine Antwort bekommen wirst und somit noch mehr Zeit in eine Person investieren, die es einfach nicht wert ist?
Denke immer daran, vielen Menschen geht es gleich wie dir.
Anstatt also zu grübeln, was du besser hättest machen können und was du vielleicht falsches gesagt oder getan hast, solltest du dich vielleicht lieber fragen, was mit der anderen Person nicht stimmt. Wie solltest du eine Beziehung mit einer Person aufbauen können, die so unreif ist?
Investiere deine Zeit und vor allem deine Energie von nun an lieber in Dinge, die wirklich zu einem Ergebnis führen, so zum Beispiel in dich selbst oder auch in deine Freunde sowie deine Familie. Es gibt bestimmt einige Menschen in deinem Leben, die gerne Zeit mit dir verbringen und dir das auch zeigen.
5. Schritt – Lerne dich wieder zu lieben und steigere dein Selbstwertgefühl!
Eines kann ich dir sagen: wird man geghostet, kratzt das ganz schön am eigenen Selbstbewusstsein und das ist auch ganz normal. Wenn auch du dich fragst, was denn mit dir nicht stimmt, dann lass dir gesagt sein: es liegt nicht an dir sondern an dem Ghoster.
Dennoch habe ich gelernt, dass man etwas tun kann, um nicht mehr auf solche Personen hereinzufallen. Steigere dein Selbstwertgefühl und werde dir bewusst, was du wert bist. Umgebe sich mit Menschen, die dich schätzen und mach die Dinge, die dir Spaß machen.
Wie wäre es zum Beispiel, wenn du endlich das Hobby beginnst, von dem du schon so lange träumst oder du dir die Zeit nimmst, um ins Fitnessstudio zu gehen oder die ein oder andere Joggingrunde zu drehen. Tue etwas für dich und deinen Körper, dann wirst du schon bald Veränderungen merken.
Fühlst du dich wohl in deiner Haut, fällt das auch anderen Menschen in deiner Umgebung auf und sie werden positiv auf dich reagieren. Das ein oder andere nette Gespräch oder auch so mancher Flirt werden dir schnell dabei helfen, über deinen Ghoster hinwegzukommen.
Eine weitere Möglichkeit ist es, dir wieder über deine ganzen positiven Eigenschaften bewusst zu werden. So wirst du dich besser fühlen und schnell realisieren, dass der Ghoster es gar nicht wert ist, dir noch länger den Kopf über sein Verhalten zu zerbrechen. Folgende Übung hilft dir dabei:
Schreibe all die Dinge auf, die du gut kannst bzw. die dich zu der Person machen, die du bist. Anschließend kannst du auch noch andere Personen wie zum Beispiel Arbeitskollegen, Freunde oder auch Familienmitglieder fragen, welche Charaktereigenschaften sie besonders an dir schätzen.
Mit diesem positiven Feedback wird es dir ganz leicht gelingen, dein Selbstwertgefühl zu steigern und der Ghoster wird schon bald nur mehr eine Person sein, die du einmal gedatet hast, die du jedoch keinesfalls wieder zurückhaben möchtest.
Fazit: Ghosting tut weh – doch du entscheidest, wie lange der Schmerz andauert
Wirst du von jemandem geghostet, solltest du dir schnell darüber im Klaren werden, dass es sich dabei um ein absolut feiges und unreifes Verhalten handelt. Möchtest du dir wirklich über eine solche Person den Kopf zerbrechen und noch mehr Gefühle investieren?
Diese Frage solltest du dir nicht nur stellen, sondern sie auch eindeutig mit Nein beantworten. Du hast nämlich jemanden verdient, der gerne Zeit mit dir verbringt und das auch zeigt. Daher gilt es auch achtsam zu sein, wenn die Initiative für ein Date immer von dir ausgeht.
Genau das kann nämlich bereits ein Warnsignal sein, dass du bald von dieser Person geghostet wirst und er bzw. sie sich gar nicht mehr bei dir meldet. Doch auch wenn das der Fall ist, wirst du damit umgehen können.
Schreibst du dem Objekt deiner Begierde eine Nachricht und er oder sie meldet sich nicht, erliege keinesfalls der Versudchung und melde dich erneut. Die Person hat eindeutig kein Interesse an dir und sollte doch Stress die Ursache sein, wird er oder sie sich so schnell wie möglich bei dir melden.
Sei dir also bewusst, was du wert bist und verbringe lieber Zeit damit, dir selbst etwas Gutes zu tun bzw. umgebe dich mit Menschen, die dich zu schätzen wissen. Auf diese Weise bekommst du eine attraktive Ausstrahlung, die schon bald einen tollen Menschen in dein Leben bringen wird.