Du hast Herzschmerz – und fragst Dich, woher dieser Liebeskummer eigentlich kommt? Was steckt dahinter? Und wie genau lässt sich dieser Schmerz eigentlich definieren? Wir geben Dir Antwort auf die Frage „Was ist Liebeskummer?“!
Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten
Mit Paatherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Doch zunächst einmal heißen wir Dich sehr herzlich bei uns willkommen. Schön, dass wir Dir dabei helfen können, den Liebeskummer besser zu verstehen. Und mit diesem zurecht zu kommen! Bei uns bist Du in dieser Hinsicht genau richtig. Denn wir, ein Team aus mehreren erfahrenen Experten, setzen uns schon seit einigen Jahren mit genau diesem Thema auseinander.
Und haben keinerlei Aufwand gescheut, um wirklich nur die besten Informationen in dieser Hinsicht ausfindig zu machen! Doch stellten wir schnell fest, wie komplex die Frage „Was ist Liebeskummer?“ doch ist. Ein Beitrag würde zur Beantwortung schlicht und einfach nicht ausreichen! Daher haben wir einen gratis Newsletter erstellt, um dem wirklichen gerecht zu werden. Und mit nur einem Klick auf den Link hier unten kannst auch Du ihn bestellen…
Achtung: Mach unseren ex zurück Test und du erhälst von uns eine Ex zurück Strategie, die perfekt auf dich und deine Situation angepasst ist.
-
Liebeskummer Hormone?
Natürlich wäre es schön, wenn man Liebeskummer – und mit ihm all seine mannigfaltigen Gefühle – einfach abstreifen könnte. Doch ist dies leider nicht möglich – und ein Patentrezept zur schnellen Bewältigung gibt es nicht.
-
Schließlich wird unser Gemütszustand durch biochemische Steuerungsprozesse sowie das komplexe Zusammenspiel der Hormone geprägt.
-
Und in Zeiten der Trennung sinkt der Glückshormonspiegel.
-
Infolgedessen ist auch unsere Stimmung auf einem Tiefpunkt.
- Liebeskummer Hormone
- Liebeskummer Lieder
Das wiederum führt zu Stress, wir fühlen uns einfach schlecht. Ganz zu schweigen davon, dass der Stress dem Körper viel Energie entzieht. (Ähnlich wie in Trauerphasen auch.)
-
Hält dieser Prozess zu lange an, können körperliche Beschwerden hinzu treten.
-
Und im schlimmsten Fall kann es sogar zu einer Depression kommen.
-
Was ist Liebeskummer – und warum weinen wir?
Bei Liebeskummer ist Dein Körper einem Wechselspiel an Hormonen ausgesetzt. Das ist auch ein Grund, warum wir in dieser Zeit so nah am Wasser gebaut sind: Dies ist eine unmittelbare Reaktion unseres Körpers auf den vielen Stress. Doch kann dies auch eine emotionale Erleichterung bedeuten. Daher: Halte Deine Tränen nicht zurück!
Doch wollen wir an dieser Stelle noch einmal kurz auf die Hormone eingehen, die beim Liebeskummer eine Rolle spielen. Das Stresshormon Adrenalin haben wir ja bereits oben kurz erwähnt.
-
Zudem wird weniger Dopamin gebildet.
-
Dieses Hormon ist für das Glücksgefühl mit verantwortlich.
-
Und bei zu wenig Dopamin fühlen wir uns verzweifelt und lethargisch.
-
Was sind die Liebeskummer Ursachen?
Das hormonelle Gleichgewicht ist also nicht mehr vorhanden. Denn bestimmte Stoffe werden nun zu viel (Adrenalin und Cortisol), andere zu wenig (Dopamin, Serotonin, Noradrenalin) gebildet.
Und so fühlen wir uns abgeschlagen, unattraktiv, schlecht, haben keinen Hunger und keinen Antrieb. Der typische Herzschmerz eben…
-
Du siehst: Dem Liebeskummer liegt ein komplexer Vorgang zwischen Verstandes-Bewusstsein und Unterbewusstsein zugrunde.
-
Hinzu kommt die jeweilige psychische Konstitution.
-
Die dazu führt, dass jeder anders mit dem Liebeskummer umgeht.
Umso wichtiger ist es daher, sich selbst auch weiterhin gut zu behandeln! Und auf eine gesunde Lebensweise zu achten – so banal sich das vielleicht anhören mag. So tragen Süßigkeiten etwa dazu bei, dass Du Dich nach einem kurzen Zwischenhoch nur noch schlechter fühlst. Andere Lebensmittel wie reiner Kakao ohne Zucker, Bitterstoffe wie in Grünem Tee oder Vanilleschoten wiederum wirken harmonisierend auf Dein Hormonsystem.
-
Auch ausreichend Schlaf sowie viel frische Luft sind wichtig.
-
Das Gleiche gilt für natürliches Licht, Meditation und Entspannung sowie reichlich Bewegung.
Wir hoffen, dass Dir dieser Beitrag einige wertvolle Tipps geben konnte! Und vielleicht hast Du nun ja schon eine erste Strategie im Kopf, die Dir bei Deinem Herzschmerz hilft. Du willst den Liebeskummer noch besser verstehen? Dann lese Dir aufmerksam unseren gratis Newsletter durch!