» Hab ich Liebeskummer

Deine Beziehung ist gerade zu Ende gegangen? Und nun leidest Du unter Schmerzen? Oder willst Du vielleicht wissen, wie sich dieser Schmerz eigentlich anfühlt? Wir haben die Antworten auf all Deine Fragen!

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten

Mit Paatherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube

Erst einmal möchten wir Dich sehr herzlich bei uns willkommen heißen! Gerne geben wir Dir eine Antwort auf die Frage „Wie fühlt sich Liebeskummer an?“. Um das in Erfahrung zu bringen, haben wir mit sehr vielen frisch Getrennten gesprochen. Und sie ganz genau befragt, wie und was sie gerade empfinden.

Dank zahlreicher Analysen konnten wir so wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Und von denen sollst auch Du nun profitieren… Allerdings ist diese Frage doch sehr komplex. Und lässt sich daher auch nicht mal eben auf die Schnelle in nur einem Beitrag abhandeln! Daher haben wir einen gratis Newsletter erstellt, in dem alle wichtigen Informationen mit enthalten sind. Und mit nur einem Klick auf den Link hier unten kannst auch Du ihn bestellen…

https://frederic-dittmar.de

    1. Hab ich Liebeskummer?

Alle Energie scheint weg zu sein. Und das Herz kann jeden Moment in 1.000 Stücke zerspringen – zumindest fühlt es sich so an. Doch wie entsteht dieser große Kummer eigentlich?

  • Dafür sind, ganz rational gesehen, die Hormone verantwortlich.

  • Denn diese spielen nun komplett verrückt, befinden sich in einem Ausnahmezustand.

  • Und bringen so unser Gehirn sehr durcheinander.

Dies entspricht in etwa der Situation des Verliebtseins. Denn bei beiden wird im Gehirn die gleiche Maschinerie in Gang gesetzt:

Die Folge: Du fühlst Dich Deinem oder Deiner Ex noch verbundener als vorher. Kannst nur noch an ihn oder sie denken. So ähnlich wie bei Suchtkranken übrigens… Kein Wunder, verlaufen beide Mechanismen doch in denselben Gehirnbereichen.

      1. Was passiert bei Liebeskummer?

Du leidest also unter Liebes-ENTZUG. Und die klassischen Symptome sind:

  • Herzklopfen

  • Schlaflosigkeit

  • Appetitlosigkeit

  • Angstzustände

  • Weinkrämpfe

  • heftiges Verlangen

Das waren nur einige Symptome – doch diejenigen, die am häufigsten auftreten. Mitunter kann es auch zu Depressionen oder aggressivem Verhalten sowie zu sozialem Rückzug kommen – um einige weitere Beispiele zu nennen.

    1. Und wie fühlt sich der Liebeskummer nun an?

Tritt die Verzweiflung an die Stelle der Liebe, sinkt der Dopamin-Spiegel. Jenes Hormon also, das bei Glück und Zufriedenheit ausgeschüttet wird.

  • Dies wiederum führt zu Niedergeschlagenheit und gedrückter Stimmung.

  • Auch Depressionen können auf diese Weise entstehen.

Kein Wunder, dass manche Psychologen fordern, Herzschmerz als Krankheit anzuerkennen! Mit gutem Grund, kann man doch durchaus am gebrochenen Herzen sterben.

Doch keine Bange: Es gibt zahlreiche Mittel und Wege, um dem entgegen zu wirken. Etwa, sich abzulenken. Oder sich jemandem anzuvertrauen, die Gedanken niederzuschreiben. Auch kreative Tätigkeiten helfen sehr!

  • Auch der Serotonin-Spiegel ist sehr niedrig.

  • Und so muss man sich bei Liebeskummer ständig mit der Trennung auseinander setzen.

Weitere Symptome sind ebenfalls sehr häufig anzutreffen: Etwa eingeschränkte Herzleistung, Kurzatmigkeit, Schmerzen in der Brust und gesteigerter Stress. Man befindet sich in einem Zustand permanenter innerer Anspannung, kann nur noch schwer abschalten und im Moment da sein. Hier können Entspannungsübungen wie Yoga oder Meditation helfen. Auch Sport treiben kann dazu beitragen, endlich wieder nach vorne zu schauen und zu sich selbst zu finden!

Liebeskummer ist ein menschliches Gefühl. Wir lieben jemanden und diese Person liebt uns nicht. Wir haben uns von einem Partner getrennt und sind traurig. Wir haben anders ausgedrückt Kummer, weil die Liebe noch vorhanden ist.

Wir würden uns wünschen, dass die Situation eine andere ist. In diesem Artikel geht es allgemein darum, wie man Liebeskummer erkennen kann. Wenn du dir die Frage stellst, ob du Liebeskummer hast, wirst du nach verschiedenen Testfragen die Antworten kennen.

Titel: Hab ich Liebeskummer – der Test

Du fragst dich, ob du Liebeskummer hast? Du hast dich von einer Partnerin oder von einem Partner getrennt. Oder du bist mit einer Person, die du liebst, bisher nicht zusammengekommen. Darüber bist du traurig.

Du wünschst dir, dass die Situation eine andere wäre. Ob es echter Liebeskummer ist, erfährst du nach den Antworten auf die folgenden Testfragen.

Testfrage 1: Denkst du immerzu an diese eine Person?

Wenn du verliebt bist, dann denkst du nur an die Person, die du liebst. Wenn du eine Trennung verkraften musstest, dann denkst du ebenfalls an die Person, von der du dich getrennt hast.

Diese Situation ist umso extremer, wenn du sie oder ihn noch immer liebst und es dennoch zu einer Trennung kam, die vielleicht nicht von dir ausgegangen ist. Es kann allerdings auch möglich sein, dass du mit dieser Person bisher gar nicht zusammen warst.

Du hast es nicht geschafft, eine Beziehung aufzubauen, trotz der Liebe, die du empfindest. Auch das kann Kummer verursachen.

Testfrage 2: Zittert deine Stimme in der Nähe der Person und du wirst aufgeregt?

Wenn du aufgeregt und nervös bist, wenn du in der Nähe einer Person bist, die du liebst oder mit der du lange Zeit zusammen warst, dann ist das ein echtes Anzeichen für die Gefühle, die du hegst.

Vielleicht sieht dass du da deine Stimme das ist Anzeichen von Aufgeregtheit. Kannst du nicht mehr schlafen?

Testfrage 3: Schläfst du schlecht?

Wenn wir Liebeskummer haben, dann schlafen wir häufig schlecht. Wir denken viel zu viel an die Person, die wir lieben und die unsere Liebe nicht erwidert. Oder die sie nicht mehr erwidert.

Testfrage 4: Mangelt es dir an Appetit?

Ebenso wie Schlaflosigkeit ist ein verlorenes Hungergefühl ein eindeutiges Anzeichen für Liebeskummer. Wir finden keinen Gedanken mehr an Essen. Stattdessen denken wir immer die Person, mit der wir gerne zusammen wären.

Testfrage 5: Bist du unruhig?

Du findest einfach keine Ruhe. Das liegt daran, dass du an jemanden denkst, der nicht bei dir ist. Dabei wünschst du dir dies. Damit verbunden sind der fehlende Hunger und die Schlaflosigkeit.

Unruhe wird sich bei allen Menschen anders aus. Sie ist ein Gefühl, welches äußerst unangenehm ist. Du kannst kaum noch atmen, dich nicht konzentrieren

Testfrage 6: Hoffst du auf ein Wunder?

Es fällt dir schwer die aktuelle Situation zu akzeptieren. Stattdessen hoffst du, dass alles anders ist, als du es glaubst. Du wartest auf beispielsweise einen Telefonanruf. Hoffnung kann sich natürlich auch ganz anders ausdrücken.

Du hoffst, dass alles besser wird. Du hoffst, dass er oder sie auf dich aufmerksam wird. Oder sich auf die Art und Weise an dich erinnert, die du dir wünschst.

Testfrage 7: Du fürchtest dich vor dem Anruf auf den du hoffst?

Gehen wir einmal davon aus, dass tatsächlich ein Anruf kommt. Du hast ihn erwartet, ihn ersehnt. Dann siehst du auf dem Display den Namen desjenigen oder derjenigen, der oder die du liebst.

Du möchtest mit dieser Person zusammen sein oder du möchtest eine Trennung rückgängig machen, die dir weh tun. Doch du hast Angst an den Hörer bzw. an das Handy zu gehen. Weil du nicht weißt, was du sagen kannst.

Testfrage 8: Du willst sie oder ihn sehen und hast doch Angst davor?

Das gleiche Prinzip lässt sich auf ein Treffen anwenden. Die Rede ist nicht von einem Date. Nehmen wir an, dass es zufällig ist. Du siehst ihn oder sie auf der Straße.

Du müsstest nur hingehen, vielleicht etwas rufen. Doch du fürchtest dich, weil du nicht weißt, was du sagen sollst. Du hast Angst vor der Reaktion.

Testfrage 9: Fühlst dich traurig?

Wenn wir Liebeskummer haben, sind wir traurig. Wir befinden uns in einer Art von Loch. Lachen ist uns nicht möglich. Das liegt alles an der Situation. Wir können traurig über alles mögliche sein.

Und diese Trauer fühlt sich immer gleich an. Sie ist äußerst unangenehm. Natürlich lacht jeder Mensch lieber.

Testfrage 10: Du kannst nicht mehr lachen?

Es will dir einfach nicht gelingen, fröhlich zu sein? Du kannst nicht lachen, wenn jemand einen Scherz macht oder einen Witz erzählen?

Es ist dir nicht möglich zu lachen, wenn du einen lustigen Film schaust? Das ist ein weiteres Zeichen dafür, dass du einfach traurig bist. Du hast also wirklich Liebeskummer.

Testfrage 11: Du kannst dich schlecht konzentrieren?

Da wir immer an eine bestimmte Person denken, wenn wir Liebeskummer haben, können wir uns allgemein schlecht konzentrieren. Das würde dich durch deinen Alltag verfolgen.

Am Morgen, wenn du aufstehst, fällt es dir schwer. Sicherlich auch, weil du schlecht geschlafen hast. Wenn du dann bei der Arbeit bist, hast du das Gefühl, dass du diese nicht gut aus. Das gleiche gilt für alle Tätigkeiten in deinem Alltag.

Testfrage 12: Fällt dir einfach alles schwer?

Wenn wir uns nicht gut fühlen, fällt uns alles schwer. Das ist beim Liebeskummer nicht anders. Wir kommen schlecht aus dem Bett, wir haben keinen Hunger, wir können und wollen nicht arbeiten. Wir sind in gewisser Weise krank, weil wir traurig sind.

Man kann sich einfach nicht aufraffen. Egal, um was es geht. Selbst wenn es Tätigkeiten sind, die vollkommen normal sind. Zum Beispiel Einkäufe. Man will einfach nur noch zu Hause sein, nichts tun. Und trauern.

Testfrage 13: Bereust du Fehler, die du gemacht zu haben glaubst?

Zu einer Liebe, die nicht erfüllt ist, gehört eine Art von Beziehung zu der geliebten Person. Wenn es eine echte Beziehung war und es gab eine Trennung, bereuen wir häufig Fehler, die wir eventuell gemacht haben. Selbst dann, wenn es einfach nicht gepasst hat.

Wenn es nie eine Partnerschaft gab, bereuen wir bestimmte Verhaltensweisen oder vergleichbares. Das ist menschlich.

Testfrage 14: Starrst du in dir Ferne und möchtest nur noch stöhnen?

Hast du manchmal das Gefühl, dass du einfach nur aus dem Fenster starrst oder auf die Wand? Das ist ein Zeichen dafür, dass in deinem Kopf nur ein Thema besteht. Diese Verhaltensweise ist besonders auffällig, wenn man eigentlich ein ganz anderer Mensch ist.

Wenn alles schwer fällt, dann stöhnt man. Und wenn man nicht aus dem Haus will und auch keine Lust hat, irgendetwas zu tun, weil man zu niedergeschlagen ist, dann sitzt man einfach nur da.

Testfrage 15: Mangelt es dir an Optimismus?

Wenn wir traurig sind und alles einfach nur dunkel ist, können wir häufig nicht optimistisch sein. Das ist menschlich. Du hast Kummer.

Optimismus fehlt in solchen Situation. Die Welt ist grau und nicht sonnig. Es klappt nichts, weil man sich nicht gut fühlt.

Testfrage 16: Vermeidest du es, unter Leute zu gehen?

Mit Liebeskummer können wir nur alleine klargekommen. So unangenehm es auch ist. Es mangelt uns an Kraft und Willen, um unter Leute zu gehen. Dabei würde es uns vermutlich gut tun.

Wenn du ein Mensch bist, der eigentlich gerne unter anderen Menschen ist, fällt diese Verhaltensweise besonders auf. Solltest du ein Typ sein, der gerne für sich alleine ist, ist die Situation eine andere.

Doch selbst dann wird es dir schwer fallen, zum Beispiel einfach einkaufen zu gehen. Auch das ist ja ein unter Leute sein. Du willst einfach niemanden sehen und mit niemanden sprechen müssen.

Testfrage 17: Möchtest du nur noch weinen?

Viele Menschen wollen und müssen weinen, wenn sie traurig sind. Der hier beschriebene Kummer kann du Tränen führen. Es gibt Menschen, die weinen aus vielen unterschiedlichen Gründen.

Dabei kann es sich um einen traurigen Film im Fernsehen handeln oder um eine traurige Geschichte, die einer Person zugestoßen ist, die man gar nicht kennt. Doch andere Menschen weinen eher nie.

Wenn du zu dieser Gruppe gehörst, wird es besonders auffällig sein, was mit dir los ist.

Testfrage 18: Fühlst du dich leer?

Wenn wir Liebeskummer haben, fühlen wir uns leer. Auch das ist ein Zeichen, dass wir traurig sind. Du hast diese Leere, weil sie nicht von der Person geführt wird, die du liebst. Ausgebrannt ist ein anderes Wort. Du bist plötzlich ein Mensch ohne Kraft.

Testfrage 19: Hast du zu nichts Lust?

Es fällt dir schwer, sich aufzuraffen. Selbst für Dinge, die du eigentlich gerne machst? Das ist ein Zeichen dafür, dass du unter Liebeskummer leidest. Du denkst nur an eine Person und hast diese eine Hoffnung. Für nichts anderes ist Platz und Zeit.

Testfrage 20: Fühlst du dich krank?

Dauerhafte Müdigkeit, Kopfschmerzen, keinen Appetit. Das sind alles Zeichen von Krankheit. Liebeskummer ist eine Art von Krankheit. Dein Stoffwechsel funktioniert nicht mehr. Krankheiten können sich auch anders ausdrücken.

Im Falle von Kummer ist alternativ ein ständiges Erbrechen möglich oder etwas vergleichbares. Du bist einfach nicht gesund. Es drückt sich auch auf andere Art und Weise aus.

Testfrage 21: Hast du Herzschmerz?

Schmerzen im wahren oder im übertragenen Sinne sind möglich, wenn ein Mensch Liebeskummer hat. Denn die Liebe ist ein Gefühl im Herzen. Wenn sie nicht ausgelebt werden kann und von der Gegenseite erfüllt wird, dann schmerzt uns dies.

Manche Menschen spüren dabei echten Schmerz. Bei anderen handelt es sich um eine Metapher.

Testfrage 22: Bist du am träumen?

Träumen kann man sowohl im positiven als auch im negativen Sinne. Gemeint sind hier keine Albträume. Du träumst von einer Person, die nicht mehr bei dir ist oder die du nicht erreichen kannst.

Du träumst wie es ist, mit ihr oder ihm zusammen zu sein. Dann machst du auf. Es ist nicht wahr. Du bist weiter traurig.

Testfrage 23: Hast du zu nichts eine Meinung?

Wenn es dir an Lust mangelt, du nichts gerne machst, du einfach nur da sitzen willst. Dann ist das ein weiteres Zeichen von Liebeskummer. Das haben wir zuvor bereits aufgezeigt. Das gleiche gilt aber auch für Meinungen.

Wenn du gerne diskutierst und möchtest plötzlich einfach nur noch den Mund halten, ist das ein eindeutiges Zeichen. Wenn dich jemand fragt, ob ein Film gut ist oder ein Lied, dann ist es dir egal. Weil dir alles egal ist.

Fazit:

Wenn du diese 23 Fragen beantwortet hast und auf fast jede mit einem Ja antworten musstest, dann hast du definitiv Liebeskummer. Das lässt sich auch bereits an der Situation erkennen.

Egal ob eine Trennung vorliegt oder du einen Mann oder eine Frau einfach nicht erreichen kannst, mit dem oder der du gerne zusammen sein willst, es macht dich traurig. Trauer ist ein anderes Wort für Kummer. Und wenn der Grund die Liebe ist, dann ist es Liebeskummer.

Dieses Gefühl ist äußerst unangenehm. Wir alle erleben es von Zeit zu Zeit. Im Leben ist nichts einfach. Dieses Gefühl ist menschlich. Es wird vorübergehen.

Wie geht der Hab ich Liebeskummer Test?

Bevor wir zu den eigentlichen Fragen kommen, wollen wir noch zwei wichtige Bemerkungen vorab machen. Wichtig ist zum einen, dass Du Dir wirklich Zeit für die unten stehenden Fragen nimmst. Und sie in aller Ruhe beantwortest… Am besten ist es daher, das Handy und auch Fernseher und Radio auszuschalten. Und in aller Stille an die Fragen zu gehen… Das bringt erfahrungsgemäß nämlich sehr viel mehr – ansonsten müsstest Du Dich ständig neu konzentrieren.

Bitte sei dabei auch ehrlich. Alles andere bringt nichts, das Ergebnis würde so nur verfälscht werden! Und Du tust Dir selbst damit keinen Gefallen…

Doch nun zu den Fragen:

1. Wie geht es Dir gerade?

  • Ich fühle mich eigentlich ganz gut.

  • Prima, wieso?

  • Naja…

  • Nicht wirklich gut, wenn ich ehrlich bin.

2. Wie sieht es derzeit in Deinem Liebesleben aus?

  • Ich kann mich nicht beschweren…

  • Alles top!

  • Es ist ein Auf und Ab…

  • Ich wurde gerade verlassen. Mal wieder…

3. Wie sieht es mit Deinen Gefühlen aus?

  • Da kann ich nichts Negatives sagen…

  • Mir geht es einfach gut!

  • Ich habe schon Phasen, in denen es schwerer ist…

  • In mir drin ist eine große Leere, ich bin verzweifelt und traurig.

4. Was tust Du, wenn Du traurig bist?

  • Zum Glück habe ich meinen Freund/ meine Freundin.

  • Es gibt genug Leute, an die ich mich wenden kann.

  • Manchmal fällt es mir schon schwer, jemanden anzurufen.

  • Ich bleibe mit meinem Kummer allein. Irgendwie kann ich mich nicht an jemanden wenden….

5. Wie lange dauert es in der Regel, bis Du wieder auf die Beine kommst?

  • Och, das geht eigentlich sehr schnell. Ich habe schließlich keine Probleme!

  • Das dauert nicht sehr lange.

  • Es kommt auf die Situation drauf an.

  • Es dauert zum Teil sehr lange – mindestens einige Wochen.

6. Wie bist Du zu Dir selbst, wenn Du unter Liebeskummer leidest?

  • Nicht anders als sonst, warum?

  • Eigentlich ändert sich nicht so viel.

  • Mir fällt es manchmal schwer, gut zu mir zu sein.

  • Ich hasse mich oft selbst.

7. Kannst Du Dich in solchen Momenten gut ablenken?

  • Klar! Ich habe viele Hobbys und Dinge, die ich tun kann. Und es ist kein Problem, diese dann auch in die Tat umzusetzen.

  • In der Regel gelingt mir das recht gut – mittlerweile zumindest.

  • Manchmal klappt es nicht.

  • Es fällt mir sehr, sehr schwer. Und ist manchmal einfach unmöglich.

8. Gibt es Tage, an denen Du das Haus am liebsten gar nicht verlassen würdest?

  • Nein.

  • Eher nicht.

  • Doch, die gibt es schon.

  • Ich verlasse dann kaum noch das Haus – ich kann es mir einfach nicht vorstellen, raus zu gehen…

9. Wirfst Du Dir selbst vor, wenn es mit der Liebe (mal wieder) nicht geklappt hat?

  • Nein, wieso sollte ich?

  • Eher nicht.

  • Doch, manchmal schon

  • Auf jeden Fall – wer sollte sonst schuld sein?