Irgendwie lässt der Liebeskummer nicht nach. Ein Phänomen, dass recht häufig auftritt.
In diesem Artikel möchte ich dich aufklären. Es gibt immer gute Gründe, warum Liebeskummer lange anhält!
So ist es meist nicht die Liebe zur anderen Person, die uns gefangen hält, sondern oftmals der Mangel an Selbstliebe, der den Liebeskummer verstärkt!
Was es damit auf sich hat und warum auch dein Liebeskummer einfach nicht besser wird – darüber kläre ich dich in diesem Artikel auf!

Wer schreibt hier: Paartherapeut Frederic Dittmar. Mehr von mir auf Youtube
Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten
Der Liebeskummer geht nicht weg – die Ursachen!
Im ersten Schritt möchte ich dir die Ursachen für extrem lang anhaltenden Liebeskummer aufzeigen!
Denn wissen wir, warum etwas passiert, so können wir den Ausgang und Verlauf beeinflussen!
Und du wirst staunen, was alles unseren Liebeskummer beeinflusst und was deswegen für dich zu tun ist!
Ursache 1: Das innere Kind!
Das innere Kind gilt in der Psychologie als erwiesen! Damit sind all jede Prägungen gemeint, die in der frühkindlichen Zeit entstehen!
Denn wisse: Deine erste große Liebe, dass war Mama und Papa!
Und all jene Bindungserfahrungen, du du in dieser Zeit gemacht hast prägen nun als Referenzmuster all die Erfahrungen, die du in zukünftigen Beziehungen machen wirst!
Hast du zum Beispiel als Kind den Verlust von Mama oder Papa (z.b durch eine Scheidung) als traumtisch erfahren, so würde eine zukünftige Trennung mit einem ähnlichem „Trauma“-Gefühl einhergehen!
In der Folge hält Liebeskummer immer so lange an, bis unser inneres Kind geheilt ist!
Starker Liebeskummer – gerade nach toxischen Beziehungen zwingt uns also Heilprozesse des inneren Kindes anzustoßen! Andernfalls ist der Leidensdruck nur schwer zumutbar!
Dabei sind viele Ängste aus dem „inneren Kind“ Verstärker unseres Liebeskummer´s!
Z.b:
- Die Angst nicht gut genug zu sein!
- Die Angst nicht geliebt zu werden!
- Die Angst verlassen zu werden!
- Die Angst vor Einsamkeit!
Usw…
In der Folge leiden wir extrem!
Denn Trennungserfahrungen sind auch Bindungserfahrungen! Und resonieren diese mit traumatischen Kindheitserlebnissen, so ist der Trennungsschmerz meist unerträglich!
Ursache 2: Abhängigkeiten!
Auch sorgen Abhängigkeiten immer wieder dafür, dass Trennungen extrem hart sind! Die Trennung heiß nun auch Entzug!
Egal ob es sich um emotionale Abhängigkeiten oder um rein matierelle Abhängigkeiten handelt!
Meist hilft an dieser Stelle nur eines:
Erkenne was der:die Ex dir gab, was dir nicht gibst! Und beginne „dir genau diese Dinge zu geben“!
- Er:sie gab dir das Gefühl geliebt zu werden… lerne wahre Selbstliebe!
- Er:sie gab dir finanziellen Halt und Stabilität… gib dir Stabilität!
- Er:sie gab dir einen „social circle“… bau dir ein soziales umfeld auf!
- usw…
Sobald du anfängst dir zu geben, was der:die Ex dir gab wirst du unabhängiger! Du findest Lösungen, durch die du alleine glücklich werden kannst!
Du bist dann glücklich! Und du wärst mit dem:der Ex maximal glücklicher!
Die Folge: Meist lässt der Liebeskummer stark nach!
Ursache 3: Du brauchtest den:die Ex, um dich glücklich zu fühlen
Ursache 2 ist ganz eng mit diesem Thema verbandelt!
Viele brauchen eine Beziehung, um sich mit sich selbst glücklicher zu fühlen!
Und ja, Momente der Zweisamkeit können dir wirklich viel geben!
Aber: dir fehlt die Erfahrung auch alleine eine derart hohes Glück zu erreichen! Und das brauchst du auch!
Vor allem, um in der Partnerwahl statt „Glücksfüller“ Menschen zu finden, die WIRKLICH zu dir passen!
In der Folge fallen wir nach Trennungen in ein tiefes Loch des „Unglücklichseins“. Wir benötigen den:die Ex um mehr Glück zu empfinden!
Finde also einen Weg, um ganz alleine mindestens genauso glücklich zu sein, wie mit dem:der Ex!
Das klingt nach einr großen Herausforderung! Und doch ist es machbar!
Ursache 4: Du idealsierst den:die Ex
Du siehst etwas im Ex Partner oder der Ex Partnerin, und projizierst Dinge, die eigentlich nicht da sind!
Meist sind das unbewusste Programme, damit wir weniger Schmerzen fühlen.
Etwas in dir suggeriert dir die ganze Zeit, dass er:sie der:die Richtige ist!
Und das, obwohl die Signale eindeutig etwas ganz anderes aussagen!
Die innere Stimme sagt „er:sie war perfekt“! So einen Menschen werde ich nie wieder finden!
Alles wird verdreht und aus einer möglichst positiven Sicht gesehen! In der Folge lässt der Liebeskummer meist nicht nach!
Wir sehnen uns nach einer Liebe von diesem Menschen, die wir nur bekämen, wenn dieser Mensch so wäre, wie wir ihn schließlich idealisieren.
Die Frage ist also: Nach welcher Liebe sehnst du dich?
Und meist ist es nicht anderes als die Liebe von unserer Mutter oder von unserem Vater! So wird oft die fehlende Liebe der Eltern in zukünftige Beziehungspartner reinprojiziert.
Heißt: Als kleines Kind hattest du eine schmerzhafte Erfahrung, weil Mama und Papa dir nicht das gaben was du dir ersehnst! Nämlich Liebe von ihm:ihr!
In der Folge suchst du genau diese Liebe beim Ex oder bei der Ex!
Was passiert: Der:die Ex wird als Quelle dieser Liebe angesehen! Und auch als Möglichkeit und Notwendigkeit, diese Liebe zu bekommen!
DEIN LIBESKUMMER LÄSST EINFACH NICHT NACH!!!
Was kanns du tun: Lerne die Liebe die du dir erhoffst dir selber zu geben!
Ursache 5: Du warst in einer toxischen Beziehung – Heiß und Kalt
Toxische Beziehungen sind meist immer nach einem Muster aufgenaut: das Prinzip „vom Spielautomat“!
Was heißt toxische Beziehung?
- Zu Anfang ist alles Liebe pur!
- Danach wirst du immer mehr entwertet!
- Und schließlich musst du um jeden guten Moment kämpfen!
Wobei du auf Glasscherben läufst! Es ist nicht absehbar, ob deine Aktionen bei dem:der Ex gut oder schlecht ankommen! Ob er:sie dich weiter entwertet oder gut mit dir umgeht!
Und genau dieses Zufallsprinzip erzeugt in uns eine innere Sucht! Wie bei einem Spielautomaten!
Und kommt es zur Trennung, so wird uns die Möglichkeit entzogen diese „glücklichen Momente“ zu „erkämpfen“!
Der:die Ex ist schließlich weg! Und statt heiß und kalt ist da nichts mehr!
Meist bleibt nur verbrannte Erde zurück!
Die Folge: Wir leiden unter extremen Liebeskummer, der mitunter Jahre andauern kann!
Ursache 6: Du leidest extrem unter Verlustangst und Anhänglichkeit
Die frühkindlichen Erfahrungen entscheiden, wie unsere zukünftigen Bindungserfahrungen aussehen!
Leidest du unter Verlustangst, so wird dein Unterbewusstsein alles versuchen, um dich vor dem dahinter liegendem Trauma zu schützen!
In der Folge nimmt deine Verlustangst zu, je weiter sich der:die Ex entfernt!
So gilt es ab jetzt also alles zu verhindern, was dein Verlusttrauma auslösen könnte! Also der Verlust vom:von der:dem Ex!
Das innere Kind schreit „ich darf dich nicht verlieren“!
Wie rennen extrem hinterher!
Was meist die Trennungsentscheidung verstärkt!
In der Folge entsteht ein unglaublich starker Liebeskummer – weil wir den Verlust und das dahinter liegende Traume erneut erfahren müssen!
Was kannst du tun:
Für dich ist es daher wichtig eine komplett neue Bindungserfahrung zu machen! D.h: Du musst trotz Verlusterfahrung einen Weg finden glücklich zu sein! Denn erst dann bilden sich neue Muster, die alte „innere Kind Muster“ ablösen!
Das einzige was dabei hilft ist die Selbstliebe! Zeige deinem inneren Kind, dass es geliebt wird! Und dass es diese Liebe niemals verlieren kann!
Ursache 7: Du hast dich toxisch verhalten
Da warst in der Beziehung toxisch? Der:die Ex hat darauf das Weite gesucht…
Dann liegt es nahe, dass du sehr darunter leidest!
Erst recht, wenn du ihn:sie eigentlich geliebt hast!
Auch, weil die innere Schuld kaum nachlässt!
So ist es oft so, dass unser toxisches Verhalten meist einem geringem Selbstwert zugrunde liegt!
In der Folge suggeriert eine Trennung immer eine Abweisung! Wodurch unser Selbstwert meist noch weiter sinkt!
Folglich schmerzt der Liebeskummer umso mehr, eben weil unser Selbstwert zusätzlich reduziert ist!
Weiterhin fällt es uns schwer die Trennungserfahrung anzunehmen, eben weil die geliebte Person durch dein toxisches Verhalten die Beziehung beendet hat!
In diesem Fall hilft meist nur eines: Wachse an der Erfahrung! Vergib dir! Und lerne Selbstliebe!
-
-
Liebeskummer geht nicht weg?
-
Leider lässt sich das pauschal nicht sagen. Denn es hängt, wie in so vielen anderen Bereichen auch, von den jeweiligen Umständen ab.
Ist ja auch logisch: Jemand, der nur eine Beziehung von drei Monaten geführt hat, wird sehr viel schneller wieder auf die Beine kommen als jemand, der gerade eine mehrjährige Beziehung hinter sich hat. Daher kommt es zum einen auf die Dauer des Zusammenseins an.
-
Auch die Intensität der Gefühle spielt in diesem Zusammenhang natürlich eine Rolle.
-
Und natürlich, von wem die Trennung ausging.
-
Und was die Gründe dafür waren.
- Liebeskummer geht nicht weg
- Liebeskummer Hormone
Eine einvernehmliche Trennung wird man sehr viel schneller überwinden können als ein Verlassen werden, mit dem man so gar nicht gerechnet hat. Du siehst: Es lässt sich nicht so einfach sagen, wie lange der Liebeskummer nun tatsächlich dauert. So trostreich dies mitunter auch wäre…
-
-
-
Wie lange dauert Liebeskummer nach Trennung?
-
-
Und noch ein Faktor spielt in dieser Hinsicht eine Rolle: Wie gut man seinen Liebeskummer akzeptieren kann. Wer nämlich versucht, all die Wut und die Trauer sowie die Verzweiflung und die Hoffnungslosigkeit zu verdrängen, der wird deutlich länger brauchen, um den Liebesfrust zu verarbeiten. Und wirklich über die Trennung hinweg zu kommen.
-
Vor allem Männer tun sich in dieser Hinsicht häufig schwer.
-
Denn für viele ist es nicht leicht, all diese negativen Emotionen zu akzeptieren und auch zuzulassen.
Doch ist gerade dies und das Ausleben dieser Empfindungen so wichtig für den Trennungsprozess! Und nur so musst Du nicht befürchten, dass der Schatten Deines/ Deiner Ex noch lange vorhanden sein wird.
-
-
Liebeskummer bekämpfen – wie am besten?
-
Wir raten Dir, zumindest die erste Zeit nach der Trennung keinen Kontakt zum oder zur Ex zu halten. Dies bringt Dein mühsam errungenes seelische Gleichgewicht nur durcheinander! Und facht Deinen Liebeskummer nur an…
-
Setze Dich zudem nicht unter Druck, möglichst schnell wieder „Du selbst“ zu sein.
-
Denn es braucht nun mal seine Zeit, um endlich wieder Licht am Ende des Tunnels sehen zu können.
-
Und auch dies würde den Heilungsprozess nur noch verzögern…
Daher ist es völlig in Ordnung, wenn es mehrere Wochen oder einige Monate dauert, bis Du wieder nach vorne schauen kannst. Und nimm Dir diese Zeit bitte auch!
Wir hoffen, dass wir Dir mit unserem Beitrag weiterhelfen konnten! Und dass Du nun besser einschätzen kannst, wie lange der Liebeskummer bei Dir dauern wird. Doch war dies nur eine kurze Einführung in ein sehr komplexes Thema. Mehr wertvolle Informationen und Antworten haben wir in unserem Newsletter für Dich, den Du gleich heute noch kostenlos bestellen kannst!