Zu viele Fehler können schnell eine Rückeroberung im Keim ersticken! Mach genau deswegen meinen Ex zurück Test. Erhalte in der Folge ein 1:1 Coaching und eine Einschätzung deiner Chancen!

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?

Der Autor ist Frederic Dittmar. Paartherapeut bekannt aus Youtube!

Schau dir auch mein Aufklärungsvideo zum Thema an:

„Eine Rückeroberung und die schlimmsten Fehler, die du machen kannst“ – darum geht es in diesem Beitrag.

Inkl. einer Liste verschiedener Fehler, die immer wieder gemacht werden.

Ebenso, wenn du in einer Rückeroberung bist, mach auch den Ex zurück Test. Schick mir den Fragebogen zu.

In der Folge bekommst du von mir ein komplett kostenloses Eins-zu-eins-Coaching, mit dem ich dir optimal weiterhelfen kann!

Also, gerade wenn du Angst vor Fehlern hast kann ich dir damit am besten helfen!

Eben weil ich deine Situation sehe, sie einschätzen kann und dir genau sagen kann, was du brauchst.

Hier weitere Ex zurück Strategie(n)…

Hier auch ein kompletter Beitrag zum Thema „Ex zurück Strategie“

Ok – dann lass uns auch direkt loslegen!

Ex zurück Fehler Nummer 1: Innere Kind Heilung vernachlässigen

Der erste und wirklich größte Fehler: Es wird unterschätzt, wie wichtig das Thema innere Kind Heilung bei einer Rückeroberung ist.

Wisse: Damit eine Rückeroberung wirklich funktionieren kann, ist es ganz, ganz wichtig, dass die Trennungsursachen aufgelöst sind.

Und die sind ganz häufig – nicht immer, aber in den meisten Fällen – gepaart oder angereiht an Muster aus dem inneren Kind, die eben die Beziehung zerstört haben und kaputtmachen. Ganz egal, ob es so ist, dass du beispielsweise:

• anhänglich warst,

• zu sehr hinterhergerannt bist,

• zu sehr kontrolliert hast,

• ihr euch immer wieder in Streitigkeiten verkeilt habt,

• ihr respektlos miteinander umgegangen seid.

Was auch immer. Irgendetwas von unserem Gegenüber triggert in uns etwas, was zu einem inneren Unmut führt. Und genau das wiederum triggert dann das Gegenüber.

Und so geht es meistens ganz schnell, dass Beziehungen eben auseinandergehen.

Und das hängt sehr, sehr stark mit dem Thema „inneres Kind“ oder auch den Trennungsursachen zusammen.

Und wenn nicht aktiv dran gearbeitet wird, wirklich eine Veränderung geschaffen wird, die sichtbar ist für den Expartner/die Expartnerin – sichtbar ist für dich, sichtbar durch die Art, wie du auf einmal kommunizierst durch diese Persönlichkeitsentwicklung…

… dann gibt es auch keine realen Gründe – natürlich auch je nach Situation – mit dir erneut in eine Beziehung zu gehen.

Viele nehmen ihre Themen nicht ernst genug. Schaffen Veränderung, die aber aber nicht ausreicht. Werden sich z.b der eigenen Verlustangst bewusst! Werden aber während der gesamten Rückeroberung durch die Verlustängste angetrieben.

Schau dir auch dieses Video zum Thema an:

Und das liegt daran, dass dieses Thema nicht genug in der Tiefe behandelt und angegangen wird.

Dass man nicht wirklich richtig an der Wurzel anpackt und diese inneren Kind Muster auflöst. Denn sobald ein Muster aufgelöst ist, ist es nicht mehr da – es triggert dich nicht mehr.

Das heißt, wenn du zum Beispiel extrem anhänglich bist, in der Verlustangst bist: Und du bist in deinem Kopf die ganze Zeit mit Warum-Fragen bei deinem Gegenüber:

• „Warum verlässt er mich?“

• „Warum ist das passiert?“

• „Was hat dies zu bedeuten?“

Dann sind das meistens Hinweis auf eine starke Verlustangst.

Heißt: Solange dieses Muster in uns noch arbeitet, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das innere Kind auch noch in uns irgendwo arbeitet.

Und diesen Part komplett zu unterschätzen, führt eben meistens zu den typischen Ex zurück Fehlern.

Auch deswegen, weil spätestens in der Kommunikation mit dem Expartner oder der Expartnerin genau das durchsickern kann.

… Was wiederum dazu führt, dass der:die Ex sich eher immer mehr distanziert!

Als Beispiel: Du hast dich anhänglich verhalten, du hast dieses Muster nicht richtig aufgelöst und arbeitest auch nicht richtig dran -> Und dann geht es in die Kommunikation.

Am Anfang läuft es noch gut, weil du deine Anhänglichkeit ein bisschen verstecken kannst oder vielleicht grob an der Symptomatik deiner Anhänglichkeit arbeitest.

Aber im Laufe der Rückeroberung oder nach weiteren Dates sickert immer mehr durch: Du bist immer noch in diesem Muster. Du bist immer noch anhänglich.

Und es ist nur eine Frage der Zeit, bis du wieder hinterher rennst.

Und das merkt natürlich der Expartner oder die Expartnerin ganz schnell.

Wobei in der Folge diese Beziehungen ganz schnell auch wieder auseinander gehen oder Anziehung überhaupt gar nicht erst entsteht.

Deswegen: Die Trennungsursachen zu kennen ist ganz wichtig.

Doch auch aktiv in die Heilprozesse zu gehen ist viel viel wichtiger.

Sich vor allem mit dem inneren Kind intensiv auseinanderzusetzen – gerade nach toxischen Beziehungen – und dort nach Möglichkeit Veränderung zu schaffen.

Schau dir auch dafür den folgenden Kurs an!

Ex zurück Fehler Nummer 2: Unbedingt gefallen wollen

Du darfst nicht transformieren, um dem Expartner oder der Expartnerin besser zu gefallen.

Hier ein Beitrag, was Transformation eig. heißt!

Denn genau hier ist vom Mindset her der Modus erneut „Anhänglichkeit/Hinterherrennen“.

Es ist ganz wichtig, dass du alles, was du tust, für dich tust.

Weil du:

• eine bessere Lebensqualität haben möchtest,

• eine bessere Beziehungsqualität haben möchtest,

• du nicht mehr so abhängig sein möchtest,

• du glücklich sein möchtest.

Wisse auch: Genau das schult auch deine innere Selbstliebe.

Versuche immer darauf achten, dass du von deinem Mindset her in diese Richtung gehst.

Deswegen ist es auch in manchen Situationen tatsächlich wichtig, den oder die Ex innerlich erst einmal innerlich loszulassen, um von diesem Modus, „alles für ihn oder sie zu tun“ wegzukommen.

Ex zurück Fehler Nummer 3: Sich nur halbherzig um die Transformation kümmern

Es ist sehr häufig zu beobachten, dass Menschen bei der Rückeroberung ihres Ex-Partners nicht mit vollem Einsatz an der Transformation arbeiten. Sie setzen zwar die notwendigen Schritte am Symptom um, aber bereiten sich nicht ausreichend vor und setzen die Themen nicht richtig um.

Als Coach sehe ich das oft und betone immer wieder, wie wichtig folgende Dinge sind:

• „Du musst vergeben
• „Du sollst nicht vergessen“
• „Arbeite an deiner Selbstliebe“
• „Achte auf Kontakt den richtigen Umgang im Kontakt“

Jedoch sehe ich oft, dass diese Dinge nicht richtig umgesetzt werden und nicht ernst genug genommen werden. Dadurch entstehen natürlich viele Fehler.

Man weiß um die Themen, aber so richtig in der Tiefe wird leider NICHT transformiert.

Es ist von großer Bedeutung, die Fehlerquote zu reduzieren, indem man konsequent umsetzt, was notwendig ist. Zunächst ist es jedoch von entscheidender Bedeutung zu erkennen, was wirklich notwendig ist.

Im Anschluss gilt es, die notwendigen Schritte ernsthaft anzugehen und als eine Lebensaufgabe zu betrachten, die man hier und jetzt angehen und lösen sollte. Es ist wichtig, dass man diese Aufgabe als äußerst bedeutsam betrachtet.

Aber NICHT um den:die Ex zurück zu gewinnen! Sondern für dich!

Denn es ist  noch viel wichtiger, als die Rückeroberung selbst, dass du dich persönlich weiterentwickelst und transformierst.

Diese Transformation sollte IMMER im Vordergrund stehen. Erst wenn du diesen Schalter umlegst und dich mit all dem Schmerz, den du durch die Trennung erfahren hast, konfrontierst, und es schaffst, dich selbst zu lieben und anzunehmen sowie dich von diesem Trennungsschmerz zu befreien, hast du eine realistische Chance auf Erfolg.

Vor allem von Muster wie Anhänglichkeit und Verlustangst zu befreien! Und glaub mir, dass machst man nicht von heute auf morgen!

Es reicht nicht aus, einfach ein Buch zu lesen und ein wenig bewusster zu werden oder nur oberflächliche Veränderungen vorzunehmen.

Stattdessen ist es wichtig, dass du dich wirklich intensiv mit dir selbst beschäftigst und diesen Prozess ernsthaft angehst.

Dazu musst du dir auch ausreichend Zeit nehmen. 10 Minuten am Tag reicht einfach nicht. Du musst dir bewusst machen, dass diese Arbeit an dir selbst für dich von größter Bedeutung ist.

Denn nur, indem du dich weiterentwickelst, kannst du auch deine Beziehung wiederherstellen oder reparieren.

Ex zurück Fehler Nummer 4: So wird aus Kontakt auch mehr Kontakt

Unterschätze niemals, wie wichtig es ist, wenn zwischen euch beiden Kontakt stattfindet. Natürlich ist das sehr situativ und jede Situation ist anders. Aber am Ende ist nur eines notwendig:

Dass nach einem Kontakt mit dir der Wunsch nach mehr Kontakt entsteht.

Sprich:

• Dass sich diese Zeit zwischen euch beiden unglaublich gut anfühlt.

• Dass Beziehungsthemen einfach nach hinten geschoben werden.

• Dass dieses alles ausdiskutieren wollen und sich nochmal erklären wollen, immer wieder triggern und Streits auslösen.

Es ist entscheidend, dass man sich wirklich mit Vergebung auseinandersetzt, um das Negative loszulassen.

Das man im Kontakt NICHT mehr anhänglich ist!

Natürlich ist es wichtig, zu erkennen, wenn der oder die Ex toxisch ist und sich dementsprechend zu schützen.

Hier ein Video – wie aus Kontakt mehr Kontakt wereen kann

Man sollte auch nicht vergessen, was passiert ist. Ihr habtr eine Trennung durch! Man muss ernsthaft an diesen Dingen arbeiten und sich vorbereiten, um eine gute Zeit miteinander zu haben.

Wenn ihr euch dann trefft, lacht ihr viel, habt harmonische Gespräche und vielleicht sogar großartigen Sex.

Die Vergangenheit spielt keine Rolle mehr, nur die gemeinsame Zeit zählt.

Ihr seid im Herzen auf einer Wellenlänge und alles andere wird unwichtig.

Dann beweist dies ganz klar: IHR GEHÖRT ZUSAMMEN!!

Und wenn dein Ex-Partner/deine Ex-Partnerin vorschlägt, sich freundschaftlich zu treffen und gemeinsam einen Kaffee zu trinken, aber du direkt negativ getriggert wirst und denkst: „Ist das nur ein Kaffeetrinken? Bedeutet das, dass du keine Beziehung mit mir willst?“

…Dann steckst du schon wieder in diesem Beziehungsthema fest und wirst negativ beeinflusst. Wie soll daraus ein gutes Treffen entstehen?

Ein anderes Beispiel: Wenn du dich freundschaftlich mit deinem Ex-Partner oder deiner Ex-Partnerin triffst, ohne Erwartungen und ohne emotionale Belastung, weil du unabhängiger geworden bist, und ihr eine fantastische Zeit zusammen habt – wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass das Thema Beziehung wieder interessanter wird? Sehr viel höher.

Es ist wichtig, sich emotional von dem Gedanken zu lösen, dass man etwas Bestimmtes braucht, um eine innere Befriedigung zu finden und Ängste zu vermeiden. Und dafür den:die Ex missbraucht!

Dies erfordert immer Arbeit am inneren Kind. Die Tatsache, dass der Expartner/die Expartnerin während der gemeinsamen Zeit wirklich merkt, dass es eine gute Zeit ist, die ihr beide miteinander verbringt, kann darüber entscheiden, was als nächstes passiert.

Und dafür MÜSSEN DIESE GANZEN THEMEN wie Verlustängste und co gelöst sein.

Natürlich gibt es auch Situationen, in denen es Sinn macht, sich zum Beispiel nach Streits zu treffen und auszusprechen. Und die Rückeroberung klappt.

Allerdings hängt dies immer von der Situation ab. Auch deshalb empfehle ich dir, den Test auszufüllen und mir zuzuschicken. So kann ich dir genau sagen, was in deiner Situation wichtig ist.

Unabhängig davon ist es jedoch wichtig, aus diesem Modus auszusteigen, bei dem man sich nur auf den Expartner/die Expartnerin konzentriert. Denn dieser Zustand führt oft zu einem Teufelskreis, in dem man das Gefühl hat, alles, was man tut, geschieht nur für ihn/sie, alles was passiert, hat das Ziel, wieder in eine Beziehung zu kommen, und alles geschieht, weil man etwas von ihm/ihr braucht – meistens, um sich selbst mehr zu lieben.

Um aus diesem Teufelskreis auszusteigen, musst du lernen, dass du von ihm/ihr überhaupt nichts mehr brauchst und alles, was du brauchst, bereits in dir selbst trägst. Du kannst loslassen, Freiheit geben, Erwartungen zurückschieben, vergeben und mit Dankbarkeit in die Treffen gehen. Dein Fokus sollte darauf liegen, dass ihr beide eine richtig gute Zeit miteinander habt, die sich einfach richtig anfühlt und aus der dann auch wieder mehr entstehen kann.

Allerdings ist es eine große Herausforderung, diesen Modus zu erreichen und aus diesem Teufelskreis auszusteigen.

Wisse: Es erfordert viel Arbeit an sich selbst, um sich von dem inneren Kind zu lösen, das Befriedigung in einer Beziehung sucht, um eine Angst zu vermeiden.

Wenn du aber daran arbeitest und diese Herausforderung meisterst, wirst du in der Lage sein, eine gesunde und erfüllende Beziehung zu führen und schmackhaft zu machen.

Viele Menschen identifizieren sich stark mit ihrem inneren Kind und der Angst vor Ablehnung, Verlust oder Unzulänglichkeit. Dadurch handeln sie oft blind, um diese Ängste zu stillen, und verpassen dabei, was eine Beziehung wirklich ausmacht.

Was zwischen dir und deinem Ex-Partner passiert, ist nicht unbedingt gut oder schlecht, sondern es kommt darauf an, ob es sich für dich richtig anfühlt.

Die Herausforderung besteht darin, zu erkennen, was sich richtig anfühlt.

Und erst wenn das gelingt, erhöhen sich die Chancen, dass etwas Positives entstehen kann.

Vergebung ist wichtig, um den Liebeskummer zu überwinden und später auch, wenn es zu Kontakt zwischen euch kommt. Gerade bei toxischen Beziehungen ist es wichtig, mit möglichst viel Vergebung in die Situation zu gehen und diese Einstellung zuvor zu verinnerlichen.

Weswegen es so wichtig ist, dass du im Prozess der Rückeroberung aktiv gegen Wut, Groll oder Schuldgefühle angehst und Vergebung kultivierst, bis es sich automatisch verinnerlicht.

Denn wenn es dann zu Kontakt kommt, ist durch Vergebung die Mauer zwischen euch wieder kleiner.

Fehler Nummer 5: Die falsche Kontaktart

Ein häufiger Fehler, der passiert, ist die Wahl der falschen Kontaktart.

In diesem Video kläre ich darüber auf:

Bei der Rückgewinnung einer Beziehung handelt es sich immer um eine höchst individuelle Situation, was bedeutet, dass jede Situation anders ist.

Leider gibt es viele Anleitungen, die diese individuelle Komponente nicht berücksichtigen. Man bekommt eine allgemeine Anleitung, bei der oft empfohlen wird, eine Kontaktsperre zu errichten.

Jedoch ist dies nicht immer die richtige Entscheidung, aus meiner Erfahrung als Coach. Es gibt Situationen, in denen es Sinn macht, aber es gibt auch viele Situationen, in denen eine Kontaktsperre einfach fehl am Platz ist. Tatsächlich kann dies oft zu weiteren Problemen führen und sogar mehr Schaden anrichten.

Was stattdessen oft hilfreich ist, ist ein reduzierter Kontakt. Auf diese Weise kann man Hinterherlaufen und ähnliches vermeiden und gleichzeitig durch den Kontakt nochmals seinen Ängsten ausgesetzt werden, was zu deinem Heilungsprozess beiträgt. Wie ich bereits im ersten Tipp erwähnt habe, ist dies ein wichtiger Faktor bei der Rückgewinnung einer Beziehung.

Es ist wichtig zu betonen, dass das Ziel der Kontaktaufnahme nicht einfach nur darin besteht, den Ex-Partner zurückzugewinnen.

Vielmehr geht es darum sicherzustellen, dass deine Transformation und Veränderung auch wirklich vermittelt werden.

Der Ex-Partner muss sehen und spüren können, dass du dich wirklich veränderst – nicht für ihn oder sie, sondern für dich selbst.

Die Wahrnehmung des Ex-Partners ist dabei von großer Bedeutung.

Also Beispiel: Wenn eine Kontaktsperre besteht, obwohl du in der Vergangenheit zu eifersüchtig oder kontrollierend (daher kam es zur Trennung) warst und dein Ex-Partner dadurch eine „Befreiung von dir“ empfunden hat, dann bringt eine Kontaktsperre jetzt nichts mehr.

Im Gegenteil, eine Kontaktsperre verlängert den Rückeroberungsprozess nur unnötig und lässt die Anziehungskraft weiter schwinden. Vermissen würde dich der:die Ex NICHT mehr.

Die beste Möglichkeit, um die Anziehungskraft wieder aufzubauen, bestünde darin, den Kontakt wiederherzustellen und dabei zu zeigen, dass du deine anhänglichen Muster überwunden hast.

Wenn dein Ex-Partner merkt, dass du nicht mehr anhänglich bist und dass du dich verändert hast, kann das ihn oder sie inspirieren, erneut eine Beziehung mit dir einzugehen. Aus diesem Grund ist der Kontakt ein äußerst wichtiges Mittel, um eine Rückeroberung erfolgreich zu führen.

Eine der wichtigsten Fragen in meinem kostenlosen Test ist immer: „Wie ist euer derzeitiger Kontakt?“ Denn daran kann man gut ablesen, wie es jetzt weitergehen sollte.

Wenn keine Reaktion mehr kommt oder das Interesse geringer geworden ist, ergibt es keinen Sinn, Kontakt zu initiieren oder hinterherzulaufen.

Es macht nur dann Sinn, wenn du dich in bestimmten Situationen toxisch verhalten hast und Vertrauen aufbauen musst, indem du ein bisschen anteaserst, was los ist und vielleicht nochmal den Fuß in die Tür reinkriegst. Aber auch das ist sehr situativ und variiert von Situation zu Situation.

Und hierbei passieren oft viele Fehler. Mein Rat ist:

Vermeide es, einfach blind für einen bestimmten Zeitraum den Kontakt abzubrechen, sondern arbeite wirklich situativ.

Denn Kontakt ist ein Bereich, in dem du viele Fehler machen kannst – und das wäre schade.

Es wäre ein großer Fehler, einfach eine Kontaktsperre zu setzen, ohne zu überlegen, welche Art von Kontakt du brauchst und wann.

Es ist sinnvoll, sich zu überlegen, welche Art von Kontakt in welcher Situation angemessen ist.

Zum Beispiel kann es nach einem Streit hilfreich sein, einen reduzierten Kontakt zu pflegen, um Anhänglichkeit zu vermeiden.

Um die passende Kontaktart zu bestimmen, ist es ratsam, eine individuelle Analyse der Situation durchzuführen.

Meine Empfehlung: Mach meinen Ex zurück Test und ich schau mir deine Situation an!

Fehler Nummer 6: Sich ständig nach dem/der Ex ausrichten

Ein häufiger Fehler besteht darin, dass man sich bei allem, was man sagt und tut, zu sehr auf den Expartner oder die Expartnerin fokussiert. Dabei richtet man alles, was man macht, entwickelt oder verändert, nach deren Wünschen und Vorstellungen aus.

Es ist jedoch entscheidend, dass man sich darauf konzentriert, sich selbst zu gefallen und mit diesem Mindset an die Dinge herangeht.

Dabei gilt es, stark zu bleiben und sich bewusst zu machen, wie bedeutsam die eigene Weiterentwicklung ist. Für dich.

Des Weiteren sollte man sich darauf konzentrieren, Strategien zu verwenden, die auf die eigene Situation zugeschnitten sind.

Und da jede Situation individuell ist, solltest du dich immer fragen, ob die angewandten Strategien auch für die eigene Situation geeignet sind oder ob sie zu verallgemeinert sind.

Es ist nicht ratsam, generelle Strategien zu verwenden, da diese oft nicht für die individuelle Situation geeignet sind. Stattdessen ist es empfehlenswert, sich auf maßgeschneiderte Strategien zu konzentrieren, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Umstände bei dir abgestimmt sind.

Ein Beispiel hierfür wäre, sich bei einer schwierigen Entscheidung nicht ausschließlich auf allgemeine Ratschläge zu verlassen, sondern individuell abzuwägen, welche Optionen am besten für die eigene Situation passen.

Ist z.b eine neue Beziehung im Spiel, verändert sich einfach alles:

• Ist es so, dass keine Reaktion mehr kommt oder du sogar blockiert wurdest?

• Ist es so, dass das Gegenüber toxisch war?

• Ist es so, dass ihr immer Streitprobleme habt?

• Ist es so, dass du dich vielleicht toxisch verhalten hast?

Fazit:

Diese Kleinigkeiten können bereits einen großen Einfluss auf den Erfolg der Rückgewinnung haben. Daher empfehle ich immer, nach individuellen Strategien und Lösungen zu suchen, da sie maßgeschneiderte Impulse bieten können, die besser für die eigene Situation sind.

Das sind die wichtigsten Punkte, die mir dazu einfallen. Wenn du weitere Fragen hast, nutze gerne die Kommentarfunktion oder schreibe mir eine Nachricht, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Außerdem empfehle ich, meinen Test zu machen, um eine maßgeschneiderte Beratung zu erhalten, die dir in deiner Situation am besten helfen kann. Abschließend würde ich mich freuen, wenn du mein Video abonnierst. Bis zum nächsten Mal, ciao!