Ex zieht sich zurück und meldet sich nicht mehr – so kannst du wieder Anziehung aufbauen – über 20 Punkte

In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit der herausfordernden Situation, wenn dein Ex sich zurückzieht und den Kontakt abbricht. Wir gebrauchen verschiedene Ansätze, um Anziehung neu zu entfachen und dich auf diesen schwierigen Weg vorzubereiten. Zudem fordern wir dich auf, unseren „Ex-zurück-Test“ durchzuführen, um die Chancen einer Versöhnung zu analysieren. Zusammen mit persönlichem Coaching findest du bei uns effektive Unterstützung.

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?

(Verfasst von Coach Frederic Dittmar – auch bekannt aus Youtube)

Video zum Thema: Ex zieht sich zurück und meldet sich nicht mehr – so kannst du wieder Anziehung aufbauen – über 20 Punkte

Wichtig: Schalte den „Hinterrennen-Modus“ ab

Dein Ex bzw. deine Ex zieht sich immer weiter von dir zurück und reagiert nicht mehr? In dieser Situation erhältst du jetzt sehr wichtige Tipps. Nutze das Testsystem über dem Beitrag, um mir deine Frage zu stellen. Über den Test werde ich mir alles genau anschauen und dir in einem Einzelcoaching mit Nennung deines Namens weiterhelfen. Das ist super situativ und ermöglicht es mir, individuell auf dich einzugehen.

. Die bisherigen Maßnahmen haben nicht funktioniert

Wenn dein Ex sich immer mehr von dir zurückzieht und nicht mehr reagiert, ist es für dich wichtig, den „Hinterrennen-Modus“ abzuschalten. Du musst verstehen, dass alle bisherigen Aktionen, die du unternommen hast, um ihn oder sie zurückzugewinnen, nicht funktioniert haben. Wenn du weitermachst wie bisher, wird es auch weiterhin nicht funktionieren. Deshalb musst du jetzt unbedingt mit dem „Hinterrennen“ aufhören.

. Eine Auszeit nehmen und wieder Chancen aufbauen

Es kommt leider oft vor, dass Menschen den Schalter nicht umlegen können und trotz fehlender Reaktion immer weiter hinterherrennen. Das ist das erste, womit du aufhören musst. Es spielt keine Rolle, ob du dich toxisch verhalten hast oder ob dein Ex toxisch war. Was auch immer passiert ist, die bisherigen Handlungen haben nichts gebracht. Stattdessen ist es wichtig, sich aus dieser Situation herauszuziehen und sich bewusst zu machen, dass die Chancen aktuell niedrig sind.

. Den Fokus auf das eigene Wohlbefinden legen

Bevor du wieder aktiv wirst, musst du ein Momentum aufbauen, in dem deine Chancen wieder gut sind. Das bedeutet, dass du dich zunächst auf dich selbst konzentrierst und alles, was mit „Hinterheren“, dem ständigen Schreiben oder ähnlichem zu tun hat, reduzierst. Wie das Wort schon sagt, solltest du dich auf einen reduzierten Kontakt beschränken. Erst wenn du wieder im Gleichgewicht bist und die Chancen besser stehen, kannst du aktiv werden. Denn offensichtlich funktioniert das bisherige Vorgehen nicht.

. Temporär: Zurückziehen und aufhören mit Aktionen

Wenn du merkst, dass er oder sie sich immer mehr zurückzieht, je mehr du Kontakt aufbaust, ist es wichtig, temporär zurückzugehen und aufzuhören, Aktionen zu setzen. Es kann auch sein, dass du ein bisschen warten musst und später wieder auf ihn oder sie zugehen solltest oder darauf warten musst, bis er oder sie den ersten Schritt macht. Dies ist immer situationabhängig.

. Temporär: Empathisch sein und auf das Bauchgefühl hören

Es kann vorkommen, dass man versucht, Vertrauen aufzubauen und dem Gegenüber zeigt, dass sich alles geändert hat. Doch wenn man merkt, dass er oder sie sich immer mehr zurückzieht, ist es wichtig, darauf einzugehen. Dabei ist es entscheidend, empathisch zu sein, mit Fingerspitzengefühl in die Situation hineinzugehen und auch auf das Bauchgefühl und das Herz zu hören. Was sagen dir all diese Signale? Sagen sie dir, dass du jetzt kämpfen und Gas geben musst oder dass er sich zurückzieht und du dich ebenfalls zurückziehen sollst? Spüre in dich hinein und folge deiner Intuition.

. Temporär: Den Schalter umlegen und Ängste loslassen

Die erste wichtige Sache ist, den Schalter umzulegen. Du musst die Situation nicht unbedingt retten und die Angst, ihn oder sie zu verlieren, loslassen. Es ist wichtig, nicht in den Hinterherrenn-Modus zu gehen, der viel kaputt machen kann. Es fällt vielen Menschen schwer, dies abzuschalten, aber es ist ein wichtiger erster Schritt, der für dich entscheidend ist.

. Der zweite Schritt: Ein Momentum durch Wachstum und Weiterentwicklung schaffen

Der zweite Schritt besteht darin, ein Momentum aufzubauen, um die Chancen zu erhöhen, dass der Ex oder die Ex wieder mehr Interesse an dir zeigt, auf dich zugeht und dich wieder mehr will. Dieses Momentum schaffen wir hauptsächlich durch dein eigenes Wachstum und deine Weiterentwicklung. Hier sind keine Grenzen gesetzt.

. Die Trennung als Leitfaden nutzen und Veränderungen vornehmen

Die Trennung kann dir als Leitfaden dienen, um zu erkennen, wo Veränderungen in deinem Leben notwendig sind. Dein Gegenüber spiegelt dir deutlich, wo du Dinge ändern musst. Vielleicht gibt es Seiten an dir, die nicht gut oder toxisch sind. Vielleicht bist du nicht gut mit dir selbst umgegangen, hast dich toxisch verhalten, du warst zu eifersüchtig oder bist der Beziehung zu sehr hinterhergerannt. Vielleicht warst du zu liebenswert, zu nachgiebig und hast immer Ja und Amen zu allem gesagt, während du für dein Gegenüber alles getan hast, aber nichts für dich selbst. Es ist wichtig, all diese Seiten genau anzuschauen und zu überlegen, wie du jetzt Veränderungen angehen kannst.

.Persönlichkeitsentwicklung als Schlüssel zur Rückgewinnung des Ex-Partners

Das Wichtigste ist, dass wenn irgendwann wieder ein Kontakt entsteht, da die größtmögliche Chance rausgeholt wird.

Das bedeutet, dass der Ex-Partner, beziehungsweise die Ex-Partnerin mit dir, dich sieht, dich wahrnimmt und einfach nur geflasht wird, weil du dich komplett verändert hast.
Du bist lebenswerter, du bist selbstbewusster, du bist glücklicher, du bist lustiger, leidenschaftlicher, du weißt auf einmal, was du willst, du bist aufmerksamer oder was auch immer da eben vorliegt.

Je mehr du an diesem Ding arbeitest, je mehr du dich entwickelst, desto höher ist auch die Chance, dass dein Ex oder deine Ex da wieder Interesse fassen kann.
Wenn sich nichts verändert zu dem, wie du vorher warst, zu dem, wie du jetzt bist, was soll dann groß passieren? Was soll dann möglich sein?

.Weiterentwicklung und Veränderung als Schlüssel zum Erfolg

Deswegen, du musst an ganz vielen Punkten wirklich in die Weiterentwicklung und in die Veränderung gehen und da gibt es eigentlich keine Grenzen.
Je mehr du daran arbeitest, desto besser.
Natürlich erzeugt ein reduzierter Kontakt bis zu einem gewissen Teil, dass sich dein Gegenüber wieder auf dich zu bewegt, das auch eine gewisse Dynamik auslöst und im zweiten Schritt kann es unter bestimmten Umständen auch Vermissen auslösen, aber mehr am Endeffekt auch nicht.
Was wirklich den Kern ausmacht, das ist deine Persönlichkeitsentwicklung, da ist der Schlüssel.

.Angestrebte Veränderungen zur Attraktivitätssteigerung

Stell dir vor, Erde, sie sitzt vor dir, du siehst umwerfend aus, du bist jetzt richtig trainiert als Beispiel, du bist in deiner Persönlichkeit viel gefestigter, du bist in der Mitte zwischen Herz und Ego und fühlst dich da auch wohl und strahlst das auch aus, du bist unabhängiger, du kannst viel leichter auch Nein zu ihm oder ihr sagen und trotzdem noch so stark leben und du bist einfach glücklicher und so weiter.

.Wirksamkeit der Persönlichkeitsentwicklung bei der Rückgewinnung des Ex

Das Wichtigste ist, dass du dich auf dich und deine persönliche Weiterentwicklung konzentrierst.

Denn nur wenn du dich positiv veränderst und an dir arbeitest, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin Interesse an dir zurückgewinnt.

Ein reduzierter Kontakt kann eine gewisse Dynamik auslösen und vielleicht auch Vermissen erzeugen, aber letztendlich ist es deine Persönlichkeitsentwicklung, die den Kern der Rückgewinnung ausmacht.

Indem du an dir arbeitest, deine Attraktivität steigerst und positivere Eigenschaften wie Selbstbewusstsein, Glücklichkeit, Leidenschaft und Zielstrebigkeit entwickelst, wirst du für deinen Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin viel ansprechender und interessanter.
Also setze dir klare Ziele für deine Weiterentwicklung und arbeite kontinuierlich daran, um die bestmögliche Chance zu haben, den Ex zurückzugewinnen.

Punkt: Selbstwert und Transformation

Das erzeugt natürlich viel mehr Anziehung, als wenn du im selben Modus kommst wie zur Trennung und gerade Menschen, die viel hinterherlaufen, wenn sich der Ex zurückzieht, die in diese Dynamik reingeht, oh mein Gott, ich muss das retten, ich darf ihn oder sie nicht verlieren, die in diesem Mangelbewusstsein, in dieser Dynamik der Verlustangst sind, haben oft auch diese anhängliche Note, dieses zu schnell nachgeben, zu schnell ein Ja sagen, das ist dieses Problem mit dem eigenen Selbstwert.

Erst wieder den Selbstwert erkennen, wenn jemand anderes ihn erkennt, sich lieben, wenn jemand anderes dich liebt und das musst du zum Beispiel auch verändern, da musst du stark in die Transformation gehen. Das heißt, dich lieben, ohne dass du irgendetwas anderes brauchst, um dich mehr zu lieben und wenn du das tust, dann steigen deine Chancen automatisch und das Beste ist, manchmal reicht es sogar aus, dass nur so ein Anruf kommt, man sieht sich kurz und man sieht einfach die Veränderung, sofort ist das Interesse viel stärker.

Punkt: Reflektion und Selbstliebe

Gerade wenn du dich toxisch verhalten hast, kann es auch sein, dass es länger dauert, weil dann fließt da auch noch Vertrauensaufbau rein, aber wenn du diese Sachen eben ernst nimmst und da wirklich an dir arbeitest, hast du eine viel bessere Chance im späteren Verlauf einfach viel größere Chancen zu haben, als du sie jetzt gerade hast. Das heißt, du ziehst dich zurück und dann achtest du auf all diese Sachen, schreib dir genau auf, was hat nicht gestimmt, warum wurde ich verlassen, wo muss ich mich verändern, wo spüre ich auch für mich, dass das Veränderung braucht, wie will ich das in die Umsetzung bringen, was ist überhaupt Selbstliebe, was bedeutet es für mich und wie kann ich mich selbst leben, worauf kommt es da wieder an und so weiter.

Wenn du all diese Sachen einschließt und mit diesen Sachen arbeitest und dann ins Wachstum gehst durch die Umsetzung, hier gilt nur Hingabe, je mehr Hingabe, desto besser, je mehr du dich da einsetzt, desto besser. Wenn du das alles tust, dann steigen automatisch auch deine Chancen, wenn es später wieder zu Kontakt kommt und damit kommen wir jetzt auch zum dritten Schritt.

Punkt: Kontaktaufnahme

Jetzt geht es um die Kontaktaufnahme, natürlich ein ganz wichtiges Thema, also wie gehe ich jetzt wieder in Kontakt, wenn es Zeit vergangen ist. Ich habe mich weiterentwickelt, ich habe auf all die Sachen geachtet und habe mich wirklich an allen Ebenen um mich gekümmert und jetzt möchte ich, dass mein Ex-Partner, meine Ex-Partnerin das zu sehen bekommt. Da würde ich immer mit verschiedenen Stufen arbeiten. Die erste Stufe ist erst einmal warten.

Oft ist es so, dass wenn man in den reduzierten Kontakt geht und sich wirklich um sich kümmert und nicht mehr nervt, aber den Kontakt auch positiv geöffnet hat, das heißt klar gemacht hat, hey, ich gebe dir jetzt Zeit, ich gebe mir jetzt Zeit und meine Tür steht immer offen, das ist wichtig.

Es ist ganz oft so, also ich habe auch selber die Erfahrung schon gemacht, ganz oft so, dass dann irgendwann im Laufe der Zeit der Ex oder die Ex von alleine einen Schritt auf dich zu macht. Und das ist halt wichtig erst mal zu verstehen, dass man, dass viele haben das halt alles vorbereitet und dann geht es in diesen reduzierten Kontakt und die drehen komplett am Rad.

Die haben einfach Verlustangst.Aber das ist grundsätzlich immer der erste Schritt: Geduld und Warten auf Weiterentwicklung.

### Umgang mit Verlustangst
Erst einmal geduldig sein, warten und auf diese Weise in die Weiterentwicklung gehen. Und der Umgang mit Verlustangst ist ein ganz großes Problem, aber dazu komme ich gleich, was du da eben tun kannst.

### Schritt 2: Kontaktaufnahme mit dem Ex
Und da kommen wir jetzt zum nächsten Schritt: Kontaktaufnahme mit dem Ex.

### Direkter Kontakt ist besser
Wenn das nicht funktioniert hat, sprich du hast gewartet und du merkst, da kommt nicht viel zurück bis gar nichts zurück und es passiert einfach nicht viel, ist es auch noch mal sinnvoll, im letzten Schritt sozusagen, beziehungsweise im vorletzten Schritt, einen Schritt auf den Ex oder die Ex zuzumachen. Aber hier muss man ein paar Sachen unbedingt achtgeben. Also erstens, wenn du einen Schritt auf ihn oder sie zugehst, heißt, je direkter der Kontakt ist, desto besser ist es auch.

### Persönlicher Kontakt ist effektiver als digitale Kommunikation
Du solltest es nicht stalken, aber es macht manchmal echt mehr Sinn, einfach mal vor der Haustür zu stehen, vielleicht nicht die Haustür oder irgendwo auf einer Feier, einer Party oder sowas aufzusuchen, gerade wenn es diese Möglichkeiten gibt und auf diese Weise ins Gespräch zu kommen, wobei dein Gegenüber sofort spüren wird, dass du dich weiterentwickelt hast. Das ist ein ganz wichtiger Punkt. Es ist viel besser als ein SMS schreiben, eine Nachricht schreiben oder irgendwas per Facebook schreiben und so weiter. Je direkter der Kontakt ist, desto besser kannst du einfach transportieren, warum die Trennungsursachen, die damals vorlagen, jetzt nicht mehr vorliegen und auch das erhöht wieder die Chance.

### Deine Weiterentwicklung ist der Schlüssel
Ganz wichtig, viele gehen in diesen Kontakt und versuchen dann, kommt was der Teufel wolle, versuchen dann wirklich mit allen Mitteln zu sagen und zu zeigen, ich habe mich verändert, bitte vergib mir, es wird so nie wieder vorkommen, es wird so nie wieder passieren. Und das große Problem dabei ist, dass es nur einen Weg gibt, das zu transportieren, das ist deine Weiterentwicklung selbst. Er oder sie muss in der Kommunikation mit dir spüren, was sich verändert hat. Du hast einfach eine andere Kleidung an, du redest anders, du hörst mehr zu, du bist vielleicht aufmerksamer, du bist nicht mehr so kontrollierend, du hast nicht mehr so einen dominanten Ton, was auch immer. Diese Sachen sind nicht mehr da und haben sich verändert. Das ist das, was den wirklich größten Einfluss hat und das ist etwas, das braucht Zeit.

### Zeit für Veränderung
Diese Veränderung, sobald die eben wahrgenommen wird in der Kommunikation, durch dein Wachstum, wird das ganz automatisch passieren. Sobald du dich auf den Pfad des Wachstums begibst und an diesem Ding wirklich arbeitest, wird das ganz automatisch passieren, dass er oder sie das wahrnimmt. Das heißt, nicht hingehen und dann versuchen, auf mühlenden Not irgendwie zu überzeugen, worum es jetzt klappen kann, sondern einfach nur auf eine richtig gute gemeinsame Zeit achten, nichts anderes. Und dir gilt, je direkter der Kontakt, desto besser.

### Persönlicher Kontakt für mehr Emotionen
Eine SMS schreiben ist schön, drei Stunden telefonieren ist noch besser, ihn oder sie irgendwo treffen, einen richtig romantischen Abend haben, das ist das Allerbeste, weil du einfach viel mehr rübergeben kannst. Das ist etwas, das ganz wichtig ist. Wichtig, die einzige Ausnahme ist, wenn der Ex oder die Ex starke toxische Züge hat, die auch dich sehr verletzt haben, die Beziehung stark kaputt gemacht haben. In diesem Fall ist es entscheidend, dass du Kontakt ermöglichst und zulässt, aber wenn du eben in Kontakt gehst, erst einmal testest, aus Selbstschutz und Selbstliebe, hat sich da wirklich was verändert und wenn nicht, dann geh da wieder raus, sonst wirst du nämlich wieder verletzt und nicht glücklich damit.

Sonst wiederholt sich das ganze Szenario..

Punkt: Gehe im reduzierten Kontakt auf ihn zu

Um die Dynamik zwischen dir und deinem Ex-Partner zu verändern, ist es wichtig, dass du im reduzierten Kontakt aktiv auf ihn zugehst. Dabei geht es nicht darum, ihn zu stalken oder ihm hinterherzurennen, sondern eine einmalige Aktion zu setzen. Wenn Erdösin sieht, dass du dich total verändert hast und ein komplett neuer Mensch geworden bist, kann das möglicherweise das Ruder nochmal wenden und dazu führen, dass der Kontakt wieder intensiver wird. Je direkter der Kontakt dabei ist, desto besser.

.Punkt: Erkenne die Dynamik, die funktioniert und die nicht funktioniert

Viele Menschen reagieren automatisch mit Verlustangst, wenn ihr Ex-Partner sich zurückzieht oder kälter wird. Sie haben den Drang, etwas zu ändern, zu kämpfen und die Kontrolle zu behalten, um die Person nicht zu verlieren. Doch je mehr sie das tun, desto weiter entfernt sich der Ex-Partner von ihnen. Diese Dynamik kann man sich wie ein Gummiband vorstellen, das nur dann Spannung hat, wenn einer der Beteiligten sich zurückzieht. Indem du dich zurückziehst und dich um dich kümmerst, entsteht plötzlich Spannung und Anziehung. Erst wenn Spannung vorhanden ist, kann Anziehung entstehen.

.Punkt: Dein Ex-Partner hat auch ein inneres Kind

Es ist wichtig zu verstehen, dass auch dein Ex-Partner ein inneres Kind hat, das Verlustangst und Angst vor Abweisung verspürt. Das nachzurennen, ist deine programmierte Lösung, funktioniert aber nicht, da die Anziehung fehlt. Sobald du dich jedoch zurückziehst, in den reduzierten Kontakt gehst und an deiner Weiterentwicklung arbeitest, entsteht wieder Anziehung. Auch bei deinem Ex-Partner werden dadurch bestimmte innere Prozesse in Gang gesetzt. Es geht also darum, dieses innere Kind zu beruhigen und die Dynamik zu verändern.

.Punkt: Das Interesse steigt, wenn du länger weg bist

Wenn du dich längere Zeit zurückziehst, steigt automatisch das Interesse deines Ex-Partners. Er möchte wissen, was bei dir los ist, warum du nicht reagierst, usw. Diese Dynamik musst du erkennen und verstehen. Erst wenn du dir bewusst bist, wie die Dynamik zwischen euch funktioniert, kannst du anders damit umgehen, wenn sich dein Ex-Partner plötzlich zurückzieht und du in Panik gerätst. Arbeite unbedingt daran, die Dynamik zu erkennen, um langfristig bessere Chancen zu haben.

.Punkt: Nutze den Test und das persönliche Coaching

Mache den Test über dem Beitrag, um herauszufinden, wie du am besten mit deiner Situation umgehen kannst. Nutze außerdem die Möglichkeit eines kostenlosen, persönlichen Coachings, bei dem ich auf dich und deine Situation eingehe und dir wichtige Schritte aufzeige. Strategisch arbeite daran, die Dynamik zu verändern und achte darauf, was ich dir empfehle. Hinterlasse auch gerne Fragen in den Kommentaren, auf die ich früher oder später antworten werde.

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner