In diesem Beitrag gehen wir gemeinsam dem Phänomen nach, warum du deinen Ex vermisst, obwohl du Schluss gemacht hast. Die erste Zeit nach der Trennung schien alles klar – es war die richtige Entscheidung, um bestimmte Probleme zu lösen. Doch nun kommst du ins Grübeln. Hier findest du Antworten und strategische Ansätze dazu. Mache auch unseren „Ex-Zurück-Test“, um deine individuelle Situation besser zu analysieren und deine Chancen einzuschätzen.
Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
(Verfasst von Coach Frederic Dittmar – auch bekannt aus Youtube)
Video zum Thema: Ex vermissen obwohl ich Schluss gemacht habe. Die Trennung war erst einmal eine gute Entscheidung
Ex vermissen obwohl ich Schluss gemacht habe. Die Trennung war erst einmal eine gute Entscheidung – was tun
1: Fakt ist, dass du zu einem bestimmten Zeitpunkt in deiner Beziehung mit deinem Ex einen Grund hattest, die Beziehung zu verlassen
Du hast die Entscheidung getroffen, die Beziehung aus irgendeinem Grund nicht fortzusetzen, und dieser Grund war stärker als deine Liebe zu deinem Ex-Partner. Es ist wichtig, dass du dir darüber im Klaren bist, was dieser Grund war.
Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden, ob dieser Grund etwas mit dir zu tun hatte
Vielleicht war es etwas, bei dem du dich toxisch verhalten hast, bei dem es um Macht und nicht um Liebe ging, bei dem du aus Angst gehandelt hast und das für euch beide nicht wirklich relevant war.
Oder war der Grund wirklich wichtig und hatte Gewicht bei einer grundlegenden Lebensentscheidung für dich, was bedeutet, dass die Trennung eigentlich die richtige Entscheidung war?
Auch wenn du deinen Ex immer noch vermisst, hat er sich vielleicht falsch oder toxisch dir gegenüber verhalten und du musstest aus der Beziehung aussteigen. Was auch immer der Grund war, es ist wichtig, ihn anzuerkennen.
2: Deine:n Ex-Partner zu vermissen, obwohl du die Beziehung beendet und die Entscheidung getroffen hast, weiterzuziehen, kann ein schwieriges Gefühl sein, mit dem du umgehen musst – es ist immer individuell!
Es ist ganz natürlich, dass du dich fragst, ob du die richtige Entscheidung getroffen hast, und dass du verunsichert bist.
Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Situation jedes Einzelnen einzigartig ist und dass das, was für die eine Person funktioniert, für die andere vielleicht nicht funktioniert.
Wenn du damit kämpfst, deinen Ex-Partner zu vermissen und nicht weißt, was du als Nächstes tun sollst, kann ich dir einen Rat geben.
Aber: Auch wenn ich dir einige allgemeine Ratschläge gebe, solltest du immer bedenken, dass deine individuellen Umstände letztendlich über die beste Vorgehensweise entscheiden.
Wenn du persönlichere Hilfe möchtest, nimm bitte an dem Quiz oben teil und sende mir die Ergebnisse zu.
Egal, ob du daran interessiert bist, wieder mit deinem Ex zusammenzukommen, oder ob du Wege finden musst, um über die Trennung hinwegzukommen, ich bin hier, um dich zu unterstützen. Denk daran, freundlich zu dir selbst zu sein und die Dinge Schritt für Schritt anzugehen.
3: Nimm dir einen Moment Zeit, um dich wirklich mit dir selbst zu verbinden. Erlaube dir, den Schmerz zu fühlen, den du gerade durchmachst
Es ist wichtig, deinen Schmerz anzuerkennen und zu verstehen, warum du die Entscheidung getroffen hast, die dich hierher geführt hat. Es ist auch wichtig zu erkennen, dass du dich eneut in dieser Situation wiederfinden könntest, wenn sich bestimmte Dinge nicht ändern.
4: Nimm dir die Zeit, um zu überlegen, ob es sich lohnt…
… das Risiko einzugehen, diesen Schmerz noch einmal zu durchleben, oder ob die Entscheidung, die du getroffen hast, trotz der aktuellen Unannehmlichkeiten letztendlich die richtige für dich war.
Höre auf deine Intuition und achte darauf, was dir dein Herz sagt. Atme tief durch und konzentriere dich. Triff dann eine Entscheidung, die auf dem beruht, was du für dich am besten findest.
Vielleicht machst du gerade eine schwierige Zeit durch, besonders wenn du vor kurzem eine Beziehung beendet hast. Es ist wichtig, dass du dir etwas Zeit nimmst, um deine Gefühle und Gedanken zu verarbeiten. Frag dich, was du jetzt wirklich in deinem Leben willst und brauchst. Vielleicht bereust du es, die Beziehung beendet zu haben und denkst über eine Versöhnung nach.
Nimm dir Zeit, um gründlich zu überlegen, was das Beste für dich ist und vertraue auf deine Intuition. Lass dich nicht von Ängsten leiten, sei es die Angst vor Einsamkeit, etwas zu verpassen oder deinen Ex an jemand anderen zu verlieren. Folge deinem Herzen und triff eine Entscheidung, die sich für dich richtig anfühlt.
5: Es ist normal, dass nach einer Trennung Ängste auftauchen…
… wie zum Beispiel die Angst vor dem Alleinsein, aber lass dich nicht von ihnen leiten. Erinnere dich daran, dass du die Beziehung aus einem bestimmten Grund beendet hast und stelle dein eigenes Wohlbefinden in den Vordergrund. Kümmere dich um dich selbst und vertraue darauf, dass am Ende alles gut gehen wird.
Es kann sein, dass du dich plötzlich mit Gefühlen der Einsamkeit konfrontiert siehst und dass dich deshalb die Angst übermannt. Es kann sich anfühlen, als ob du jemanden vermisst oder sogar verliebt bist, aber in Wirklichkeit ist es eine tief sitzende Angst, dass du jemanden in deinem Leben brauchst, um dich nicht einsam zu fühlen.
6: Diese Gefühle können dazu führen, dass du eine Rückkehr zu einer alten Situation oder Beziehung in Betracht ziehst…
… aber es ist wichtig, dass du diesen Ängsten nicht nachgibst. Versuche stattdessen, dich auf dein Herz einzustimmen und auf deine Intuition zu hören. Lege deine Hand auf dein Herz und werde dir deiner wahren Gefühle bewusst. Triff von dort aus eine Entscheidung, die sich für dich richtig anfühlt, und vertraue vor allem darauf, dass dein Herz dich leitet.
Denke daran, dass nicht jeder in der Lage ist, seinem Herzen zu vertrauen, also sei freundlich und sanft zu dir selbst, während du durch diese Gefühle navigierst.
7: Wenn wir uns von unseren Ängsten und Emotionen überwältigt fühlen…
… kann es leicht passieren, dass wir impulsive Entscheidungen treffen, weil wir uns sicher und geborgen fühlen wollen. Das gilt besonders, wenn es um unsere Beziehungen zu unseren Ex-Partnern geht. Wir haben vielleicht das Gefühl, dass wir sie brauchen, um bestimmte Ängste oder Befürchtungen zu vermeiden, aber das kann uns auf einen Weg führen, der nicht gesund oder erfüllend für uns ist.
8: Es ist wichtig, einen Schritt zurückzutreten…
… und keine übereilten Entscheidungen zu treffen, wenn wir uns von der Angst überwältigt fühlen. Stattdessen sollten wir uns darauf konzentrieren, unsere Ängste durch persönliches Wachstum und Entwicklung abzubauen. Das kann bedeuten, dass wir lernen, unabhängiger und selbstständiger zu sein, oder dass wir Kindheitstraumata oder negative Muster, die uns zurückhalten, aufarbeiten.
9: Wenn wir wachsen und uns weiterentwickeln…
… werden wir die Wahrheit klarer sehen und Entscheidungen treffen, die wirklich in unserem besten Interesse sind. Sei also geduldig mit dir selbst und nimm dir die Zeit, die du brauchst, um zu heilen und zu wachsen, bevor du große Entscheidungen über deine Beziehung zu deinem Ex triffst. Denke daran, dass Selbstliebe die wichtigste Art der Liebe ist und dass es sich lohnt, sich die Zeit und Mühe zu nehmen, sie in deinem Leben zu kultivieren.
10: Wenn du das Gefühl hast, dich wirklich falsch verhalten zu haben…
… und dir klar wird, dass du nur an dich selbst gedacht hast und dass es ein Fehler war, die Beziehung zu beenden…
Vielleicht warst du auch toxisch oder egoistisch zu ihm oder ihr und hast unterschätzt, wie viel dir noch an ihm oder ihr liegt, und das spürst du ganz deutlich in deinem Herzen.
Das kommt nicht aus Co-Abhängigkeit, Angst oder etwas anderem, sondern aus einem tieferen Impuls als einer Ego-Entscheidung, die zur Trennung geführt hat.
In diesem Fall kann es sich lohnen, zu versuchen, die Person zurückzugewinnen und es noch einmal zu versuchen.
11: In diesem Zusammenhang würde ich dir empfehlen…
… den Test im Video auszufüllen und ihn mir zu schicken, damit ich deine Situation besser verstehen und dir ein persönliches Coaching zu dem anbieten kann, was für dich im Moment wichtig und entscheidend ist. Bitte nutze diese Möglichkeit, denn sie kann sehr hilfreich für dich sein.
12: Ich verstehe, dass du dich in dieser Situation vielleicht überfordert fühlst…
… und es ist wichtig, dass du die notwendigen Schritte unternimmst, die für dich richtig sind. Aber jede Situation ist einzigartig und muss sorgfältig geprüft werden.
Deshalb wird mir dieser Test helfen, deine Situation besser zu verstehen und dir zu zeigen, was für dich wichtig ist.
Außerdem kannst du mich jederzeit per E-Mail kontaktieren, um weitere Fragen zu klären, was dich nichts kostet.
Du kannst mir alles schildern, was dir passiert ist, und ich werde dir die sinnvollsten Ratschläge geben.
Es ist wichtig, dass du keine übereilten Entscheidungen triffst, sondern dir Zeit nimmst und eine informierte Entscheidung triffst.
13: Du hast in letzter Zeit eine harte Zeit durchgemacht…
… und es ist verständlich, dass du dich ängstlich und unsicher über die Zukunft fühlst. Die gute Nachricht ist, dass du die Macht hast, diese Ängste zu überwinden und Entscheidungen zu treffen, die zu mehr Glück und Unabhängigkeit führen.
Wenn du anfängst, diese Ängste zu bewältigen, wirst du dich glücklicher und zufriedener mit deinem Leben fühlen.
Du wirst auch anfangen, positive Impulse zu erhalten, die dir helfen, dieses Glück zu bewahren und Dinge zu vermeiden, die es noch schlimmer machen könnten. Das könnte bedeuten, dass du dich von giftigen Beziehungen oder anderen negativen Einflüssen in deinem Leben trennst.
14: Es ist wichtig, dass du deine aktuelle Situation akzeptierst…
… ohne zu urteilen oder dich selbst zu kritisieren. Konzentriere dich stattdessen darauf, zu verstehen, wie sich die Entscheidungen, die du getroffen hast, auf dein Glück ausgewirkt haben und was du tun kannst, um deine Situation in Zukunft zu verbessern. Höre immer auf dein Herz und deine Intuition, anstatt dich von deinen Ängsten und Befürchtungen leiten zu lassen.
Fazit:
Denke daran, dass du die Kraft und Ausdauer hast, alle Herausforderungen zu meistern, die auf dich zukommen. Arbeite weiter auf deine Ziele hin und vertraue darauf, dass sich am Ende alles zum Besten wenden wird.
Wenn du dir unsicher bist, was du als Nächstes tun sollst, mach dir keine Sorgen. Es gibt ein paar Möglichkeiten, die du ausprobieren kannst.
Du könntest versuchen, eine Pause einzulegen und deinen Kopf frei zu bekommen, oder du könntest jemanden um Rat fragen. Oder du machst einen Test und schickst ihn an mich. Sobald ich ihn erhalten habe, kann ich dich per E-Mail bei den nächsten Schritten unterstützen. Denke daran, es gibt keine Eile.