Die Ex meldet sich auf Tinder an? Wie kann sie nur… Ein Phänomen, das nach Trennungen häufig vorkommt. In diesem Beitrag bekommst du eine Übung, um sie SOFORT aus deinem Kopf zu bekommen! Mach auch meinen Ex zurück Test, falls du eine Rückeroberung planst!
Test-Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Schau dir dieses Video von mir zum Thema an:
(Achtung: Der Beitrag richtet sich an Männer und an Frauen!)
Einleitung: Herausforderung – der:die Ex ist auf Tinder!
Dein Expartner oder deine Expartnerin hat sich auf Tinder angemeldet – wie gehst du damit um? Das ist die zentrale Frage, der wir uns in diesem Beitrag widmen.
Eine Situation, die bei jedem unterschiedliche Gefühle hervorrufen kann.
Pass auf…
Erster Schritt: Deine Gefühle im Fokus
Bevor du versuchst zu ergründen, warum sich dein:e Ex auf Tinder angemeldet hat, konzentriere dich zuerst auf dich selbst. Achte darauf, wie du dich fühlst und welche Maßnahmen du ergreifen musst, um dein Wohlbefinden zu verbessern.
Der Fokus sollte nicht auf dem „Warum“ liegen, sondern darauf, wie du mit dieser Situation umgehst. Darauf, wie es DIR mit dieser Situation geht!
Im folgendem möchte ich dir helfen, deinen emotionalen Zustand besser zu erkennen und zu heilen! Um für dich herauszufinden, wie du trotz dessen, dass der:die Ex gerade auf Tinder ist besser mit der Situation umgehen kannst!
Intermezzo: Eine Übung, damit es dir schnell besser geht
Bevor wir mögliche Gründe dafür erörtern, warum dein:e Ex sich möglicherweise auf Tinder angemeldet hat, machen wir zunächst zusammen eine Übung. Diese soll dir helfen, dich besser zu fühlen, während du dich mit deiner Situation auseinandersetzt.
Auseinandersetzung mit deinen Gefühlen
Im ersten Teil dieser Übung geht es darum, Fragen zu deinem Gefühl zu formulieren! Fragen die in dir arbeiten, seit sich der:die Ex auf Tinder angemeldet hat.
Denn erst durch Fragen und Gegenfragen kannst du eine intensivere Auseinandersetzung mit deinen Gefühlen erreichen.
Dies hilft dir, deinen aktuellen Zustand besser zu verstehen und konkrete Schritte zur Verbesserung deines Wohlbefindens zu planen.
So kann das ganze aussehen:
Beginne mit der Frage: „Warum hat sich mein:e Ex auf Tinder angemeldet?“ Dann stelle dir die Gegenfrage: „Warum ist es für mich wichtig zu wissen, warum er oder sie sich angemeldet hat?“
Antworten und Gegenantworten
Nimm dir Zeit, um Antworten auf diese Fragen zu formulieren.
Ein Beispiel könnte lauten: „Ich habe immer noch Gefühle für ihn/sie und befürchte, dass ich ihn/sie jetzt endgültig verlieren könnte.“
Darauf folgt die Gegenfrage: „Warum habe ich so große Angst, ihn/sie für immer zu verlieren?“
… und die mögliche Antwort könnte lauten: „Weil ich Verlustängste habe.“
Wichtig: Ziel dieser Übung ist es, den Kern des eigentlichen Problems zu identifizieren, der durch die Anmeldung deines:deiner Ex auf Tinder ausgelöst wird/wurde.
An unserem Beispiel wäre das die Verlustangst!
Das Verstehen und Benennen der Emotionen die in dir durch die Anmeldung auf Tinder arbeiten
Nachdem du die emptionale Belastung hinter all dem erkannt hast, benenne sie, um ihr eine greifbare Form zu geben.
Im obigen Beispiel könntest du den Stressfaktor „Verlustangst“ nennen. Das Erkennen und Benennen deiner Emotionen ist ein wichtiger Schritt, um aktiv mit ihnen arbeiten zu können.
Im zweiten Schritt formulierst du einen Satz, der deine Emotionen und ihre Auslöser klar definiert.
Ein Beispiel könnte lauten: „Mein:e Ex hat sich auf Tinder angemeldet und das löst starke Verlustängste in mir aus.“
Mit diesem Satz hast du nicht nur deine Emotionen erkannt und benannt, sondern auch einen konkreten Auslöser identifiziert.
Dies ermöglicht dir, gezielt an der Bewältigung dieser Emotionen zu arbeiten.
Sprich: Die Dinge zu tun, die deinen Kummer stark reduzieren!
Teil 2: Bewusstwerdung deiner Ängste
Identifizierung der Themen
In diesem Schritt ist es wichtig, den Ursprung deiner Schmerzen zu erkennen.
Zum Beispiel: „Ein Großteil meines Schmerzes resultiert aus meiner Verlustangst.“
Es ist essentiell, dass du alle Themen identifizierst, die dich belasten, sollten mehrere Aspekte für dich zutreffen.
Wichtig: Wo spürst du die Angst?
Nachdem du deine Ängste identifiziert hast, versuche als Nächstes, die „körperliche Lokalität“ deiner Angst zu bestimmen. Wo in deinem Körper fühlst du diese Angst?
Einige Menschen empfinden Angst eher im Unterbauch, andere im Solarplexus oder in der Brustregion.
Wo auch immer du es fühlst, lege deine Hand darauf!
Lege dich jetzt auf den Rücken!
Mach dir jetzt das Folgende bewusst:
Du weißt bereits: „Ich habe starke Verlustängste, seit mein:e Ex sich bei Tinder angemeldet hat, und ich spüre diese Angst in diesem Bereich meines Körpers (wo deine Hand liegt).“
Nächster Schritt: Entwicklung einer Gegenemotion
Jetzt ist es wichtig, aktiv eine Gegenemotion zu entwickeln, also eine Gegenstimme zu dieser Angst.
Du könntest beispielsweise sagen: „Es gibt keinen Grund, Verlustängste zu haben, denn ich bin immer für mich da.“
Stichwort Selbstliebe!
Im Kern geht es darum, deine Ängste zu lindern und zu verstehen, dass du der Hauptgrund dafür bist, warum du diese Ängste spürst! Und auch der Grund bist, warum du keine Angst haben musst. Dies ist das Wesen wahrer Selbstliebe.
Im nächsten Schritt entwickelst du eine Gegenstimme. Diese sollte in die Stelle in deinem Körper gesprochen werden, die du zuvor als den Ort identifiziert hast, an dem du z.b deine Verlustangst fühlst.
Du nimmst diese Angst und konfrontierst sie mit einer Gegenstimme:
Bsp: „Es gibt keinen Grund, Angst zu haben, ihn oder sie, oder irgendjemanden zu verlieren, denn ich bin immer für dich da. Ich muss nie allein sein, ich werde geliebt.“
Verstehen deiner Kindheitsprägungen
Es ist wichtig zu verstehen, dass das, was in dir diese Verlustangst verspürt, möglicherweise auf Ereignisse in deiner Kindheit zurückzuführen ist.
Zum Beispiel, wenn du eine besonders negative Erfahrung mit Verlust gemacht hast, kann das Gefühl von Verlust in deinem späteren Leben besonders schmerzhaft sein.
Und sollte sich der:die Ex auf Tinder anmelden, triggert das schnell Verlust! Wodurch eben genau diese aus der Kindheit geprägten Muster enorm starke Verlustängste auslösen können!
Heißt also:
Meldet sich der:die Ex auf Tinder an, könnte genau das diese alten Muster aktivieren.
In solchen Momenten kann sich so etwas unglaublich schlimm anfühlen.
Der Dialog mit dem Inneren Kind und die Entwicklung einer Gegenstimme
Es ist nun an dir, diese Gegenstimme der Selbstliebe zu bilden und einen Dialog mit deinem inneren Kind zu beginnen! Egal ob es Angst vor Verlust, Einsamkeit oder Abweisung ist!
Du lokalisierst den Ort deines Schmerzes, identifizierst durch deinen Fragenkatalog (siehe Anleitung oben) dein spezielles Thema und entwickelst dann eine Gegenstimme.
Und diese Gegenstimme sprichst du dann immer wieder in den „Schmerzkörper“ hinein.
Das Wichtigste dabei ist, dass du diesen Prozess so lange fortsetzt, bis du wirklich fühlst, was diese Gegenstimme dir sagt.
Beispielsweise bei Angst vor Einsamkeit: „Du musst nie einsam sein, denn ich bin immer für dich da.“
Oder bei Angst, nicht geliebt zu werden: „Du musst keine Angst haben, nicht geliebt zu werden, denn du bist für mich gut genug.“
Du kommunizierst quasi mit deinem inneren Kind.
Wiederholung als Schlüssel
Wiederhole diesen Prozess immer wieder, wenn negative Gefühl durch das Verhalten von der:dem Ex aufkommt.
Probiere diese Übung einfach aus! Du wirst sehen, dass es dir schnell viel viel besser geht!
Die Folge: Die Frage, warum dein Ex sich bei Tinder angemeldet hat, wird für dich durch diese Übung immer unwichtiger und irrelevanter. Weil dein Schmerz immer weniger wird.
Denn die Angst hinter dem „Warum“ löst sich mehr und mehr auf!
Denn das Kernthema, das tiefer liegende Thema dahinter, wird gelöst.
Wende diese Übung immer wieder an!
Kultiviere diese Übung immer, wenn negative Gefühle in dir hochkommen. Dies gilt für alle Situationen, die mit deinem Expartner oder deiner Expartnerin zu tun haben, nicht nur für die Anmeldung bei Tinder.
Aus Ängsten herauswachsen
In diesem Prozess kannst du enorm aus deinen Ängsten herauswachsen. Dies wirkt sich dann auch langfristig auf andere Beziehungen aus.
Du begibst dich auf einen starken Heilungsweg!
Die Automatisierung der Heilung
Denke an das Erlernen des Laufens. Jeden Schritt machst du anfangs bewusst. Mit der Zeit denkst du nicht mehr über das Laufen nach, es wird zur Gewohnheit und geht in dein Unterbewusstsein über. Genau so kommen auch diese aktiven Prozesse, sich trotz der Ängste gut zu fühlen, irgendwann in deinem Unterbewusstsein an.
Würde dann durch eine Tinderanmeldung des:der Ex weniger Verlust getriggert, geht das nicht mehr so nahe, weil die dahinter liegende Angst nicht mehr in dir arbeitet!
Denn das Unterbewusstsein speichert ab, dass Verlust nicht unbedingt eine negative Erfahrung sein muss.
Einfach, weil du gelernt hast, dass du dich auch im Verlust geliebt und glücklich fühlen kannst, durch deine Selbstliebe. Durch deine positiven Affirmationen!
Warum meldet sich der:die Ex auf Tinder an – weitere Motive
Abgesehen davon gibt es noch zwei weitere häufige Situationen, die du kennen solltest.
Sie treffen nicht auf alle zu, aber es ist wichtig, sie im Hinterkopf zu behalten.
Sie können erklären, warum sich jemand bei Tinder anmeldet und was das bedeuten könnte.
Erstens:
Erstens, es könnte sein, dass dein Expartner oder deine Expartnerin toxisch ist. Es könnte viel mit dem Ego zu tun haben. Sie oder er meldet sich sofort auf Tinder an, um Bestätigung zu bekommen! In diesem Fall ist es wichtig, dass du dich schützt und dich ein wenig distanzierst.
Schau dir dieses Video zum Thema an:
Zweitens:
Oder der:die Ex ist auf Tinder, weil DU dich toxisch verhalten hast, dann betrachte die Situation mit Verständnis.
Es könnte sein, dass dein Ex eine neue Beziehung sucht, eine sogenannte „Rebound“-Beziehung, oder einfach nur Ablenkung, um besser über die Trennung hinwegzukommen.
In diesem Fall sollte die Situation gelassener gesehen werden. Das wichtigste ist hier Vertrauensaufbau!
Schau dir dieses Video zum Thema an:
Weitere Zehn Gründe, warum sich der:die Ex auf Tinder anmeldet
- Neue Leute kennenlernen: Dein:e Ex könnte sich einfach auf Tinder anmelden, um neue Leute kennenzulernen. Nicht jeder, der sich auf der Plattform anmeldet, sucht sofort nach einer ernsthaften Beziehung. Manchmal ist es einfach nur ein Weg, um neue Freunde zu finden oder sich in der Singlewelt zu orientieren.
- Ablenkung: Dein:e Ex könnte sich auf Tinder anmelden, um sich abzulenken. Nach einer Trennung kann es schwierig sein, sich an das Alleinsein zu gewöhnen, und sich in das Dating-Game zu stürzen, kann helfen, den Schmerz zu mildern und die Gedanken zu beschäftigen.
- Bestätigung suchen: Ein weiterer Grund könnte sein, dass dein:e Ex nach Bestätigung sucht. Vielleicht fühlt er oder sie sich unsicher und nutzt Tinder, um sich begehrenswert und attraktiv zu fühlen. Es kann ein temporärer Boost für das Selbstbewusstsein sein.
- Sie sind bereit, weiterzugehen: Möglicherweise ist dein:e Ex bereit, weiterzumachen und eine neue Beziehung zu beginnen. Während dies schwer zu akzeptieren sein kann, ist es wichtig zu erkennen, dass jeder Mensch in seinem eigenen Tempo heilt und weiterzieht.
- Sie versuchen, dich eifersüchtig zu machen: Es ist möglich, dass dein:e Ex versucht, dich eifersüchtig zu machen. Wenn sie wissen, dass du von ihrer Anmeldung auf Tinder erfahren hast, könnte es sein, dass sie hoffen, eine Reaktion von dir zu provozieren. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass sie noch Gefühle für dich haben.
- Sie fühlen sich einsam: Einsamkeit kann eine starke Motivation sein, sich auf Tinder anzumelden. Dein:e Ex könnte versuchen, das Gefühl von Verbundenheit und Intimität zu finden, das er oder sie in der Beziehung mit dir hatte.
- Sie wollen ihre Optionen erkunden: Tinder bietet die Möglichkeit, eine Vielzahl von Menschen kennenzulernen. Dein:e Ex könnte einfach ihre Optionen erkunden wollen, um zu sehen, was da draußen noch ist.
- Sie brauchen eine Veränderung: Nach einer Trennung brauchen manche Menschen eine Veränderung, und das kann bedeuten, sich wieder in die Dating-Szene zu stürzen. Dein:e Ex könnte sich auf Tinder anmelden, um einen neuen Anfang zu machen und die Vergangenheit hinter sich zu lassen.
- Sie versuchen, die Beziehung zu verarbeiten: Manchmal kann das Daten nach einer Trennung eine Möglichkeit sein, die Beziehung zu verarbeiten. Dein:e Ex könnte versuchen, durch das Daten zu verstehen, was in eurer Beziehung falsch gelaufen ist.
- Sie haben die Trennung akzeptiert: Letztlich könnte dein:e Ex sich auf Tinder anmelden, weil er oder sie die Trennung akzeptiert hat und bereit ist, wieder zu daten. Während dies schmerzhaft sein kann, ist es ein normaler Teil des Heilungsprozesses.
Jeder Mensch hat eigene Gründe, sich auf Tinder oder ähnlichen Plattformen anzumelden. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Gründe deines oder deiner Ex für ihre Anmeldung nichts über deinen eigenen Wert aussagen. Es ist in Ordnung, verwirrt und verletzt zu sein, aber es ist auch wichtig, dass du dich auf deine eigene Heilung und dein Wohlbefinden konzentrierst.