» Ex hat mich verlassen – 10 to do’s

Dein Exfreund hat dich verlassen? Du möchtest nun wissen, wie du damit umgehst? Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie du dich fühlst. Ich habe eine solche Situation schon mehrere Male erlebt.
Man muss mit ihr umgehen lernen. Mittlerweile glaube ich verstanden zu haben, wie eine solche Krise bewältigt werden kann.
In diesem Beitrag werde ich dir aufzeigen, wie du dich am besten verhältst und was du vermeiden solltest. Ich möchte dir helfen. Und ich bin überzeugt, dass mir dies gelingt.
Erfahre 
a.) 10 To do´s die direkt weiterhelfen werden!

b.) Viele weitere wichtige Tipps

Ex hat mich verlassen – 10 to do’s

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten

Mit Paatherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube

Es tut immer weh, wenn man von seinem Partner verlassen wird. Ganz egal, ob es überraschend kam oder sich angedeutet hat. Es spielt auch keine Rolle, ob du dich in gewisser Hinsicht schuldig gemacht hast oder ob der Fehler bei deinem ehemaligen Partner lag. Ich möchte dir Tipps für dein Verhalten geben.

1. To do – Akzeptiere die Situation

Du musst, egal wie schlecht du dich fühlst, die Situation akzeptieren. Du wirst nichts ändern können. Versuche zu verstehen, was passiert ist. Mit Abstand wirst du eine andere Erkenntnis haben, als wenn du spontan reagierst.

Da du dich ärgerst und verletzt bist, würdest du mit großer Wahrscheinlichkeit nicht die richtigen Worte finden. Ein einfacher Satz wird an der aktuellen Situation nichts ändern. Eventuell reagierst du sogar über.

Du sagst Dinge, die dir später leid tun. Wenn es soweit kommt, hast du die Situation wesentlich schlimmer gemacht, als sie eigentlich wäre. Du solltest zuerst einmal in dich gehen und den Schock sacken lassen.

Was sollte ich wie akzeptieren?

Wenn du verletzt bist, dann lasse den Schmerz zu. Bleibe dabei ruhig. Nimm alles so hin, wie es ist. Denn wenn du gegen die Situation an kämst, machst du sie nur schlimmer.

2. To do – Jetzt unbedingt ruhig bleiben

Wenn du verlassen worden bist und alleine in deiner Wohnung sitzt, behalte die Ruhe. Wenn du jetzt zu deinem Smartphone greifst und eine wütende SMS mit Beschuldigungen schreibst, wird die Situation nicht besser.

Du hast vielleicht das Gefühl, dass du deinem ehemaligen Partner deine Verletztheit zeigen musst. Selbstmitleid ist aber keine gute Botschaft. Du weckst kein Mitleid, du verärgerst.

Wenn du einen Grund für eine Entschuldigung hast und ahnst, was du besser machen kannst, warte ab. Du musst ruhig bleiben. Wenn Zeit vergangen ist und sich die Chance auf ein Gespräch besteht, kannst du deine Argumente anführen.

3. To do – Alles ausmisten

Alle Erinnerungsstücke an den Ex müssen raus und weg. Du solltest nichts behalten. Du musst natürlich nichts wegwerfen. Das wäre kein gutes Zeichen. Es reicht, es aus dem Sichtfeld zu nehmen. Gehe dieses Problem am besten gleich und sofort an.

Sollte ich seine Nummer löschen?

So eine Trennung fühlt sich an wie ein Stich ins Herz. Einerseits möchtest du deinen Partner zurück gewinnen und andererseits ihn aus deinem Leben löschen. Löschen kannst du allerdings nur seine Telefonnummer.

Soweit musst du nicht gehen. Doch du solltest zumindest euren letzten Schriftverkehr per SMS oder WhatsApp löschen. Für den Fall der Fälle muss immer die Möglichkeit auf einen Kontakt bestehen bleiben.

4. To do – 1 Woche komplett Pause

Liebeskummer ist wie eine Krankheit. Dein Leben hat sich verändert, weil du verlassen worden bist. Du musst auf andere Gedanken kommen. Manchen Menschen hilft die Arbeit. Andere können sich auf ihr nicht konzentrieren.

Gehörst du zu dieser Gruppe, dann lass dich krankschreiben. Täusche eine Grippe vor oder ähnliches. Vielleicht bietet sich ja die Möglichkeit, dass du für eine gewisse Zeit, eine Woche oder so, verreisen kannst.

Angenehm ist ein kurzer Aufenthalt im Schoß deiner Familie oder bei Freunden. Du solltest diese kleine Pause bzw. Reise schnellstmöglich organisieren. Warte nicht lange ab.

5. To do – Sport – jeden Tag

Wie zuvor angedeutet, benötigst du Abwechslung. Du musst etwas für dich tun. Sport bietet sich an. Treibe so viel du kannst, am besten intensiv. Wenn du angestrengt bist, denkst du nicht an deine Situation.

Warum ist Sport so wichtig?

Weil es dir dabei hilft deinen Stoffwechsel wieder zu stabilisieren. Und genau das hilft bei den extremen Trennungsschmerzen.

Denn Hormone wie Dopamin und co fehlen komplett und Hormone wie Noradrenalin werden im Überfluss ausgeschüttet. Alles durch das Suchtzentrum gesteuert.

Und genau das kann deinen Kummer massiv intensivieren. Und genau das kann intensiver Sport bereinigen.

6. To do – Bessere Ernährung

Frustessen ist eine vielfach gewählte Reaktion auf den Verlust eines Partners. Danach fühlst du dich selten besser. Ernähre dich für einige Tage stattdessen extrem gut. Der Kummer nimmt Energie. Schlechte Ernährung auch. Eine gesunde Ernährung kann dies stoppen.

7. To do – Reden und nochmals reden

Manchmal muss man reden. Du wirst Freunde haben mit denen du über deine aktuelle Situation sprechen kannst. Wenn es echte Freunde sind, werden sie dir zuhören. Triff dich mit ihnen oder telefoniere.

Eventuell gibt es einen für dich lohnenden Rat. Da dir aktuell der Abstand fehlt, wirst du vermutlich die Situation nicht vollständig überblicken. Das solltest du aber.

Sprich mit deinen Freunden oder mit deiner Familie über alles, was dich belastet. Wenn du es sagst, fällt es manchmal von dir ab. Das gleiche gilt übrigens auch, wenn du deinen, niederschreibst.

8. To do – Flirten – aber nur das!

Dein Leben hat sich geändert. Du musst nur nicht gleich nach einem neuen Partner suchen. Vermutlich ist dir gar nicht danach. Er fehlt dir schließlich. Du kannst aber flirten. Das schafft neue Kraft und verbessert deine Energie.

Also: Gehe aus und flirte mit anderen Männern. Du solltest allerdings darauf achten, dass du es bei einem Flirt belässt. Es geht bei diesem Tipp darum, dass du dir Bestätigung und neue Impulse holst. Dein Selbstwertgefühl wird wieder steigen.

Es ist nunmal eine Tatsache, dass das Ego angekratzt ist, wenn man verlassen wird. Der, wird dadurch massiv verstärkt. Wenn du flirtest und dich danach besser fühlst, geht es dir auch allgemein besser. Probier es einfach aus.

9. To do – Energie ablassen

In dir werden sich viele Emotionen anbahnen. Wir empfehlen die folgenden zwei Übungen, die du jeden Tag machen solltest. Sie werden dir helfen.

1. Übung zur Trauerbewältigung

Bewältige die Trauer. Setz dich hin und höre zum Beispiel traurige Musik. Steigere dich bewusst in deine Trauer hinein. Das kann so weit gehen, bis du anfangen musst zu weinen. Und wenn es richtig hart ist, schreibe dir einfach alles von der Seele. Das hilft!

2. Übung zur Wutbewältigung

Du bist wütend und das ist verständlich. Die Wut kann sich auf deinen Ex richten oder auf die Situation. Mein Tipp: Steigere dich in deine Wut hinein. Durchfühle sie richtig! Intensiviere sie in dir! Und lasse dann alles, was in dir ist, komplett raus.

Du könntest auf ein Kopfkissen einschlagen. Oder schreie es an. Klar denkst du dann, was das Kissen dafür kann. Doch darauf kommt es nicht an. Wenn man wütend ist, muss man dies zeigen.

Man darf sich natürlich nicht an anderen Menschen abreagieren. Ein Gegenstand ist ein guter Ersatz. Einschlagen könntest du natürlich auch auf einen Punching Ball, sofern du einen hast. Oder treibe Sport. Auch das hilft.

Du solltest diese Übungen wirklich jeden Tag machen. Das ist ein wichtiger Tipp. Irgendwann hast du dich abreagiert. Die Trauer spielt nicht mehr die Rolle wie zuvor und du bist nicht mehr so wütend

10. To do – Was willst du jetzt tun

Wenn du das zuvor beschriebene Programm komplett durchziehst, sollte es dir nach einiger Zeit wieder gut gehen. Meine Voraussage sind sieben bis zehn Tag.

Wenn der Zeitpunkt kommt, an dem du die Besserung bemerkst, dann stelle dir die Frage: Was will ich jetzt? Nimm dir zum Beispiel die letzten drei Tage Zeit und widme dich der Antwort. Mach dir also Gedanken.

Was könnte das erste Thema sein? Die Rückeroberung deines Freundes. Oder ist es doch besser, den Ex zu vergessen? Ihn vollständig aus deinem Leben zu streichen? Eine dritte Möglichkeit ist es, eine Freundschaft anzustreben.

Berücksichtige dabei folgende Dinge

1. Warum kam es zur Trennung?

Die erste wichtige Frage, die es zu beantworten gilt, ist die für den Grund der Trennung. Hat sich alles über einen längeren Zeitraum angedeutet? Ist die Liebe nicht mehr gewesen, wie sie lange war?

Oder konntet ihr euch nicht mehr vertrauen? In diesem Falle müsstet ihr an eurer Beziehung stark arbeiten, wenn ihr eine neue Chance haben wollt.

War einer von euch beiden in ein Idealbild verliebt, dass es nicht gab? Dann wird es schwierig.

Häufig bauen Beziehungen auf der Angst vor Einsamkeit auf. Wenn du ihn also nur zurückgewinnen willst, um nicht einsam zu sein, dann solltest du diesen Plan noch einmal in Ruhe überdenken.

Oder war es ganz anders? War der Gegenstand der Beziehung zum Beispiel die fehlende Liebe der Eltern? Wurde diese in eurer Beziehung gesucht? Wenn du dies erkannt hast und dein Ex dies ebenfalls erkennt, könntet ihr neu beginnen.

Wir alle wissen, dass in einer Beziehung vor allem das eigene Ego bestätigt werden muss. Wenn dies der einzige verbliebene Grund für euer Zusammensein war, ist vielleicht keine Basis für einen Neuanfang gegeben.

2. Welcher Grund trifft zu?

Du wirst erkannt haben, dass bei einigen dieser Fragen die Antwort darauf hindeutet, dass die Rückeroberung deines Freundes keinen Sinn ergibt. Bei anderen Gründen ist sie sinnvoll. Ihr müsstet euch aussprechen und an euch arbeiten.

Wenn die Chance besteht, dass die Beziehung nicht wieder scheitert und ihr beide abermals unglücklich werdet, versucht es. Reflektiere zuvor, was den meisten Sinn ergibt. Manchmal kann man an einer Trennung wachsen.

Was will ich?

Stell dir dein Leben in fünf Jahren vor. Je nachdem welche Entscheidung du triffst. Hast du das Gefühl, dass du mit deinem Partner im wahrsten Sinne des Wortes eine Zukunft haben kannst?

Wäre es eine Zukunft, in der du dich wohl fühlst? Oder wäre die Beziehung nicht doch ein Zweckbündnis? Wärst du vielleicht sogar unglücklich? Diese Fragen musst du reflektierend beantworten.

Liebst du ihn immer noch und ahnst, dass er dich auch liebt, dann kann es eine zweite Chance geben. Wart ihr niemals wirklich glücklich und werdet es objektiv betrachtet auch nie sein.

In diesem Fall könnte eventuell eine Freundschaft das empfehlenswerte Ziel sein. Du musst dich fragen, ob du ihn liebst oder ihn einfach nur sehr magst. Oder ist er dir sogar egal? Oder könnte es irgendwann sein? Dann weißt du, dass eine Beziehung keinen Sinn hat.

Er hat mich verlassen wegen einer anderen

Mein Rat: Befolge alle 10 To do‘s. Aber zusätzlich solltest du noch darauf achten, dass du jetzt Abstand einhältst. Wenn er Schuld an eurer Trennung ist, muss er im Grunde zu dir kommen und sich entschuldigen. Er muss feststellen, dass er einen Fehler gemacht hat.

Und er muss dich vermissen. Das kann sich nach einer gewissen Zeit einstellen. Eine konkrete Prognose können wir an dieser Stelle aber nicht geben. Die Situation ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Du dürftest das Gefühl haben, dass du ihm die Wahrheit sagen musst. Und diese Wahrheit wird sein, dass nur du die richtige Frau für ihn bist (oder der richtige Mann).

Das mag objektiv betrachtet auch tatsächlich der Fall sein. Doch wenn du Druck ausübst, wird deine Botschaft nicht ankommen. Vielmehr wird die Situation erfahrungsgemäß immer schlimmer.

Das solltest du nicht riskieren. Mit Abstand betrachtet, wirst du die Situation neu bewerten können. Das gleiche gilt auch für ihn. Wenn Zeit vergeht, lassen sich Fehler einfacher zugeben. Das kann sich positiv für dich auswirken.

Er hat mich verlassen, weil er mich nicht mehr liebt

Auch bei diesem Punkt gilt: Befolge alle 10 To do’s. Gehe aber besonders jetzt auf Abstand. Liebe lässt sich nicht erzwingen. Selbst wenn du ihn noch liebst, ändert das nichts an der aktuellen Situation. Die musst du zuerst einmal mit Abstand betrachten.

Könnte es eine Möglichkeit geben, um die Liebe zu erneuern? Dann muss er es wollen. Oder ist zumindest eine Freundschaft möglich? An dieser müssten beide Partner Interesse zeigen. Wie bereits zuvor beschrieben, wird die Zeit so manche Wunde heilen.

Das ist kein leeres Sprichwort. Du bist am Anfang verletzt. Du verstehst nicht, wieso er dich nicht mehr liebt, wo du ihn doch liebst. Wenn du reflektierst und vielleicht feststellst, dass Liebe gar nicht mehr so groß ist, wird es dir bald besser gehen.

Vielleicht stellt er mit der Zeit fest, dass da doch noch die Liebe lodert. Das sollte alles nicht ausgeschlossen werden. Die Situation kann sich ändern und du wirst vielleicht überrascht. Je länger ihr zusammen gewesen seid, desto größer ist den Erfahrungen nach die Wahrscheinlichkeit.

Fazit:

Du wirst nach dem Lesen dieses Artikels weiterhin verletzt und traurig sein. Doch vielleicht hast du erkannt, dass einfach nur ein bisschen Zeit vergehen muss. Denke zuerst an dich und nicht an deine Situation.

Versuche alles dafür zu tun, dass du dich besser fühlst. Wenn du dazu erst richtig traurig und richtig wütend sein musst, dann gehe diesen Weg wie von uns beschrieben. Alle zehn To do Punkte haben wir aus guten Gründen aufgeführt.

Sie sind unseren Erfahrungen nach von großer Bedeutung. Wenn am Ende ein glücklicher Mensch steht, der sich mit der Situation abgefunden hat, haben diese Punkte zu einem guten Ende geführt.

Solltest du erkannt haben, dass du der Partnerschaft gerne noch eine zweite Chance geben muss, kannst du es versuchen. Da du Abstand hast, wirst du im Gegensatz zum Zeitpunkt direkt nach der Trennung, richtig agieren können.

Denn das ist die hauptsächliche Botschaft: Nimm die Situation am Anfang so hin, wie sie ist. Du wirst sie nicht sofort ändern können.

Sie hat mich verlassen – ich will sie zurück. Doch lohnt sich das überhaupt?

Verlassen werden tut unglaublich weh. Weil nicht nur die Beziehung kaputt, die Ex aus dem Leben verschwunden ist. Mit diesem Entschluss werden auch viele Träume, Wünsche und Vorstellungen zunichte gemacht, die eng mit dem gemeinsamen Leben zu zweit verbunden waren. Auch das tut weh – es hängt also mehr an der Trennung, als einem oftmals bewusst ist.

Zumal man sich in manchen Momenten einfach nur besch.. fühlt. Als ob man es nicht wert sei, geliebt zu werden – auch, wenn es nur ein Mensch unter über 7 Milliarden ist, der einem die Liebe entzogen hat. Und trotzdem… Gerade diese Gefühle der Selbstzweifel, der Vorwürfe an sich selbst, machen das Verlassen werden noch unerträglicher. Und die Gefahr ist groß, dass man jetzt in die Grübelfalle gerät, sich selbst noch weiter runter zieht.

  • Wenn Du daher merkst, dass sich Deine Gedanken nur noch im Kreis drehen: Stoppe sie!
  • Und versuche, etwas Anderes zu machen.

Etwas, was Dir gut tut, worauf Du in diesem einen Moment Lust hast. Denn manchmal braucht es einfach ein wenig Ablenkung, schließlich kannst Du Dich nicht den ganzen Tag mit ihr und der Trennung beschäftigen. Das führt ab einem gewissen Zeitpunkt einfach zu nichts mehr –  das haben unsere Erfahrungen eindeutig gezeigt.

 

Doch zurück zur ursprünglichen Frage: Lohnt es sich, um die Ex Freundin zu kämpfen? Diese Frage lässt sich leider gar nicht so leicht und ohne Weiteres beantworten. Denn nur die Zeit kann zeigen, ob Deine Gefühle für sie echt sind – oder ob es sich, wie in den meisten Fällen, um anfängliche Sehnsucht handelt, die jedoch nach und nach abnimmt.

Dies gilt es herauszufinden. Wie das gelingt? Indem Du Dir Zeit für Dich und das Trennung verarbeiten nimmst! Zeit dafür, die Gefühle, die damit einher gehen, wirklich rauszulassen. Nur so wird das Aufarbeiten nämlich gelingen können.

Wir wollen diesen Punkt auch deshalb so betonen, weil wir immer wieder die Taktik der Verdrängung beobachten. Eine Taktik, die jedoch schlicht und einfach nicht funktioniert. Denn die Gefühle lassen sich nun mal nicht austricken. Und werden Dich früher oder später wieder einholen.. (Wir nennen das den Bumerang Effekt). Die Ex spukt auf diese Weise noch immer in Deinem Kopf herum – und wird Deine weiteren Beziehungen auf die ein oder andere Art beeinflussen.

Wichtig ist auch, dass Du für Dich selbst herausfindest, warum es mit Euch beiden eigentlich nicht geklappt hat. Weil Du nur so Dinge in Zukunft besser machen, die Beziehungen schöner gestalten kannst. Klar, das sind jetzt keine angenehmen Fragen. Doch braucht es dies eben, um weiter zu kommen…

  • Nimm Dir daher bitte diese Zeit!
  • Und haltet erst einmal am besten keinen Kontakt zueinander.
  • Das ist in dieser Situation nämlich am besten – für Euch beide!