Fühlst du dich hilflos, weil dein Ex dich blockiert hat? Dies kann eine herausfordernde Situation sein, besonders wenn Bindungsängste im Spiel sind. Aber keine Sorge, hier findest du Lösungen. Um deine Chancen besser einzuschätzen, empfehlen wir dir, unseren „Ex-zurück-Test“ zu machen. Dieser kann dir helfen, eine klare Strategie zu entwickeln und bietet die Möglichkeit für ein individuelles Coaching.
Test-Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
Autor: Frederic Dittmar
Ex hat mich blockiert – verpass nicht dieses Video zum Thema
Ex hat mich blockiert – 11 Tipps
Tipp 1: Es gibt 2 Grundursachen für eine Blockade
Das Erste, was du verstehen musst, ist der Grund für deine Blockierung.
Es gibt zwei sehr wichtige Situationen, die du unbedingt verstehen musst.
Erstens, du wurdest möglicherweise blockiert, weil dein Ex dich verletzen möchte, möglicherweise manipulative Techniken einsetzt, Aufmerksamkeit erlangen möchte
… oder du hast ihn oder sie so sehr verletzt oder falsch behandelt, dass eine Blockade entstanden ist.
Diese zwei Gründe erfordern völlig unterschiedliche Herangehensweisen, die ich dir jetzt erklären möchte.
Tipp 2: Du wurdest von der:dem Ex blockiert, weil du Mist gebaut hast
Die erste Ursache ist immer, dass du dich irgendwie falsch verhalten hast. Wenn das der Fall ist, dann musst du davon ausgehen, dass diese Blockade wahrscheinlich länger andauern wird und nicht so einfach über Nacht aufgelöst werden kann. Das ist meistens das Problem.
Wiederaufbau des Vertrauens
Das bedeutet für dich, dass die Lösung darin besteht, das Vertrauen auf irgendeine Weise wieder aufzubauen.
Das Problem ist natürlich, dass durch die Blockade der Kontakt abgebrochen ist.
Was du tun kannst, ist, dich bewusst zurückzuziehen, Abstand zu nehmen, gleichzeitig an deinem Wachstum zu arbeiten, insbesondere in den Bereichen, in denen du dich falsch verhalten hast, und dann wieder einen Schritt auf ihn oder sie zuzugehen.
Manchmal kann der Abstand alleine dazu führen, dass dein Ex wieder auf dich zugeht. Das wäre natürlich optimal und erhöht die Chancen auf eine Versöhnung.
Hier einige Strategien:
- Ex zurück Strategie wenn du toxisch warst und er/sie dich deswegen blockiert hat
- Ex zurück Strategie wenn du toxisch warst und du bindungsängstlich warst und er/sie dich deswegen blockiert hat
- Ex zurück Strategie wenn du toxisch warst und dein Ex eine neue Freundin hat und er/sie dich deswegen blockiert hat
- Ex zurück Strategie wenn du toxisch warst und du bist hinterhergerannt und er/sie dich deswegen blockiert hat
- Ex zurück Strategie wenn du toxisch warst und ihr Streitprobleme habt und er/sie dich deswegen blockiert hat
- Ex zurück Strategie wenn du toxisch warst und du wurdest blockiert und er/sie dich deswegen blockiert hat
- Ex zurück Strategie wenn du toxisch warst und es war eine Fernbeziehung und er/sie dich deswegen blockiert hat
- Ex zurück Strategie wenn du deinen Ex aus Verlustangst zu sehr kontrolliert hast und er/sie dich deswegen blockiert hat
Tipp 3: Erst Transformieren und dann in den Kontakt gehen!
Veränderung und Wiederaufnahme des Kontakts
Zweitens, deine Chancen stehen erst dann wirklich gut, wenn du dich verändert hast, insbesondere in den Bereichen, die zur Blockade geführt haben. Je tiefer du in die Hintergründe eintauchst und dich weiterentwickelst, desto besser.
Danach ist es wichtig, den Kontakt wieder aufzunehmen.
Tipp 4: Wie sollte man Kontakt aufnehmen, wenn man blockiert wurde?
Der beste Weg, dies zu tun, ist immer der direkteste.
Ein Telefonat kann eine Option sein, aber noch besser ist es, deinen Ex persönlich zu treffen, vielleicht auf einer Party, bei der Arbeit oder beim Einkaufen. Je direkter der Kontakt, desto besser ist die Chance, dass dein Ex deine Weiterentwicklung wahrnimmt.
Natürlich, wenn du zu viele Fehler gemacht hast, kann es sein, dass dein Ex komplett abblockt und auf Distanz geht. In diesem Fall ist meistens nicht mehr viel zu retten.
Aber: wenn ihr immer noch einen guten Kontakt hättet, wenn ihr euch jetzt sehen würdet, dann ist das der stärkste Ansatz, um wieder in Kontakt zu kommen, basierend auf meinen Erfahrungen. Deine Weiterentwicklung spielt dabei eine zentrale Rolle.
Tipp 5: Dein:e Ex ist toxisch und möchte dich verletzen!
Toxisches Verhalten Ist es jedoch so, dass dein Ex toxisch ist und dich ärgern möchte, Aufmerksamkeit sucht oder dir wehtun möchte, ist das Beste, was du tun kannst, dich weiterzuentwickeln und dich selbst zu lieben.
Frage dich, wo du dich selbst noch nicht genug liebst. Gehe dann so ins Wachstum, dass du die Anforderung stellen kannst, dass dein Ex sein Verhalten dir gegenüber ändert. In diesem Fall ist es meistens am besten, zu warten, sich weiterzuentwickeln, attraktiver zu werden und Anziehung aufzubauen.
Hier ein pass Strategien für diese Situation:
- Ex zurück Strategie wenn dein Ex toxisch war und nicht mehr reagiert und dich deswegen blockiert hat
- Ex zurück Strategie wenn dein Ex toxisch war und bindungsängstlich war und dich deswegen blockiert hat
- Ex zurück Strategie wenn dein Ex toxisch war und eine neue Beziehung hat und dich deswegen blockiert hat
- Ex zurück Strategie wenn dein Ex toxisch war und du bist hinterhergerannt und dich deswegen blockiert hat
- Ex zurück Strategie wenn dein Ex toxisch war und ihr Streitprobleme habt und dich deswegen blockiert hat
- Ex zurück Strategie wenn dein Ex toxisch war und dich deswegen blockiert hat
Tipp 6: Ex ist toxisch… Warte bis der:die Ex auf dich zukommt… hör auf Hinterherzulaufen!
Blockade als Kommunikationsform
Oft kommt es vor, dass dein:e Ex irgendwann auf dich zugeht, weil er oder sie merkt, dass diese Blockadetaktik nichts bringt und nicht die gewünschte Genugtuung liefert. Du musst auch wissen, dass eine Blockade immer eine Form der Kommunikation ist, die nicht viel mit Reife zu tun hat.
Es sei denn, dein:e Ex musste dich blockieren, weil du zu aufdringlich warst, zu viel Druck aufgebaut hast und er oder sie sich einfach vor dir schützen musste.
Wenn das der Fall ist, ist es natürlich verständlich. Aber wenn das nicht der Fall ist, spielt dein Ex wahrscheinlich Machtspielchen oder ähnliches. Das ist für dich einfach nicht gut und nicht gesund. Du musst immer etwas dagegen unternehmen und dich schützen. Hinterherzulaufen ist das Schlimmste, was du tun kannst.
Löse daher deine Verlustängste auf:
Tipp 7: Wie kann ich Verlustängste auflösen, wenn der:die Ex mich blockiert hat
Verlustängste können eine enorme emotionale Belastung darstellen, besonders wenn sie durch eine so einschneidende Erfahrung wie die Blockierung durch einen Ex-Partner ausgelöst werden. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Ängste die Anziehungskraft, die du auf andere ausübst, erheblich mindern können.
Um diese Verlustangst zu überwinden, musst du sie direkt konfrontieren.
Dein Unterbewusstsein spielt dabei eine entscheidende Rolle. Es muss lernen, dass die Angst vor dem Verlust, die durch die Blockierung deines Ex-Partners ausgelöst wird, unbegründet ist. Wenn du trotz Blockade lernst, dass du immer noch in der Lage bist, glücklich und erfüllt zu leben, wird dein Unterbewusstsein diese neue Erfahrung abspeichern.
Es ist wichtig, dass du trotz Blockade eine möglichst positive Erfahrung machst. Versuche, trotz der Blockierung durch deine:n Ex, glücklich zu sein. Dein Unterbewusstsein wird diese Erfahrung als positiv abspeichern und deine Verlustängste werden nach und nach abnehmen.
Jedes Mal, wenn deine Verlustängste durch die Blockierung deines Ex-Partners ausgelöst werden, solltest du diesen Prozess durchlaufen. Versuche, die Angsterfahrung in eine positive Erfahrung zu verwandeln. Dein Unterbewusstsein wird lernen, dass Verlust nichts Schlimmes ist.
Dieser Prozess muss kultiviert werden, ähnlich wie das Erlernen des Laufens oder Sprechens. Zuerst musst du jeden Schritt bewusst machen, bis du schließlich nicht mehr über das Laufen nachdenkst. Mit der Zeit wirst du feststellen, dass du deine Verlustängste einfach überwindest, ohne darüber nachzudenken.
Tipp 8: Ex blockiert den Kontakt – Ursache ist Streit!
Blockade nach Streit: Es gibt natürlich auch eine andere Situation, die häufig auftritt: Man streitet sich. Beide Parteien gehen aufeinander los und daraus resultiert eine Kontaktblockade.
In diesem Fall gibt es eigentlich nur ein Konzept, das gut funktioniert, je nach Situation.
Du solltest zunächst auf Abstand gehen, die Situation abkühlen lassen, reflektieren, warum es zum Streit gekommen ist und dich in diesen Punkten weiterentwickeln.
Wiederaufnahme des Kontakts nach Streit
Im besten Fall kommt dein Ex auf dich zu und ihr findet wieder einen Konsens. Wenn nicht, solltest du auf deinen Ex zugehen und in aller Ruhe das Gespräch suchen, um eine Einigung zu finden.
Oft kann das schon helfen, das Streitproblem zu besänftigen und aus der Kontaktblockade herauszukommen.
Diese Kontaktblockaden nach Streit werden meistens relativ schnell wieder aufgelöst, spätestens dann, wenn sich die Situation ein wenig beruhigt und abgekühlt hat. Wenn nicht, solltest du dich weiterentwickeln und dann erst später auf deinen Ex zugehen, im besten Fall mit einem möglichst direkten Kontakt.
Blockade aufgrund folgender Situationen:
- Konflikt und Kommunikationsstopp aufgrund von Verletzungen, die ich meinem Ex zugefügt habe – mögliche Lösungen
- Ex hat mich verletzt und provoziert ständig Konflikte – wie man damit umgeht
- Trotz Liebe kommt es immer wieder zu Streitigkeiten – Lösungsansätze
- Eine einst harmonische Beziehung führt unerwartet zu Konflikten – was nun
- Nach dem Streit folgte die Trennung – ich habe alles versucht!
Tipp 9: Ist eine Rückerpberung überhaupt sinnvoll wenn man blockiert wurde?
Viele fragen sich, ob es überhaupt noch Sinn macht, eine Rückeroberung zu versuchen, wenn eine Kontaktblockade besteht. Kann man das überhaupt noch schaffen?
Erstens: Versuche immer, dich in deine:n Ex hineinzuversetzen und zu verstehen, woher diese Kontaktblockade kommt.
Zweitens: Wenn du Fehler gemacht hast, kann eine Rückeroberung dennoch funktionieren, wenn du deine Fehler korrigierst. Aber nicht, indem du unnötigen Druck aufbaust, sondern indem du dich weiterentwickelst.
Drittens: Wenn dein:e Ex dir absichtlich wehtun möchte, vielleicht toxische Spielchen spielt oder ähnliches, dann ist es wichtig für dich, aus Selbstliebe zu handeln und an deiner Selbstliebe zu arbeiten. Du solltest darauf achten, dass dir so etwas nicht noch einmal passiert. Erst wenn du diese Beziehungsstandards wirklich formulieren kannst, hast du auch die Kraft, diese Anforderung zu stellen, die viel mehr Anziehung aufbaut, als du sie gerade hast.
Willst du mit einem Menschen zusammen sein, der manipulative Techniken anwendet und nicht kommunikationsfähig ist?
Tipp 10: Wie gehe ich in einer Blockade mit einen Emotionen um?
Das Wichtigste ist natürlich der Umgang damit. Viele leiden nach diesen Blockaden extrem unter Verlustangst, weil plötzlich das Bewusstsein dafür erwacht, dass man blockiert ist und den Ex möglicherweise für immer verloren hat.
Wichtig ist, ruhig zu bleiben, keine Kurzschlussreaktionen zu haben, entspannt zu bleiben und einer klugen Strategie zu folgen.
Fokussiere dich auf die Ursache und gehe in die Weiterentwicklung.
Handle niemals aus Angst, sondern versuche immer, mit deinem Verstand und deinem Herzen zu arbeiten.
Dann hast du deutlich größere Chancen, für deinen Ex wieder interessant zu werden. Deine Weiterentwicklung spielt dabei eine sehr wichtige Rolle.
Tipp 9: Blockade als Signal wahrnehmen
Klar, blockiert zu werden ist nie schön und es ist immer schmerzlich, weil es ein Gefühl des Verrats dahinter gibt. Aber es ist auch ein Signal, das du wahrnehmen und aus dem du lernen kannst.
Wenn du blockiert wurdest, weil dein:e Ex wütend oder sauer auf dich ist, dann musst du natürlich Veränderungen vornehmen. Wenn du blockiert wurdest, weil du dich toxisch verhalten hast, dann musst du dich ändern. Wenn du blockiert wurdest, weil dein Ex dir wehtun möchte und manipulative Techniken anwendet, dann musst du in deiner Selbstliebe wachsen und dir bewusst werden, welche Art von Partnern du anziehst und warum sie so sind.
Erkenne die Blockade als Signal für dich!
Tipp 11: Ex blockiert dich – Ursache ist Bindungsangst
Wenn dein Ex dich blockiert hat und gleichzeitig bindungsängstlich ist, gelten andere Regeln. Bindungsängstliche Menschen, wie dein:e Ex, sind oft auch von Verlustängsten geplagt. Sie blockieren möglicherweise Kontakte, weil sie Angst haben, verletzt zu werden oder jemanden zu verlieren.
Es ist wichtig zu verstehen, dass wenn du deinem Ex nachstellst oder versuchst, die Blockierung zu umgehen, dies seine Bindungsangst aktivieren kann.
Infolgedessen könnte dein:e Ex noch mehr auf Distanz gehen. Daher ist es entscheidend, dass du, wenn dein:e Ex dich blockiert hat, nicht versuchst, ihm oder ihr nachzulaufen.
Hier sind einige Anzeichen dafür, dass dein:e Ex, der:die dich blockiert hat, möglicherweise bindungsängstlich ist:
- Dein:e Ex vermeidet tiefe emotionale Gespräche und Konfrontationen, insbesondere nach der Blockierung.
- Er oder sie hat Schwierigkeiten, sich auf langfristige Pläne oder Verpflichtungen einzulassen und hat dich möglicherweise deshalb blockiert.
- Dein Ex zeigt ein Muster von instabilen oder kurzlebigen Beziehungen und hat dich als Teil dieses Musters blockiert.
- Er oder sie zieht sich oft zurück, wenn die Beziehung ernster wird – die Blockierung könnte ein Teil dieses Rückzugs sein.
- Dein:e Ex betont oft die Notwendigkeit von „Raum“ oder „Freiheit“, was ein Grund für die Blockierung sein könnte.
- Er oder sie hat eine Geschichte von plötzlichen Trennungen oder dem Blockieren von Partnern.
- Dein Ex zeigt eine starke Reaktion auf das Gefühl, eingeengt oder kontrolliert zu sein, was zur Blockierung geführt haben könnte.
- Er oder sie hat Schwierigkeiten, Liebe und Zuneigung auszudrücken oder anzunehmen, was sich in der Blockierung manifestieren könnte.
Wenn du dich in dieser Situation befindest, könnten die folgenden Ressourcen hilfreich sein:
- Strategien zur Rückgewinnung eines bindungsängstlichen Ex, der dich blockiert hat
- Umgang mit Verlustängsten, wenn dein bindungsängstlicher Ex dich blockiert hat
- Erkenntnisse, wenn ein bindungsängstlicher Ex eine Rebound-Beziehung verlässt und dich blockiert hat