Es ist völlig natürlich, mit deiner Ex-Freundin ein Gespräch zu suchen, besonders wenn es noch offene Fragen oder ungelöste Probleme gibt. Oder möchtest du ihn oder sie zurück? In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du an ein Treffen kommst und warum du dir alles verbauen könntest – für immer, wenn du dich nicht richtig vorbereitest! Mach auch meinen Ex zurück Test, damit ich deine Situation einschätzen kann!
Test-Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Schau dir auch dieses Video zum Thema an:
Weitere interessante Beiträge für dich:
Nach Gespräch fragen Ja oder Nein? Klick hier!
Gespräch nach einem Streit – darauf kommt es an! Klick hier!
Gespräch mit dem:der Ex – Grundregeln! Klick hier!
Was sollte ich nach einem Gespräch schreiben? Klick hier!
Als erstes musst du die folgende Grundregel verstehen:
Es ist verständlich, dass du unter der Trennung von deinem:e Ex leidest und dir nichts sehnlicher wünschst, als eine Versöhnung oder ein Gespräch!
Doch ist es wichtig, die richtigen Schritte für ein Treffen erst dann einzuleiten, wenn deine Chancen auf einen Erfolg besser stehen. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn die Ursachen für die Trennung erkannt und behoben wurden.
Lass uns dies anhand der folgenden drei Punkte genauer betrachten:
- 1: Es gibt einen spezifischen Grund für die Trennung.
- 2: Wenn dieser Grund beseitigt wird, gibt es mindestens einen Grund weniger für eine Trennung und folglich eine größere Chance für eine Versöhnung.
- 3: Dies würde bedeuten, dass deine Chancen auf eine Versöhnung steigen.
Daraus ergibt sich die Regel: Im ersten Schritt müssen wir immer die Ursachen für die Trennung untersuchen und danach eine Strategie entwickeln, um den oder die Ex erneut zu treffen!
In diesem Video mehr dazu:
Wenn dein:e Ex zum Beispiel toxisch ist und dich durch „Ghosting“ oder „Silent Treatment“ manipuliert, musst du oft nur geduldig sein. Sobald dein:e Ex merkt, dass seine/ihre Taktik nicht funktioniert, wird wahrscheinlich wieder Kontakt aufgenommen.
Oder wenn du sehr anhänglich warst und dein:e Ex sich dadurch eingeengt fühlte, solltest du erst dann Kontakt aufnehmen, wenn du deine Ängste vor Verlust überwunden hast. Eine damit einhergehende Persönlichkeitsveränderung könnte wieder mehr Anziehung auslösen.
Oder wenn du dich toxisch verhalten und deinen:deine Ex ständig kritisiert hast. Dein:e Ex liebt dich möglicherweise noch, hat aber Abstand gesucht, um sich selbst zu schützen. In diesem Fall solltest du zunächst deine toxischen Verhaltensweisen reflektieren und ändern und erst dann wieder Kontakt aufnehmen. Eine solche Persönlichkeitsveränderung könnte das verlorene Vertrauen wieder aufbauen.
Heißt also:
Die Gründe für die Trennung und deren Auflösung geben am Ende die Richtung an, wie euer Treffen verlaufen würde!
Eine optimale Vorbereitung hieß also immer – erst einmal solltest du transformieren! Das stärkt deine Chancen! Und ab da solltest du dann in den Kontakt gehen! Weil eben dadurch ein noch besserer Kontakt entstehen kann!
So bereitest du dich optimal auf ein Treffen vor:
Deine allgemeine persönliche Entwicklung kann die Wahrscheinlichkeit einer positiven Reaktion von deinem:deiner Ex stark erhöhen.
Es ist wichtig zu betrachten, in welchem emotionalen Zustand du dich befindest, wenn du Kontakt aufnimmst. Bist du abhängig, aufgeregt und unglücklich, oder bist du glücklich, zufrieden und selbstbewusst?
Dein Zustand kann entscheidend für Erfolg oder Misserfolg sein, besonders wenn du die Gründe und Umstände für die Trennung verstanden und gelöst hast. Wenn du dich beim Kontakt mit deinem:deiner Ex wohl fühlst, steigt auch das Wohlbefinden deines Gegenübers.
Stell dir folgendes Szenario vor: Dein:e Ex hat aus verschiedenen Gründen den Kontakt abgebrochen. Um eine Chance auf eine Versöhnung zu haben, müssen wir alle Register ziehen.
Dein:e Ex sollte von dir begeistert sein, sobald es zum Kontakt kommt. Du musst das Bild vermitteln, dass du glücklicher, unabhängiger, erfolgreicher, leidenschaftlicher, erfüllter, lebendiger, liebenswerter, selbstbewusster, attraktiver und freier bist als während der Beziehung.
Außerdem sollten die Gründe und Umstände für die Trennung Teil der Vergangenheit sein. Unter diesen Umständen stehen die Chancen gut, dass dein:e Ex wieder mehr Kontakt mit dir haben möchte. Daher ist es essenziell, an deiner persönlichen Weiterentwicklung zu arbeiten.
Hier einige Anleitungen, die in diesem Zusammenhang für dich extrem wichtig sind und die perfekte Vorbereitung für eurer Treffen ermöglichen!
- Reduziere deinen Liebeskummer (Lerne hier wie und warum)
- Werde Version 2.0 (Lerne hier wie und warum)
- Steigere allgemein deine Selbstliebe (Lerne hier wie und warum)
- Lerne richtig zu kommunizieren (Lerne hier wie und warum)
- Mache Persönlichkeitsentwicklung (Lerne hier wie und warum)
- Setze dich mit der Trennungserfahrung „Verlust“ und „Abweisung“ auseinander (Lerne hier wie und warum)
- Schaffe es ihm:ihr zu vergeben (Lerne hier wie und warum)
- Werde selbstbewusster (Lerne hier wie und warum)
- So kannst du Anziehung bei deiner Ex Freundin erzeugen!
Behalte stets im Hinterkopf: Je mehr du dich in all diesen Bereichen persönlich weiterentwickelst, desto größer werden deine Chancen.
Es kommt zum Treffen – Hier nun 6 Punkte und 12 Verhaltensregeln, wenn du ein derartiges Treffen planst!
Punkt 1: Was willst du erreichen?
Zunächst solltest du dir deiner Absichten klar sein. Was ist das Ziel des Gesprächs? Möchtest du eine Versöhnung, klare Antworten, oder einfach nur Frieden finden? Dein Ansatz hängt stark von deinem Ziel ab. Sei ehrlich zu dir selbst und überlege, ob das Gespräch zum Wohl aller Beteiligten ist.
Beachte die obrigen Tipps, falls du ihn oder sie zurück möchtest!
Punkt 2: Wie bekomme ich sie zu einem Gespräch?
Wenn du dich entschieden hast, deine Ex-Freundin um ein Gespräch zu bitten, ist der erste Schritt, ihr eine Nachricht zu schicken. Sei dabei klar, direkt und respektvoll. Du könntest etwas sagen wie: „Hallo, ich hoffe, es geht dir gut. Ich würde gerne ein Gespräch mit dir führen, wenn du dazu bereit und einverstanden bist. Es gibt einige Dinge, die ich klären möchte, und ich glaube, das könnte uns beiden helfen, voranzukommen.“
Punkt 3: Habe Geduld
Gib ihr genug Zeit, auf deine Anfrage zu reagieren. Wenn sie einverstanden ist, versuche, einen neutralen Ort zu wählen, an dem ihr beide euch wohl und sicher fühlt. Dies könnte ein ruhiges Café oder ein Park sein.
Punkt 4: Bereite dich vor!
Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg des Gesprächs. Denke im Voraus über die Punkte nach, die du ansprechen möchtest. Du könntest sogar einige Notizen machen, um sicherzustellen, dass du nichts Wichtiges vergisst. Denke auch darüber nach, wie du dich ausdrücken möchtest. Sei respektvoll, höflich und vermeide Anschuldigungen oder negative Äußerungen.
Punkt 5: Gesprächsführung
Während des Gesprächs ist es wichtig, offen und ehrlich zu sein, aber auch rücksichtsvoll gegenüber den Gefühlen deiner Ex-Freundin. Höre ihr zu und gib ihr die Möglichkeit, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken. Es ist ein Dialog, kein Monolog.
Wichtig: Je besser du dich vorbereitest, desto besser wird das Gespräch auch verlaufen!
Punkt 6: Was willst du hinterlassen?
Versuche, das Gespräch positiv zu beenden, unabhängig vom Ergebnis. Ein „Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, mit mir zu reden“ oder ein „Ich wünsche dir alles Gute“ kann helfen, einen positiven Ton zu setzen.
Punkt 7: Alles braucht seine Zeit
Denke daran, dass es nicht immer möglich ist, alle Fragen zu klären oder alle Probleme zu lösen. Manchmal ist es wichtig, einfach zu akzeptieren, dass einige Dinge ungeklärt bleiben. Was zählt, ist der Versuch, einen Abschluss zu finden und voranzukommen.
12 Regeln die du bei einem Treffen beachten solltest:
- Entspannt bleiben: Versuchen Sie, die Situation als einfaches Treffen zu sehen, um zu sehen, was seit der Trennung passiert ist.
- Gemeinsamkeiten betonen: Erinnern Sie an die Verbindungen und gemeinsamen Erfahrungen, die Sie als Paar hatten.
- Positive Darstellung: Zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite, einschließlich Ihres Aussehens.
- Ehrlichkeit und Authentizität: Seien Sie authentisch und aufrichtig, um das Vertrauen wieder aufzubauen.
- Entschuldigen Sie sich: Übernehmen Sie Verantwortung für Fehler, die Sie während der Beziehung gemacht haben.
- Vermeiden Sie negative Kommentare: Sprechen Sie nicht negativ über die Beziehung und die Trennung, um Streitigkeiten zu vermeiden.
- Bereitschaft, Spaß zu haben: Sehen Sie das Treffen als Möglichkeit zum Spaß, statt alles zu ernst zu nehmen.
- Zeigen Sie Humor: Humor kann helfen, Spannungen abzubauen und die Stimmung zu lockern.
- Persönliche Weiterentwicklung zeigen: Zeigen Sie, dass Sie seit der Trennung gewachsen sind und daraus gelernt haben.
- Schöne Erinnerungen teilen: Erinnern Sie an glückliche Momente, die Sie gemeinsam hatten, um positive Verbindungen herzustellen.
- Auf den Ex-Partner eingehen: Zeigen Sie Interesse und stellen Sie Fragen, um zu zeigen, dass Sie aufmerksam zuhören.
- Betonen Sie positive Eigenschaften: Denken Sie an die Aspekte Ihrer Persönlichkeit, die Ihr Ex-Partner schätzte, und stellen Sie diese in den Vordergrund.