Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
(Verfasst von Coach Frederic Dittmar – auch bekannt aus Youtube)
Weitere interessante Links
- Ex zurück Strategie wenn ihr euch noch liebt„
- Ex zurück Strategie wenn ihr noch Kinder habt„
- Ex zurück Strategie wenn du hinterhergerannt bist„
- Ex zurück Strategie wenn du wurdest blockiert„
- Ex zurück Strategie wenn ihr Streitprobleme habt„
- Ex zurück Strategie wenn dein Ex nicht mehr reagiert„
- Ex zurück Strategie wenn du toxisch warst„
- Ex zurück Strategie wenn ihr euch auseinandergelebt habt„
- Ex zurück Strategie wenn beide toxisch waren„
- Ex zurück Strategie, wenn Ex toxisch war„
- Ex zurück Strategie wenn dein Ex eine neue Beziehung hat„
Ex Freundin ghosted micht – 12 Punkte für Ex zurück
Punkt 1: „Die ultimativen Lösungsstrategien: Wie du deine ghostende Exfreundin zurückgewinnen kannst!“
Wenn deine Ex-Freundin den Kontakt zu dir abbricht und dich ignoriert, kann das viele Gründe haben. In diesem Beitrag möchten wir uns diesen Ursachen widmen und dir konkrete Lösungsansätze aufzeigen. Es ist entscheidend, zuerst zu verstehen, warum sie den Kontakt abgebrochen hat. Abhängig von den Gründen kannst du dann bestimmte Schritte unternehmen.
Im weiteren Verlauf dieses Artikels werde ich dir die häufigsten Situationen und deren spezifische Lösungen vorstellen.
Zudem empfehle ich dir, den Test durchzuführen, den du über diesem Beitrag findest. Trage dort ein, dass von deiner Ex-Freundin ghosting kommt und beschreibe die genauen Umstände eurer Trennung im vorgesehenen Formularfeld. Nachdem du mir die Informationen geschickt hast, werde ich ein speziell auf deine Situation zugeschnittenes Video erstellen. In diesem Video erhältst du gezielte Anweisungen und Ratschläge, um besser zu verstehen, was gerade vor sich geht und wie du am besten reagieren solltest.
Punkt 2: „Nicht verschollen, sondern geghostet: Erfahre die schockierenden Ursachen und finde endlich Antworten!“
An dieser Stelle möchte ich dir allgemeine Informationen bieten, die dir sicherlich weiterhelfen werden. Es wird dir sicher einige Anregungen geben. Aber bedenke: Das Thema ist sehr individuell, weshalb allgemeine Informationen ihre Grenzen haben. Um eine tiefere Einsicht zu bekommen, empfehle ich dir den Test auszufüllen. Dadurch biete ich dir spezifische Einblicke und Bewertungen, die auf deine Situation zugeschnitten sind.
Beginnen wir mit den möglichen Ursachen. Wenn du von jemandem ignoriert wirst, vor allem von deiner Ex-Partnerin, ist es entscheidend, den Grund dafür zu verstehen. Aus meinen Coachingerfahrungen lassen sich oft drei bis vier Hauptursachen herausfiltern:
- Möglicherweise hast du dich nach der Trennung in einer Weise verhalten, die als toxisch empfunden wurde. Fehler, die zu Verletzungen führen, können dazu beitragen, dass deine Ex-Partnerin den Wunsch hat, Abstand von dir zu nehmen und Zeit benötigt, um wieder zu sich selbst zu finden.
- Eine andere Ursache könnte sein, dass deine Ex-Partnerin selbst toxische Verhaltensweisen zeigt. Sie könnte dies bewusst tun, um dich zu verletzen. Wenn du eine Tendenz hast, ihr intensiv nachzugehen, könnte sie das ausnutzen, vor allem wenn sie weiß, dass du starke Verlustängste oder Furcht vor dem Alleinsein hast.
Beachte, dass Beziehungen komplex sind und es immer mehrere Facetten gibt. Das Erkennen und Verstehen der zugrunde liegenden Ursachen kann der erste Schritt zur Lösung sein.
Warum Ängste wie Verlustängste zuviel Druck aufbauen, dir Schaden zufügen + Guides zur Auflösung
Thema: Ex idealisieren bei Verlustangst
„Es könnte sein, dass sie Freude daran findet, dir emotional zu schaden. Schon während eurer Beziehung zeigte sie toxische Verhaltensweisen. Zahlreiche Warnsignale waren präsent und nach der Trennung manifestiert sich dieses Verhalten weiter, indem sie den Kontakt zu dir meidet.
Ein dritter Grund könnte sein, dass ihre Gefühle für dich erloschen sind. Die Distanz zwischen euch ist gewachsen, die Emotionen haben nachgelassen und das Interesse aneinander hat abgenommen.
Ein weiterer möglicher Grund ist, dass ihr beide im Laufe der Beziehung Fehler gemacht habt, was nicht unüblich ist. Die Situationen und Missverständnisse haben sich möglicherweise zugespitzt und es kann sein, dass ihr beide toxische Verhaltensmuster entwickelt habt.
Hilfreiche Ratschläge für den Umgang mit Trennungen
Wie man mit Vorwürfen und Schuldzuweisungen des Ex umgeht: Hier klicken für den Ratgeber
Umgang mit der Enttäuschung über den:die Ex: Hier klicken
Wenn der Ex findet, dass man langweilig war: So gehst du damit um
Weg von toxischem Missbrauch: Ratgeber hier
Angstgefühle nach einer Trennung bewältigen: Mehr dazu hier
Ständiges Denken an den:die Ex? Lösung hier
Wenn die Sehnsucht überwältigt: So findest du wieder zu dir
Verlassen und nun keine Kommunikation gewünscht: Umgangstipps hier
Wut und Enttäuschung loslassen: Lies den Guide
Das Muster des Begehrens durchbrechen: Hier geht’s zum Ratgeber
Grund 4: „Giftige Beziehungen: Die brisanten Trennungsgründe, über die niemand spricht!“
In vielen Beziehungen führen wiederholte Streitigkeiten schließlich zur Eskalation und in der Folge zur Trennung. In solchen Fällen können beide Beteiligten toxische Verhaltensmuster zeigen.
Natürlich existieren zahlreiche andere Situationen, die zur Trennung führen können, aber aus meiner Perspektive sind die vorher genannten die vier dominierenden.
Es gibt natürlich noch weitere Umstände, wie etwa unterschiedliche Lebensziele, um nur ein Beispiel zu nennen. Dennoch werden wir uns hier primär auf diese vier Hauptpunkte konzentrieren.
5: Sie ghosted dich, weil du toxisch warst – was tun?
Zu einem zentralen Lösungsansatz: Wenn dein Verhalten als toxisch wahrgenommen wurde, sollte der Fokus darauf liegen, Vertrauen wieder aufzubauen.“
Wenn sie momentan nicht reagiert und sich zurückzieht, und du schon vieles probiert hast, dann solltest auch du einen Schritt zurückgehen. Nutze die Zeit, um zu reflektieren, in welchen Situationen du dich vielleicht toxisch verhalten hast. Nach dieser Reflexion und mit einigem zeitlichen Abstand, kannst du den Versuch wagen, wieder Kontakt aufzunehmen. Wenn sie merkt, dass du an dir gearbeitet hast und diese toxischen Muster abgelegt hast, besteht die Möglichkeit, dass ihr euch wieder annähert. Es geht in solchen Momenten nicht nur um Anziehung, sondern vor allem um Vertrauen.
6: Sie ghosted dich, weil sie toxisch ist – was tun?
Ein anderer Grund für die Distanz könnte ihr toxisches Verhalten sein. In einem solchen Fall ist es von größter Bedeutung, dass du dich selbst schützt und von jeglicher Co-Abhängigkeit distanzierst. Es ist nicht hilfreich, ihr ständig hinterherzulaufen, da du so nur ihre toxischen Muster bestärkst. Wenn du deine Unabhängigkeit zeigst und klare Grenzen setzt, gibst du ihr entweder den Anstoß, sich zu verändern, oder du machst deutlich, dass ihr getrennte Wege gehen solltet.
Es wäre ratsam, eine Therapie oder ähnliche Unterstützungsmaßnahmen in Anspruch zu nehmen, um toxische Verhaltensmuster aufzuarbeiten. Dieser Schritt könnte nicht nur zur persönlichen Heilung beitragen, sondern auch die Anziehung zwischen dir und deiner Partnerin wiederbeleben. Wichtiger noch ist es jedoch, ihre toxischen Verhaltensweisen nicht länger zu akzeptieren. Dein Ziel sollte es sein, dich von jeglicher Co-Abhängigkeit zu befreien und die Stärke zu entwickeln, sie zurückzuweisen, falls sie ihre schädlichen Muster nicht aufgibt. Oftmals sind es gerade diese klaren Grenzen, die zur Veränderung anregen. Du solltest nicht in einer Beziehung bleiben, die schädlich für dich ist. Daher ist dieser Schritt von zentraler Bedeutung.
7: Sie ghosted dich, weil ihr euch auseinandergelebt habt – was tun?
Ein anderer Aspekt könnte sein, dass ihr euch emotional voneinander entfernt habt und die Anziehung zwischen euch verflogen ist. Du solltest herausfinden, warum dieser Verlust an Anziehung stattgefunden hat und die Gründe für die Trennung analysieren. Erstelle eine Liste, in der du genau aufschreibst, was geändert werden muss und welche Themen du persönlich angehen möchtest. Wenn es später zu einem Kontakt zwischen euch kommt, kannst du deine Erkenntnisse und Bemühungen teilen.
8: Sie ghosted dich, weil beide toxisch waren – was tun?
Wenn sich beide Partner toxisch verhalten, resultiert dies häufig in einem Konflikt der Egos, wodurch sich die Probleme weiter verschärfen.
Wenn die Kommunikation gestört ist und Gespräche schnell in Konflikten enden, weil Ego auf Ego trifft, kann es hilfreich sein, Abstand zu gewinnen.
Dies ermöglicht eine Weiterentwicklung und Reflexion, um zu erkennen, welche eigenen Denkmuster oder Verhaltensweisen überdacht werden sollten.
Indem du persönliches Wachstum zeigst und vorlebst, kannst du dein Gegenüber möglicherweise inspirieren. Das Ziel ist es, nicht mehr auf der Ebene des Egos, sondern auf einer tieferen, herzlichen Ebene zu kommunizieren und so wieder zueinander zu finden. Sollte jedoch festgestellt werden, dass der andere sich verschließt und weiterhin toxische Verhaltensweisen an den Tag legt, ist es ratsam, sich zurückzuziehen und eine geeignete Strategie für den Umgang mit toxischen Personen zu verfolgen.
- Ex zurück Strategie wenn ihr euch noch liebt„
- Ex zurück Strategie wenn ihr noch Kinder habt„
- Ex zurück Strategie wenn du hinterhergerannt bist„
- Ex zurück Strategie wenn du wurdest blockiert„
- Ex zurück Strategie wenn ihr Streitprobleme habt„
- Ex zurück Strategie wenn dein Ex nicht mehr reagiert„
- Ex zurück Strategie wenn du toxisch warst„
- Ex zurück Strategie wenn ihr euch auseinandergelebt habt„
- Ex zurück Strategie wenn beide toxisch waren„
- Ex zurück Strategie, wenn Ex toxisch war„
- Ex zurück Strategie wenn dein Ex eine neue Beziehung hat„
Punkt 9: „Die entscheidende Regel für erfolgreiche Kontaktaufnahme: Erst transformieren, dann reagieren!“
Es ist sinnvoll, den Kontakt erst dann wieder aufzunehmen, wenn eine sichtbare Veränderung und Transformation stattgefunden hat. Zum Beispiel, wenn du dich toxisch verhalten hast, solltest du an deiner Transformation arbeiten, schädliche Muster durchbrechen und eventuell eine Therapie in Erwägung ziehen. Wenn ihr euch auseinandergelebt habt und die Anziehung nachgelassen hat, musst du reflektieren, wieso das passiert ist. Bevor du erneut den Kontakt suchst, solltest du an diesen Aspekten arbeiten.
Sollten sich beide Parteien toxisch verhalten haben, ist es wichtig, sich zuerst mit den eigenen Fehlern auseinanderzusetzen. Kann ich meine Fehler erkennen und akzeptieren? Kann auch mein Gegenüber dies tun? Beide sollten an diesen Fehlern arbeiten, Veränderungen anstreben und versuchen, den anderen positiv zu beeinflussen.
Die einzige Ausnahme besteht, wenn dein Gegenüber überwiegend toxisch ist. Hierbei sollte der Kontakt so gering wie möglich gehalten werden. Das bedeutet, dass der Kontakt nur von der anderen Seite aus initiiert werden sollte. Du kannst dann prüfen, ob sich dein Gegenüber verändert hat oder nicht.
Wenn keine Veränderung feststellbar ist, solltest du überlegen, ob es besser ist, dich von dieser Person zu distanzieren. Falls jedoch eine Veränderung sichtbar ist, könntest du erneut den Kontakt suchen.
Für eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Thema empfehle ich die Videos auf meinem Kanal. Besonders in Bezug auf komplizierte Verhaltensweisen wie „Hoovering“ und „Lovebombing“ sollte man sehr umsichtig vorgehen.“
Punkt 10: „Ignoriert, abgelehnt, einsam: So überwindet man negative Muster und stellen den Kontakt wieder her!“
Wenn du daran interessiert bist, die Beziehung wiederherzustellen, ist es entscheidend, persönlich Veränderungen zu kommunizieren – vorausgesetzt, die andere Person zeigt kein toxisches Verhalten.
Falls keine anderen Kontaktmittel gegeben sind, schlage ich vor, mit einer SMS zu beginnen. Wenn möglich, solltest du jedoch anrufen oder ein persönliches Treffen anstreben. Es ist essentiell zu demonstrieren, dass Veränderungen stattgefunden haben.
Weiterhin ist es von Bedeutung, dass du emotional unabhängig bleibst. Das Ergebnis, ob die Wiedervereinigung klappt oder nicht, sollte nicht deine innere Balance beeinträchtigen. Ein übermäßig bedürftiges Auftreten kann kontraproduktiv sein.
Strebe nach direktem Kontakt. Wenn dies zunächst nur per SMS gelingt, arbeite darauf hin, so bald wie möglich ein Telefonat oder Treffen zu organisieren.
Zu deinem dritten Punkt: Das Ghosting kann schwerwiegende emotionale Folgen haben. Es hinterlässt das Gefühl, ungenügend zu sein, und kann Empfindungen von Verlust, Ablehnung und oft auch Einsamkeit hervorrufen. Solche emotionalen Muster sind häufig in unseren Kindheitserfahrungen verwurzelt, die wir als Prägungsphase bezeichnen. Die Erlebnisse dieser Phase beeinflussen maßgeblich, wie wir als Erwachsene auf verschiedene Situationen reagieren, oft auf eine unbewusste Weise. Die Gefühle von Einsamkeit, Verlust und Ablehnung sind tiefgreifende Emotionen, deren Auswirkungen individuell variieren können. Das sind die Schlüsselaspekte, die man bedenken sollte
Punkt 11: „Die geheime Lösung: So überwindest du Ghosting und befreist dich von der Abhängigkeit!“
Es reicht nicht, nur zu behaupten, dass die Meinung der Ex unwichtig ist, während man sich innerlich danach sehnt. Stattdessen muss man an den tief sitzenden Ängsten und Mustern arbeiten, die einen in diese Abhängigkeit führen. Durch das Auflösen dieser Ängste erreicht man echte emotionale Unabhängigkeit. Erst wenn der Ex-Partner erkennt, dass man sich verändert und transformiert hat, ohne in alten Mustern gefangen zu sein, besteht eine echte Chance für einen Neuanfang.
Der Schlüssel liegt darin, sich nicht darauf zu konzentrieren, den Ex zurückzugewinnen oder eine bestimmte Entwicklung zu erzwingen. Stattdessen sollte der Fokus darauf liegen, den eigenen Leidensdruck zu lindern und die inneren Ängste aufzulösen. Wenn Ghosting stattfindet, sollte man diese Gelegenheit nutzen, um sich selbst und die eigenen Ängste zu reflektieren und zu heilen.“
Thema: Ex idealisieren bei Verlustangst
Punkt 12: „Verlustängste überwinden: Kostenlose Anleitungen für eine emotionale Transformation warten auf dich!“
Ich habe bereits in anderen Beiträgen darüber gesprochen, wie man mit Verlustängsten, Einsamkeit und ähnlichen Ängsten umgeht. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, besuche meinen YouTube-Kanal und nutze die Suchfunktion. Dort findest du detaillierte Anleitungen basierend auf meiner eigenen Erfahrung mit diesen Themen. Schau dir auch meine Playlist zum Thema „Inneres Kind“ an; sie enthält viele nützliche Tipps, besonders in Bezug auf Probleme, die beim Ghosting auftreten können.
Das Ziel ist es, aus dem Zustand emotionaler Abhängigkeit herauszukommen und einen Zustand innerer Stärke zu erreichen. Es geht nicht darum, ob jemand aus deinem Leben geht oder zurückkommt, sondern darum, die zugrunde liegenden Ängste zu verstehen und daran zu arbeiten. Was wir oft als Liebe oder Sehnsucht interpretieren, sind in Wahrheit tief verwurzelte Ängste.
Bitte bedenke, dass meine Ratschläge allgemein sind. Jede Situation ist einzigartig, und beim Ghosting können viele Faktoren eine Rolle spielen, einschließlich Bindungsängste. Wenn du eine spezifische Einschätzung möchtest, gibt es einen Test über dem Beitrag, den du ausfüllen kannst. Teile mir deine Situation mit, und ich werde versuchen, dir so gut wie möglich zu helfen.
Vergiss nicht, den Kanal zu abonnieren und das Video zu liken. Wenn du Fragen hast, hinterlasse sie in den Kommentaren. Bis zum nächsten Mal
Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
(Verfasst von Coach Frederic Dittmar – auch bekannt aus Youtube)