In der digitalen Welt von heute bleiben wir oft auch nach dem Ende einer Beziehung mit unserem/r Ex verbunden – ein Klick und wir sehen, was in deren Leben vor sich geht. Doch manchmal kann genau diese Verbindung zu einem virtuellen Minenfeld für unsere Emotionen werden.
Sollte man also seinem/r Ex in den sozialen Medien entfolgen, um besser voranzukommen, oder gibt es Gründe, die digitale Brücke nicht abzubrechen? Dieser Beitrag wird dich aufklären.
Mach auch meinen Ex zurück Test und erhalte eine Chancenanalyse und ein 1:1 Coaching, dass auf das Testergebnis angepasst ist!
Test-Frage 1: Was belastet dich emotional am meisten

Schau dir auch dieses Video von mir an:
Stell dir die folgenden Fragen, bevor du dem:der Ex entfolgst!
1: Wie fühle ich mich, wenn ich Beiträge von meinem/r Ex sehe? (Löst es negative Emotionen aus?)
Wenn ja, dann… Drücke ‚Entfolgen‘ und erlaube dir zu heilen. Aber: Irgendwann bist du auch über trotz der „Einblicke“ über ihn:sie hinweg. Entfolgst du könntest du die Chance auf eine mögliche Freundschaft kürzen!
Wenn nein, dann… würde entfolgen nicht viel verändern, außer, dass die Chance auf zukünftigen Kontakt – ggf auch per Freundschaft reduziert wird.
Fühlst du dich von der:dem Ex verfolgt? (Ist es besser für mich, wenn mein/e Ex weniger über mein Leben weiß?)
Wenn ja, dann… Definitiv entfolgen, wenn du das Gefühl hast, dass mehr Privatsphäre dir helfen würde, dich sicherer und unbeschwerter zu fühlen. Wenn der Gedanke, dein/e Ex könnte jeden deiner Schritte verfolgen, dir Sorgen bereitet oder Stress verursacht, ist es an der Zeit, das zu ändern.
Wenn nein, dann… Bleibe entspannt und behalte den aktuellen Stand bei. Wenn es dir nichts ausmacht, dass dein/e Ex Anteil an deinem Leben nimmt, zeigt das, dass du in deiner Haut wohl bist und die Vergangenheit dich nicht belastet.
Soll ich meinem/r Ex entfolgen, wenn ich häufig die Profile oder Aktivitäten meines/r Ex überprüfe?
Wenn ja, dann… Dann ist es Zeit, das Entfolgen ernsthaft in Betracht zu ziehen. Dieses ständige Überprüfen kann ein Zeichen von nicht bewältigter Trennung sein. Indem du entfolgst, vermeidest du die Versuchung, schützt deine emotionale Gesundheit und schaffst die nötige Distanz, um weiterzuziehen. Immer wenn du erneut „stalkst“ stichst du dir tiefer in dein Herz und verstärkst deinen Liebeskummer.
Wenn nein, dann… Bleibe dabei. Wenn du die Kontrolle hast und dich das Wissen um seine/ihre Aktivitäten nicht negativ beeinflusst, ist dies ein Zeichen von Stärke. Es bedeutet, dass du deine Neugier im Griff hast und sie dich emotional nicht beeinträchtigt.
Hat die Interaktion in sozialen Medien einen Einfluss auf meine aktuellen oder zukünftigen Beziehungen? (Stört es mein Liebesleben?)
Wenn ja, dann… Dann solltest du dem/r Ex entfolgen, um deine Beziehungen zu schützen. Wenn die Interaktion mit dem/r Ex dein Liebesleben stört, ist es an der Zeit, Grenzen zu setzen, damit du dich auf die Gegenwart und Zukunft konzentrieren kannst.
Wenn nein, dann… Dann musst du nichts ändern. Wenn die Verbindung zu deinem/r Ex dein Beziehungsleben nicht beeinträchtigt, ist es in Ordnung.
Gibt es einen praktischen Grund, in Verbindung zu bleiben? (Kinder, Geschäft, gemeinsame Freunde oder Projekte)
Wenn ja, dann… solltest du das Entfolgen überdenken, besonders wenn es um Kinder, gemeinsame geschäftliche Interessen oder Projekte geht. In solchen Fällen kann eine gewisse Online-Verbindung praktisch und nützlich sein, um notwendige Kommunikation zu erleichtern, ohne persönliche Interaktionen zu erfordern.
Wenn nein, dann… könnte es einfacher sein, loszulassen und zu entfolgen. Wenn keine praktischen Bindungen bestehen, fördert das Entfolgen möglicherweise deinen persönlichen Frieden und die Fähigkeit, dich auf deine Zukunft zu konzentrieren.
Fühle ich mich meinem/r Ex gegenüber auf irgendeine Art verpflichtet? (Warum und ist das gesund?)
Wenn ja, dann… solltest du hinterfragen, warum du dich verpflichtet fühlst. Ist es ein gesundes Verantwortungsgefühl oder eine Form von Schuld? Manchmal halten uns solche Gefühle zurück. Eine Verpflichtung sollte nicht aus Gewohnheit entstehen, sondern aus einem klaren und gesunden Grund.
Wenn nein, dann… steht dir nichts im Weg, die Online-Verbindung zu kappen. Ohne das Gefühl einer Verpflichtung kannst du Entscheidungen treffen, die rein auf dein Wohlbefinden ausgerichtet sind.
Welche Hoffnungen habe ich hinsichtlich des/der Ex und unserer Beziehung für die Zukunft? (Ist ein „reunion“ realistisch und dient es meinem Wohlbefinden?)
Wenn ja, dann könnte es sinnvoll sein, den Kontakt aufrechtzuerhalten, um möglichen positiven Entwicklungen Raum zu geben. Prüfe aber kritisch, ob diese Hoffnungen auf realistischen Grundlagen basieren und ob sie zu deinem gegenwärtigen und zukünftigen Wohlbefinden beitragen. Manchmal ist es nötig, Hoffnungen loszulassen, um persönlich zu wachsen und voranzukommen.
Wenn nein, dann ist es vielleicht an der Zeit, die digitale Verbindung zu kappen. Indem du deinem Ex entfolgst, schützt du dich vor unnötigen emotionalen Belastungen und schaffst Raum für neue Erfahrungen. Die Entscheidung, loszulassen, kann ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Heilung und Selbstfürsorge sein.
Könnte ich neutral bleiben, wenn mein/e Ex neue Lebensereignisse oder Beziehungen teilt? (Bin ich emotional davon betroffen?)
Wenn ja, dann zeugt das von emotionaler Reife und Abstand. Du kannst du auch weiterhin folgen.
Wenn nein, dann ist es besser, für dein emotionales Wohlbefinden Abstand zu nehmen. Entfolge deinem Ex, um dich vor zusätzlichen emotionalen Verletzungen zu schützen und dir selbst die Möglichkeit zu geben, vollständig zu heilen.
Aufmerksamkeit bekommen? (Bin ich ehrlich zu mir selbst über meine Intentionen?)
Wenn ja, dann ist es wichtig, dass du dir diese Motive bewusst machst und reflektierst, ob sie deinem Wohlbefinden langfristig dienen. Vielleicht suchst du Anerkennung oder eine Reaktion, die dir letztlich nicht guttut. Überlege, ob es gesündere Wege gibt, Aufmerksamkeit und Bestätigung zu finden.
Wenn nein, dann scheint es, als hättest du eine klare Sicht auf deine Bedürfnisse und Handlungen. Bleib ehrlich zu dir und stelle sicher, dass dein Online-Verhalten deinen wahren Intentionen und deinem persönlichen Wachstum entspricht.
Wie wirkt sich die Verbindung zu meinem/r Ex auf mein tägliches Leben aus? (Gibt es konkrete Konsequenzen für meine Stimmung oder Produktivität?)
Nicht gut, dann solltest du überlegen, ob das Entfolgen dir helfen könnte, deine Stimmung und Produktivität zu verbessern. Wenn die Präsenz deines Ex dich täglich negativ beeinflusst, ist es vielleicht an der Zeit, für dein eigenes Wohlergehen Distanz zu schaffen und dich auf deine Bedürfnisse zu konzentrieren.
Es stört nicht, dann scheint die Verbindung zu deinem Ex keine direkte Auswirkung auf dein tägliches Leben zu haben. Das ist ein gutes Zeichen dafür, dass du emotional vielleicht schon einen gewissen Abstand gewonnen hast. Es bleibt also deine Entscheidung, ob du dieser Verbindung weiterhin Raum in deinem Leben geben möchtest.
Welche Wirkungen kann „entfolgen“ auf dich haben?
- Änderung der Situation: Das Entfolgen kann dir helfen, eine klare Grenze zu setzen und den emotionalen Raum zu schaffen, der nötig ist, um weiterzuziehen. Es unterbricht den ständigen Strom von Updates und Bildern, der es schwierig macht, loszulassen.
- Mögliche negative Gefühle: Kurzfristig könntest du dich schlecht fühlen, da das Entfolgen ein Eingeständnis sein kann. Nämlich dafür, dass die Beziehung wirklich vorbei ist. Entfolgen ist eine konkrete Aktion, die die Trennung realer macht.
- Wahrnehmung von Verletzlichkeit: Der:die Ex denkt sich schnell, dass du aus Trotz und Verletzlichkeit entfolgst! Was so wirkt, als seist du statt selbstbewusst, sehr verletzlich und anhänglich.
- Rache vs. Vergebung: Wenn der Impuls zu entfolgen aus Schmerz oder Rache kommt, könnte die Aktion kontraproduktiv sein und die Heilung behindern. In diesem Fall wäre es vielleicht besser, zu lernen, mit deinen Gefühlen umzugehen und zu vergeben, anstatt aus dem Wunsch heraus zu handeln, dem anderen weh zu tun.
Wisse auch das „Entfolgen“ die folgende Wirkung auf den:die Ex haben kann. Frage dich, wie sehr steht eine mögliche Wirkung zu dem, was ich erreichen möchte:
- Überraschung oder Enttäuschung: Wenn das Entfolgen unerwartet kommt, könnte der Ex-Partner überrascht oder enttäuscht sein, besonders wenn er glaubte, dass noch eine freundschaftliche Verbindung besteht.
- Gleichgültigkeit: Manche Personen sind emotional bereits weitergezogen und das Entfolgen könnte kaum eine Reaktion auslösen.
- Erleichterung: In manchen Fällen kann der Ex-Partner erleichtert sein, insbesondere wenn auch er/sie sich unsicher über die angemessene Etikette auf sozialen Medien war oder sich durch die Online-Präsenz des Anderen unwohl fühlte.
- Verletzung: Es kann als Zurückweisung oder endgültiger Bruch wahrgenommen werden.
- Motivation für Selbstreflektion: Das Entfolgen könnte den Ex-Partner dazu anregen, über seine eigenen Gefühle und das Ende der Beziehung nachzudenken.
- Eifersucht oder Neugier: In einigen Fällen könnte es Neugier oder Eifersucht auslösen, besonders wenn der Ex-Partner vermutet, dass es einen neuen wichtigen Menschen im Leben des Entfolgenden gibt.
- Befreiung von Bindungen: Für beide Parteien kann das Entfolgen auch eine Befreiung sein, da es den symbolischen Schritt bedeutet, sich von der Vergangenheit zu lösen und sich auf die Zukunft zu konzentrieren.
Die einzigen Situationen in denen es sinnvoll ist „zu entfolgen“
- Emotionale Gesundheit: Wenn das Sehen von Beiträgen oder Updates des/der Ex negative Gefühle wie Traurigkeit, Eifersucht oder Wut hervorruft, könnte das Entfolgen zum eigenen emotionalen Wohlbefinden beitragen.
- Heilungsprozess: Der Heilungsprozess nach einer Trennung ist individuell. Manchen Menschen hilft es, keine ständigen Erinnerungen an den/die Ex zu haben, was durch das Entfolgen erreicht werden kann.
- Gemeinsame Freunde: Wenn man viele gemeinsame Freunde hat, sollte man überlegen, ob man wirklich den/die Ex entfolgen möchte oder ob man stattdessen bestimmte Inhalte oder Updates ausblenden könnte.
- Zukünftige Kommunikation: Wenn man auf zukünftige freundschaftliche Kommunikation hofft, kann das Entfolgen als eine harte Grenze wahrgenommen werden, die zukünftige Gespräche erschwert.
- Persönliche Reife: Beide Parteien sollten ihre eigene Reife und ihre Fähigkeit, mit der Situation umzugehen, bewerten. Wenn man sich nicht reif genug fühlt, die Posts des/der Ex zu sehen, ohne negativ zu reagieren, ist Entfolgen eine Option.
- Privatsphäre: Vielleicht möchte man auch nicht, dass der/die Ex weiterhin Einblick in das eigene Leben hat, vor allem, wenn man neue Beziehungen oder persönliche Erfolge nicht teilen möchte.
- Impulskontrolle: Wenn man sich dabei ertappt, impulsiv den/die Ex zu stalken oder auf seine/ihre Online-Aktivitäten zu reagieren, könnte das Entfolgen dabei helfen, diesen Impuls zu kontrollieren.
- Soziale Medienpolitik: Einige Menschen haben eine klare Politik in Bezug auf Ex-Partner/innen und soziale Medien, indem sie zum Beispiel aus Gründen des Selbstschutzes generell allen Ex-Partner/innen entfolgen.
- Offen für Neues: Das Entfolgen kann symbolisch für das Öffnen eines neuen Kapitels im Leben stehen und kann einem die Möglichkeit geben, ohne Rückspiegel vorwärts zu schauen und neue Beziehungen zu knüpfen.
Wann sollte man nicht entfolgen:
- Freundschaftliches Verhältnis: Wenn nach der Trennung ein freundschaftliches Verhältnis besteht und es keine negativen Gefühle gibt, kann man sich dafür entscheiden, weiterhin verbunden zu bleiben.
- Gemeinsame Verpflichtungen: Falls man gemeinsame Verpflichtungen wie Kindererziehung, geschäftliche Interessen oder Projekte hat, kann es praktisch sein, verbunden zu bleiben, um notwendige Kommunikation zu erleichtern.
- Reife Umgang: Man fühlt sich emotional stabil und reif genug, um die Beiträge des/der Ex ohne negative Emotionen zu sehen, und sieht keinen Grund für eine Änderung des Online-Verhaltens.
- Soziale oder berufliche Kreise: Wenn man in denselben sozialen oder beruflichen Kreisen verkehrt, kann das Entfolgen als unnötig oder sogar als feindseliger Akt wahrgenommen werden, der mehr Drama erzeugen könnte.
- Zukünftige Aussichten: Vielleicht besteht die Hoffnung oder das Potential, dass die Beziehung in der Zukunft wieder aufgenommen werden könnte, und man möchte sich diese Möglichkeit offenhalten.
- Kein Bedürfnis für Veränderung: Manchmal fühlt sich die Person nach der Trennung nicht gestört durch die Online-Präsenz des/der Ex und sieht daher keinen Grund, die Online-Verbindungen zu kappen.
- Selbstvertrauen und -sicherheit: Wenn man genügend Selbstvertrauen und emotionale Sicherheit hat, kann man die Posts des/der Ex betrachten, ohne sich selbst oder die vergangene Beziehung in Frage zu stellen.
- Unterstützungssystem: Man möchte vielleicht für den/die Ex als Unterstützung da sein, besonders wenn die Trennung aufgrund von externen Umständen erfolgte und nicht wegen eines persönlichen Konflikts.
- Keine intensive Online-Präsenz: Wenn weder Sie noch Ihr/e Ex sehr aktiv in sozialen Netzwerken sind, mag das Entfolgen unnötig erscheinen, da die Interaktionen ohnehin minimal sind.
- Gesellschaftliche Erwartungen: In einigen Fällen können gesellschaftliche Erwartungen oder der Druck des sozialen Umfelds dazu führen, dass man den/die Ex nicht entfolgt, um Gerüchte oder unnötige Aufmerksamkeit zu vermeiden.