GIF Image
Mach meinen Ex zurück Test damit ich dir weiterhelfen kann [Chancenanalyse + 1:1 Coaching]

Ex Freundin braucht Zeit für sich – wie gehe ich damit um – 7 Tipps

Trennungen erreichen schnell einen Punkt, an dem die Ex-Freundin Zeit für sich braucht. Das kann eine herausfordernde Situation sein, die zu Verunsicherung und Fragen führt. Doch keine Sorge, hier findet man Lösungen: In diesem Artikel werden sieben hilfreiche Tipps vorgestellt, wie man damit umgehen kann. Zusätzlich wird auf den „Ex zurück Test“ verwiesen, der eine Chancenanalyse ermöglicht. So ist es möglich, passgenaue Coaching-Möglichkeiten zu identifizieren und die Situation erfolgreich zu bewältigen.

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?

(Verfasst von Coach Frederic Dittmar – auch bekannt aus Youtube)

Weitere interessante Links

  1. Ex zurück Strategie wenn ihr euch noch liebt
  2. Ex zurück Strategie wenn ihr noch Kinder habt
  3. Ex zurück Strategie wenn du hinterhergerannt bist
  4. Ex zurück Strategie wenn du wurdest blockiert
  5. Ex zurück Strategie wenn ihr Streitprobleme habt
  6. Ex zurück Strategie wenn dein Ex nicht mehr reagiert
  7. Ex zurück Strategie wenn du toxisch warst
  8. Ex zurück Strategie wenn ihr euch auseinandergelebt habt
  9. Ex zurück Strategie wenn beide toxisch waren
  10. Ex zurück Strategie, wenn Ex toxisch war
  11. Ex zurück Strategie wenn dein Ex eine neue Beziehung hat

Tipp 1: „Lass dich nicht von ihren Worten beeinflussen: Wie du mit solchen Situationen souverän umgehst“

Es ist egal, ob deine Ex-Freundin gesagt hat, dass sie Zeit für sich braucht, wichtig ist, wie du darauf reagierst.

Oft nehmen wir an, dass solche Aussagen bedeuten, dass sie kein Interesse mehr hat oder eine Ausrede sucht.

Aber die Realität hinter ihren Worten ist nicht so wichtig wie die Art und Weise, wie du mit der Situation umgehst und welche Auswirkungen sie auf dich hat.

Normalerweise lösen solche Kommentare negative Gedanken und Unsicherheiten aus, wie „Ich bin nicht gut genug“ oder „Ich werde sie verlieren“.

Diese inneren Konflikte werden dich so lange belasten, bis du lernst, mit ihnen umzugehen.

Wenn es dir jedoch gelingt, ohne sie unabhängig und glücklich zu werden, wird ihre Aussage, du bräuchtest „Zeit für dich“, keine Auswirkungen auf dich haben.

Es ist wichtig, dass du einen Zustand der Gleichgültigkeit erreichst.

Zusammenfassend lässt du dich nicht von ihren Worten leiten, sondern von deinen Gefühlen. Lerne, dich von der Situation zu lösen und bleibe selbstbewusst und zuversichtlich.

Denk daran, dass dein Glück und dein Wohlbefinden nicht von ihr abhängen. Wenn du dich auf dich selbst und dein persönliches Wachstum konzentrierst, wirst du sie zu gegebener Zeit zurückgewinnen können.

Im zweiten Punkt geht es um „Die Macht der Ängste: Wie du deine inneren Ängste überwinden kannst, um Anziehungskraft aufzubauen“.

Es ist wichtig, dass du dich mit deinen Ängsten auseinandersetzt, denn sie spielen eine wichtige Rolle beim Aufbau von Anziehungskraft. Sie zerstören Anziehung.

Welche Ängste verbergen sich hinter deinen Emotionen? Was löst ihre aussage in dir aus?

Das ist von größter Bedeutung, denn oft ist es die Angst vor Ablehnung, Verlust und Einsamkeit, die Anziehung zerstören.

In solchen Momenten werden unsere Ängste schnell und stark ausgelöst, und wir machen den schweren Fehler, uns von ihnen leiten zu lassen.

Aber es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein und nicht zuzulassen, dass unsere Ängste der Motor werden, der uns vorwärts treibt.

Wenn deine Ex-Freundin zum Beispiel sagt, dass sie Zeit braucht, dann renne ihr nicht hinterher, weil du Angst hast, allein zu sein.

Nimm stattdessen die Haltung ein, dich selbst an die erste Stelle zu setzen und dich auf deine eigenen Bedürfnisse zu konzentrieren. Sag dir: „Du brauchst Zeit? Gut, das ist mir egal. Ich nehme mir diese Zeit für mich.“

Konzentriere dich auf dich selbst und gib dir die Zeit, die du brauchst, um emotionale Stabilität zu erlangen.

Denke daran, dass Ablehnung, Verlust und Angst vor Einsamkeit oft Auslöser für solche „Hinterherrennaktionen“ sind, und wenn du zulässt, dass diese Ängste die Oberhand gewinnen, kann das schnell toxisch werden und jede Chance auf Anziehung zunichte machen.

Behalte also das Ziel im Auge und lass dich nicht von deinen Ängsten leiten.

Schreiben, hinterherlaufen und versuchen, alles zu retten, kann dazu führen, dass man große Fehler macht. Denke daran, dass diese Handlungen mit Anziehungsverlust verbunden sind.

Warum Ängste wie Verlustängste zuviel Druck aufbauen, dir Schaden zufügen + Guides zur Auflösung

Verlustangst auflösen 

Angst vor Einsamkeit auflösen

Angst vor Abweisung auflösen

Thema: Ex idealisieren bei Verlustangst

Meldet sich männer wieder - verlustangst auflösen

Punkt 3: „Die Wurzeln unserer Ängste: Wie Kindheitserfahrungen unsere Bindungsmuster beeinflussen und wie wir sie überwinden können“

Den Ursprung deiner Ängste zu verstehen, ist von größter Bedeutung.

Oft stammen sie aus deiner Kindheit, insbesondere aus der Prägungsphase, in der du lernst, wie man Bindungen eingeht und was sie bedeuten.

Wenn du negative Erfahrungen wie Verlust, Ablehnung, Einsamkeit oder das Gefühl, allein zu sein, gemacht hast, bilden sich unterbewusste Muster, die später wieder aktiviert werden können.

In Situationen wie dieser, in der deine Ex-Freundin sagt, dass sie Zeit für sich braucht und um etwas Freiraum bittet, können diese Kindheitserfahrungen wieder auftauchen und zu einer extrem toxischem Triebkraft werden, die die Chancen, sie zurückzugewinnen, zunichte macht.

Ich habe gesehen, wie viele Menschen in dieser Hinsicht viele Fehler gemacht haben. Deshalb ist es wichtig, dass du zuerst diese Probleme löst und zu einem Zustand innerer Zufriedenheit zurückkehrst, unabhängig von solchen Aussagen.

Du solltest in der Lage sein zu sagen: „Es ist mir egal, ob sie Zeit braucht oder nicht. Es berührt mich emotional nicht.“


Hilfreiche Ratschläge für den Umgang mit Trennungen

Wie man mit Vorwürfen und Schuldzuweisungen des Ex umgeht: Hier klicken für den Ratgeber

Umgang mit der Enttäuschung über den:die Ex: Hier klicken

Wenn der Ex findet, dass man langweilig war: So gehst du damit um

Weg von toxischem Missbrauch: Ratgeber hier

Angstgefühle nach einer Trennung bewältigen: Mehr dazu hier

Ständiges Denken an den:die Ex? Lösung hier

Wenn die Sehnsucht überwältigt: So findest du wieder zu dir

Verlassen und nun keine Kommunikation gewünscht: Umgangstipps hier

Wut und Enttäuschung loslassen: Lies den Guide

Das Muster des Begehrens durchbrechen: Hier geht’s zum Ratgeber

Punkt 4: „Nimm dir Zeit für dich selbst: Wie du an deiner inneren Zufriedenheit arbeitest, wenn deine Ex-Freundin Freiraum braucht“

Nutze diese Gelegenheit. Wenn sie Zeit für sich selbst braucht, dann tu dasselbe. Tritt einen Schritt zurück und frage dich: Wie wirkt sich ihre Resignation auf mich aus und wie kann ich mich davon befreien?

Nutze diese Zeit, um über dich selbst, deine Kindheit und deinen emotionalen Schmerz nachzudenken.

Arbeite aktiv an dir, damit es keinen Einfluss mehr auf dich hat, und erreiche einen Zustand der inneren Zufriedenheit.

Ziel ist es, dass du einen Zustand des emotionalen Glücks erreichst, in dem deine Ex-Freundin oder ein anderer Partner nur noch eine kleine zusätzliche Quelle des Glücks ist, mehr nicht.

Punkt 5: Heile dein inneres Kind: Die Schlüsselrolle der Heilung des Inneren Kindes bei der Rückgewinnung der Frau und in Beziehungen

Oftmals ist es das innere Kind in uns, das auf Ablehnung reagiert, beispielsweise wenn eine Ex-Partnerin mehr Raum und Zeit für sich benötigt.

In solchen Momenten haben wir die Notwendigkeit, uns mit der Heilung unseres inneren Kindes auseinanderzusetzen.

Diese Aufgabe ist nicht nur zentral, um möglicherweise die Beziehung wiederherzustellen, sondern spielt auch eine grundlegende Rolle in allen menschlichen Interaktionen. Experten auf dem Gebiet der Psychologie würden betonen, wie essenziell es ist, sich mit der Heilung des inneren Kindes zu befassen.

Das Thema der Heilung des inneren Kindes ist komplex und kann hier nicht umfassend erörtert werden. Jedoch möchte ich dich ermutigen, meinen YouTube-Kanal zu besuchen, wo du eine Vielzahl von Ressourcen zu diesem Thema finden kannst. Es gibt eine spezielle Playlist, die dir in einem schrittweisen Prozess zeigt, wie du dein inneres Kind heilen kannst.

Klick auf das untere Bild:

Schritt 6: Achte darauf die Chancen zu erhöhen, dass sie mehr will

Beim nächsten Punkt geht es darum, Maßnahmen zu ergreifen, um die Chancen für eine engere Verbindung zwischen euch beiden zu erhöhen, wenn die Möglichkeit einer Wiederannäherung besteht. Im Moment ist die Chance auf Kontakt gering, da sie etwas Zeit für sich braucht.

Daher ist die Anziehungskraft entsprechend gering, je nachdem, warum sie das gesagt hat.

Deine Aufgabe ist es jetzt, eine derartige innere Zufriedenheit und Unabhängigkeit zu erreichen, so dass es dir letztlich egal ist, und an den Dingen zu arbeiten, die die Anziehung beeinträchtigt oder zur Trennung geführt haben könnten.

Erstelle eine Liste und notiere zum Beispiel, ob du in der Beziehung zu bedürftig warst, ob sie etwas gesucht hat, was sie bei dir nicht gefunden hat, oder ob du dich manchmal giftig oder falsch verhalten hast.

Identifiziere die relevanten Punkte und überlege dann, welche persönlichen Veränderungen und Entwicklungen ihr beide in Bezug auf diese Themen anstrebt.

Setze diese Punkte in die Praxis um und entwickle dich weiter. Außerdem kannst du auf meinem YouTube-Kanal nach Beiträgen über persönliche Entwicklung im Zusammenhang mit einer Ex-Back-Situation suchen, in denen ich mich mit solchen Themen näher beschäftige.

Punkt 7: Reduzierter Kontakt, wenn sie sagt „ich brauche Zeit für mich“

In solchen Situationen, vor allem nach einer Trennung, empfehle ich, mit reduziertem Kontakt zu arbeiten. Das bedeutet, dass deine Ex diejenige sein sollte, die den Kontakt initiiert.

Nutze diese Gelegenheit, um an eurer Beziehung zu arbeiten, aber verzichte darauf, aktiv den Kontakt zu suchen, es sei denn, ihr habt etwas Bestimmtes vereinbart, wie ein Treffen in zwei Wochen.

Den Kontakt nach einer Trennung zu reduzieren, kann ein gesunder Weg sein, um die Gefühle zu verarbeiten und weiterzukommen.

Was heißt reduzierter Kontakt:

Reduzierter Kontakt ist ein Konzept, das oft in Beziehungen oder Interaktionen verwendet wird, wenn es darum geht, Distanz zu schaffen oder Raum für Reflexion und persönliches Wachstum zu ermöglichen. In diesem speziellen Kontext bedeutet reduzierter Kontakt, dass die Initiative für Kommunikation oder Interaktion ausschließlich vom Gegenüber ausgeht, nicht von dir.

Hier sind einige Punkte, um das Konzept des reduzierten Kontakts zu erklären:

  1. Initiative: Du nimmst nicht die Initiative, um Kontakt herzustellen, sondern wartest darauf, dass dein Gegenüber den ersten Schritt macht. Wenn und wann sie sich melden, kannst du darauf reagieren, aber du initiierst keine Gespräche oder Treffen.
  2. Raum für Reflexion: Durch den reduzierten Kontakt gibst du dir selbst und deinem Gegenüber Raum, über die Beziehung oder die Situation nachzudenken. Es kann auch eine Möglichkeit sein, deine eigene Abhängigkeit von der Beziehung zu erkennen und zu arbeiten.
  3. Grenzen setzen: Reduzierter Kontakt kann auch eine Methode sein, um Grenzen zu setzen und deinem Gegenüber zu zeigen, dass du bereit bist, auf eine Veränderung oder Verbesserung der Situation zu warten, bevor du weiter investierst.
  4. Persönliches Wachstum: Diese Phase kann auch für persönliches Wachstum genutzt werden, indem sie dir die Zeit gibt, an deinen eigenen Themen zu arbeiten, während du auf die Initiative deines Gegenübers wartest.
  5. Klarheit: Durch den reduzierten Kontakt kann auch Klarheit über die wahren Gefühle und Absichten beider Parteien gewonnen werden. Es ist eine Möglichkeit, die Dynamik der Beziehung zu verstehen und zu sehen, ob es einen gegenseitigen Wunsch gibt, voranzukommen oder die Beziehung zu verbessern.

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?

(Verfasst von Coach Frederic Dittmar – auch bekannt aus Youtube)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner