Es muss deine Entscheidung sein. Und du musst dir vollkommen sicher sein. Ansonsten hat ein neuer Versuch keinen Sinn.
Erfahre in diesem Beitrag:
a.) Wie du die richtige Entscheidung triffst
b.) Wie du dich bei welcher Entscheidung verhalten solltest
c.) Fazit
Ex-Freund will mich zurück – Was solltest du jetzt tun?
Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten
Mit Paatherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Manchmal ist es offensichtlich. Wenn der ehemalige Freund alles dafür tut, um dich zurückzugewinnen, musst du eine Entscheidung treffen. Entweder gibst du eurer Partnerschaft eine neue Chance. Dann muss es einen Sinn haben. Der kann nur Liebe sein.
Um nichts zu bereuen, musst du dir bei diesem Weg absolut sicher sein. Nur weil er dich zurückhaben möchte, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass du dich in die Zeit zurück sehnst, als er dein fester Partner war.
Wie eure Trennung vonstatten gegangen ist und wie ihr euch im Anschluss verhalten habt, muss in deine Entscheidung mit einfließen. Ich möchte nicht zu viel vorwegnehmen. Ich werde dir sechs Schritte aufzeigen.
Wenn du dich an diese hältst, wirst du schnell wissen, ob ein neuer Versuch sich lohnt. Es kommt dabei nicht nur auf ihn an und was er will. Es kommt vor allen auch auf dich an und auf deine Wünsche.
Schritt 1: Was will ich?
Es ist keine einfache Situation. Du musst in dich gehen und herausfinden, was du willst. Liebst du ihn noch? Möchtest du, dass ihr wieder Partner werdet? Oder kannst du es dir nicht vorstellen oder es graut dir davor? Als Folge weißt du, was zu tun ist.
Wie kann ich das herausfinden?
Mache ein Gedankenspiel. Stelle dir vor, wie dein Leben in fünf Jahren aussieht, wenn du mit ihm oder ohne ihn lebst. Gehe dazu wirklich vollkommen in dich. Wirst du glücklich sein, wenn ihr Partner werdet? Oder ahnst du, dass ihr es nicht seid?
Ein guter Weg ist, dir am Abend vor dem Einschlafen Gedanken zu machen. Stelle dir vor, ob du ihn willst oder nicht. Zu diesem Zeitpunkt ist dein Unterbewusstsein besonders aktiv. Du kannst die Situation genau durchfühlen.
Dein Unterbewusstsein wird dir den richtigen Weg weisen. Das kann zu einem überraschenden Ergebnis führen. Du wirst ehrlich zu dir selbst sein, weil du kurz vor dem Einschlafen bist.
Frage dich als drittes intensiv, wird dir diese Erfahrung gut tun? Oder hast du das Gefühl, dass du (wieder) unglücklich sein wirst? Entscheide nun rein logisch. Schalte deine Emotionen dabei aus.
Am besten machst du eine Liste. Auf der einen Seite sollten die Vorteile stehen und auf der anderen die Nachteile. Was überwiegt? Du wirst schnell erkennen, dass das Thema ein bisschen komplizierter ist, als es im ersten Moment erscheint.
Denn was du willst, muss ja nicht zwingend das sein, was er will. Doch bei der Entscheidung kommt es auf dich an. Wenn du dir nicht sicher bist, dass du es noch einmal versuchen möchtest, dann musst du es zwingend bleiben lassen.
Aus diesem Grund ist diese Liste wichtig. Überwiegen die positiven Argumente, kannst du weiter über das Thema nachdenken. Dann kommt es unter anderem darauf an, wie und weshalb ihr euch getrennt habt. Überwiegen die negativen Fakten, hat es keinen Sinn.
Schritt 2: Triff eine Entscheidung
Nachdem du dir, möglichst über einen längeren Zeitraum, viele Gedanken zu deiner möglichen neuen Partnerschaft gemacht hast, musst du eine Entscheidung treffen. Und die muss klug sein.
Stimmst du dafür, es nicht wieder mit ihm zu probieren, musst du an dieser Stelle nicht weiterlesen. Dann ist dieser Beitrag für dich zu Ende. Ansonsten gehe weiter zu Schritt 3.
Um es noch einmal zu betonen: am Ende dieser sechs Schritte steht eine Entscheidung. Wenn diese bereits früh eindeutig ist, dann musst du dich nicht bis zum Ende vorkämpfen und kannst Schluss machen.
Wenn klar ist, dass eine neue Partnerschaft keinen Sinn ergibt und dass du keine wünscht, wird und darf es nicht so kommen. Nur weil er dich zurück möchte, muss es nicht richtig sein.
Schritt 3: Gibt das Tempo an!
Hast du dich dazu entschieden, eure Partnerschaft eine neue Chance zu geben, solltest du das Tempo vorgeben. Du entscheidest darüber, wie es weitergehen soll. Ein Vorschlag ist:
1:
Schlage ihm einen Testmonat vor. Dieser könnte 30 Tage umfassen. In diesem Zeitraum versucht ihr es neu miteinander. Und am Ende zieht ihr gemeinsam ein Fazit. Es geht darum, ob ihr euch gut und glücklich fühlt oder nicht-
2:
Du hast zwar das Heft in der Hand. Doch wenn du unschlüssig bist, solltest du dafür sorgen, dass er sich richtig Mühe geben muss. Als Folge erkennst du schnell, wie ernst er es mit dir meint.
3:
Der Zeitraum des Testes ist vorbei. Jetzt kannst du schauen, wie es euch beiden gegangen ist. Gab es Probleme? Oder habt ihr euch gut gefühlt?
Es sind wie gesagt nur Vorschläge. Du kannst auch anders vorgehen. Der Vorteil des Monats auf Probe, um es einmal so auszudrücken, ist folgender: Du gehst kein Risiko ein. Du bist schnell erkennen, ob alles überhaupt einen Sinn hat.
Du kannst ihn testen. Und daraus ziehst du deine Schlüssel. Ist er mit deinem Wunsch nicht einverstanden und möchte schnell eine Entscheidung, wäre das kein gutes Zeichen. Über das Knie brechen darfst du nichts. Es geht hier schließlich um deine Zukunft.
Vielleicht ist er ein ungeduldiger Mensch. Du wirst es beurteilen können. Dennoch muss er auf dich und deine Wünsche Rücksicht nehmen. Wenn er eine neue Chance will, darf dich nicht zu dieser zwingen.
Schritt 4: Was du auf keinen Fall tun solltest
Ich habe mehrfach betont, dass es keine einfache Situation ist und dass du dir Gedanken machen musst. Einige Fehler solltest du vermeiden. Renne ihm auf keinen Fall hinterher. Stürze dich nicht blind in die erneute Beziehung. Versuche vor allem nichts zu erzwingen.
Du musst ihm nicht alles recht machen. Wenn etwas von dir will, darfst du nicht sofort springen. Ihr seid gleichberechtigt. Mach dir dies immer bewusst. Er bestimmt nicht.
Es ist auch in diesem Fall alles individuell. Du kannst ganz anders vorgehen. Es kann natürlich noch ganz andere Verhaltensweisen geben, die du vermeiden solltest.
Ich kenne deinen Fall natürlich nicht konkret und kann somit keine individuell gestalteten Hinweise geben. Auf keinen Fall darfst du dich beeindrucken lassen und überstürzt handeln.
Schritt 5: Gehe in dich und finde heraus was der Gegenstand deiner und seiner Liebe ist
Wenn du dir einen Monat Zeit gibst, um dir Klarheit über die mögliche neue Beziehung zu verschaffen, musst du den Gegenstand eurer Liebe finden. Finde heraus, weshalb du ihn liebst. Und mache dir Gedanken darüber, warum er zu dir zurück will.
Warum liebst du ihn?
Wenn du ihn wirklich einfach nur liebst, vielleicht ganz ohne Grund, hat eure Partnerschaft eine Chance. Wenn es nur die Angst vor Einsamkeit ist, die Suche nach einer Bestätigung, eine Projektion oder gar Rache, hat es keinen Sinn.
Gehe in dich und finde heraus, was die Wahrheit für dich ist. In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig, wie ihr euch einst kennen und lieben gelernt habt. Ist es noch wie früher oder ganz anders? Könnte es wieder so sein? Das sind wichtige Fragen.
Warum will er zurück?
Du musst herausfinden, weshalb er zu dir zurück will. Auch hier ist Liebe der einzige akzeptable Grund. Die Angst vor Einsamkeit, die Suche nach einer Bestätigung, Rache oder dass du eine Projektion bist, kann alles nicht gefallen.
Dieses Thema betreffend, ist es wichtig, dass du erfährst, weshalb er sich einst in dich verliebt hat. Will er dich aus den gleichen Gründen zurück oder sind es mittlerweile andere? Liebe ist nicht gleich Liebe.
Wenn ihr beide ehrlich miteinander seid und reden könnt, wird es dir leichter fallen, diesen Schritt zu bearbeiten. Du weißt, dass er dich zurück möchte. SEinen Wunsch muss er dir begründen.
Wenn er argumentiert und dir eindeutig aufzeigt, weshalb er so fühlt wie erfühlt, ist ein wichtiger Schritt getan. Dann kannst du seine Argumente in deine persönliche Entscheidung einfließen lassen.
Bist du dir über deine Gefühle persönlich nicht im Klaren, wird es allgemein schwierig. Nimm die aus diesem Grund Zeit für deine Gedanken.
Schritt 6: Triff eine kluge Entscheidung!
Bevor du den Schritt in die erneute Beziehung wagst, musst du eine kluge Entscheidung treffen. Du hast dir viele Gedanken gemacht, hast vielleicht einen längeren Zeitraum gehabt, um dir über alles klar zu werden.
Soll es eine Beziehung geben? Oder besser nicht? Klug ist die Entscheidung in dem Moment, wenn sie sich als richtig erweist. Selbst wenn du eigentlich eine Partnerschaft wünscht, sie aber zum Scheitern verurteilt ist, ist es klug, wenn du dies erkennst.
Im besten Falle erkennt ihr es beide. Doch wenn er dich zurück will und du genau weißt, dass wieder die gleichen Problem wie früher auftreten, dann ist es wenig sinnvoll, einen zweiten Versuch zu wagen.
Fazit
Die Situation ist einerseits angenehm und andererseits problematisch. Wenn er zu dir zurück will, scheint er dich noch zu lieben. Doch was sind die Gründe? Viel wichtiger ist, wie du dich fühlst. Nur wenn du dir wirklich absolut sicher bist, dass eine Beziehung im Glück endet und nicht mit Problemen, dann nutze die Chance.
Du kannst meine sechs Schritte nach und nach abarbeiten. Eine zeitliche Vorgabe gibt es nicht. Wie angedeutet, empfehle ich, dass ihr euch zum Beispiel für einen Monat eine zweite Chance auf Probe gebt. Aber selbst hier wäre auch ein anderer Zeitraum denkbar.
Mein Ex will mich zurück und bereut. Was tun?
Die Trennung hattest Du eigentlich ganz gut überstanden. Du hast erkannt, warum es so gekommen ist, hast Dir wieder ein eigenes Leben aufgebaut. Mit der ganzen Sache abgeschlossen. Doch nun kommt ER auf einmal wieder an. Hat Dich kontaktiert, auf welchem Wege auch immer. Und macht deutlich, dass er wieder zu Dir zurück möchte.
Dass er vieles bereut. Doch vor allem, mit Dir Schluss gemacht zu haben, die Trennung zugelassen zu haben. Das alles ist natürlich sehr verwirrend – vor allem, wenn es für Dich aus völlig heiterem Himmel kommt. Wie sollst Du Dich bloß nun verhalten? Und hat er vielleicht recht, dass Ihr beide es einfach noch einmal miteinander versuchen solltet? Oder ist das eine Idee, die von vornherein zum Scheitern verurteilt ist?
Fragen über Fragen. Doch was ist die Antwort?
- Lasse Dich auf keinen Fall drängen!
- Schließlich kann er nicht erwarten, dass Du sofort springst, wenn er wieder ankommt.
- Und jetzt etwas zu tun, was Du eigentlich nicht möchtest, wäre genau die falsche Entscheidung.
Wenn es ihm zudem wirklich ernst ist mit Dir und einem Neuanfang, dann wird er auch warten können. Atme daher erst einmal tief durch – und schaue Dir Deine eigenen Gefühle an.
- Freust Du Dich, dass er auf einmal wieder ankommt?
- Oder fühlst Du Dich eher unbehaglich?
- Oder bist gar genervt von dem Ganzen?
Klar, schmeichelhaft ist es natürlich. Und manchmal auch eine Genugtuung. Doch sind diese beiden Empfindungen eher kurzfristiger Natur – für eine Beziehung also so gar keine ausreichende Grundlage. Nur nach einiger Zeit kannst Du daher für Dich entscheiden, was DU willst, was in Deinem Fall die richtige Entscheidung ist.
Er will mich unbedingt zurück – doch was will ich?
Wie gesagt: Überstürze nichts! Und lasse Dich zu nichts überreden, zu nichts drängen. Am besten ist es, wenn Du Dir ein paar Tage Bedenkzeit erbittest, um in aller Ruhe über alles nachdenken zu können. Vielen hilft es, sich mit einer guten Freundin auszutauschen, sich auszusprechen. Oder ihre Gedanken aufzuschreiben. Allein dadurch wird schon vieles klarer…
Wenn Du merkst, dass Du dem Ganzen gegenüber nicht abgeneigt bist, dann kannst Du Dich ja mal mit ihm treffen. Auch, um zu sehen, ob es zwischen Euch beiden überhaupt noch passt, ob Ihr Euch überhaupt noch etwas zu sagen habt. Das ist wichtig – schließlich kann nur so eine Beziehung auch langfristig funktionieren. Und vieles erkennt man erst dann, wenn man dem Anderen von Angesicht zu Angesicht gegenüber steht…
Wichtig ist auch, dass Ihr beide über die Beziehung Nr. 1 sprechen könnt – und vor allem über das, was schief gelaufen ist. Dass IHR BEIDE über Eure eigenen Fehler und Versäumnisse sprechen könnt, offen und ehrlich. Und was nun im zweiten Versuch besser laufen könnte..
Erst einmal aber herzlich willkommen bei den Dateprofis. Wir freuen uns sehr, dass Du zu uns gefunden hast. Und setzen alles daran, Dir bei Deinem Problem helfen zu können! Wir beschäftigen uns nun schon seit mehreren Jahren mit genau diesem Thema. Haben alles dazu gelesen, zahlreiche Studien und Untersuchungen durchgeführt. Um wirklich nur die besten Tipps und Strategien an unsere Leser weitergeben zu können.
Und das ist uns gelungen – wie unzählige Erfolgsgeschichten beweisen. Eines haben wir jedoch sehr schnell festgestellt: Wie komplex das Thema doch eigentlich ist! Und daher würde es auch völlig den Rahmen sprengen, alle Infos zu „Ex Freund will mich zurück“ in nur einem Artikel unterbringen zu wollen. Das würde der ganzen Problematik einfach nicht gerecht werden!
Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden, einen kostenlosen Newsletter für alle Interessierten anzubieten. Dieser ist ganz schnell und einfach erhältlich – nämlich, indem Du auf den Link gehst, der weiter unten angegeben ist. Und schon kannst auch Du von all den wertvollen Tipps und Ratschlägen profitieren… Du möchtest lieber nur ein paar Basisinformationen zu diesem Thema? Auch kein Problem – lese einfach hier weiter!
Achtung: Mach unseren ex zurück Test und du erhälst von uns eine Ex zurück Strategie, die perfekt auf dich und deine Situation angepasst ist.
Mein Ex Freund will mich zurück – was ist das richtige Verhalten?
Zugegeben, es ist wahrlich keine einfache Situation, in der Du Dich gerade befindest! Schließlich hat es einige Zeit gedauert, bis Du all das, die Beziehung, die Trennung verarbeitet hast. Bist Du so weit warst, dass wieder ein seelisches Gleichgewicht erreicht war. Und nun kommt er wieder zurück und scheint all das ins Wanken zu bringen…
- Vor allem, wenn er so überzeugend agiert! und einfach nicht locker lässt mit seinen Annäherungsversuchen.
- Da hilft nur eines: Erst einmal auf Abstand zu gehen.
- Und Dich zu fragen: „Wie geht es mir dabei? Was löst der Gedanke ‚Ex Freund will mich zurück‘ in MIR aus?“
- Mein Ex Freund will mich zurück
- Männer verstehen
- Mein Ex will mich zurück – was tun?
Nur auf diese Weise kannst Du nämlich Klarheit darüber gewinnen, ob ein zweiter Versuch auch für Dich eine gute Lösung wäre. Horche also in Dich hinein. Auch das drüber reden hilft – etwa mit einer guten Freundin oder jemandem aus der Familie. So kannst Du diese große Verwirrung ein wenig auflösen – und dann dementsprechend reagieren.
Mein Ex will mich zurück – ich war gerade drüber hinweg. Was tun?
Ja, es ist eine verzwickte Situation. Gerade hattest Du endlich alles emotional hinter Dir gelassen. Die Beziehung sowie die Trennung aufgearbeitet. Und warst bereit, endlich, endlich neu durch zu starten.
Doch dann kommt Dein Ex wieder an. Lässt Dich einfach nicht in Ruhe, meldet sich immer wieder bei Dir. Bleibt hartnäckig. Oder ist „ganz zufällig“ an jenen Orten, an denen Du Dich ebenfalls aufhältst.
- Das stürzt einen natürlich in eine gewisse emotionale Verwirrung.
- Und trägt nicht dazu bei, wirklich wieder nach vorne schauen zu können – im Gegenteil!
- Mein Ex will mich zurück
- Mein Ex Freund will mich zurück
- Mein Freund hat mich verlassen – wie damit umgehen?
Doch was ist nun die richtige Reaktion auf seine Annäherungsversuche? Nun, so pauschal lässt sich das natürlich nicht beantworten. Schließlich sind die Umstände bei jedem anders. Dennoch gibt es ein paar gewisse Grund-Verhaltensregeln, die beim Thema „Mein Ex will mich zurück“ angewandt werden können.
Wichtig ist, Dir selbst erst einmal klar zu werden: „Will ich überhaupt Kontakt mit ihm haben? Bedeutet er mir ALS MENSCH noch etwas?“ Oder willst Du mit diesem Kapitel völlig abschließen?
Besonders kritisch wird es dann, wenn Du gerade über die Trennung hinweg warst. Ein mehr oder weniger stabiles inneres Gleichgewicht erreicht hast, das nun wieder einzustürzen droht. In diesem Fall solltest Du Dich unbedingt zurückziehen – und ihm deutlich machen, dass Du noch Zeit brauchst. Alles andere wäre nicht gut – vor allem für Dich selbst nicht!
Nun hast Du hoffentlich schon einen ersten Anhaltspunkt dafür bekommen wie Du auf die Situation „Ex Freund will mich zurück“ richtig reagieren kannst. Vielleicht ist in Deinem Kopf ja bereits ein gewisser Plan entstanden. Willst Du aber noch sehr viel mehr zu diesem Thema erfahren, dann trage Dich am besten in unserem Newsletter ein – in dem alles Wichtige drinnen steht! Und schon kommst Du Deinem persönlichen Glück (wieder) näher…
Klicke dafür einfach auf den unten bereitgestellten Link und das Coaching wird dir sofort zugeschickt.