Ex blockiert mich auf Instagram – 7 Tipps

Manchmal kann es frustrierend sein, wenn der Ex einen auf Instagram blockiert. Doch keine Sorge, in diesem Artikel werde ich auf die Probleme eingehen und dir 7 hilfreiche Tipps geben, wie du damit umgehen kannst. Hier findest du die Lösung für dein Blockierungs-Problem. Zusätzlich werde ich auf den Ex zurück Test hinweisen, der dir eine Chancenanalyse bietet und dir möglicherweise einen Einblick gibt, ob es lohnenswert ist, ein Coaching in Anspruch zu nehmen.

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?

(Verfasst von Coach Frederic Dittmar – auch bekannt aus Youtube)

Weitere interessante Links

  1. Ex zurück Strategie wenn ihr euch noch liebt
  2. Ex zurück Strategie wenn ihr noch Kinder habt
  3. Ex zurück Strategie wenn du hinterhergerannt bist
  4. Ex zurück Strategie wenn du wurdest blockiert
  5. Ex zurück Strategie wenn ihr Streitprobleme habt
  6. Ex zurück Strategie wenn dein Ex nicht mehr reagiert
  7. Ex zurück Strategie wenn du toxisch warst
  8. Ex zurück Strategie wenn ihr euch auseinandergelebt habt
  9. Ex zurück Strategie wenn beide toxisch waren
  10. Ex zurück Strategie, wenn Ex toxisch war
  11. Ex zurück Strategie wenn dein Ex eine neue Beziehung hat

Ex blockiert mich auf Instagram – 7 Tipps

 

Punkt 1:Den Ängsten entgegentreten: Eine angstfreie Bewältigung

Versuche, einen angstfreien Umgang mit der Situation zu finden. Du wurdest gerade blockiert, und Blockaden im Kontakt erzeugen oft starke Ängste in uns. Die Angst, jemanden zu verlieren, die Angst vor Verlust, Einsamkeit und Ablehnung spielen hierbei eine Rolle. Wenn diese Ängste dein Hauptantrieb werden, wirst du wahrscheinlich schnell anhänglich reagieren, Druck ausüben und nach übermäßiger Nähe suchen. Du wirst versuchen, die Situation zu reparieren und so weiter. In den meisten Fällen ist das jedoch die völlig falsche Reaktion in einer Kontaktsperre. Beschäftige dich also damit, wie diese Situation auf dich wirkt, und arbeite daran. Versuche, einen Antrieb zu entwickeln, der nicht von diesen Ängsten gesteuert wird, egal, ob du eine Rückeroberung anstrebst, die Beziehung reparieren möchtest, deine Gefühle für die andere Person vergessen möchtest oder einfach loslassen möchtest. Es ist sehr wichtig, dich zuerst von diesem inneren Schmerz zu befreien.

Warum Ängste wie Verlustängste zuviel Druck aufbauen, dir Schaden zufügen + Guides zur Auflösung

Verlustangst auflösen 

Angst vor Einsamkeit auflösen

Angst vor Abweisung auflösen

Thema: Ex idealisieren bei Verlustangst

Meldet sich männer wieder - verlustangst auflösen

Punkt 2: „Selbstliebe: Den Schmerz überwinden und ohne den Ex-Partner glücklich sein“

Dann kommen wir auch zum zweiten Punkt, wie du das tun kannst. Versuche einmal, am Körper zu lokalisieren, an welcher Stelle du den Schmerz sehr stark spürst, der signalisiert, dass du gerade blockiert wurdest oder indirekt abgewiesen wurdest oder ein „Ich liebe dich nicht“ ausgesendet wird. Lege deine Hand darauf und sprich direkt in diesen Schmerz hinein, dass du deinen Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin nicht brauchst, um glücklich zu sein, denn die Liebe, die du dir selbst geben kannst, reicht aus. Das ist sehr wichtig, du musst es wirklich fühlen, weil vieles über das Gefühl läuft. Halte daran fest, bis du an dieser Blockade spürst, dass du auch ohne deinen Ex glücklich sein kannst. Du kannst mit Affirmationen arbeiten und positive Gefühle in diesen Schmerz einfließen lassen. Probiere es einfach aus und mache es für dich selbst. Du wirst bemerken, dass es dir sofort viel besser geht. Und immer, wenn der Schmerz sehr stark wird, konzentrierst du dich auf diesen Mechanismus der Selbstliebe anstatt auf deinen Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin. Denn letztendlich wollen wir alle nur eins, und das ist Liebe. Und wenn wir nicht lernen, uns selbst diese Liebe zu geben, werden wir immer abhängig sein. Besonders wenn Verlustängste bei dir ein großes Thema sind, sei es die Angst vor Einsamkeit oder andere Themen.


Hilfreiche Ratschläge für den Umgang mit Trennungen

Wie man mit Vorwürfen und Schuldzuweisungen des Ex umgeht: Hier klicken für den Ratgeber

Umgang mit der Enttäuschung über den:die Ex: Hier klicken

Wenn der Ex findet, dass man langweilig war: So gehst du damit um

Weg von toxischem Missbrauch: Ratgeber hier

Angstgefühle nach einer Trennung bewältigen: Mehr dazu hier

Ständiges Denken an den:die Ex? Lösung hier

Wenn die Sehnsucht überwältigt: So findest du wieder zu dir

Verlassen und nun keine Kommunikation gewünscht: Umgangstipps hier

Wut und Enttäuschung loslassen: Lies den Guide

Das Muster des Begehrens durchbrechen: Hier geht’s zum Ratgeber

Punkt 3: „Tipps zur Überwindung von Kontaktblockaden und toxischem Verhalten“

Nächster Tipp: Gerade in solchen Situationen ist es wichtig, sich mit den Ursachen für die eingerichtete Kontaktblockade auseinanderzusetzen. Du solltest die Gründe verstehen und dein Handeln danach ausrichten. Wenn dein Gegenüber toxisches Verhalten zeigt, solltest du dich schützen. Möglicherweise ist die Blockade nichts anderes als eine manipulative Methode, um dich in ein negatives Gefühl zu versetzen. Wenn dein Gegenüber sich schützen muss, weil du dich toxisch verhältst, ist es wichtig, dass du deine toxischen Eigenschaften erkennst, auflöst und reduzierst, bevor du wieder Kontakt aufnimmst. Nur wenn du deine toxischen Eigenschaften geändert und aufgelöst hast, wird dein Gegenüber merken, dass es sich nicht mehr schützen muss und das Vertrauen zwischen euch wieder hergestellt werden kann.

Wenn einfach Desinteresse besteht, die Gefühle verloren gegangen sind oder die Anziehung verschwunden ist, solltest du die Gründe für den Verlust der Anziehung betrachten. Du solltest dich weiterentwickeln und an diesen Themen arbeiten, nicht für deinen Ex-Partner, sondern für dich selbst. Es ist wichtig, dass du schaust, was du in Bezug auf diese Themen ändern möchtest und dich in den Veränderungsprozess begibst. Wie man überhaupt Kontakt herstellt und vorgeht, erkläre ich später in einem anderen Beitrag.

Wenn ihr beide immer wieder aufeinander losgeht, euch streitet und toxisch füreinander seid, ist es wichtig, zunächst etwas Zeit verstreichen zu lassen. Reflektiere dein eigenes toxisches Verhalten und wachse aus diesen egoistischen Impulsen heraus. Denn mit deinem Ego provozierst du immer wieder das Ego deines Gegenübers und ihr geratet immer wieder aneinander. Versuche selbst, in eine harmonische Ebene zu kommen, in der du reflektierst, wie du dich selbst falsch verhältst. Wenn ihr miteinander redet, kann es passieren, dass ihr einen Konsens findet, weil auch dein Gegenüber auf diesen Zug aufspringt. Das passiert vielleicht nicht immer, aber es kann helfen, wenn beide in ihren Egos verhärtet sind, sich immer wieder streiten, toxisch verhalten und keiner nachgeben will.

Punkt 4: „Strategien für eine Instagram-Blockade: Die richtigen Schritte für eine Rückeroberung oder das Verarbeiten einer Trennung“

Wenn du auf Instagram gerade blockiert wurdest, stellt sich die Frage, wie es jetzt für dich weitergeht und was du möchtest. Möchtest du versuchen, die Situation zu klären und zu bereinigen? Dann ist es wichtig, die geeigneten Strategien für eine Versöhnung zu befolgen, besonders wenn eine Kontaktsperre besteht. Wenn du hingegen einfach die Ex-Partnerin vergessen möchtest, ist es wichtig, dich mit deinem emotionalen Schmerz auseinanderzusetzen und aktiv daran zu arbeiten, um die Trennung schneller zu verarbeiten.

Mein Tipp ist, dass du zur Hauptseite meines Kanals gehst. Dort findest du verschiedene Playlists für unterschiedliche Situationen, in denen man blockiert wurde. Wähle das aus, was am besten zu dir passt. Zum Beispiel falls du toxisches Verhalten gezeigt hast oder eine neue Beziehung im Spiel war, die zur Trennung geführt hat. Oder wenn dein Gegenüber toxisch dir gegenüber war und du möglicherweise zu stark der Beziehung nachgelaufen bist, was zur Trennung geführt hat, usw. Es gibt Anleitungen für unzählige Situationen. Wähle das aus, was am besten zu dir passt, und folge dann dieser Strategie, damit du ein klares Konzept hast, wie es mit den nächsten wichtigen Schritten für dich weitergeht.

Punkt 5: „Die Bedeutung von Unabhängigkeit und den richtigen Umgang mit Kontakten“

Ein weiterer wichtiger Punkt ist deine Unabhängigkeit. Dies gilt auch für den Umgang mit Kontakten. Es ist sinnvoll, sich zunächst etwas zurückzuziehen und den Grund für die Trennung zu verstehen. Danach solltest du an den entsprechenden Punkten arbeiten, vor allem für dich selbst und deine Unabhängigkeit. Es ist nicht unbedingt notwendig, den Kontakt wiederherzustellen. Je nach Situation kann es manchmal wichtig sein, dass dein Gegenüber den ersten Schritt auf dich zukommt. Wenn dies nicht geschieht, ist es besser, die Sache loszulassen.

Wenn jedoch die Möglichkeit besteht, den Kontakt auf angemessene Weise wiederherzustellen, werde ich gleich darauf eingehen. Zeige deutlich, dass es Veränderungen gegeben hat und dass eine Transformation stattgefunden hat. Dabei ist es wichtig, den Kontakt möglichst direkt herzustellen. Wenn ihr euch irgendwo trefft, zum Beispiel auf einer Geburtstagsfeier, und die Veränderungen sind sichtbar und erkennbar, hat dies viel mehr Wirkung als etwas schriftlich mitzuteilen. In der Regel funktioniert dies auch nicht, wenn es zwischen euch eine Blockade gibt.

Daher ist direkter Kontakt besser. Zuerst ist es jedoch wichtig, Andeutungen zu machen und auszutesten, was überhaupt möglich ist, und dann entsprechend auf die Reaktion deines Gegenübers zu handeln. Es ist nur wichtig zu beachten, dass die Chancen deutlich höher sind, wenn du bereits einen Transformationsprozess durchlaufen hast, bevor es zu einer erneuten Kontaktaufnahme zwischen euch beiden kommt.

Punkt 6: „Die Bedeutung des richtigen emotionalen Zustands für eine erfolgreiche Partnerschaft“

„Was für dich wirklich wichtig ist, ist der richtige emotionale Zustand, den du grundsätzlich erreichen solltest. Egal, ob du eine Rückeroberung planst oder versuchst, jemanden zu vergessen – dieser Zustand sollte sein, dass es dir vollkommen egal ist, ob dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin dich irgendwo blockiert hat.

Momentan scheint es dir nicht egal zu sein, aber du musst dahin gelangen, dass es dir egal ist. Selbstliebe ist dabei von großer Bedeutung. Achte wirklich darauf, was du gerade brauchst, um dich gut und wohlzufühlen, und konzentriere dich auf dich selbst und deine Weiterentwicklung. Im Idealfall solltest du einen emotionalen Zustand erreichen und ein Leben aufbauen, in dem du so glücklich bist, dass eine Partnerschaft nur ein Bonus wäre, der dich ein bisschen oder ein klein wenig glücklicher machen würde. Ich betone das immer wieder, weil es so wichtig ist.

Falls du diesen Zustand noch nicht erreicht hast, solltest du weiter an deiner Persönlichkeitsentwicklung arbeiten und darauf fokussieren, dorthin zu gelangen. Das ist der wichtigste Grundzustand – du benötigst diese eigene Zufriedenheit, Selbstsicherheit und Unabhängigkeit, besonders wenn es um eine Rückeroberung geht. Viele Menschen werden durch eine Kontaktblockade immer wieder von ihren Ängsten, ihren Verlustängsten und ihrer Anhänglichkeit getriggert und rennen dann verzweifelt hinterher. Genau das erhöht die Fehlerquote immens. Nun kommen wir zum nächsten wichtigen Punkt.“

Punkt 7: „Selbstliebe als Schlüssel zum Erfolg: Tipps für deine persönliche Entwicklung nach einer Trennung“

„Was auch immer du in diesem gesamten Prozess tust, achte immer darauf, dass du es für dich selbst tust. Nicht, um deinen Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin zurückzugewinnen, sondern für dich selbst. Du solltest es auch tun, wenn nichts funktionieren würde.

Das ist der Punkt, an dem Selbstliebe wirklich beginnt. Wenn du versuchst, dich zu verbiegen oder zu verändern, nur um den anderen zu beeindrucken, strahlst du das unbewusst aus und überträgst es auf dein Gegenüber. Das zerstört viele Chancen. Am Ende ist jedoch alles sehr individuell. Mache daher den Test über dem Video, fülle ihn aus und schicke ihn mir zu, damit ich mir deine Situation eins zu eins anschauen kann. Denn diese Tipps sind sehr allgemein gehalten.

Jede Situation ist nochmals anders, spezieller und erfordert möglicherweise andere Herangehensweisen. Das ist ganz normal. Ich werde mir deine Situation dann eins zu eins anschauen und dir ein Video senden, in dem ich auf das eingehe, was du im Test angegeben hast, und dir mitteile, was für dich jetzt wichtig ist. In diesem Sinne wäre ich über ein Abo oder ein Like dankbar. Bis zum nächsten Beitrag.“

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?

(Verfasst von Coach Frederic Dittmar – auch bekannt aus Youtube)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner