» Er sagt nicht, dass er mich liebt

Er sagt mir nicht, dass er mich liebt, hat es in unserer Beziehung nur 2x gesagt und trotzdem weiß ich es, denn er tut Dinge, die man nur macht, wenn man jemanden liebt.
Er sorgt sich um mich, kauft für mich mit ein, kocht für mich und hilft in allen Lebenslagen. Männer sagen nicht immer dass, was sie fühlen, sondern verbergen es ganz oft tief in ihrem Inneren.
Deshalb sollte man meiner Meinung nach, nicht soviel Wert darauf legen, ob der Partner das oft sagt oder vielleicht gar nicht. Man sollte es spüren. Wir sind heutzutage nicht in Disneyfilmen oder bei Rosamunde Pilcher.
Man muss einen Mann fürs Leben finden und es spüren, dass man mit ihm etwas aufbauen kann, sich in seine Arme schmiegen kann, wenn man fertig mit der Welt ist und auch wenn er einmal sagt, dass er genug hat, trotz allem, sollte man wissen, dass man zusammengehört und sich in guten, wie in schlechten Tagen auf den Partner verlassen, auch wenn man nicht verheiratet ist.

 

Eines kann ich dir sagen. Ein Mann, der nicht ich liebe dich sagt:
kann trotzdem

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten

Mit Paatherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube

a) ein wunderbarer Mann sein, der seine Gefühle halt nur nicht auf der Zunge trägt

oder

b) er ist wirklich nicht der Richtige und behandelt dich auch so nicht angemessen, so dass du einen Schlussstrich ziehen musst.

Er sagt nicht das er mich liebt

Du solltest einmal in dich gehen und die Beziehung Revue passieren lassen. Männer sind nicht so geschwätzig, wie Frauen, doch trotzdem kann irgendwas in der Beziehung nicht stimmen.

Wenn er sich von der abwendet oder vielleicht sogar andere Frauen mehr bevorzugt und noch nie den einen Satz gesagt hat, dann solltest du dich fragen, ob er der Richtige ist. Ob er es verdient hat, mit dir, du ja was Besonderes bist, wie jeder Mensch, der Richtige für dich ist, oder ob du was besseres verdient hast.

Er sagt nicht das er mich liebt

Hat er schon einmal „ich liebe dich“ zu dir gesagt und es ist vielleicht schon eine Weile her? Oder hast du es noch nie von ihm zu hören bekommen. In der Jugend wird solch ein Satz meist immer sehr schnell dahin gesagt, doch wahre Liebe besteht aus mehr, als diesem Satz.

Ich habe auch schon einige Beziehungen hinter mir und hatte einen, der hat es dauernd gesagt, doch es hat trotzdem nicht gehalten, weil andere Dinge nicht gestimmt haben, Dinge, die sich im Laufe der Beziehung einspielen, die man zusammen macht und genießt.

Wenn das alles nicht stimmt, dann kann er noch so oft den Satz sagen, es bringt mir nichts und ich stelle über kurz oder lang fest, dass er doch nicht der Richtige ist, auch wenn er mich vielleicht aufrichtig liebt.

Dahingehen gibt es dann jemanden, der mit dem Satz sehr sparsam umgeht, wo ich aber merke, dass wir gleiche Internessen haben, vielleicht auch schon zusammen wohnen und leben, dass eine Semmel für mich auf dem Tisch liegt, wenn er früh vom Bäcker kommt.

Oder das, wenn ich krank bin, die Dinge ebenfalls weiterlaufen, wie bisher, obwohl ich im Bett liege und nichts machen kann. Liebe ist mehr, als tausend Worte, sie ist ein Gefühl des Nachhausekommens in jeder Lebenslage und auch wenn man mehrere Jahre zusammen ist, sollte das Gefühl nicht nachlassen.

Grund 1: Er hat Angst vor deiner Reaktion

Sprich ihn drauf an, wieso er diesen einen Satz nicht sagt, doch bringe ihn nicht in Verlegenheit. Einige sprechen nicht gern über ihre Gefühle oder gehen darauf ein.

Trifft vor allem zu, wenn ihr euch frisch kennt

Wenn man sich erst kennengelernt hat, dann ist es keine Selbstverständlichkeit, dass man dauernd ein „Ich liebe dich“ erwartet. Man muss den anderen ersteinmal richtig kennen- und schätzenlernen und sehen, ob man überhaupt zusammen passt, bevor man die Worte ausspricht. Sie werden, wie gesagt in der Jugend immer zu sehr in den Mittelpunkt gerückt, doch wenn man älter wird, sind andere Dinge selbstverständlicher, als diese drei Worte.

Grund 2: Er liebt dich einfach nicht

Wenn du jedoch merkst, dass er abdriftet, mit den Gedanken nicht mehr bei dir ist, dich vielleicht sogar wegschuppt, wenn du Nähe suchst, dann ist es einfach nicht der Richtige und er ist sich nicht über seine Liebe sicher oder spielt nur ein Spiel mit dir. Da solltest du vorsichtig sein, vielleicht hat er nur eine Wette mit einem Kumpel laufen oder möchte sich selbst was beweisen. Gerade wenn die Beziehung noch frisch ist, sollte man aufpassen, dass man nicht ins Hintertreffen gelangt.

Trifft zu wenn er sehr distanziert ist

Distanz ist manchmal ganz schön in einer Beziehung. Am Anfang ist es schwer, wenn man den Partner längere Zeit nicht sieht, doch wenn man länger zusammen ist, bildet sich die Persönlichkeit beider Partner heraus und so kann man auch eigene Dinge erledigen, die der Partner nicht mag und die einem selbst wichtig sind.

Ich zum Beispiel fahre zweimal im Jahr allein eine Woche in Urlaub, in ein Ziel, was ich gerne möchte und mein Partner aber nicht mag, da er Rund- und Studienreisen verabscheut. Er ist eher der Strandlieger und ich die Abenteuerqueen.

Deshalb heißt das aber nicht, dass man nicht zusammen passt, sondern man macht etwas allein. Sollte man sich jedoch zu sehr distanzieren, schon zu Beginn der Beziehung, sollte man sich überlegen, nicht alles zu beenden.

Trifft zu wenn er eine neue hat

Wenn der Partner eine Neue hat und er zu feige ist, dir das zu sagen, dann mach Schluss. „Einmal ist keinmal“ und so Dinge gibt es nicht. Entweder er liebt dich und zeigt dir das oder er such sich andere Partner und lebt sein eigenes Leben.

Trifft zu wenn ihr ggf länger zusammen seid und er sich immer mehr entfernt hat
Wenn man länger zusammen ist, schläft die Beziehung manchmal ein. Irgendwann macht jeder nur noch seins und man findet keinen gemeinsamen Nenner mehr. Das ist natürlich ein schlechtes Zeichen.

Entweder man lässt die Beziehung wieder aufleben oder man sucht sich etwas anderes oder bleibt allein. Eine andere Möglichkeit gibt es leider nicht. Zum Aufleben der Beziehung gibt es jedoch immer zwei. Wenn der Partner nicht mitzieht, dann ist es aussichtslos.

Grund 3: Er hat Angst vor einer Beziehung

Einige sind Aufreisertypen, wenn es dann jedoch zur festen Beziehung kommt, dann machen sie einen Rückzieher. Leider gibt es davon heute genug. Ich hatte auch schon mal sojemanden und das hat verdammt weh getan.

Ich war total verliebt in ihn und wollte mit ihm zusammen sein, doch er hielt mich hin. Ich war schon einige Male bei ihm, bis er mir endlich sagte, dass er mich nicht liebt, einfach ins Gesicht. Als hätte er das nicht schon eher machen können.

Danach war es vorbei mit der Liebelei und zurück blieb ein gebrochenes Herz. Natürlich weiß man dann erstmal nicht, was man tun soll.

Aber es gibt immer einen Weg: mit Freunden treffen, sich das Erlebte von der Seele reden oder schreiben und andere Dinge tun, wie zum Volksfest gehen oder Segeln, sich einfach ablenken.

Trifft zu wenn er vorher schlechte Erfahrungen gemacht hat

Die Sache mit Liebe und Geliebt werden ist natürlich auch andersherum zu betrachten. Nämlich wenn er schlechte Erfahrungen mit einer Frau vor dir gemacht hat, dann kann er zurückhaltender werden.

Vielleicht hat er damals schon oft „Ich liebe dich“ gesagt und gemerkt, dass es trotz allem nicht geklappt hat und ist jetzt vorsichtiger geworden. Auf alle Fälle kann man ihn mal darauf ansprechen, vielleicht möchte er über negative Erfahrungen mit dir sprechen. Dann bist du seine Vertrauensperson und kannst ihm auch von deinen schlechten Erfahrungen erzählen.

Man soll ehrlich sein in einer Beziehung, Vertrauen aufbauen und sich verstehen.

Trifft zu, wenn er sich manchmal komisch verhält und einfach distanziert
Wenn man mal schlechte Laune hat, kann man sich komisch verhalten oder den Partner zurückweisen.

Das passiert in jeder Beziehung und muss nicht unbedingt das Ende bedeuten. Wenn der Partner Stress im Job oder mit der Ex hat, dann kann er natürlich ein wenig zurückgezogen wirken und sich komisch verhalten. Immerhin würden wir das in der gleichen Situation auch tun.

Grund 4: Er hat Probleme mit seiner Familie

Es kann natürlich sein, dass der Partner Probleme in seiner eigenen Familie hat. Vielleicht ist ein Mitglied krank und braucht seine Hilfe, doch er will auch dich als Freundin nicht zu sehr damit belasten und dich mit reinziehen.

Dann kann das natürlich sein, dass er distanziert wirkt und nicht so auf dich eingeht, wie du es gern hättest. Doch dann solltet ihr offen darüber reden und versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden.

Grund 5: Schwierigkeiten im Job

Wenn man Schwierigkeiten im Job hat, dann ist man durcheinander. Die Existenz hängt immerhin davon ab.

Kein Geld, so auch keine Erlebnisse, keine materiellen Dinge und keine gute Position für die Freundin, die gern mal mit ihm Essen gehen möchte oder in einen Freizeitpark.

Wer also den Job ernst nimmt, der macht sich über Unstimmigkeiten vor Ort oft Gedanken und kann dadurch abwesend wirken.

Grund 6: Möchte er wirklich Schluss machen?

Vielleicht möchte er Schluss machen und traut sich nicht? Weil du vielleicht im Moment Stress hast oder er einfach nicht die richtige Zeit findet, um es dir zu sagen? Es könnte viel dahinterstecken. Vielleicht ist ihm die Beziehung zu fad geworden. Doch wieso redet er dann nicht mit dir darüber?

Vielleicht hat er wirklich eine neue Freundin kennengelernt, doch die möchte auch noch nicht so richtig was von ihm, deshalb hält er sich die Option mit dir offen? Es gibt viele Möglichkeiten für eine eventuelle Trennung, die jedoch noch nicht ausgesprochen ist.

Liebt er mich auch wenn er es nicht sagt

Oft ist es so, dass er dich liebt, obwohl er es nicht über die Lippen bekommt. Doch dann hast du andere Zeichen, die dir zeigen, was wirklich in ihm steckt. Und diese sollten dir wichtiger sein, als die drei Worte, wenn du ihn auch liebst.

Anzeichen 1: Wenn er einkaufen geht, bringt er dir ein kleines Geschenk mit!

Oftmals gehen Männer einkaufen und bringen den Herzensdamen auch ohne Wort ein Geschenk mit. Das muss nicht am Valentinstag sein, sondern kann immer sein. Osern sind bei uns immer wie von Geisterhand Schokoeier in den Tonfiguren, eine Mon Cherie liegt auf der Bettdecke oder ein Schokoriegel liegt im Auto, wenn man vom Urlaub kommt. All das zeugt von Liebe.

Anzeichen 2: Brötchen vom Bäcker und ein besonderes für dich, was du magst

Er ist immer früh auf und geht zum Bäcker. Dann bringt er Semmeln mit und noch dazu ein Käsebrötchen für die Herzensdame. Auch hier kommt kein „Ich-liebe-dich“, doch es ist die Geste, die einen berührt.

Anzeichen 3: Er bucht für sich und dich einen Urlaub

Wenn er einen gemeinsamen Urlaub bucht und mit dir plant, dann hat er auch Gefühle, sonst würde er sich zurückziehen und nichts Schönes mit der gemeinsam erleben wollen.

Anzeichen 4: Er kauft etwas und lässt dich daran Teil haben

Egal ob es nur ein neuer Motorroller ist, der mit zwei Helmen versehen wird, damit man zusammen fahren kann oder größere Anschaffungen, wie ein Boot oder ein Wohnmobil. All das kann man zusammen teilen und erleben. Diese Dinge stehen für neue Erlebnisse, die man gemeinsam erlebt.

Anzeichen 5: Er teilt seine Wohnung mit dir

Wenn man länger zusammen ist und zusammen wohnt, vielleicht auch nicht viel Platz hat, dann kann man austesten, ob man so auf Dauer leben kann oder eher nicht.

Anzeichen 6: Er kocht für dich

Kochen ist immer ein gutes Zeichen bei einem Mann. Viele möchten das nicht oder können gar nicht kochen. Wenn er jedoch Backblech und Kochtopf für dich schwingt, dann ist auch die Liebe noch frisch und vorhanden. Liebe geht nämlich durch den Magen, wie ein Sprichwort sagt.

Er sagt nicht mehr dass er mich liebt

Er hat es ein paar Mal gesagt, am Anfang, aber jetzt sagt er es einfach nicht mehr. Wieso das denn? Das kann viele Gründe haben. Es gibt Männer, da muss man sich ein „Ich liebe dich“ verdienen.

Wenn man im Haushalt ordentlich ist und er sich über kleine Dinge freut, die man für ihn vorbereitet, dann kommt soetwas, doch nur selten. So sind viele Männer. Und deshalb sollte man besondere Momente genießen und sich versuchen soviel wie möglich davon zu ermöglichen, denn das hält die Beziehung frisch.

Fazit

Wenn jemand nicht sagt, dass er dich liebt, es dir jedoch zeigt, dann ist das kein Trennungsgrund. Wie wirst du in der Beziehung behandelt, lass dir das mal durch den Kopf gehen. Spürst du, dass er dich liebt?

Dann kannst du ihm auch eine treue Freundin oder Frau sein. Sollte jedoch von dieser Seite gar nichts mehr kommen, dann ist es besser, einen Schlussstrich zu ziehen und sich zu trennen. Liebe geht manchmal seltsame Wege!
 

Wie merke ich, ob er mich wirklich liebt?

Ein Mann, seine Worte und seine Taten: Das muss nicht zwangsläufig zusammenpassen. Und welche Frau kennt das nicht: ER raspelt Süßholz, spricht von seiner „unsterblichen Liebe“ zu ihr – während sein Verhalten eher auf das Gegenteil schließen lassen. Doch was ist, wenn es umgekehrt der Fall ist? Wenn Ihr beide zwar ein Paar seid, er auch so einiges für Dich tut – aber diese drei Worte kommen eben (noch) nicht über seine Lippen?

Letzten Endes zählen Taten mehr als Worte. Und erst sein Verhalten gibt Dir darüber Aufschluss, wie es WIRKLICH um seine Gefühle bestellt ist. Das beobachten wir immer wieder aufs Neue. Schaue daher genau hin, wie er sich Dir gegenüber verhält. Vor allem folgende Punkte sind wichtig:

  • Ist er Dir gegenüber noch aufmerksam? Behandelt er Dich wie seine Prinzessin, sein kostbarer Schatz, der um alles in der Welt beschützt werden muss?

  • Will er nach wie vor wissen, was in Deinem Leben so passiert, was Dich aktuell bewegt? Fragt er immer wieder nach?

  • Erzählt er Dir im Gegenzug, was bei ihm gerade so los ist?

  • Kommt er auf Dich zu, wenn er ein Problem hat? Öffnet er sich Dir gegenüber, zeigt er sich auch von seiner verletzlichen Seite?

Besonders letzteres ist ein großer Vertrauens- und Liebesbeweis seinerseits. Denn nicht selten tut ER alles oder sehr viel dafür, in der Öffentlichkeit als „starker Kerl“ wahrgenommen zu werden, dem kaum etwas was anhaben kann.

Freund sagt selten, dass er mich liebt – was hat das zu bedeuten?

Wenn er sich sonst bemüht, mit Dir gemeinsam glücklich zu sein, solltest Du Dir keine allzu großen Sorgen machen. Solange er Dir gegenüber zärtlich und aufmerksam ist, solange er auch weiterhin viel Zeit mit Dir verbringt, deutet vieles darauf hin, dass Ihr eine gute Partnerschaft habt.

Doch warum sagt er das dann nicht mit diesen drei Worten? Das kann mehrere Gründe haben. Wir beobachten häufig, dass für ihn dieser eine kurze Satz ein endgültiges Bekenntnis darstellt, fast schon eine Verpflichtung. Mit diesem Satz, diesem ultimativen Liebesbeweis, den eigentlich kein anderer Satz mehr toppen kann, bindet er sich unwiderruflich an Dich. Du hast ihn nun in der Hand – so zumindest die Sichtweise. Und in einer Zeit, wo lange Beziehungen fast schon selten geworden sind, in der immer mehr Männer Schwierigkeiten haben, sich fest an eine Frau zu binden, sich auf sie einzulassen, ohne den Gedanken zu beachten, dass vielleicht noch was Besseres kommen könnte – in dieser Zeit wirkt der Satz „Ich liebe Dich“ umso „schwerer“, bedeutungsvoller.

Deshalb wartet er vielleicht darauf, dass er sich wirklich sicher ist. Auch, wenn es Sicherheit in der Liebe bekanntlich nicht geben kann. Gebe ihm Zeit, dränge ihn nicht – und schaue Dir trotzdem an, wie er sich Dir gegenüber weiterhin verhält.