Das Broken Heart Syndrom äußert sich, wie ein Herzinfarkt, doch es ist keiner, sondern es ist Herzschmerz. Bei Beerdigungen, wenn man einen geliebten Menschen verliert, dann können die Symptome auftreten und man sollte sich schonen, zurücknehmen und an schönere Dinge denken.
Einige kamen deswegen schon ins Krankenhaus, verdacht auf Herzinfarkt, doch dann kann Entwarnung gegeben werden. Es krampft sich das Herz zusammen, man hat Schmerz.
So ist es meist auch bei Liebeskummer, doch dieser ist nicht tötlich, er vergeht wieder.
Leider gibt es immer wieder Menschen, die sich dadurch in Stresssituationen versetzen und die dann mit dem Herz Probleme bekommen, vor allem im Alter ist das nicht besonders vorteilhaft.
Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten
Mit Paatherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Broken heart Syndrom – Herzschmerz durch Liebeskummer
Meine erste große Liebe hatte ich mit 18. Das hielt leider nur 8 Monate, dann stellte er fest, dass er mich nicht mehr will. Er hat keine Zeit mehr, schiebt mich ab und trennt sich von mir. Es war ein schlimmes Gefühl.
Ich dachte mein Herz bricht auseinander. Ich schlief bei meiner Mutter und weinte die ganze Nacht. Am nächsten Tag kam die Leere. Ein zweites Mal erlebte ich das einige Jahre später. Wir waren 5 Monate zusammen und er stellte auf einmal fest, dass wir nicht zusammenpassen.
Wir hatten uns einige Male gestritten und ich hatte mich von einem Freund trösten lassen. Als er das erfuhr, machte er Schluss, doch nicht sofort, sondern erst, nachdem wir noch einen Versuch gestartet hatten und er dann merkte, dass er mir mein Verhalten nicht verzeihen konnte.
Ich war an dem Tag gerade mit einer Reisegruppe unterwegs, arbeitete als Reiseleiterin, als er mich anrief und mir am Telefon sagte, dass es aus wäre. Natürlich war der Ausflug für mich gegessen und ich musste bis abends noch die „Starke“ spielen.
Als ich dann aber zu Hause angekommen bin, weinte ich und fiel in mein Bett. Es war schrecklich. Man denkt, man könne nicht weiterleben und will am liebsten sterben.
Was ist das Broken heart syndrom?
Er ist weg und man liegt mit einem gebrochenen Herzen im Bett, möchte keinen sehen und fühlt sich einfach nur grauenhaft.
Das ist das Broken Heart Syndrom. Das kann bei vielen jungen Leuten auftreten, wenn der Partner von jetzt auf gleich die unliebsamen Worte „Ich liebe dich nicht mehr, es ist aus“, sagt und aus dem Leben verschwindet.
Zurück bleibt ein tiefes Loch und ein Gefühl, dass man zerbricht und das Leben nicht mehr weiter geht. Ich hatte im Leben schon zweimal die Situation.
Wie kann es entstehen?
Natürlich kann das Syndrom aus Liebeskummer entstehen. Doch das muss nicht sein, es gibt viele andere Gründe. Wenn man zum Beispiel einen lieben Menschen verliert und man denkt, dass Leben geht nicht weiter.
Meine Oma zum Beispiel war über 50 Jahre mit meinem Opa verheiratet, als er vor drei Jahren mit 75 Jahren starb. Da bekam sie auch so ein Syndrom. Es wurde sogar so schlimm bei ihr, dass man einen Herzfehler feststellte, genau die gleiche Krankheit, wie mein Opa sie vor seinem Tod hatte.
Auch das zählt zum Broken Heart Syndrom. Wenn man einen lieben Menschen verliert oder ihn durch eine schlimme Krankheit begleitet und er dann doch, trotz guter Pflege und Hilfe stirbt. Das ist das schlimmste, was man auf der Welt erleben kann.
Schritt 1 – ein Leben ohne den Geliebten…
Egal, wie man seinen Partner verliert, es ist schrecklich und man leidet darunter. Es muss nicht immer der Lebenspartner sein, es kann auch eine Freundin sein, die bei einem Autounfall ums Leben kommt oder ein Familienmitglied, welches aus den verschiedensten Gründen stirbt.
Immer dann hat man dieses Syndrom. Es kann auf den Körper negativ wirken. Es ist, als schnürt einem jemand das Herz ab, legt eine Schnur drum herum und bindet es zu. Auch ich habe das lange Zeit gehabt, wenn ich an meinen Opa gedacht habe, als er gestorben ist.
Das ist die einzige Person in meinem Leben gewesen, die ich verloren habe und es hat unsagbar weh getan. Die Trauer hat viele Monate angehalten, über ein Jahr und ich habe in regelmäßigen Abständen geweint, meist wenn ich allein war, doch auch zusammen mit meinem Freund.
Schritt 2 – das Leben wieder aufnehmen…
Wenn die Zeit der Trauer bewältigt ist, sollte man jedoch das Leben wieder aufnehmen und sich neu orientieren. Es gibt noch andere Menschen, die dich brauchen und mit denen du einen weiteren Lebensweg bestreiten kannst.
Du kannst das allein schaffen, einige brauchen jedoch auch professionelle Hilfe. Diese sollte man sich dann suchen. Ein Psychiater ist nicht immer nur für Geisteskranke da. Er versucht auch, Menschen mit großem Kummer wieder ins Leben zurückzuholen.
Ob du solch einen brauchst, ist dir überlassen, doch wenn du es nicht allein schaffst, dann scheue dich nicht.
Schritt 3 – orientiere dich neu…
Manchmal muss man nach einem schweren Verlust einfach neu wieder anfangen und sich Ziele stecken. Wenn es nötig ist, suche dir einen neuen Job in einer anderen Stadt und fange ein neues Leben an. Vor allem ist es wichtig, wenn man den Partner verliert, dass man sich dann eine neue Wohnung sucht.
Erinnerungen sind schön, doch nicht immer gut. Sie hemmen manchmal an einem Neuanfang. Man sollte die Wohnung nicht als Mausoleum sehen, auch wenn man den Mann sehr stark geliebt hat.
Man soll das Leben nicht vergeuden mit zuviel Trauer, denn es ist zu kurz für sowas. Eine Reise in ein fremdes Land hilft oft, über die Trauer hinwegzukommen, auch wenn es nur wenige Wochen sind, die man aus dem Alltag herauskommt, so kann man oft den Kopf dadurch wieder frei bekommen.
Was sind typische Symptome vom Broken Heart Syndrom
Man kommt ins Krankenhaus, weil Verdacht auf einen Herzinfarkt besteht. Doch nach umfangreichen Untersuchungen merken die Ärzte, dass es keiner ist und geben Entwarnung.
Trotz allem sollte man sich nicht weiter unter Stress setzen. Meist Liebeskummer oder Schmerzsituationen, wie wenn ein geliebter Mensch gestorben ist, geben solche Symptome erst preis. Die Diagnose kann Stress-Kardiomyopathie genannt oder Broken Heart Syndrom lauten.
In Asien nennt man sowas Tako Tsubo. Eigentlich soll das Tonkrug bedeuten. Hier werden Tintenfische mit gefangen. Die Diagnose dieses Syndroms lautet, dass die linke Herzkammer die Form verändert und aussieht, wie ein Tonkrug, der am Hals verengt ist.
Welche Psychologie steckt hinter dem Broken heart syndrom
Psyche ist ein sehr gebrechliches Gut. Wenn man einmal damit Probleme hat, sind diese sehr schwierig wieder zu korrigieren. Sie ist meist gestört, bei Schicksalsschlägen, doch auch bei Liebeskummer. Kurzatmigkeit, Schweißausbruch und doch ist es kein Herzinfarkt, sondern das Broken Heart Syndrom.
Ein Arzt sollte für den Moment zu Rate gezogen werden und wenn man nicht über den Zustand hinwegkommt, sollte man eine längerfristige Therapie machen. Durch Stress werden zwei Hormone ausgeschüttet, nämlich Adrenalin und Noradrenalin und das führt zu einer höheren Pulsfrequenz. Ein Spasmus in den Herzkranzgefäßen tritt auf und somit ist man akut gefährdet.
Wie kann man es behandeln?
Behandeln kann man es, indem man Stress vermeidet und sich die Herzkammer wieder öffnet. 2 % der Menschen, die mit Verdacht auf Herzinfarkt ins Krankenhaus eingeliefert werden, haben dieses Broken Heart Syndrom.
Der Begriff kommt aus dem Englischen und bedeutet soviel, wie gebrochenes Herz. Da es sich hierbei um keine direkte Krankheit, sondern eher einen Zustand handelt, wird er nicht in allen Krankenhäusern erkannt und dennoch leiden viele Menschen jährlich daran. Dennoch sollte man die Symptome behandeln.
Es sollte Tabletten geben, damit der Stress abgebaut wird, denn wenn man sich weiter der Situation aussetzt, kann das ernsthafte Konzequenzen haben. Als erstes sollten die Patienten Beruhigungsmittel und Betablocker verschrieben bekommen und Aufregung vermeiden.
Das lässt sich einfach sagen, ja, wenn der Partner gestorben ist oder ein guter Freund oder man gerade erst eine Trennung hinter sich hat. Da das Syndrom einen Schockzustand zur Folge haben kann, sollten die Patienten zur Intensivstation gebracht werden. Wichtig ist auch, dass der Kreislauf stabil bleibt und kein Organversagen dazukommt. Je nach Schweregrad des Syndroms.
Welches Risiko birgt diese Krankheit?
Ein Risiko gibt es natürlich überall, bei jedem Krankenhausbesuch, wenn man Schmerz- oder Beruhigungsmittel bekommt, so auch hier. Bis hin zum Tod, mit einem Schock und Organversagen, wie oben schon erwähnt, kann man auch einen Herzfehler davontragen oder erhöhtes Risiko für einen baldigen Herzinfarkt.
Wer sich sehr schnell aufregt und Stresssituationen nicht in den Griff bekommt, dem drohen solche Symptome häufiger und der ist auch akut gefährdet für Herzversagen oder einen Herzinfarkt. Da der Alltag immer stressiger wird, kann sowas auch öfters auftreten. Seit 1990 ist es in der Medizin bekannt.
Deshalb sollte man sich keinen Stress machen, weder in der Arbeit, noch zu Hause, sondern alles sehr langsam angehen, regelmäßig schlafen und sich gesund ernähren, dann kann es in jungen Jahren nicht zu Herzkrankheiten kommen.
broken heart syndrom Homöopathie
Man muss nicht immer mit Tabletten behandeln, sondern man kann das auch homöopatisch machen und auf natureller Basis. Um den Stress abzubauen hilft Baldrian. Das beruhigt und sorgt für einen gesunden Schlaf. Man kann aber auch die asiatische Medizin anwenden, die in vielen Fällen gar nicht mal so schlecht ist. Chinesische Akupunktur wäre eine Maßnahme, die auch schon überprüft wurde und auf die viele dieser Patienten gut reagiert haben.
Entweder mit Nadeln oder einer Druckmassage kann man den Punkt am Körper finden, der für die negativen Einflüsse auf das Herz verantwortlich ist. Massage hilft bei vielen Mitteln, ebenso auch hier.
Ein anderes Heilverfahren sind Nahrungsergänzungsmittel. Es gibt ein einmaliges Mittel, welches nur hier diese Zusammensetzung hat und auf das Broken Heart Syndrom zugeschnitten wurde.
Es heißt Myonatura und sollte nicht erst genommen werden, wenn man das Syndrom schon hat, sondern schon zur Vorbeugung. Gegen Stress ist es ein besonderes Mittel. Es hilft nicht nur gegen Beziehungsstress und Tod eines geliebten Menschen, sondern auch gegen Stress im Alltag.
Man sollte sich nie zuviel Stress in der Arbeit und im Alltag machen, denn das wirkt sich immer negativ auf das Herz aus und das ist der Lebensmotor im Körper eines Menschen und wird bis zum letzten Atemzug gebraucht.
broken heart syndrom junge frauen
Viele junge Frauen haben dieses Syndrom, die von ihrer Großen Liebe verlassen worden sind. Die steigern sich sehr in die Trennung hinein und es bricht ihnen wortwörtlich das Herz.
Und somit kommen sie ins Krankenhaus und wollen behandelt werden, denn sie haben Schweißausbrüche und denken, es ist ein Herzinfarkt. Nach einigen Wochen geht es ihnen jedoch wieder besser und sie sind über die Trennung hinweggekommen.
Bei jungen Frauen geht das Syndrom oft nach einigen Wochen wieder weg. Man kommt über eine Trennung besser hinweg, als über den Tod eines Partners oder Menschen den man liebt, denn wenn eine Trennung nötig ist, dann hat irgend etwas in der Idylle sowieso nicht gepasst.
Wenn man jung ist, dann ist das natürlich oft sehr schmerzhaft, denn man hat noch nicht soviel Erfahrung gesammelt wie ältere Menschen, mit den Gefühlen des Verlassens umzugehen. Deshalb bekommen jüngere Leute nach einer Trennung häufiger dieses Syndrom, als ältere. Mit den Jahren steigt die Erfahrung.
broken heart syndrom erfahrungsberichte
Als mein Opi starb, da hatte ich auch das Gefühl es schnürt mit das Herz ab. Es war sehr schlimm, immer, wenn ich an ihn dachte, hatte ich Bauchschmerzen und musste weinen. Ich weinte sehr viel in den ersten sechs Monaten nach seinem Tod, hab oft an ihn gedacht und mich sehr allein gefühlt.
Ich hab auch oft drüber nachgedacht, wie es für Oma ist, denn er war mein Opa, was passiert, wenn mir mal mein Ehemann wegstirbt. Und meine Oma hat darunter gelitten und dadurch ebenfalls eine Herzkrankheit bekommen. Doch die kam schleichend und über Jahre hinweg.
Jetzt ist mein Opi schon drei Jahre tot und meiner Oma geht es auch nicht gut. Sie ist auch schon 80, doch trotzdem kann sie ihre Wohnung kaum noch verlassen und ermüdet schnell. Sie sagt immer, der Opa soll sie holen. Komischerweise hat sie die gleiche Herzerkrankung wie mein Opa vor seinem Tod.
Fazit
Das broken heart Syndrom kann bei allen Menschen auftauchen, die Leid erfahren haben oder zuviel Stress ausgesetzt sind. Wenn man einen Menschen verloren hat, den man liebt, auf die ein oder andere Art, dann kann man zusammenbrechen. Doch man sollte sich versuchen wieder zu fangen.
Es gibt homöopatische Mittel und andere Dinge, die man auch schon zur Vorbeugung einnehmen kann. Und vergesst nicht, kein Mann der Welt, der euch verlässt, ist es wert, dass man wegen ihm krank wird. Also sorgt für euren Körper ihr habt nur den einen.
Doch heißen wir Dich erst einmal sehr herzlich bei uns willkommen. Schön, dass wir Dich gerade jetzt, in dieser wahrlich nicht einfachen Phase, unterstützen können. Mit dem Thema Liebeskummer kennen wir uns nämlich bestens aus – intensiven Recherchen über Jahre hinweg sei Dank.
So haben wir nichts unversucht gelassen, um nur diejenigen Liebeskummer Symptome zu finden, die wirklich auf den Herzschmerz hindeuten.
Und diese möchten wir Dir nun erläutern… Doch gibt es in dieser Hinsicht so einiges zu sagen. Daher würde ein einziger Beitrag völlig den Rahmen sprengen.
Wir haben aus diesem Grund einen Newsletter verfasst, den auch Du kostenlos und bequem bestellen kannst – mit nur einem Klick auf den Link hier unten!
https://frederic-dittmar.de
-
-
Broken heart Syndrom Liebeskummer
-
Eine Bemerkung vorab: Nicht immer müssen alle Symptome auf einmal auftreten! Doch je mehr Du bestätigen kannst, umso wahrscheinlicher ist es, dass Du unter Liebeskummer leidest.
Hier nun die wichtigsten Anzeichen im Überblick:
-
Unwohlsein: Du fühlst Dich schlecht, matt und ohne Energie. Noch dazu diese tiefe Traurigkeit in Dir…
-
Kopf- und Gliederschmerzen: Fast jede Bewegung tut Dir weh. Und auch der Kopf dröhnt. Doch deutet nichts auf eine Grippe hin – denn ansonsten geht es Dir körperlich eigentlich gut…
-
Schüttelfrost: Auch dieses Symptom ist bei Liebeskummer häufig anzutreffen. So ist Dir sehr kalt, Du frierst – und das, obwohl das Thermometer eigentlich 21 Grad anzeigt. Und es keinem Anderen um Dich herum so geht…
-
Weinkrämpfe: Immer wieder brichst Du scheinbar ohne Anlass und schon bei kleinsten Unannehmlichkeiten in reichlich Tränen aus. Du kannst gar nicht mehr aufhören zu weinen. Und verbrauchst Taschentücher um Taschentücher…
- Broken heart Syndrom Liebeskummer
- Bücher bei Liebeskummer
-
-
-
Was sind weitere Liebeskummer Symptome?
-
-
-
Auch Schmerzen im Herz können bei Liebeskummer immer wieder auftreten. Der Satz „Das Herz wird mir schwer“ ist also sehr berechtigt… Doch Achtung: Sollten diese länger anhalten, ist es besser, einen Arzt zu konsultieren – sicher ist sicher…
-
Schluckbeschwerden und Atemnot: Du hast ständig einen Kloß im Hals. Dein Hals ist trocken, Du kannst kaum mehr sprechen – und auch das viele Trinken hilft nicht wirklich. Zumal Du einfach keine Luft mehr zu kriegen scheinst…
-
Schlafstörungen: Obwohl Du müde bist, findest Du einfach keinen Schlaf. Deine Gedanken lassen es nicht zu, ins Reich der Träume zu versinken. Und so wälzt Du Dich hin und her, Nacht für Nacht….
-
-
Welche Liebeskummer Symptome solltest Du noch kennen?
-
-
Müdigkeit und Antriebslosigkeit: Ständig fühlst Du Dich müde. Und kannst Dich zu so gar nichts aufraffen. Zumal es scheinbar nichts und niemanden gibt, der Dich aufmuntern kann…
-
Zukunftsängste und Depressionen: Schnell tauchen jetzt Fragen auf wie: „Was wird bloß aus mir? Was soll ich tun? Wie soll ich weiterleben?“ Werden diese Gefühle zu stark, solltest Du Dir überlegen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen!
Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust: Du hast gar keinen Hunger mehr und auch überhaupt nicht die Lust, etwas zu essen. Schon der Gedanke allein scheint Dir die Kehle zuzuschnüren…
Heißhunger / Fressattacken und Gewichtszunahme: Oder es gibt das andere Extrem: den Heißhunger. So scheint keine Tafel Schokolade, keine Packung Chips mehr vor Dir sicher zu sein. Und Nahrung ist jetzt Dein Seelentröster… -
Soziale Isolation: Auch dies ist ein sehr häufiges Liebeskummer Symptom: Du hast keine Lust mehr, irgendjemanden zu sehen, und würdest Dich am liebsten nur noch in Deinem Zimmer verkriechen.
Wir hoffen, dass wir Dir mit diesem Beitrag helfen konnten! Doch war dies nur eine kleine Einführung in das Thema. Willst Du nun wissen, was in solchen Fällen zu tun ist, dann trage Dich gleich heute noch für unseren gratis Newsletter ein. In dem alles Wichtige drin steht…