Du möchtest beim Flirten endlich erfolgreicher sein? Doch was sind die Grundzutaten für einen heißen Flirt? Was etwa gibt es beim Blickkontakt Flirten zu beachten? Genau das können wir Dir verraten!
Doch zunächst einmal heißen wir Dich sehr herzlich auf unserer Seite willkommen! Wir freuen uns sehr, dass Du hier bist – und dass wir Dir dabei helfen können, endlich das gewünschte (Flirt-)Ziel zu erreichen. Wir wissen genau, was zu einem erfolgreichen Flirt alles dazu gehört – intensiven Recherchen sei Dank!
Etwa der Blickkontakt, der in dieser Hinsicht das A und O ist. Doch wie lange? Und von wem sollte er ausgehen? Fragen über Fragen, die sich in diesem Zusammenhang auftun! Und die wir Dir natürlich gerne beantworten. Da diese Fragen jedoch reichlich komplex sind, würde ein einziger Beitrag hierzu einfach nicht ausreichen. Daher haben wir einen gratis Newsletter zum Thema „Blickkontakt Flirten“ verfasst, den Du mit nur einem Klick auf den Link hier unten bestellen kannst!

-
Warum ist ein langer Blickkontakt beim Flirten so wichtig?
Ohne einen längeren Blickkontakt geht es beim Flirten einfach nicht. Warum dem so ist? Nun, weil natürlich erst einmal herausgefunden werden muss, wie groß das Interesse auf beiden Seiten ist! Und das geht nun mal nur über einen Blickkontakt.
-
Hierbei gilt die Devise: Je länger, desto besser.
-
Doch ein Starren sollte es natürlich auch nicht sein.
-
Daher gilt es, die richtige Balance zu finden.
- Definition flirten
Und noch etwas: Vergiss dabei das Lächeln nicht! Das macht den Blickkontakt nämlich noch einmal anziehender und attraktiver.
-
Den Blickkontakt zum Mann herstellen – was gibt es für Frauen alles zu beachten?
In der Regel geht der erste Blickkontakt, also der sogenannte „initial look“ von der Frau aus. Diese wirft ihrem Objekt der Begierde einen längeren Blick zu, der ca. 1 bis 3 Sekunden dauert.
-
Erblickst Du jemanden, der Dir gefällt, solltest Du ihn offen und freundlich ansehen.
-
Denn Männer brauchen nun mal ein Startsignal.
-
Das ihnen deutlich macht, dass sie aktiv werden können.
- Blickkontakt flirten
Wie sonst soll er merken, dass Du interessiert bist? Riechen kann er es schließlich nicht… Sehr verführerisch ist es zudem, wenn Du Augenkontakt herstellst, diesen für einige Sekunden hältst, anschließend wieder weg siehst, um dann doch wieder seinen Blick zu suchen. Probiere es doch einfach mal aus!
Und wenn er auch den zweiten Blick erwidert, ist das Interesse von seiner Seite aus ebenfalls gegeben. Na dann sollte einem heißen Flirt eigentlich nichts mehr im Wege stehen!
-
Blickkontakt zur Frau herstellen – was gibt es für Männer zu beachten?
Du bist gemeinsam mit einer interessanten und attraktiven Frau in einem Raum, die Dich mit mehr als lediglich einem flüchtigen und zufälligen Blick streift? Herzlichen Glückwunsch! Und nun ist natürlich Deine Initiative gefragt.
-
Erwidere unbedingt den Blickkontakt.
-
Doch starre sie nicht an.
-
Besser ist es, den Blick nach kurzer Zeit abzuwenden.
-
Ansonsten kann SIE das Ganze schnell als unangenehm empfinden.
Schaue ihr bitte zunächst vor allem in die Augen – und nicht etwa anzüglich ins Dekolleté! Und siehe genau hin. Denn nicht jeder Blick von einer Frau bedeutet automatisch das Startsignal zum Flirten…
Wir hoffen, dass Dir unser Beitrag gefallen hat! Und dass Du über den Blickkontakt beim Flirten nun sehr viel besser Bescheid weißt. Allerdings haben wir zu diesem Thema, wie oben bereits angedeutet, noch sehr viel mehr zu sagen. Was genau, das kannst Du in unserem Newsletter nachlesen, den Du gleich heute noch gratis und unverbindlich bestellen kannst! Und in dem Du erfährst, wie Dein Blickkontakt noch ein wenig verführerischer wird…
Erfahre hier, was den Blickkontakt einfach unwiderstehlich macht!