GIF Image
Mach meinen Ex zurück Test damit ich dir weiterhelfen kann [Chancenanalyse + 1:1 Coaching]

Affäre beendet – kommt er:sie zurück

Eure Affäre ist beendet? Und jetzt leidest du? Und die Frage bohrt in dir… Kommt er:sie wieder zurück?

Vorab: Das hängt so gut wie immer von eurer Situation ab! Warst du toxisch, dann braucht er:sie lediglich Vertrauen, um zurück zu kommen. Hat er:sie Angst die eigene Familie zu verlieren, dann sollte man immer abwarten, bis die Beziehung, die er:sie aktuell führt kriselt. Usw…

Ich möchte dir deswegen jetzt die 7 bekanntesten Affäre-Situationen + Handlungsanweisung und Strategie mitgeben. So wirst du sehr schnell ganz genau erkennen können, was in deiner Situation wichtig und notwendig ist, damit er:sie zurück kommen könnte.

Ok-Einfach-die-richtige-Strategie-und-das-wird-schon

 

Mach auch meinen Ex zurück Test, damit ich mir deine Trennungssituation 1:1 anschauen kann. So kann ich dir eine Chancenanalyse und eine 1:1 Coaching garantieren!

Testfrage 1: Was belastet dich derzeit am meisten?

GIF Image
Mach meinen Ex zurück Test damit ich dir weiterhelfen kann [Chancenanalyse + 1:1 Coaching]

Autor: Frederic Dittmar (Bekannt aus Youtube)


Verpass auch nicht dieses Video von mir zum Thema:

Affäre beendet und vorbei – kommt er:sie zurück – 7 Affäre-Situationen, die unterschiedliche Strategien brauchen

Situation 1: Wie kommt eine Affäre zurück, wenn die Anziehung zwischen euch verloren gegangen ist?

der geghostede ist meist sehr traurig

Was gilt:

  1. Trennungsursachen erkennen: Zuerst gilt es, die Gründe für den Verlust der Anziehung zu identifizieren – seien es emotionale Distanz, Routine oder andere Faktoren.
  2. Kontakt halten: Bei gutem Verhältnis sollte der Kontakt beibehalten, aber nicht übermäßig intensiviert werden. Ein Gleichgewicht aus Interesse und Raum geben ist entscheidend.
  3. Rückzug bei Distanzierung: Wenn sich die Affäre zurückzieht, sollte man sich ebenfalls distanzieren, um Raum zu schaffen und erneuten Kontakt so vorzubereiten, dass mehr Kontakt daraus wachsen kann.
  4. Chancen optimieren: Unabhängig von Kontakt oder Rückzug, solltest du dich auf Persönlichkeitsentwicklung konzentrieren. Löse auch die Trennungsursachen auf!
  5. Anziehung aufbauen: Werde zudem extrem attraktiv und arbeite an all diesen Dingen, die für die Trennung verantwortlich waren.
  6. Gelegenheit nutzen: Wenn jetzt zwischen euch Kontakt entsteht und du durch all diese Entwicklungen gegangen bist, dann ist die Chance viel höher, dass wieder Anziehung zwischen euch beiden entsteht. Weil all die Dinge, welche die anziehung reduziert haben verändert wurden!

Situation 2: Wie kommt die Affäre zurück, wenn wir uns trennten, weil ich toxisch war?

toxischer Ex steht über andere

Wenn eine Affäre endet, weil eine Seite toxische Verhaltensweisen gezeigt hat, wie zum Beispiel das Festhalten an einer bestehenden Beziehung oder das Ausleben von Eifersucht und übermäßiger Kritik, steht nicht der Anziehungsaufbau, sondern der Vertrauensaufbau im Vordergrund.

  1. Schritt 1: Auflösung toxischer Muster – Um das Vertrauen wiederherzustellen, ist es unerlässlich, die eigenen toxischen Verhaltensweisen zu erkennen und aufzulösen.
  2. Sichtbarmachung der Veränderung: Die Bemühungen um eine Verhaltensänderung müssen authentisch sein und der anderen Person sichtbar gemacht werden.
  3. Vermeidung von Nachlaufverhalten: Das Hinterherlaufen nach einer Trennung, insbesondere wenn man selbst der toxische Part war, kann kontraproduktiv sein. Verlustänsgte sind genauso toxisch wie dein vorheriges Verhalten!
  4. Sei selbstbewusst, UNABHÄNGIG, stark und stehe hinter deinen Fehlern. Doch arbeite mit genau dieser Kraft an der Auflösung der Fehler!

Situation 3: Wann kommt eine Affäre zurück, wenn Ex mir gegenüber toxisch war?

toxische-beziehung-1

Toxische Menschen haben immer sehr starke Verlust- und Bindungsängste! Das merkst du daran, dass sie mehr von dir wollen, wenn du auf Abstand gehst, und weniger, wenn du hinterherläufst!

Trigger also immer die Verlustängste und verletze das Ego, statt es zu bestätigen!

  1. Erstens, das erzeugt Leidensdruck.
  2. Zweitens, das lässt den/die Ex hinterherlaufen und eigene Themen reflektieren!
  3. Schütze dich und lass den/die Ex nur zu, wenn er/sie sich wirklich verändert (das triggert seine/ihre Verlustängste und schützt dich).
  4. Gehe in den reduzierten Kontakt! Impulse gehen vom Ex aus! (Das triggert seine/ihre Verlustängste und schützt dich.)
  5. Werde superattraktiv – löse Co-Abhängigkeit auf! Löse deine Themen auf!

Nur wenn sich der/die Ex verändert, wird er/sie zugelassen. Nur so kann der/die Ex Leidensdruck aufbauen und nur das erhöht die Chance, dass sich der/die Ex auch verändert!


Situation 4: Wie kommt eine Affäre zurück, wenn er:sie dich wegen Ängsten um die eigene Beziehung verlassen hat (Affäre hatte selber eine Beziehung)

Was gilt:

  1. Mach alles von ihm/ihr abhängig: Es ist wichtig, die Kontrolle über das eigene Wohlbefinden und Glück zu behalten. Während es verführerisch sein kann, zu versuchen, die Affäre zurückzugewinnen, ist es entscheidend, die Entscheidung, ob man wieder zusammenkommt, der anderen Person zu überlassen. Dies bedeutet, Abstand zu halten und sich auf die eigenen Bedürfnisse und das eigene Leben zu konzentrieren, anstatt auf Wiedervereinigung zu drängen.
  2. Renne auf keinen Fall hinterher: Das Nachjagen nach jemandem, der Zweifel an der Beziehung hat, kann kontraproduktiv sein. Es kann Verzweiflung signalisieren und die gegenseitige Anziehung verringern. Stattdessen ist es oft wirksamer, Raum zu geben. Dies ermöglicht beiden Parteien, ihre Gefühle und Wünsche zu reflektieren und kann das Interesse an einer erneuten Annäherung natürlich wachsen lassen.
  3. Werde extrem attraktiv! Schaffe Anziehung! Anziehung ist nicht nur physisch, sondern auch emotional und intellektuell. Arbeite daran, die beste Version von dir selbst zu sein – pflege Hobbies, erweitere deinen Horizont, und sorge für dein physisches und emotionales Wohlbefinden. Dies strahlt Selbstvertrauen und Positivität aus, was dich grundsätzlich attraktiver macht. Eine solche Selbstverbesserung zieht Menschen an und kann das Interesse einer früheren Affäre erneut wecken, ohne dass man aktiv versucht, sie zurückzugewinnen.
  4. Warte, bis es bei ihm:ihr kriselt: Sobald er:sie in der „richtigen Beziehung“ Probleme hat, steigen, sofern du die vorherigen Punkte beachtest auch deine Chancen!

Schau dir diese Strategien an:


Situation 5: Welche Regeln gelten bei Affären , wenn die Affäre nicht mehr reagiert?

Was gilt:

  1. Nicht reagieren ist ein klares Signal: Es ist wichtig zu akzeptieren, dass keine Antwort auch eine Antwort ist. Jemand, der sich entscheidet, nicht zu reagieren, hat eine bewusste Entscheidung getroffen. Druck aufzubauen oder zu insistieren, kann die Situation verschlimmern und den Abstand nur vergrößern.
  2. Renne nicht hinterher: Diese Regel betont die Bedeutung des Selbstrespekts und der Eigenständigkeit. Anstatt Energie darauf zu verwenden, jemanden zu verfolgen, der offensichtlich Abstand genommen hat, sollte man sich darauf konzentrieren, das eigene Leben zu verbessern und sich selbst treu zu bleiben.
  3. Löse auf, was bei euch zur Trennung führte: Versuche jetzt, über die Gründe nachzudenken, die zur Trennung geführt haben, und zu versuchen, diese zu verstehen und aufzulösen. Dies ist ein Prozess, der zur persönlichen Entwicklung beiträgt und enorm viel Anziehung auslösen kann.
  4. Wage einen erneuten Kontaktversuch erst, wenn Weiterentwicklung passiert ist: Es ist ratsam, erst dann eine erneute Kontaktaufnahme erst in Betracht zu ziehen, nachdem du dich persönlich weiterentwickelt hast. Veränderte Umstände oder dein persönliches Wachstum können die Erfolgsaussichten deutlich verbessern, dass aus diesem Kontakt auch mehr Kontakt wird.

Arbeite an deinen Verlustängsten: Es ist natürlich, Verlustängste zu empfinden, wenn jemand, um den man sich kümmert, nicht reagiert. Bur zerstören sie alle deine Rückeroberungschancen!

Schau dir diese Strategien an:


Situation 6: Was kannst du für die Rückeroberung einer Affäre tun, wenn ihr euch im Streit getrennt habt

Was gilt:

  1. Die Mini Kontaktsperre: Eine Pause vom Kontakt kann beiden Parteien Zeit geben, sich zu beruhigen und die emotionale Intensität des Streits zu verringern. Diese Zeit kann genutzt werden, um die eigenen Gefühle zu sortieren und einen klaren Kopf zu bekommen.
  2. Löse deine „Streittrigger“ auf: Identifiziere, was bei dir persönlich zu dem Streit beigetragen hat, und arbeite daran, diese Auslöser zu verstehen und zu bewältigen.
  3. Löse die Trennungsursachen auf: Analysiere die tieferen Gründe für den Streit und die Trennung. Versuche, Lösungen für die Probleme zu finden, die zum Konflikt geführt haben, und sei bereit, Veränderungen vorzunehmen, um ähnliche Situationen in der Zukunft zu vermeiden.
  4. Werde unabhängig: Eine gesunde Beziehung, auch eine Affäre, erfordert zwei unabhängige Individuen. Arbeite an deiner eigenen Unabhängigkeit, um zu vermeiden, dass du zu bedürftig oder abhängig wirkst.
  5. Versuche ein klärendes, streitfreies Gespräch: Wenn du das Gefühl hast, dass genug Zeit vergangen ist und du an dir gearbeitet hast, suche das Gespräch. Ein ruhiges, reflektiertes und offenes Gespräch. Ihr würdet weniger streiten und das was zur Trennung führte steht nicht mehr im Raum. Zudem bist du viel unabhängiger! Und genau das kann wieder Anziehung schaffen!

Situation 7: Wie solltest du bei deiner Ex Affäre vorgehen, wenn du zu sehr hinterhergerannt bist

Was gilt:

  1. Stoppe den Drang hinterherzulaufen: Nimm bewusst Abstand von diesem Verhalten. Das bedeutet, keine Nachrichten, Anrufe oder soziale Medien zu nutzen, um Kontakt zu suchen.
  2. Löse deine Verlustängste auf: Arbeite an deinen inneren Ängsten und Unsicherheiten, die dich dazu bringen, hinter jemandem herzulaufen. Das kann durch Selbsthilfe, Therapie oder Gespräche mit vertrauten Personen geschehen.
  3. Berücksichtige Bindungsängste des Gegenübers: Wenn dein:e Ex-Affäre Bindungs- oder Verlustängste hat, kann zu viel Nähe diese Ängste triggern. Trigger immer eher die Verlust- als die Bindungsängste!
  4. Löse die Trennungsgründe auf: Verstehe die Gründe, die zur Trennung geführt haben, und arbeite daran.
  5. Lasse den Kontakt eher vom Gegenüber ausgehen: Nachdem du einen Schritt zurückgetreten bist, warte immer, bis dein:e Ex-Affäre den Kontakt zu dir sucht. So kannst du dich auch „im außen“ Stück für Stück vom „Hinterherlaufen“ lösen und sendest die richtigen Signale.
  6. Sei unabhängig und selbstbewusst bei Kontakt: Wenn es zu einem Kontakt kommt, präsentiere dich als unabhängige und selbstsichere Person. Zeige, dass du ohne die Affäre glücklich sein kannst und dass du die Gründe für die Trennung verstanden und bearbeitet hast.

Kann ein Mann seine Affäre vergessen?

Wann kann ein Mann eine Affäre vergessen:

  1. Emotionale Bindung: Die emotionale Tiefe der Beziehung beeinflusst das Vergessen. War die Affäre lediglich physisch oder bestand eine tiefere emotionale Verbindung?
  2. Gründe für die Affäre: Die Beweggründe hinter der Affäre können beeinflussen, wie schnell jemand darüber hinwegkommt. War es eine Suche nach Bestätigung, Langeweile oder eine tiefere Unzufriedenheit?
  3. Dauer der Affäre: Längere Affären können einen größeren emotionalen Fußabdruck hinterlassen und sind dementsprechend schwerer zu vergessen.
  4. Persönliche Werte und Überzeugungen: Individuelle Überzeugungen über Treue und Beziehungen können die Fähigkeit, eine Affäre zu vergessen, beeinflussen.
  5. Aktuelle Lebensumstände: Veränderungen im Leben wie eine neue Beziehung, ein neuer Job oder ein neues Hobby können die Erinnerungen an die Affäre verblassen lassen.
  6. Abschluss finden: Die Fähigkeit, einen Schlussstrich zu ziehen und die Affäre als abgeschlossenes Kapitel zu sehen, ist entscheidend für das Vergessen.
  7. Zeit: Zeit ist ein wesentlicher Faktor beim Verarbeiten und Vergessen von emotionalen Erlebnissen. Mit der Zeit verblassen viele Erinnerungen.

Wann ist es besser eine Affäre zu beenden?

  1. Schuldgefühle: Du fühlst dich konstant schuldig oder schämst dich für die Affäre, besonders wenn sie die Werte, die du normalerweise hochhältst, verletzt.
  2. Emotionale Belastung: Die Affäre verursacht mehr Stress und emotionale Belastung, als sie Freude oder Erfüllung bringt.
  3. Negativer Einfluss auf dein Leben: Die Affäre hat negative Auswirkungen auf andere Bereiche deines Lebens, wie deine Hauptbeziehung, deine Familie, deine Arbeit oder dein soziales Leben.
  4. Unrealistische Erwartungen: Du oder deine Affäre beginnt, unrealistische Erwartungen oder Forderungen zu stellen, die nicht erfüllt werden können oder sollen.
  5. Fehlende Zukunftsperspektive: Es gibt keine Aussicht auf eine realistische, gesunde oder langfristige Zukunft für die Beziehung.
  6. Verheimlichung und Lügen: Du findest dich in einem Netz von Lügen wieder, um die Affäre aufrechtzuerhalten, und das Verheimlichen wird zunehmend schwieriger.
  7. Emotionale oder physische Gefahr: Die Affäre bringt dich oder andere in emotionale oder physische Gefahr, einschließlich Risiken für die Gesundheit durch sexuell übertragbare Krankheiten.
  8. Unehrlichkeit: Du oder deine Affäre könnt nicht ehrlich zueinander sein oder respektieren die Grenzen des anderen nicht.
  9. Verlust der Selbstachtung: Du bemerkst, dass dein Selbstwertgefühl leidet, weil du etwas tust, das gegen deine eigenen Prinzipien verstößt.
  10. Forderungen nach Veränderung: Die Affäre zwingt dich zu Veränderungen, die du nicht wirklich willst oder die dich von deinem wahren Selbst entfernen.

Meine Affäre ist zu Ende, wie finde ich zurück zum Alltag

  1. Akzeptiere die Realität: Akzeptiere, dass die Affäre vorbei ist und dass es Zeit ist, weiterzugehen. Diese Akzeptanz ist der erste Schritt zur Heilung.
  2. Gib dir Zeit zum Trauern: Es ist normal, Traurigkeit, Verlust oder Verwirrung zu empfinden. Erlaube dir, diese Gefühle zu durchleben, anstatt sie zu unterdrücken.
  3. Schaffe eine Routine: Strukturierter Tagesablauf kann helfen, ein Gefühl von Normalität und Kontrolle wiederzuerlangen.
  4. Pflege dein soziales Netzwerk: Verbringe Zeit mit Freunden und Familie, die dich unterstützen können. Soziale Interaktionen können helfen, die Leere zu füllen, die durch das Ende der Affäre entstanden ist.
  5. Fokussiere dich auf Hobbys und Interessen: Widme dich Aktivitäten, die du genießt und die dich erfüllen. Dies kann ablenken und gleichzeitig das Selbstwertgefühl stärken.
  6. Körperliche Aktivität: Sport und Bewegung sind nicht nur gesund, sondern helfen auch dabei, Stress abzubauen und Endorphine freizusetzen, die die Stimmung verbessern.
  7. Reflektiere und lerne: Überlege, was du aus der Erfahrung lernen kannst. Welche Veränderungen kannst du in deinem Leben vornehmen, um zukünftige Zufriedenheit und Glück zu finden?
  8. Berufliche Fokussierung: Konzentriere dich verstärkt auf deine Arbeit oder Karriere. Dies kann Ablenkung bieten und ein Gefühl von Fortschritt und Leistung vermitteln.
  9. Vermeide bestimmte Trigger: Vermeide Orte, Lieder, oder Aktivitäten, die starke Erinnerungen an die Affäre hervorrufen könnten.
  10. Suche professionelle Hilfe: Wenn du feststellst, dass du alleine nicht weiterkommst, kann eine Therapie oder Beratung dir helfen, deine Gedanken und Gefühle zu ordnen.
  11. Setze neue Ziele: Bestimme neue Ziele für dich, sowohl kurz- als auch langfristig. Das Setzen und Erreichen von Zielen kann ein Gefühl von Fortschritt und Zweck vermitteln.
  12. Meditation und Achtsamkeit: Praktiken wie Meditation können helfen, den Geist zu beruhigen und mehr im Hier und Jetzt zu leben.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner